Kaufberatung KHV für HD 580 und DT 990 Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Autobahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Okt 2009, 16:28
Hallo zusammen,

nach langem Suchen bin ich bei den zwei KH gelandet. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften und ich mag sie beiden.

Wenn ich mich nicht irre, ist der HD 580 die 2. Version und der 990 Pro vom Jahr 2002. Beide sind gebraucht.

Ich möchte gern für mich einen KHV besorgen, habe mich schon mit SuFu beschäftigt, aber bin mir immer noch nicht klar, welche KHV an den beiden am besten passen sollen, welche Marken, welche Modelle...

Wäre super wenn ihr mir ein Paar Tipps gebt, danke!



Ich habe einen uralten Discman PANASONIC SL-SX500, einen neueren PANASONIC CT-810, Creative Zen Touch, sonst schliess die KH ich an PC mit APE und FLAC.
Momentan habe ich noch einen CMoy, bin aber nicht zufrieden...

Mein Budget wäre ja unter 300 EUR.


Danke noch mal!
bearmann
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2009, 11:26
Wie siehts denn mit der Quelle beim PC aus? Ist das eine dedizierte Soundkarte, oder benutzt du da Onboard-Sound?
Und was gefällt dir am Cmoy nicht und was für einer ist es? (Selbstgebaut oder gekauft? Gesockelter OpAmp? Welcher OpAmp?)

Hörst du alle Quellen (zeitmäßig) gleichwertig, oder benutzt du eine am häufigsten? Soll es eine mobile oder eine stationäre Lösung sein? (da du Discman und Creative Zen erwähntest...)

Gruß.
bearmann
Autobahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 22. Okt 2009, 16:32

bearmann schrieb:
Wie siehts denn mit der Quelle beim PC aus? Ist das eine dedizierte Soundkarte, oder benutzt du da Onboard-Sound?
Und was gefällt dir am Cmoy nicht und was für einer ist es? (Selbstgebaut oder gekauft? Gesockelter OpAmp? Welcher OpAmp?)

Hörst du alle Quellen (zeitmäßig) gleichwertig, oder benutzt du eine am häufigsten? Soll es eine mobile oder eine stationäre Lösung sein? (da du Discman und Creative Zen erwähntest...)

Gruß.
bearmann


Danke bearmann.
Ich habe momentan nur Onboard-Soundcard. Aber voraussichtlich benutze ich eine gute Soundcard an meinem Desktop PC.

Der CMoy ist von Zigis mit LM4562, ist eigentlich nicht schlecht, aber meine Anforderungen wächst, ich wollte meine 580 und 990 mit besserem KHV bedienen.

Ich benutze hauptsächlich PC und Discman, werd aber mittel- bis langfristig für einen besseren CD-Player auch investieren. Der KHV sollte von daher stationär sein.

Vielen Dank noch mal für Tipps!
bearmann
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2009, 20:27
nach meiner Einschätzung ist in deiner Kette der Onboard-Sound momentan das schwächste Glied. Ein Cmoy mit LM4562 ist erstmal potent genug, um deine KHs anzutreiben. Gibt natürlich wesentlich besseres, aber ich würde mir gut überlegen, ob ich einen 300€ KHV an Onboardsound hängen würde...

An deiner Stelle würde ich zunächst über eine gute Soundkarte oder einen externen DAC nachdenken. Vielleicht auch ein Combo Gerät auf DAC+KHV, Möglichkeiten gibts da viele.

Gruß.
bearmann
Autobahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Okt 2009, 09:26

bearmann schrieb:
nach meiner Einschätzung ist in deiner Kette der Onboard-Sound momentan das schwächste Glied. Ein Cmoy mit LM4562 ist erstmal potent genug, um deine KHs anzutreiben. Gibt natürlich wesentlich besseres, aber ich würde mir gut überlegen, ob ich einen 300€ KHV an Onboardsound hängen würde...

An deiner Stelle würde ich zunächst über eine gute Soundkarte oder einen externen DAC nachdenken. Vielleicht auch ein Combo Gerät auf DAC+KHV, Möglichkeiten gibts da viele.

Gruß.
bearmann


Vielen Dank!
Für eine externe Soundkarte habe ich einige Anhaltspunkte, aber ich habe noch keine Ahnung von DAC...
Könntest du mir vielleicht Paar Vorschläge geben, welche DAC oder DAC+KHV sind zu empfehlen?

