Westone UM 1 der richtige KH für mich?

+A -A
Autor
Beitrag
Admen
Stammgast
#1 erstellt: 18. Jan 2008, 22:14
Hallo,zu allererst mach ich mal den Standard Kram,kann ja nicht schaden:

- Dein maximales Budget: 100€

- Dein Musikgeschmack: 95% Hip Hop,5% Jazz(Katie Melua,Eva Cassidy),Pop (MJ),Rock (Dire Straits)

- Deine Hörgewohnheiten: Ich mag es wenn der Bass nicht alles übertönt,und unnatürlich klingt.Der Kopfhörer sollte eine gute Tiefenstaffelung haben und auch tief runter gehen können.Sonst ist neutral mit einem Schuß Wärme gut.Detailliert aber nicht nervend in den Höhen sollte er auch sein.

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Er sollte gut isollieren können,da ich ihn hauptsächlich in lauter Umgebung höre (Arbeit).

- Dein bereits vorhandenes Equipment: Gekauft wird nächste Woche ein Sandisk Sansa Clip 2gb,habe bei anythingbutipod.com oder wie die Seite heist,das er gut klingen soll,und es sich zudem auch lohnt Kopfhörer über 100€ einzusetzen.Musik höre ich aussichließlich von Original CDs.Diese per EAC in flac gerippt,und für den Mp3 Player mit foobar (lame) in vbr mp3s codiert.


Habe im Moment noch den Creative ZEN Aurvana,diese haben jetzt nach fast 3 Monaten an den letzten 20cm vor dem Stecker irgendwo einen Kabelbruch.Kriege da bei Amazon gekauft bei einem Händler eine Gutschrift.Der sagte mir das wird dann von Amazon auf mein Konto überwiesen.Sind 55€.Will jetzt 50€ drauflegen und eien Klasse höher steigen!

Hatte erst den ep 630,der war ganz ok,vom Komfort aber nicht soo gut,aber schon ok.Isoliation ok,aber nicht "gut".Vom Klang her musste ich bei ihm die Mitten anheben,und die Höhren bischen zurücknehmen da er mir teilweise spitz wurde.Ob ich im Bassbereich was am EQ gemacht habe,weis ich nicht mehr...
Dann hatte ich die Koss The Plug,kein Kommentar,klanglich naja,Viel zu viel Bass,noch dazu unpräzise,Kaum Hören,und Mitten auch nicht so das wahre,aber für das Geld ok.Isolatin der schlechteste der 3,und vom Komfort,also einsetzen und Tragegefühl grad noch so ok,eher nicht soi mein fall,wegen dem dicken Schaumstoff Teil.

Jetzt mit den Aurvana bin ich echt ganz zufrieden,musste nur den bass ziemlich anheben,dass da genug rauskommt für Hip Hop.Aber auch der Tiefgang is mir zu wenig bei den Aurvanas,da kommen kaum tiefe Töne,eher mehr Oberbässe.Mit den Höhen und Mitten bin ich zufrieden.Ich glaube aber die Mitten sind mir bsichen zu wenig,bin mir nicht sicher.

Bei den ep630 und beo den Aurvana hab ich immer die mittleren Aufsätze genommen und keine Probleme gehabt.Bei den Plug gabs ja nur 2,da hab ich die Großen genommen,die kleinen waren mir zu klein.

Wäre der Um 1 ein Kopfhörer der mich weiterbringt?Er soll ja gut auflösen im bassbereich,was mir für Hip Hop sehr gefallen würde.Wie ist sein Tiefgang?

Auflösung soll ja insgesamt sehr gut sein,das wär klasse,denn wenn ich 50€ drauflege, will ich natürlich ne Steiegrung im Klang haben/hören.

Die Mittenanhebung die er hat,wird mir glaub ich ganz gut gefallen,zumal er ja trotzdem viele Details im Hochton wiedergeben soll.Wär ja schlimm wenn wegen dem Mittenbereich der Hochton Bereich leidet,bzw untergeht!


Wenn er zu mir passen sollte,möchte ich schonmal fragen wo ich die am besten kaufe.Hab gelesen die meisten bestellen bei earphonesolutions.com,kann man da per Paypal bezahlen,oder wie bezahlt man?
Mit wlechem Preis muss ich inkl. Zoll rechnen,und welcher Preis wenn ich Glück habe,und die durch den Zoll kommen?

