HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic DT770 Pro vs. Denon AH-D1001 vs. Sony... | |
|
Beyerdynamic DT770 Pro vs. Denon AH-D1001 vs. Sony XB-500+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
candyman99
Neuling |
20:07
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2009, |||||||
Hallo Leute, ich suche einen geschlossenen Kopfhörer mit sehr viel Bass, der aber auch sonst vom Klang her gut sein soll. Dass der Klang neutral ist und man jedes einzelne Musikinstrument bei einem Orchester unverfälscht hört ist mir ziemlich egal da ich größtenteils Techno, Electro & House höre und einen kräftigen, warmen Klang möchte. Es sollte einfach nicht so sein dass ich mir bei einem Lied denken muss: Der Bass könnte aber schon etwas stärker sein! Ich habe mir schon unzählige Threads, Erfahrungsberichte und Bewertungen durchgelesen, konnte aber trotzdem noch zu keinem Ergebnis kommen, da die Meinungen immer sehr weit auseinander gingen. Meine bisherigen Favoriten sind: - Beyerdynamic DT-770 Pro (80 oder 250 Ohm) - Denon AH D-1001 - Sony XB-500 Das Einsatzgebiet des KH wird mein PC sein, in dem eine Creative Audigy 4 steckt. Er sollte außerdem nicht mehr als der DT-770 Pro kosten, also 150€. Den Denon und den Sony hab ich mir mal beim Saturn angehört aber da war die Quelle extrem schlecht. Der Denon klang einfach nur kraftlos und billig, der Sony jedoch ein wenig wärmer und stärker. Ich weiß natürlich, dass beide normalerweise besser klingen. Den DT-770 Pro hab ich noch nie gehört, aber wie sein Klang schon öfters beschrieben wurde (sehr basslastig und warm) scheint er meinen Erwartungen voll zu entsprechen. Das einzige Problem ist, dass ich nicht weiß wie gut eine Soundkarte diesen KH betreiben könnte. Wie würde das bei der 80 Ohm und wie bei der 250 Ohm-Variante in Verbindung mit meiner Soundkarte ausschauen (bzw sich anhören)? Ich hab mir auch schon überlegt ob ich mir statt meiner etwas veralteten Audigy 4 eine X-Fi XtremeMusic kaufen sollte oder stattdessen einen KHV wie zB den Millenium HP1 oder den B-Tech BT928. Wie stark wäre der Unterschied zwischen den 3 genannten Lösungen mit beiden Ohm-Varianten hörbar? Ich hab schon gelesen, dass ich mir bei beim DT-770 Pro /80 wahrscheinlich einen KHV sparen könnte und die Lösung mit der X-fi XtremeMusic nicht so schlecht wäre. Aber ich hab auch gelesen, dass das 250 Ohm-Modell mehr Kraft haben soll (was mir sehr wichtig wäre). Kann man den Unterschied deutlich hören? Ich hoffe ihr könnt mir alle meine Frage beantworten und mir zu jedem der KH etwas sagen. Lg candyman99 |
||||||||
furvus
Inventar |
22:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2009, |||||||
Also ich würde dir zum DT 770 Pro raten und den gibt es meines Wissens nur mit 250 Ohm Systemen. Der Denon ist eher was für unterwegs und zudem eher eine Klasse schlechter, als der Beyer. Den Sony will ich jetzt hier mal nicht unnötig abqualifizieren aber den würde ich mal ausschließen wollen... Wegen der Gangbarkeit an der Soundkarte würde ich mir jetzt nicht so einen Kopf machen. Einfach ausprobieren und wenn er laut genug spielen kann und er dir klanglich gefällt, dann ist alles in Ordnung. Wenn nicht, kannst du den Hörer immernoch zurückgeben bzw. einen KHV/DAC/Soundkarte kaufen. Aber das ist imo nicht wirklich so wahrscheinlich... Besten Gruß |
||||||||
|
||||||||
Letch
Inventar |
23:02
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2009, |||||||
ALso ich hab den DT 770 pro seit hmmm 3 Monaten ? ![]() und kann dir eins sagen: auch wenn ich keinen Techno, House, Elekro oder son Schrott ![]() Habe so ein Technoverschnitt von Fluch der Karibic gehört, und das war schon geil .... ALso ich bin völlig zufrieden und höre gern mit dem KH ![]() |
||||||||
filou33
Inventar |
13:21
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2009, |||||||
Nimm die Audio Technica ATH-M50, oder behalte sie auf jeden Fall im Auge |
||||||||
candyman99
Neuling |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2009, |||||||