Und wenn überhaupt ein guter KHV nötig wäre, welche Marken bzw. Modelle sind in diesem Preisraum empfehlenswert?

Gruß
Charlie
bearmann
Inventar
#6 erstellt: 23. Okt 2009, 11:39
Schau dich mal etwas im Review-Bereich um, dort gibt es ein paar interessante Threads zu dem Thema.
Außerdem such mal auf ebay.com nach "dac" oder "usb dac" (in der Rubrik "Home Audio"), dort kriegst du auch einen ganz brauchbaren Überblick.

Auf head-fi.org werden solche Geräte auch meist intensiv besprochen. Um ein paar Namen in den Raum zu werfen: AUNE Mini USB DAC, Audio-GD Compass, Firestone Audio Fubar IV, Matrix mini-i, HLLY DMK-IV, Meier Audio Corda Move 3 (oder so ähnlich), StyleAudio Carat Topaz...

Schau dir einfach mal ein paar Geräte an, dann wirst du auch merken, welche Feature dir wichtig sind und auf welche du verzichten kannst...

Gruß.
bearmann
Autobahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 23. Okt 2009, 12:25
Vielen Dank erstmal!
Ich schau mir mal an.
Brotrinde
Stammgast
#8 erstellt: 23. Okt 2009, 14:24
iBasso hat auch noch ein paar schöne Kombinationen parat.
Außerdem ist neben dem Klang auch noch der Service hervorragend!
bearmann
Inventar
#9 erstellt: 23. Okt 2009, 19:08

Brotrinde schrieb:
iBasso hat auch noch ein paar schöne Kombinationen parat.
Außerdem ist neben dem Klang auch noch der Service hervorragend!


Jupp, die Kerle sind auch noch zu erwähnen, absolut richtig.
Autobahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 26. Okt 2009, 10:31
Dank für die Info!

Ich habe jetzt Interesse auf iBasso D10 und hifidiy.net Aune mini USB DAC. Eine (D10) ist mit guten Reviews, eine (Aune) ist der Preisschlager. Beide haben vielfältige Optionen: USB, Opt...

Meine Frage wäre: wer hat Vergleich zwischen den beiden gemacht und kann mir vielleicht die Erfahrungen sagen? Oder wo kann ich finden? Ich habe in Head-fi gesucht, aber keinen direkten Vergleich gefunden.

von den Chips kann ich nicht sagen welche besser ist, von Verarbeitung her sind die beiden gut. Die beiden verfügen über die Mod-Fähigkeiten...

Außerdem, wo kann man die unterschiedlichen OpAmps in Deutschland kaufen? Sind sie teuer?
Autobahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 26. Okt 2009, 10:33

bearmann schrieb:
Schau dich mal etwas im Review-Bereich um, dort gibt es ein paar interessante Threads zu dem Thema.
Außerdem such mal auf ebay.com nach "dac" oder "usb dac" (in der Rubrik "Home Audio"), dort kriegst du auch einen ganz brauchbaren Überblick.

Auf head-fi.org werden solche Geräte auch meist intensiv besprochen. Um ein paar Namen in den Raum zu werfen: AUNE Mini USB DAC, Audio-GD Compass, Firestone Audio Fubar IV, Matrix mini-i, HLLY DMK-IV, Meier Audio Corda Move 3 (oder so ähnlich), StyleAudio Carat Topaz...

Schau dir einfach mal ein paar Geräte an, dann wirst du auch merken, welche Feature dir wichtig sind und auf welche du verzichten kannst...

Gruß.
bearmann


Hi bearmann,
ich habe in anderen Threads gelesen, dass du ein StyleAudio-Gerät hast, oder? Wie findest du dieses?
Danke!
bearmann
Inventar
#12 erstellt: 26. Okt 2009, 11:29
Wenn du auf den iBasso D10 scharf bist, dann greif besser zum neuen D4. Der D10 soll via USB jetzt nicht überragend klingen und der D4 soll dieses Manko angeblich beheben. Schau mal auf head-fi, dort gibt es zu dem D4 schon einen rehct informativen Thread.