Hab bei ebay,diesen laden gefunden,kennt die jemand?ebay
Sonst irgendein deutscher Anbieter der schnell liefert,zuverlässig und günstig ist?

Hab dann noch gelesen das viele diese Triflanges (richtig geschrieben?) benutzen,wo kauf ich die am besten,und günstigsten?


So das wars,hoffe ich kriege hier Hilfe,möchte nix falsch machen,sind immehrin 100€!Hab mich schon gut eingelesen,aber habe halt trotzdem noch fragen!

Mfg Adam


[Beitrag von Admen am 18. Jan 2008, 22:20 bearbeitet]
lorenz4510
Inventar
#2 erstellt: 19. Jan 2008, 12:00

5% Jazz(Katie Melua,Eva Cassidy),Pop (MJ),Rock (Dire Straits)


da ist der um1 sehr gut darin.


95% Hip Hop


Der Kopfhörer sollte eine gute Tiefenstaffelung haben und auch tief runter gehen können.


somit ist der um1 nichts für dich.

der geht nicht tief runter.
und hiphop ist auch nicht so der hit mit dem um1.
Admen
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jan 2008, 19:33
Ja aber der bildet die Tiefen gut ab,also das nicht verschiedene Basstöne in einem Brei ,wie bei vielen KHs, sich vermischen?

Weil das hab ich halt hier gelesen.Vom eigentlichen Klangcharakter,gute Auflösung,angehobene Mitten,ist das schon fast genau perfekt für mich.

Der ist doch aber nicht schlecht im Bassbereich.Ich muss sagen meien aktuellen Aurvana klingen sehr schlank im bass,klingt schon gut,aber sie sind halt auch nicht so detailiert im bassbereich.Ich mein damit das er nicht viele hörbar andere/verschiedene Bässe abbilden kann.Leicht angefettet wär mir der Bass auch lieber,wenn er dabei präzise bleibt!


Was gibts den für Alternativen?

Mfg Adam


[Beitrag von Admen am 19. Jan 2008, 19:46 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#4 erstellt: 19. Jan 2008, 23:07
evtl. die v-moda vibes...
Admen
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jan 2008, 16:56
@lorenz:Und wieso ist Hip Hop bzw. Rap nicht so der Hit mit dem Um 1?

Also ich bin nicht der "typische" Hip Hop Hörer der auf übertriebenen und noch dazu überfetteteten (boah was fürn Wort! ) Bass steht.

Der allgemeine Klang und die Auflösung steht im Vordergrund.

Kann mir vielleicht jemand einfach mal den Bassbereich der Um 1 beschreiben?Vielleicht auch im Vergleich mit den ep 630,Aurvana oder Koss The Plug?Wäre klasse!

Also beim Koss hab ich wie gesagt den bass zrückgedreht,viel,beim Aurvana angehoben,und beim ep 630 glaub ich auch zurückgedreht,aber glaube nicht viel!Wenn ich mit den Um 1 dazwischen lande wäre ich zufrieden!

Mfg Adam
NoXter
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Jan 2008, 17:02
Eigentlich ist der UM1 mit seiner Mittenbetonung recht gut wenn Sprache im Vordergrund steht. Den Bass kann man ggnf. auch nachregeln. Aber wenn du bei den EP630 rausregelst, dann könnte das mit den UM1 durchaus so passen. Dem fehlt es in erster Linie eh nur etwas an punch.

Ich würde sagen, riskiere es und kaufe den UM1. Notfalls wird man den hier im Forum immer los.


[Beitrag von NoXter am 20. Jan 2008, 17:03 bearbeitet]
lorenz4510
Inventar
#7 erstellt: 20. Jan 2008, 17:39

NoXter schrieb:
Eigentlich ist der UM1 mit seiner Mittenbetonung recht gut wenn Sprache im Vordergrund steht. Den Bass kann man ggnf. auch nachregeln. Aber wenn du bei den EP630 rausregelst, dann könnte das mit den UM1 durchaus so passen. Dem fehlt es in erster Linie eh nur etwas an punch.

