UE Triple.fi 10 Pro . einen Versuch wert?

+A -A
Autor
Beitrag
bearmann
Inventar
#1 erstellt: 30. Jul 2009, 10:04
Sers,
habe zur Zeit die Phonak Audéo PFE und bin bei Singer/Songwriter (50% meiner Musik) mit denen wunschlos glücklich. Den Rest der Zeit höre ich allerdings Death/Doom/Epic Metal und Soundtracks. Da merkt man schon deutlich, dass die Phonaks "untenrum" schwächeln. (Können kicken, aber relativ wenig Grundton und kein Tiefbass)
Daher bräuchte ich jetzt IEMs, die diese Genre bedienen...

Budget: <200€
Zustand: neu oder auch gebraucht
Musikrichtung: 50% Death/Epic Metal, 50% Soundtracks
Abstimmung: neutral bis hell, gerne Präsenzbetonung
Bisher gehört:
Westone UM3x... haben mir vom Bass und Grundton her sehr gut gefallen. Allerdings wesentlich zu "dunkel" und zuwenig Hochton.
Shure E4... wirkten auf mich "flach" und "blechern", ging gar nicht.
Das wars dann schon mit der Hörerfahrung...

Die Westone UM2 werden ja des öfteren bei Metal empfohlen, die sind mir aber wohl zu warm/dunkel, schätze ich. Daher die Überlegung mit den Triple.fi 10 Pro, die ja recht neutral sein sollen und gute Hochtonauflösung. Denkt ihr, die wären einen Versuch wert?

Gruß und Danke.
bearmann
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 30. Jul 2009, 10:16
Der t.f 10 kann schon passen. Sind ein wenig heller als die Audeo und haben eben etwas mehr Bass und vor allem mehr Tiefbass. Also vielleicht wirklich das, was du suchst.

Wo wohnst du denn? Kannste mir auch gern per PN mitteilen. Wenn es nicht zu weit ist, lässt sich vielleicht mal ein Treffen organisieren. Könnte dir die t.f 10 und, falls Interese besteht, die super.fi 5 zum Probe hören anbieten.
rhymesgalore
Inventar
#3 erstellt: 30. Jul 2009, 10:47

bearmann schrieb:

Westone UM3x... haben mir vom Bass und Grundton her sehr gut gefallen. Allerdings wesentlich zu "dunkel" und zuwenig Hochton.
[...]
Die Westone UM2 werden ja des öfteren bei Metal empfohlen, die sind mir aber wohl zu warm/dunkel, schätze ich. Daher die


Wenn dir die UM3x schon zu Dunkel sind, würde ich einen gaaaaanz weiten Bogen um die UM2 machen. Die sind nochmal dunkler.

Vor allem bei deinem Budget dürfte der TripleFi (neu) wirklich die beste Wahl sein. Mir gefällt jedenfalls die Abstimmung für Klassik und auch Soundtracks sehr gut.
bearmann
Inventar
#4 erstellt: 30. Jul 2009, 10:57
Jo, das mit den UM2 hab ich mir schon gedacht... gut zu wissen.
Und wenn die Teile quasi Hulk approved sind, sind die sicher was für mich.

Andere Ideen, außer Triple.fi 10 Pro? (Muss ja auch den Worst Case bedenken, wenn die Teile nicht passen)

Gruß.
bearmann
Tob8i
Inventar
#5 erstellt: 30. Jul 2009, 11:10
Also ich würde da dann den super.fi 5 empfehlen. Noch ein wenig heller und mehr Höhen. Klanglich etwa auf dem Niveau des Audeo, hat aber mehr Punch.
rhymesgalore
Inventar
#6 erstellt: 30. Jul 2009, 11:14
Du hast einen DT880 als "Haupthörer", oder?
Wenn du die gleichen Qualitäten auch bei einemInEar suchst, wird es mit richtigen Alternativen schwer. Die beiden klingen zwar nicht gleich, aber kommen sich denoch im Vergleich am nächsten.

In der Preisregion fällt mir höchstens noch der SE420 (wahr. nur gebraucht zu dem Preis) ein wenn es um unkomplizierten Sitz geht.