Ich habe mir jetzt überlegt den Beyerdynamic DT 770 Pro (80 Ohm) mit einer M-Audio Delta Audiophile 2496 zu kaufen. Ist diese Überlegung gut oder eher nicht? Mich würde es aber noch interessieren, ob es Komplikationen mit meiner Creative Audigy 4 geben könnte, da ich diese drinnen lassen will (Vista 32-bit). @ Letch: 80 oder 250 Ohm? |
||||||||
Letch
Inventar |
20:50
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2009, |||||||
also ich hab 250, betreibe ihn aber am AVR ... Da ist er perfekt. Am Notebook ist er zu leise, meiner Meinung .. Bin da aber nicht der perfekte ANsprechpartner ![]() |
||||||||
candyman99
Neuling |
18:34
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2009, |||||||
Ich hab jetzt ein wenig weitergeforscht und bin auf die Asus Xonar Essence STX und auf die Auzentech X-Fi Forte 7.1 gestoßen. Dass die beiden Soundkarten nicht so viel Leistung haben wie ein KHV um 1000€ ist mir klar aber könnten sie den DT 770 Pro (250 Ohm) ohne Probleme betreiben? Und das Wichtigste...welche könnte es besser? Wie ich schon erwähnt habe, hätte ich gerne einen sehr kraftvollen Sound, wobei der übrige Klang auch nicht zu kurz kommen sollte. [Beitrag von candyman99 am 10. Dez 2009, 18:54 bearbeitet] |
||||||||
filou33
Inventar |
21:09
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2009, |||||||
Der gute Sound kommt aus den KH nicht aus der SK die wird den Sound nur verfeinern. Steck erstmal so viel Geld wie geht in die KH und was übrieg bleibt in die SK. |
||||||||
candyman99
Neuling |
21:51
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2009, |||||||
Naja mehr als 150€ kann ich nicht in den DT770 Pro stecken und deswegen bin ich jetzt bei der Auswahl der Soundkarte ![]() Außerdem stimmt es leider nicht ganz was du sagst, denn auch der beste KH ist an schlechten Quellen nicht gut. Deswegen gibt es ja sowas wie Soundkarten und KHV. |
||||||||
Cortana
Inventar |
21:59
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2009, |||||||
Ein 300Euro-Kopfhörer an einer Onboard-Soundkarte klingt noch immer besser als ein 150Euro-Kopfhörer an einer M-Audio Soundkarte. |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
22:06
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2009, |||||||
Was pauschal einfach falsch ist. Es kommt erstmal darauf an ob der Amp der Quelle den Kopfhörer gut antreiben kann. Ein AKG K1000 wird an einer Onboardsoundkarte mit sicherheit eher bescheiden anhören. ![]() |
||||||||
filou33
Inventar |
22:20
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2009, |||||||
Du kannst uns ruhig Vertrauen wir wollen hier niemanden hinters licht führen. Du redest hier von einer 150€ SK nimm eine Creative Sound Blaster X-Fi Titanium für 65€ und steige in die Königsklasse der KH auf und du du wirst hören was wir meinen. ![]() |
||||||||
Cortana
Inventar |
23:21
![]() |
#13
erstellt: 10. Dez 2009, |||||||
Schon mal ausprobiert? |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
06:51
![]() |
#14
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Schon ein Beyer DT990 klingt mit 94dB/1mw schmal. der K1000 hat 74dB/1mW. DAS brauch man nicht ausprobieren. Stell dir lieber einen Raumanimator neben dem Rechner, der das kling viel besser. |
||||||||
filou33
Inventar |
11:12
![]() |
#15
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Vertraue lieber deinen Ohren als Zahlen und wie gesagt eine Audigy und ein Hi-Fi KH ist eine bessere Wahl als Durschnitts KH und gute SK. Der gute Klang kommt immer aus den Boxen bzw KH nicht aus dem Verstärker zumal KH sehr leicht anzutreiben sind. [Beitrag von filou33 am 11. Dez 2009, 11:18 bearbeitet] |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
11:21
![]() |
#16
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Ich vertraue erstmal den technischen Gegebenheiten. Wenn mir jemand sagt, eine Magnepan würde an einer 2Watt Triode ordentlich Dampf machen, dann vertraue ich dem soviel, wie einem der sich die CD-Ränder mit einem grünen Stift anmalt. Das ein K1000 einen ordentliche Antrieb braucht, sagt jeder Besitzer. Und was Onboardsound anbelangt, profitieren die meisten hochohmigeren Kopfhörer deutlich von einem dedizierten Amp und das nicht nur im Pegel. |