Ich würde sagen, riskiere es und kaufe den UM1. Notfalls wird man den hier im Forum immer los. ;)


prinzipiel ist das ausprobieren am besten, wie noxter sagt bestell ihn einfach, kriegst in hier im forum leicht wieder los da er sehr beliebt ist.(alleine schon wegen dem fantastischem tragekompfort sein geld wert )

zwar gehört hiphop zu den musikrichtungen die ich nicht höre, aber bei hiphop ist der tiefbass wichtig, der um1 hat zwar eine recht flotte basswiedergabe nur nich sehr tief.(er kann keinen tiefbass darstellen, laut meinem gehör schneidet er ab ca 28Hz ab)
NoXter
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Jan 2008, 17:50
Mal davon abgesehen das ich nicht glaube das der UM1 28hz darstellen kann, frage ich mich wo bei dir Tiefbass beginnt?
lorenz4510
Inventar
#9 erstellt: 20. Jan 2008, 17:57

Mal davon abgesehen das ich nicht glaube das der UM1 28hz darstellen kann, frage ich mich wo bei dir Tiefbass beginnt?


bei mir fängts bei >26Hz an.

ne ca. 30-28Hz kann das teil schon darstellen, bei 30Hz noch richtig mit druck, bei 29-28 würd ich sagen auch nocht halbwegs ok, nur beim musikhören merkt man trotzdem das untenrum was fehlt oder ich bin da zu empfindlich.


[Beitrag von lorenz4510 am 20. Jan 2008, 17:59 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Jan 2008, 18:29
Ich glaube du bist da gefühlsmäßig ein paar frequenzen zu tief gerutscht oder wie ermittelst du solche Werte?
Admen
Stammgast
#11 erstellt: 20. Jan 2008, 18:37
Also wenn tatsächlich 30hz noch einigermaßen druckvoll dargestellt werden können,dann bin ich damit schon sehr zufrieden.30hz sind FÜR MICH auf jedenfalls chon Tiefbass!

Mir kommts so vor als ob dem Aurvana schon ab 50-40hz die Puste ausgeht,und 30hz kann man eher erahnen.

Da ja die Basswiedergabe qualitativ (sehr) gut ist/sein soll beim um 1,und mir das wichtiger ist als die tiefste Frequenz die er wiedergeben kann,passt das ja.


Was könnt ihr zu der Haltbarkeit der Um 1 sagen vor allem zur Qualität des Kabels und der Übergangsstellen,also wo die Kabel zu den beiden Hörern gehen,und der Übergang zum Stecker.Ist das qualitativ gut,also so wie man das für 100€ erwartet?

Wenn ich irgendwann mal einen Kabelbruch haben sollte,wie ich das leider bis jetzt bei jedem Hörer irgendwann hatte,wie läuft das mit dem Service,kann man das dann relativ problemlos mit earphonesolutions regeln.Und wenn ich ausserhalb der Garantie bin,bietet Westone an,einfach das Kabel zu wechseln,so das ich nicht Hörern wegschemißen muss,und neue kaufen muss.
Also allgemein interessiert mich wie es im möglichen Servicefall abläuft,hab ja nioch nie was bei earphonesolution bestellt,und von Westone hatte ich auch noch nix.


Ah und noch was!

Sind diese Triflanges von der ISolation besser als die Foamies?Vom Klang sollen die ja besser sein,was ich so gelesen hab.
Hab noch gelesen es gibt von Shure auch so Foamies,aber so schwarze,die sollen auch gut sein.Sind aber echt teuer!Kann mir mal jemand was dazu sagen?

Triflanges kann ich bei diesem ebay Händler der kostenlos verschickt bestellen?Oder haben die bei earphonesolution bessere?

DANKE für eure Hilfe!

Mfg Adam
lorenz4510
Inventar
#12 erstellt: 20. Jan 2008, 18:42

wie ermittelst du solche Werte?


ich versteh die frage nicht ganz, aber als tiefbass ist meiner eigenen definion nach supertiefe töne, wennst mal 30Hz oder 40Hz als sinuston anhörst weis was ich meine.


wo tiefbass ofiziel theoretisch anfängt, ob bei 100Hz oder 50Hz, oder ganz woanders, hab keinen schimmer.

aber der UM1 geht auf jeden fall nur im tieftonbereich so auf etwa ~30Hz, und da merk ich halt deutlich das ganzunten was fehlt und genau das definiere ich für mich als tiefbass.
NoXter
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Jan 2008, 19:00
Ich habe mir Testtöne angehört und weiß ja darum das der UM1 unterhalb von 50hz bei normaler Hörlautstärke nichts mehr gezeigt hat. Ab da wird es ohnehin sehr schwer überhaupt noch zu hören. Körperschall gibt es bauartbedingt nicht.
Ich denke wir reden hier eher von 60 - 80 hz.
Ist aber auch wurscht.
lorenz4510
Inventar
#14 erstellt: 21. Jan 2008, 05:58
ich glaub ich hab ein verkorkstes gehör.
Thien
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Jan 2008, 13:57
Hey Admen!

