Kopfhörer für unterwegs für ca. 80 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Dez 2009, 15:30
Hallo zusammen.
Ich suche neue Kopfhärer für unterwegs.

Meine Anforderungen:
- maximales Budget: höchstens 120 CHF (ca. 80 Euro)
- Ich höre Hip-Hop, Elektronische Musik (Minimal, Tech-House) und Rock
- Die Musik höre ich über mein iPhone.
- Ich möchte, dass die Kopfhörer möglichst gut abschirmen, damit ich möglichst wenig von der Umgebung und die Umgebung möglichst wenig von mir mitbekommt..

Also kämen folgende Typen in Frage: geschlossener Bügel-Kopfhörer, geschlossener Bügel-KH mit aktiver Rauschunterdrückung (ANC-Active noise cancellation), geschlossener InEar-Kopfhörer

Welche Kopfhörer würdet ihr mir empfehlen?
Würdet ihr eher auf inEar oder Bügelkopfhörer tendieren?
Hatte schon einen AKG K 518 DJ (82.00 CHF) getestet und ich fand, dass der Tragkonfort nach einiger Zeit zu wünschen überig lässt..
Der Sound sonst finde ich gut wenn auch ein bisschen zu basslastig..
Der ULTRASONE HFI-450 (168.80 CHF) ist mir leider etwas zu teuer und 3m Kabel für unterwegs schon etwas lästig..
Was spricht für oder gegen inEar-Kopfhörer? Habe da noch keine Erfahrungen gemacht..


[Beitrag von ghostface_ch am 11. Dez 2009, 10:28 bearbeitet]
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 11. Dez 2009, 10:28
will mir niemand helfen?
obamer
Stammgast
#3 erstellt: 13. Dez 2009, 18:55
*push
Uriex
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2009, 12:05
Hmmm würde da eher zu Inear tendieren.

In Frage kämen z.B. die Shure SE115 oder die Klipsch Image S4, wobei die Shure mehr Bass haben was bei der genannten Musikrichtung evtl mehr Spaß machen könnte.

Die Shure isolieren auch besser.
nexia83
Stammgast
#5 erstellt: 14. Dez 2009, 20:53
ich hab mir bei pixmania die shure se 115 bestellt 64€.

uriex empfiehlt den meisten hip hoppern diese.

ich hoffe dass die mich zufriedenstellen
und uriex tips gut sind.
was mich an den shure stört ist das kurze kabel, weil man es verlängern muss und dann sieht es an der stelle kloppig aus. das finde ich nicht sehr stylisch....
Uriex
Inventar
#6 erstellt: 15. Dez 2009, 09:38
Naja Style ist für mich kein Kriterium was in eine Empfehlung mit einfließt

Und zum Preis unter 70€ kenne ich keinen hochwertigeren basslastigen Hörer als den Shure. Empfand ich auf jeden Fall deutlich besser als vergleichbare Modelle von Sony oder Beyer z.B. die zwar ebenfalls satten Bass haben, aber viele anderen Töne untergehen.
nexia83
Stammgast
#7 erstellt: 15. Dez 2009, 18:29
Über die Optik konnte ich leider nicht viel rausfinden.
Bei Youtube gib's viele unboxing Videos ich weiß garnicht wieso die Leute das interessiert.
Pixmania hat meine shure 115 heute verschickt.
Freu mich schon wenn die da sind.
nexia83
Stammgast
#8 erstellt: 17. Dez 2009, 18:58
so, meine shure 115 sind seit gestern da.
leider bin ich mit denen nicht zufrieden.
ich hab ja mal im saturn die sennheiser ie 6 angehört und die haben mich sofort umgehauen.

ich dachte 64€ sind auch schon ne menge kohle wenn es schon kopfhörer ab 3€ gibt.

der bass ist bei den 115 zwar da, aber mir fehlt der druck.
ist schwer zu beschreiben.
man hört den bass, aber man spürt ihn nicht.
bei den ie 6 hatte ich das gefühl in mitten von großen lautsprechern zu stehen.