||||||||
filou33
Inventar |
13:11
![]() |
#17
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Du hast es immer noch nicht geschnallt oder niemand redet hier von einem Onboard Sound. Ein 250€ KH klingt einfach besser an einer 65€ SK, als als ein 150€ KH an einer 150€ SK. |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
13:16
![]() |
#18
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Das ist eine Pauschalaussage, die so schlicht und ergreifend falsch ist. Wenn du das nicht verstehst, dann ist es nicht mein Problem, aber vieleicht von Jemanden der sich dadurch "beraten" fühlt. [Beitrag von ZeeeM am 11. Dez 2009, 13:21 bearbeitet] |
||||||||
candyman99
Neuling |
13:32
![]() |
#19
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Könnte mir bitte jemand sagen ob eine Auzentech X-Fi Forte oder eine ASUS Xonar Essence STX den DT-770 Pro 250 Ohm besser betreiben könnte? Beide haben ja einen integrierten KHV aber von der Essence STX hab ich gelesen dass sie eher neutral klingen soll und nicht sehr basslastig ist. Wäre das bei diesem KH schlimm oder ist er ehh schon basslastig genug? Weil das Thema hier jetzt besprochen wurde... würde ich keinen großen Unterschied merken zwischen den oben genannten SK und zB einer Creative X-fi Titanium oder wär der hörbare Unterschied schon nennenswert? |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
13:42
![]() |
#20
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Ich kenne beide nicht. Die tonale Abstimmung in Zusammenhang bin dem DT770 hängt vom Innenwiderstand der integrierten KHV ab. Frag mal hier nach: ![]() |
||||||||
filou33
Inventar |
14:17
![]() |
#21
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Der Unterschied zwischen einem Beyer 880 Edition und einer Creative X-fi Titanium ist grösser als wenn du dir einen Beyer 770 und ne Auzentech X-Fi Forte oder eine ASUS Xonar Essence STX Karte holst. Mit der Soundkarte genauso wie mit KHV machst du das Feintuning mit den KH jedoch merkst du deutliche Unterschiede. Ich betreibe selber einen Denon AH-D 2000 an einer Audigy ZS und kann dir versichern das es laut genug ist. |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
14:22
![]() |
#22
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Impedanz 25 Ohm Wirkungsgrad 106 dB/mW 250 Ohm, gern gesehener Innenwidertand von 120 Ohm und 94dB/mW ist was anderes. |
||||||||
filou33
Inventar |
14:34
![]() |
#23
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Den Beyerdynamic DT 990 gibt es auch in einer 32 Ohm Version und nun? Du kannst hier drehen und wenden wie du es willst, mann sollte zuerst so viel Geld wie Möglich in den KH stecken und danach an die Verstärkung gehen und nicht umgekehrt. |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
14:44
![]() |
#24
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Bist du nicht in der Lage zu schreiben: Möglichst besten Kopfhörer fürs Budget und dann, wenn notwendig einen Amp dazu? Geht das nicht? Die Konsequenzen deiner pauschalisierten Aussagen, führen zu Fehlkäufen. Ein Beats an einer 50 Euro Soundkarte muss dann besser sein, als ein DT880 Stock an einem 100 Euro KHV. Aber jeder wie er meint. Ist ja nicht mein Geld. ![]() Btw: Klingen DT990 32Ohm und 250 nicht gleich. Für mich EOD. |
||||||||
filou33
Inventar |
16:53
![]() |
#25
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Dein Niveau ist echt bedauerndswert deine persönlichen angriffe kannst du für dich behalten. Dein Vergleich zu einem Beats ist einfach nur lächerlich, ich rede von den grossen drei + denon 2000 plus einer preiswerten SK a 65€ pasta. Wenn du hier weiterhin unerfahrenen Usern 150€ KH und 150€ SK empfehlen willst ist das dein Bier. So und nun Schluss damit soll der User seine Erfahrung selber machen er kann sich auch einen 50€ KH holen und 250€ für nen KHV. Davon wird der Klang aber auch nicht besser. [Beitrag von filou33 am 11. Dez 2009, 16:55 bearbeitet] |
||||||||
candyman99
Neuling |
19:27
![]() |
#26
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