Bin zurzeit in genau der gleich lage wie du und wollte mir jetzt auch die Westone Um 1 bestellen. War die ganze Zeit am überlegen, ob ich nicht vielleicht zu den sf3 greifen sollte, doch der UM 1 solls dann doch werden.

Ich hab ne Idee: Über earphonesolutions.com bekommt man ab einem Bestellwert von 180 US Dollar gratis Versand nach Europa (also folglich auch Deutschland ) --> http://www.earphonesolutions.com/international.html

Der Um1 kostet dort im Laden 109 US Dollar, was umgerechnet 75 Euro sind ( http://www.google.de...uro&btnG=Suche&meta= )

Jetzt ist nur die Frage, wie das mit dem Zoll und den Steuern ist. Hab mir den Thread dazu schonmal durchgelesen, jedoch wollte ich mal wissen, wie das "real" bei earphonesolutions aussieht - ob man da evtl mit Komplikationen rechnen muss.

Wärst du interessiert?
Silent117
Inventar
#16 erstellt: 21. Jan 2008, 14:14
@admen

die verarbeitung passt , meine um2 halten seid 2 jahren...

Garantie gibts nur 1 Jahr , aber Westone ist ziemlich kulant und vor allem: Die Reperaturpreise sind echt human. Aber ich denke meist läuft es doch so:

Man packt etwas aus --> Kaputt , schickts zurück.
Man packt etwas aus --> geht und geht nicht mehr kaputt ohne eigenverschulden.

Bestelle dir am besten auf jeden Fall Triflanges mit , die sind am einfachsten einzusetzen und klingen am besten. Aber sind leider nicht so extrem bequem , sondern nur "sehr bequem".

Black Foamies solltest du erstmal lassen , warum?:
Weil die Comply Tipps die mitgeliefert werden für den Anfang reichen und du erstmal ermitteln solltest was für ein Aufsatz-Typ du bist

Hoffe das hilft dir ein wenig. Beachte das du die Triflanges auf jeden Fall modifizieren solltest.
Admen
Stammgast
#17 erstellt: 22. Jan 2008, 00:48
@NoXter:Du sagtest es ist schwer unter 50hz etwas zu hören.Also ich für meinen Teil habe null Probleme z.B 40 oder 30hz zu hören,nur ab 30hz nach unten wirds schon schwer,aber z.B. 40hz,ist doch kein Problem??

@Thien:Im Prinzip wär ich schon interessiert,nur mir ist diesen Monat noch was dazwischen gekommen,deshalb werde ich erst zum nächsten Gehalt bestellen,das heist am 20. Februar!Dann aber zu 99,9%!

@Silent:Schön zu hören das deine um2 schon so lang halten.

Auch shcön zu hören das die Reperaturkosten einigermassen human sind.

Bei mir werden die Kopfhörer halt ziemlich oft benutzt,das heist 5-6mal pro Woche a 7std (in der Arbeit).Am längsten haben wie gesagt,bis jetzt die ep 630 gehalten,über 1 Jahr.
Die Koss The Plug z.B. haben nur maximal 2 Monate gemacht,aber was will man bei dem Preis auch erwarten...

Deshalb auch die Frage nach der Haltbarkeit bzw Verarbeitung/Qualität des Kabels und der Übergänge!

Trifanges werd eich dann auf jeden Fall bestellen.

Was mir auch wichtig ist,ist die Isolation,sind da die Triflanges im vergleich zu den Foamies auch im Vorteil?
Bzw. mit welchen Einsätzen erreiche ich den besten Kompromiss aus Isolation und Klang?

Danke für eure Hilfe,echt Klasse!