ich werde morgen nochmal die ie 6 probehören und dann gehen leider die 115 zurück.

mit dem kabel gabs keine probleme wo ich am anfang bedenken hatte. isolierung ist auch super. man hört nix wenn man musik hört von der umgebung.

hat jemand die shure 115 und sennheiser ie 6 verglichen und die selben erfahrungen gemacht?
obamer
Stammgast
#9 erstellt: 17. Dez 2009, 21:06
wenn du bass suchst, dann hol dir die AKG K 518 DJ.
Diese sind heute bei mir angekommen und ich bin begeistert =)
nexia83
Stammgast
#10 erstellt: 18. Dez 2009, 00:30
ich bin auf der suche nach in ears.
akg das sind ja richtige geschlossene kopfhörer
Uriex
Inventar
#11 erstellt: 18. Dez 2009, 10:12

nexia83 schrieb:

der bass ist bei den 115 zwar da, aber mir fehlt der druck.
ist schwer zu beschreiben.


Das kommt daher weil der Bass des 115er fester und trockener ist im Vergleich zum IE6.

Die IE6 lagen im übrigen außerhalb des Preisbereichs Im übrigen, musst du dir den IE7 mal anhören wenn du beim IE6 schon staunst, das ist nochmal ne gute Steigerung.
nexia83
Stammgast
#12 erstellt: 20. Dez 2009, 03:48
so, ich behalte doch die shure 115.
warscheinlich war der effekt vorher nur apple standart kopfhörer gehört. und dann mit den ie 6 ein deutlicher aha effekt.

die sennheiser ie 6 sind doch nicht soviel besser.

hätte ich zuerst nach den apple die shure gehört hätten die mich bestimmt genauso so überzeugt.

ich glaub die sennheiser bekommen auch keine so gute isolierung hin. bei dem shure gibt es aufsätze die sich nach den zusammendrücken an den hörkanal vom ohr anpassen.

ich weiss nicht ob sennheiser auch solche aufsätze hat?

was noch bissn ärgerlich ist, bei pixmania gibs noch ein kurzes verlängerungskabel von shure. demnächst wenn ich was bestelle kauf ich das mit für 11€. so ein langes kabel wie geliefert brauch ich nicht.
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 29. Dez 2009, 20:21
habe mich auch noch ein bischen umgeschaut (inear mit mic) und bin auf folgende produkte gestossen:
1.) Ultimate Ears SuperFi 5vi (was ist genau der unterschied zur MetroFi serie?)
2.) V-MODA Vibe II Nero
3.) Ultimate Ears TripleFi 10vi (ultimativ aber leider zu teuer..)

die SHURE SE115 sehen auch interessant aus aber haben leider kein mic..
bei den SENNHEISER IE 6 genau das gleich..
was denkt ihr zu den oben aufgeführten produkte?
Bügelkopfhörer gibt es leider nicht mit mic..
Sonst wäre der AKG K 518 DJ bereits gekauft..
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 30. Dez 2009, 20:56
*push*
Tob8i
Inventar
#15 erstellt: 31. Dez 2009, 00:05
Dann nehm die V-Moda Vibe. Die anderen beiden werden wohl zu wenig Bass haben.
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 04. Jan 2010, 00:10
würdet ihr zu gunsten der soundqualität lieber auf ein model ohne mic setzen?
oder sind die V-MODA Vibe II Nero ähnlich von der soundqualität her wie eure anderen empfehlungen?
nexia83
Stammgast
#17 erstellt: 04. Jan 2010, 02:31
ich bin ein wenig telefonierer.
deßhalb kann ich gut auf ein mikrofon verzichten.

ich weiß ja nicht wie dein telefon verhalten ist???
telefonierst du ständig stundenlang am stück oder selten?

einer hat hier mal erzählt das wenn ein mic und lautstärken regler eingebaut sind die klangqualität schlechter wird, aber ob das so stimmt sei mal dahin gestellt....
Uriex
Inventar
#18 erstellt: 04. Jan 2010, 10:06
Auch noch nennen könnte man die Klipsch Image S4i wenn man unbedingt was mit Mikro sucht.
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 31. Jan 2010, 19:15
Das "Klipsch Image S4i" sieht gut aus!
Leider ist das Teil in der Schweiz nur über den überteuerten AppleStore erhältlich.. (Beispiel V-Moda-Vibe II: Onlinehandel: CHF 135.00 | AppleStore: CHF 179.95)
Wie ist das Klipsch-Headset vom Sound her?