Der klingt aber wieder anders, keine Tiefbassbetonung, leicht abfallende Höhen (da könnte es also unter Umständen wieder knapp werden).
bearmann
Inventar
#7 erstellt: 30. Jul 2009, 11:14
Gut, aber wenn mir der 10er nicht passt, wird das mit dem 5er sicher nicht wesentlich besser, oder?!

EDIT:


rhymesgalore schrieb:
Du hast einen DT880 als "Haupthörer", oder?


Nene, mein one and only Haupthörer ist der ATH-W100.


rhymesgalore schrieb:
Wenn du die gleichen Qualitäten auch bei einemInEar suchst, wird es mit richtigen Alternativen schwer.


Muss gar nicht wie der W100 klingen, da mir der bei Metal auch schnell aufn Keks geht - leider.


rhymesgalore schrieb:
In der Preisregion fällt mir höchstens noch der SE420 (wahr. nur gebraucht zu dem Preis) ein wenn es um unkomplizierten Sitz geht.


Gebraucht wäre kein Problem, aber da mir die E4 wirklich keinen Meter gefallen haben, wäre ich gegenüber den SE420 erstmal voreingenommen...

Gruß.
bearmann


[Beitrag von bearmann am 30. Jul 2009, 11:18 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#8 erstellt: 30. Jul 2009, 11:25
Ich meine den super.fi 5 und nicht den super.fi 5 Pro. Der ist komfortmäßig ganz anders. Allerdings hat er leider das richtig dünne und anfällige Kabel.
rhymesgalore
Inventar
#9 erstellt: 30. Jul 2009, 11:34

bearmann schrieb:

Muss gar nicht wie der W100 klingen, da mir der bei Metal auch schnell aufn Keks geht - leider.


Weshalb denn?
bearmann
Inventar
#10 erstellt: 30. Jul 2009, 11:46
Weiß ich auch nicht genau. Jedenfalls ist es teilweise recht "anstrengend" und ermüdend. Schätze das liegt an der Präsenzbetonung und der generell eher hellen Abstimmung.
Wobei die Phonaks auch beides in gewissem Maße haben, aber bei Metal nicht anstrengend sind.

Mein prinzipielles Problem ist halt irgendwie, dass alle Charakteristika, die Singer/Songwriter wirklich enorm gut tun, ziemlich exakt das Gegenteil bei (Death) Metal bewirken.

Gruß.
bearmann
sai-bot
Inventar
#11 erstellt: 30. Jul 2009, 12:01
Als "Phonaks, aber mit Bass" hab ich ja schonmal die Q-Jays bezeichnet, zu den Phonaks aber wohl eher ein Sidestep. Dafür klein und bequem, kein Vergleich zu den klobigen TF10. Wenn Tobias8888 sie dir aber mal leihen kann - Angebot wahrnehmen und testen! Denn auf dem Papier passen die TF10 wie angegossen auf dein Anforderungsprofil. Die SF5pro können schnell nervig werden, die TF10 sind deutlich erwachsener. Und aus meiner Sicht kann man die auch bei nahezu jedem Genre gut einsetzen. Im Vergleich zum W3 klingen die TF10 geradezu dünn und ich würde sie auch "heller" als die UM3X einschätzen. Wobei letztere wirklich nicht so schlimm sind wie die UM2. Für dich sollte daher gelten: Finger weg von den UM2! Aber das hat dir der unglaubliche Hulk ja schon gesagt...
bearmann
Inventar
#12 erstellt: 30. Jul 2009, 12:05
Mit Tobias8888 wurde schon ein Probehören vereinbart für die TF10 Pro. Jetzt heißts abwarten und hoffen, dass die Dinger passen.

Wie gesagt, bin für einen gescheiten Plan B immer offen.

Alles Jute.
bearmann
sai-bot
Inventar
#13 erstellt: 30. Jul 2009, 14:20
Um Plan B machen wir uns mal Gedanken, wenn Plan A gescheitert ist. Versuch dir die Dinger irgendwie in die Ohrkanäle zu pressen, ich hätte einiges drum gegeben, die an meine Ohren anzupassen - nur das Oto-Risiko wollte ich nicht eingehen.
simonkash
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Jul 2009, 14:53

sai-bot schrieb:
Um Plan B machen wir uns mal Gedanken, wenn Plan A gescheitert ist. Versuch dir die Dinger irgendwie in die Ohrkanäle zu pressen, ich hätte einiges drum gegeben, die an meine Ohren anzupassen - nur das Oto-Risiko wollte ich nicht eingehen.