@ filou33: Das is jetzt nichts gegen dich aber ich glaub du verstehst nicht dass ich keinen anderen Kopfhörer haben will ![]() ![]() ![]() |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
20:11
![]() |
#27
erstellt: 11. Dez 2009, |||||||
Das ist auch was ich sagen wollte. Der Antrieb muss zum KH passen um dessen Potential auszuschöpfen. Wenn das nicht passt, machts einfach keinen Spass. ![]() |
||||||||
filou33
Inventar |
15:17
![]() |
#28
erstellt: 14. Dez 2009, |||||||
Gerade wenn du einen Basslastigen KH haben möchtest der aber trotzdem eine gute Auflösung hat wäre der Denon AH-D 2000 der richtige für. Würde dir empfehlen ihn dir wenigsten mal anzuhören. |
||||||||
Letch
Inventar |
09:09
![]() |
#29
erstellt: 15. Dez 2009, |||||||
Das gleiche "Thema" hab ich auch hinter mir. Nimm einfach mal den DT 770 pro und teste. Der Denon 2000 ist einfach n gutes Stück teurer, und meiner Meinung nach sein Geld nicht ganz Wert ![]() ![]() |
||||||||
filou33
Inventar |
09:26
![]() |
#30
erstellt: 15. Dez 2009, |||||||
Und verrätst du uns auch warum? Finde diese Aussage gerade ziemlich schwach? Ist er dir einfach zu teuer, oder klingt er schlechter(für dich)? |
||||||||
oluv
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#31
erstellt: 15. Dez 2009, |||||||
so ein Geschwafel über Soundkarten und Amps... Ich betreib den 770pro (die 80 Ohm Variante wohlgemerkt) an einem Iphone und das Ding fetzt! Klar kann ich mir damit nicht den Ohrenschmalz rauspusten, aber bei maximaler Lautstärke ist er mir bereits zu laut. Viel mehr Bass und einen trotzdem angenehmen Klang wirst du aus keinem anderen Kopfhörer kriegen. Du könntest noch den Sennheiser HD25 probieren. Der klingt etwas luftiger, wobei er bei den Höhen etwas krass abschneidet. |
||||||||
Letch
Inventar |
12:30
![]() |
#32
erstellt: 15. Dez 2009, |||||||
Mir ist garnix zu teuer, wenn ich nen KH will der 500 Euro kostet dann kauf ich Ihn mir ![]() Und genau so wars beim DT 770 pro und dem Denon. Der Denon ist nicht schlecht. Aber für 150 Euro hat mir der DT 770 einfach besser gefallen. Und warum 70 Euro mehr zahlen, wenn man auch mit nem billigeren super zufrieden ist (sein kann) -> ich finde die Abstimmung des BD eben etwas dynamischer und das gefällt mir Das ist aber nur meine persönliche Meinung Mir mich zählen andere Aspekte übrigens auch noch als Kaufentscheidung: wie z.B. der präferenzielle Warenusprung in Deutschland ![]() Ps. Ich versteh garnicht warum so viele was gegen den DT 770 pro haben , ich find den einfach Klasse! |
||||||||
candyman99
Neuling |
21:46
![]() |
#33
erstellt: 24. Dez 2009, |||||||
Ich habe mir den Beyerdynamic DT-770 Pro (250 Ohm) und eine ASUS Xonar Essence STX gekauft und ich muss sagen dass ich mir nicht erwartet hätte dass es soo gut klingen wird. Der beste Klang den ich jemals aus Kopfhörern gehört habe, vorallem der Bass ist unglaublich ![]() |
||||||||
Letch
Inventar |
11:53
![]() |
#34
erstellt: 25. Dez 2009, |||||||
Gratulation ![]() Wieder ein zufriedener mehr ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AH-D1001 vs Sony XB-500 vs DT 770 hank123 am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 7 Beiträge |
Denon AH-D1001 vs. AH-D2000 danny424 am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 2 Beiträge |
DT770 Pro vs. Fidelio L1 PatParni am 29.04.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 13 Beiträge |
HD598 vs. DT990 vs. DT770 SammoHung am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 5 Beiträge |
Ersatz für Denon AH-D1001 HinzKunz am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 5 Beiträge |
Koss Porta Pro vs. Denon AH-p372 Mr_Tom_ am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic vs. Sony RageMage83 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 22 Beiträge |
AKG K550 vs K701 vs Beyerdynamic DT770 pro vs DT990 Pro vs Samsung Level over vs ATH-M50 BiGfReAk1337 am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 5 Beiträge |
Denon AH-C120 vs -C400 evyr am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 2 Beiträge |
DT880 VS. DT770 BadNaffy am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.297