Ich habe auch noch etwas interessantes gefunden: "Griffin SmartTalk"
So könnte ich theoretisch jeden Kopfhörer als Headset benutzen..
Apalone
Inventar
#20 erstellt: 01. Feb 2010, 15:54

ghostface_ch schrieb:
Bügelkopfhörer gibt es leider nicht mit mic..
Sonst wäre der AKG K 518 DJ bereits gekauft..


So ziemlich jeder hier, der wert auf Qualität legt, nimmt einen normalen Bügler und ein separates Ansteckmikrofon...
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 12. Apr 2010, 18:39
habe mich noch einmal umgesehn und folgende kopfhörer gefunden:

- Beyerdynamic MMX 100
- Shure SE102 (unterschied zu Shure SE115?)
- Sennheiser CX 400 II

was denkt ihr zu diesen modellen?


[Beitrag von ghostface_ch am 12. Apr 2010, 18:39 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 12. Apr 2010, 19:15

ghostface_ch schrieb:
habe mich noch einmal umgesehn und folgende kopfhörer gefunden:

- Beyerdynamic MMX 100
- Shure SE102 (unterschied zu Shure SE115?)
- Sennheiser CX 400 II

was denkt ihr zu diesen modellen?


Hallo,

zum MMX 100 kann ich nichts sagen. Der Shure SE102 hat viel weniger Bass als der SE115.

Wenn du schon bei dem SE115 warst, dann ist der CX 400 II zwei Schritte rückwärts. Das ist ein In-Ear der Einsteiger-Kategorie.

Viele Grüße,
Markus
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 13. Apr 2010, 15:57
ok. dann fallen der Shure SE102 und der Sennheiser CX 400 II schonmal weg..

in frage kommen also noch diese hier:
- Shure SE115 (137.15 CHF + Griffin SmartTalk 25.60 CHF)
- Klipsch Image S4i (160.60 CHF)
- Sennheiser ie 6 (134.45 CHF + Griffin SmartTalk 25.60 CHF)

hat jemand schon erfahrungen mit dem Beyerdynamic MMX 100 (125,00 CHF) gemchat?

--edit--
SHURE SE115m+, Ohrhörer mit Mikrofon (169.00 CHF)


[Beitrag von ghostface_ch am 13. Apr 2010, 16:07 bearbeitet]
Uriex
Inventar
#24 erstellt: 13. Apr 2010, 16:00
Den Shure gibt es als 115m im übrigen auch in der Headset-Variante.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 13. Apr 2010, 16:54
Hi,

wenn dir der AKG K 518 DJ, wie du sagst, schon ein bisschen zuviel Bass hat, dann ist der SE115 wahrscheinlich nichts für dich. Dessen Bass empfinde ich nämlich noch einen Tick stärker.

Die Betonung des Bass beim SE115 ist von der Frequenz her allerdings ein bisschen weiter unten als die Bassbetonung beim K518DJ - der SE115 "grummelt" mehr.

Klanglich ist der Klipsch S4i näher dran am K518DJ - die Klangsignatur (welche Frequenzen betont werden) ist ähnlich zum K518DJ, mit vielleicht einen ganz kleinen Tick weniger Bass.

Sennheiser ie 6 hab' ich selbst noch nicht hören können. Den MMX 100 ebenfalls nicht; nur den DTX 80. Und der 80'er ist im Vergleich zu den ersten beiden (SE115 und S4i) fast schon als "neutral" zu bezeichnen - noch weniger Bass (aber trotzdem gilt dieser noch als ein "bassbetonter Hörer").