Meiner Erfahrung nach ist der Witz eher, dass sie die Abdichtung verlieren, wenn man sie zu tief reinsteckt (mit den normalen Silikontips)... Und zum Komfort muss ich sagen: Die erinnern mich sehr an die IEs die bei den Sony-Playern dabei sind - die haben auch so einen großen Durchmesser und ich musste mich erst dran gewöhnen. Zuerst war nicht mehr als 'ne Stunde drin, mittlerweile find ich die sehr gemütlich
Und das Gefühl als ich die TF10 das erste mal eingesetzt habe war sehr, sehr ähnlich. Will heißen, mit etwas guten Willen kann man sich auch an die gewöhnen, da bin ich sicher!
bearmann
Inventar
#15 erstellt: 30. Jul 2009, 15:00

sai-bot schrieb:
Um Plan B machen wir uns mal Gedanken, wenn Plan A gescheitert ist. Versuch dir die Dinger irgendwie in die Ohrkanäle zu pressen, ich hätte einiges drum gegeben, die an meine Ohren anzupassen - nur das Oto-Risiko wollte ich nicht eingehen.


Hast ja recht... kommenden Freitag weiß ich mehr.

@simonkash:
Feiner Avatar!


[Beitrag von bearmann am 30. Jul 2009, 15:01 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#16 erstellt: 30. Jul 2009, 16:45

simonkash schrieb:
Will heißen, mit etwas guten Willen kann man sich auch an die gewöhnen, da bin ich sicher!
:prost

Mag alles richtig sein, was du vorher sagtest, nur mit "man" solltest du nicht zu sehr verallgemeinern. Mir passen sie nicht, ich hab sämtlich Aufsätze, Flipside-Mod, fest reinpressen, ganz locker reinstecken etc. durch und hab mich mehr als nur oberflächlich mit den Dingern befasst. Die einzig sichere Methode bei mir ist, sie leicht mit den Fingern an die Ohren zu drücken - das kann's auf Dauer nicht sein. Ich gebe aber gerne zu, dass ich wohl der absolute Ausnahmefall bin.
simonkash
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Jul 2009, 16:59
@ bearmann

Weil Du's kennst oder einfach so? So oder so, danke
Bin schon gespannt auf deine Eindrücke vom Triple.Fi!


@ sai-bot

Oh, ich glaub nicht dass du der einzige bist dem das so geht... Denn bei dem Preis werden wohl eher wenige vorschnell ein Urteil fällen was den Komfort angeht - ist doch eher betrüblich, wenn die bei ~250 € (die die TF ja früher gekostet haben) dann nicht passen.
Ich meine nur, bei den Sonys hätt ich auch nie gedacht, dass ich mich dran gewöhne Von daher denk ich, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!


[Beitrag von simonkash am 30. Jul 2009, 17:02 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#18 erstellt: 30. Jul 2009, 18:25
Ich denke auch die Tf10 passen gut. Se420 nach Shure E4 skepsis , hmmm.... ich hoffe du weisst das E4 --> Se310 und E5 --> Se420 (dual-driver). Das nur mal so Nebenbei.

Ich denke Tf10 sind die bessere Wahl , die heben den Tiefbass nen bissel an. Se420 dürften evtl. wieder zu "langweilig" für dich klingen.
bearmann
Inventar
#19 erstellt: 30. Jul 2009, 19:56

simonkash schrieb:
@ bearmann

Weil Du's kennst oder einfach so?images/smilies/insane.gif So oder so, danke
Bin schon gespannt auf deine Eindrücke vom Triple.Fi!


Ne, kenne die Kleine nicht - dachte es wäre "einfach" ein Mädchen + KH, aber eben ein süßes. Gehört das Gesicht zu einem bestimmten Manga/Anime?

Und von den TF10 werd' ich hier sicher rumblubbern, wie immer.


Silent117 schrieb:
Ich denke auch die Tf10 passen gut. Se420 nach Shure E4 skepsis , hmmm.... ich hoffe du weisst das E4 --> Se310 und E5 --> Se420 (dual-driver). Das nur mal so Nebenbei.