Bzgl. StyleAudio: Ich hatte mal einen Carat-Peridot, den haben sie nun umbennant in Carat-Emerald, oder so. Ist schon ein feines Gerät für die Größe. Den Preis für ihr Top-Produkt "Carat-Topaz" finde ich allerdings etwas überzogen. Weiterhin solltest du beachten, dass (soweit ich informiert bin) in den StyleAudio Geräten keine gesockelten OpAmps sind und die eingesetzten OpAmps jetzt nicht der Weißheit letzter Schluss sind.
Die Geräte sind gut, wertig verarbeitet und klingen sehr gut. Wenn du allerdings auf etwas "preis-günstiges" aus bist - schau woanders.

EDIT: In deine Auswahl solltest du auch Musilands Monitor 02 US einbeziehen. Scheint ein ziemlicher feiner DAC zu sein, der an einigen Stellen z.B. über einer EMU 0404 USB eingestuft wird

Alles Gute.
bearmann


[Beitrag von bearmann am 26. Okt 2009, 11:54 bearbeitet]
Autobahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 26. Okt 2009, 18:50
Der D4 hat keinen Opt-Eingang, nur einen USB-Eingang, schade... weil ich möchte auch an meinem CD-Player mit Opt-Ausgang anschliessen.

Die Marke Musilands kenne ich woanders, vielleicht in irgendeiner chinesischen Webseite (ich spreche auch Chinesisch). Er ist durchschnittlich unter zahlreichen chinesischen DIY-Herstellern... Und dieses Modell hat keinen KHV, oder?
bearmann
Inventar
#14 erstellt: 26. Okt 2009, 20:53

Autobahn schrieb:
Die Marke Musilands kenne ich woanders, vielleicht in irgendeiner chinesischen Webseite (ich spreche auch Chinesisch). Er ist durchschnittlich unter zahlreichen chinesischen DIY-Herstellern... Und dieses Modell hat keinen KHV, oder?


Musiland ist nicht gerade für Qualität bekannt, richtig. Hat allerdings einen KHV und zumindest auf headfi wurde die Monitor 02 US wirklich ziemlich gut angenommen...
Autobahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 26. Okt 2009, 23:17
Also erstmal vielen Dank!

Ich beschäftige mich momentan ziemlich heftig mit dem Suchen nach einem DAC/Amp. Die meisten vernüftigen Alternativen sind aus China. Meier 3Move aus Deutschland ist auch eine Möglichkeit... Die anderen sind schwer zu unterscheiden. Entweder zu teuer, oder die Qualität unklar...

Ich habe schon mit StyleAudio, hifidiy und iBasso kontaktiert. StyleAudio hat nicht geantwortet, der Dealer in Singapore reagiert auch langsam...
hifidiy Aune ist mit Free-Shipping nach Deutschland sehr günstig, ich habe bisher noch keine schlechte Reviews auf Head-Fi gesehen.
Der iBasso ist auch sehr nett. Porto kostet 25 USD, aber mit 14 tägigem Rückgaberecht.

Werde zurückkommen wenn ich mich entscheide.
monchhichi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Nov 2009, 12:28
Ich verwende den 580 an einem Vincent KHV (111) und einer ext. fire wire Soundkarte von Terratec (aureon mit Wolfson DAC) und bin damit sehr zufrieden.
Die Karte gibt es in der Bucht für sehr kleines Geld, Voraussetzung ist aber ein vernünftiger Computer mit FW Unterstützung (verwende ein altes G4 Powerbook).
Den KHV gibt es bei Hifi-Regler.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV für DT 990 Pro
urokai95 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  15 Beiträge
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro
nemo_ am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  2 Beiträge
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro?
SkyblastB1 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  18 Beiträge
KHV für DT 990 Edition
DanRey am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  6 Beiträge
KHV für DT 990 Pro gesucht
doofernickname am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  8 Beiträge
Soundkarte/KHV für Beyerdynamic DT-990 Pro
Shades85 am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  4 Beiträge
KHV für DT 990 Pro (250 Ohm)
cyfer am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  3 Beiträge
DAC/KHV Kombi für DT 990 Pro
gooro am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung DT 990 Edition
D4rk96 am 28.08.2017  –  Letzte Antwort am 29.08.2017  –  4 Beiträge
DT 990 Pro welche KHV/DAC Combo?
M46NU5 am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.929

Hersteller in diesem Thread Widget schließen