Der MMX100 soll jetzt nicht soooo wahnsinnig anders sein als der DTX80. Wenn ich die verschiedenen Hörer jetzt also nach der Bassmenge sortieren müßte (den sennheiser jetzt mal außen vor gelassen), dann sähe die Liste so aus:

Shure SE115 -> K518DJ -> S4i -> MMX100.

Viele Grüße,
Markus
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 14. Apr 2010, 17:31
ok. was würdet ihr mir also konkret nach meinen anforderungen empfehlen?

- Shure SE115 (137.15 CHF + Griffin SmartTalk 25.60 CHF)
- SHURE SE115m+ (169.00 CHF)
- Klipsch Image S4i (160.60 CHF)
- Sennheiser ie 6 (134.45 CHF + Griffin SmartTalk 25.60 CHF)
- Beyerdynamic MMX 100 (125,00 CHF)

an den kombinationen mit dem griffin smarttalk ist die totale kabellänge etwas unschön, da das smarttalk alleine ca. 76cm lang ist..
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 14. Apr 2010, 17:43
Hallo,

konkret empfehlen würde ich dir den Klipsch S4i:

- ist, mit Ausnahme des MMX100, am nähesten dran an an deiner Preisvorstellung von höchstens 120 CHF (wann auch nur um ein paar Cent näher als eine der anderen Kombis )

- ist schön bassig, jedoch geringfügig weniger Bass als der AKG, der dir ja ein bisschen zu basslastig war.

- Der MMX 100 wäre zwar am nähesten dran an deinem Budget, aber der hat für dich denke ich ganz einfach erheblich zu wenig Bass.

- Die Lösungen mit dem Griffin SmartTalk gefallen dir, wie du ja selbst sagst, nicht so gut

- Der SE115 wird dir zu viel Bass haben, wenn du den Bass des AKG bereits als zu viel ansahst.

- Und wenn du sagst, der ULTRASONE HFI-450 (168.80 CHF) dir bereits etwas zu teuer ist, dann ist der SE115m mit 169 CHF sowieso draussen.

Also so wie ich das sehe, bleibst du entweder bei deiner ursprünglichen Preisgrenze von 120,- und nimmst den MMX 100, und lebst mit dem weniger an Bass, oder legst noch 40,- drauf und nimmst den S4i.

Ich liebe es, für andere Leute die Entscheidungen treffen zu können.

Aber das hier ist so ähnlich wie diese Logik-Rätsel, die ich als Kind so gerne gespielt habe ("Der Mann in dem Haus neben dem Maler trinkt gerne Cola"). Am Ende bleibt nur eine Lösung übrig.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 14. Apr 2010, 17:56 bearbeitet]
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 14. Apr 2010, 18:29
die Klipsch Image S4i überzeugen mich langsam
so wie es aussieht, sind aber nur die vorinstallierten ohrenstöpsel dabei oder?!
könnte man da noch andere grössen nachkaufen, falls es mit der standardversion nicht klappen sollte?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 14. Apr 2010, 18:32

ghostface_ch schrieb:
die Klipsch Image S4i überzeugen mich langsam
so wie es aussieht, sind aber nur die vorinstallierten ohrenstöpsel dabei oder?!
könnte man da noch andere grössen nachkaufen, falls es mit der standardversion nicht klappen sollte?


Beim S4i sind Aufsätze in 3 verschiedenen Größen mit dabei.

Viele Grüße,
Markus
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 14. Apr 2010, 18:34
wie gut ist die noise isolation?
besser, schlechter oder gleich gut wie beim SHURE SE115?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 14. Apr 2010, 18:37

ghostface_ch schrieb:
wie gut ist die noise isolation?
besser, schlechter oder gleich gut wie beim SHURE SE115?


Geringfügig schlechter.

So gut wie die Shure mit ihren quetschbaren Foamie-Dingern isoliert sonst nichts. Die Shure isolieren bei mir genauso gut wie meine maßgefertigten Custom In-Ears.