Wusste nicht, wie es sich beim Shure Line-up mit den Treibern verhält. Aber da sieht der Gebrauchtmarkt auch nicht ganz so gut aus, wie bei den TF10 - die findet man wirklich zu Hauf bei head-fi (und auch hier) gebraucht. Finanziell fände ich das zur Zeit nämlich erträglicher, als sie für $270 per ebay aus USA zu importieren.
Silent117
Inventar
#20 erstellt: 30. Jul 2009, 20:01
Mein Problem mit den Tf10 wäre:
-Komfort (meine Anatomie ist definitiv nicht UE tauglich)
-Verarbeitung (abgebrochene Tf10 Nasen und einige andere Horrogeschichten)
-Aussehen (in letzter Stelle! )

Die Shure sind zwar teuerer haben aber oben genannte Mankos nicht. D.h. die Shure sind nicht zu teuer sondern IMHO die UE eher ein wenig zu günstig

Se310 sind aber 100%ig auch nicht was du suchst , nur mal als Vorgriff
bearmann
Inventar
#21 erstellt: 30. Jul 2009, 20:26
Also letztlich heißt das...
Wenn die TF10 passen, dann zuschlagen. Ansonsten mal in Richtung SE420 gucken?! Hab' nämlich gerade dein (hervorragendes) Review zu denen gelesen, Silent.

Gruß.
bearmann
Tob8i
Inventar
#22 erstellt: 30. Jul 2009, 22:50
Kannst mir ja meine abkaufen, falls sie dir gefallen

Bin momentan am Überlegen, so manchen In-Ear zu verkaufen und wirklich mal Richtung Customs zu gehn.
bearmann
Inventar
#23 erstellt: 30. Jul 2009, 23:36

Tobias8888 schrieb:
Kannst mir ja meine abkaufen, falls sie dir gefallen

Bin momentan am Überlegen, so manchen In-Ear zu verkaufen und wirklich mal Richtung Customs zu gehn.


Den Gedanken behalten wir mal im Hinterkopf... wenn die mir gefallen und passen, hätt' ich nichts dagegen.

Alles Jute.
bearmann
Milchkaffee
Inventar
#24 erstellt: 31. Jul 2009, 16:46
Bearman, na hoffentlich passen dir die Triple.fi
Wenn dir der Hochton des DT880 nämlich gefällt, dann wirst du (so wie ich) mit den SE420 nicht wirklich Freude haben. Die haben für meinen Geschmack zu wenig davon. Die Triple.Fi jedenfalls passen abstimmungsmäßig ziemlich gut zum Beyer
bearmann
Inventar
#25 erstellt: 31. Jul 2009, 17:28
Wie kommt ihr alle drauf, dass ich 'nen DT880 besitze?!
Es gibt Leute, die sind mit dem W100 als Haupthörer zufrieden... nicht viele, aber es gibt sie.

Gruß.
bearmann, der alsbald wirklich mal sein Profil vernünftig anlegen sollte
Milchkaffee
Inventar
#26 erstellt: 31. Jul 2009, 17:48
Oh ich sollte aufmerksamer lesen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatzkabel UE Triple.Fi 10
Alex2006 am 18.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  3 Beiträge
pKHV für UE triple.fi 10
Martl_Bam am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  17 Beiträge
ue triple.fi 10 in bequem?
NorbertusMajor am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  10 Beiträge
erstatzkabel für ue triple.fi 10
bug-fix am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  8 Beiträge
Ersatz für UE Triple.fi 10
NooN am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  33 Beiträge
update: UE triple.fi 10 oder Westone UM2
Satake am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  58 Beiträge
Ersatz IE für UE Triple.Fi 10 gesucht.
Blackthorn am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  6 Beiträge
Vielleicht UE Triple.fi 10 pro oder Fischer Amps fa-3
NutellaVorever am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  21 Beiträge
Sennheiser IE8 vs. UE Triple.Fi 10
MiraBellenbaum am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  6 Beiträge
sennheiser cx-500 oder UE triple.fi 10
dertyp93 am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.015

Hersteller in diesem Thread Widget schließen