Wenn's dir aber darauf ankommt, kannst du dir ja irgendwann die Aufsätze der Shure (SE110, SE115) nachkaufen und mit den S4i verwenden - die passen drauf!

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 14. Apr 2010, 18:39 bearbeitet]
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 14. Apr 2010, 18:39
gibt es abgesehen von der noise isolation und vom bass sonst noch nennenswerte unterschiede zum shure?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 14. Apr 2010, 18:48

ghostface_ch schrieb:
gibt es abgesehen von der noise isolation und vom bass sonst noch nennenswerte unterschiede zum shure?


Wie ich in meinem obigen Beitrag noch schrieb (ich weiß nicht, ob du das gesehen hast, das habe ich glaube ich erst hinzugefügt nachdem du drauf geantwortet hast), kannst du dir auch die Shure-Aufsätze irgendwo dazukaufen und mit den S4i verwenden; die passen drauf (ich hab's gerade eben nochmal probiert, bevor ich hier Blödsinn erzähle...).

Sonst fällt mir nichts nennenswertes ein. Bei beiden wird eine Aufbewahrungsbox mitgeliefert.

Bei den Shure ist das Kabel zweigeteilt - das Kabel an den Ohrhörern ist sehr kurz, und dann ist da noch ein separates Verlängerungskabel dabei. Wahrscheinlich, damit man dies tauschen kann falls der Stecker kaputt geht.

Bei den S4i ist das Kabel durchgängig an einem Stück.

Der Stecker beim S4i ist abgewinkelt; bei den Shure ist er gerade.

Bei den S4i trägt man das Kabel, das am Ohr aus den Hörern herauskommt, "klassisch" einfach nach unten.

Bei den Shure wird das Kabel "professionell" über das Ohr geführt. Dies dient der Zugentlastung, und vermindert zu einem Teil auch Kabelgeräusche (verursacht dadurch, wenn man das Kabel anfaßt, oder wenn das Kabel irgendwo an der Kleidung reibt).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 14. Apr 2010, 18:51 bearbeitet]
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 14. Apr 2010, 19:32
schonmal ein grosses danke für deine hilfe mkr_krausm!!
welchen kopfhörer dieser beiden würdest du für dich wieder kaufen, wenn du nur geld für einen hättest?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 14. Apr 2010, 20:08

ghostface_ch schrieb:
schonmal ein grosses danke für deine hilfe mkr_krausm!!
welchen kopfhörer dieser beiden würdest du für dich wieder kaufen, wenn du nur geld für einen hättest? ;)


Von diesen beiden würde ich den S4i nehmen. Auch wenn ich ansonsten ein großer Shure-Fan bin, aber mit dem SE115 werde ich nicht so recht warm - dessen Bass ist mir zuviel. Da muß man schon ein ganz extremer Basshead sein, um den zu mögen.

Von Shure gefallen mir SE310, 420, sowie 530. Aber die liegen preislich über deinen Preisvorstellungen (und die gibt's auch nicht in einer Mikrofon-Version).

Viele Grüße,
Markus
ghostface_ch
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 14. Apr 2010, 22:46
die Klipsch Image S4i sind bestellt
besten dank nochmals für die hilfe!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer ca. 80 Euro
dmayr am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  4 Beiträge
kopfhörer für unterwegs
FuGLYm4k3R am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  7 Beiträge
Suche Kopfhörer für Unterwegs
Randomtyp am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  5 Beiträge
Over Ear Kopfhörer für 80 Euro gesucht
worf666 am 07.09.2017  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  4 Beiträge
kopfhörer für heimgebrauch, ca. 80 ?
lostrudel am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  7 Beiträge
In-Ears für Hörbücher bis ca. 80 Euro für unterwegs
Maugham am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  36 Beiträge
Kopfhörer 50-100 Euro für Unterwegs
teddyjazz am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  24 Beiträge
Geschlossener Kopfhörer für 80 Euro
Miagi91 am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  5 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs
Bassjunkie3210 am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  15 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs, max. 70 Euro
Nudelchen am 26.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.071
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.634