Mfg adam
Silent117
Inventar
#18 erstellt: 22. Jan 2008, 00:50
@Admen

du brauchst dir über Isolation keine Gedanken zu machen , du bist mit allen Taub , versprochen ^^
Admen
Stammgast
#19 erstellt: 22. Jan 2008, 00:55

Silent117 schrieb:
@Admen

du brauchst dir über Isolation keine Gedanken zu machen , du bist mit allen Taub , versprochen ^^


ja hab ich hier gelesen das die Isolatione cht gut sein soll.Ich lege halt schon viel Wert auf Isolation wiel ich die KH bei nem Geräuschpegel von ca. 90db benutze (Metall Betrieb)!Die Koss haben da versagt,die ep 630 waren ganz ok,und die Aurvana schon ganz gut,auch wenn man bei leisen passagen immernoch viel von aussen hört.Wenn der Um 1 im vegrleich zu ep 630 und Aurvana noch ne gute Schippe an Isolation drauflegen kann,wär ich echt fast wunschlos Glücklich!

Zumal ich mal denke das die ep 630 und die Aurvana jetzt nicht grad als sehr gut Isolierende IEs bekannt sind.Und die Um 1 ja hier als sehr gut isolierend beschrieben werden,glaub ich!?

Mfg Adam
NoXter
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 22. Jan 2008, 07:57

Admen schrieb:
@NoXter: Du sagtest es ist schwer unter 50hz etwas zu hören.Also ich für meinen Teil habe null Probleme z.B 40 oder 30hz zu hören,nur ab 30hz nach unten wirds schon schwer,aber z.B. 40hz,ist doch kein Problem??


Meinetwegen auch 40hz. Aber so oder so, was diverse Schallwandler unterhalb von 40hz von sich geben ist kein Bass mehr sondern mechanisches gerumpel. Das hört mn dann.


[Beitrag von NoXter am 22. Jan 2008, 07:58 bearbeitet]
lorenz4510
Inventar
#21 erstellt: 22. Jan 2008, 13:01
ich will zwar keine grundsatzdiskussion starten aber bei 40Hz und weniger ist je nach KH ein sauberer ton zu hören, versteh grad nicht ganz was daran so unwarscheinlich ist, oder sein soll, ob es eher gefühlt oder gehört wird ist mir auch im grunde nicht wichtig.

der um1 bildet bis ca ~30Hz einen sauberen sinuston ab.
NoXter
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 23. Jan 2008, 15:59

Admen schrieb:
Ich lege halt schon viel Wert auf Isolation wiel ich die KH bei nem Geräuschpegel von ca. 90db benutze (Metall Betrieb)!


Ich würde dann wahrscheinlich noch zusätzlich eine MickeyMaus drüberziehen. Bei den UM1 geht das sogar und Isolation ist dann sicher kein Problem mehr.
Tebasile
Inventar
#23 erstellt: 23. Jan 2008, 17:31

NoXter schrieb:

Admen schrieb:
Ich lege halt schon viel Wert auf Isolation wiel ich die KH bei nem Geräuschpegel von ca. 90db benutze (Metall Betrieb)!


Ich würde dann wahrscheinlich noch zusätzlich eine MickeyMaus drüberziehen. Bei den UM1 geht das sogar und Isolation ist dann sicher kein Problem mehr. :D


Musste das sein? Ich visualisiere doch immer alles und jetzt geht das Bild nicht mehr aus meinem Kopf... Blaue MickeyMaus wo Kabel unten rauskommen... sehr stylisch.

NoXter
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 23. Jan 2008, 17:41

Ich visualisiere doch immer alles und jetzt geht das Bild nicht mehr aus meinem Kopf...


Haha noch so jemand.
Ein Arbeitskollege hat das auch. Dem gebe ich aber immer gaanz andere Dinge zum visualisieren.

Ich hatte vor Urzeiten sogar mal vorgehabt mir PX100 o.ä. in so eine MickeyMaus einzubauen.
Naja, dann habe ich die Branche gewechselt und die Sache wurde verworfen.
Tebasile
Inventar
#25 erstellt: 23. Jan 2008, 17:42

NoXter schrieb:

Ich visualisiere doch immer alles und jetzt geht das Bild nicht mehr aus meinem Kopf...


Haha noch so jemand.
Ein Arbeitskollege hat das auch. Dem gebe ich aber immer gaanz andere Dinge zum visualisieren.


Sehr witzig. Einige Freunde machen das auch immer. Aber unbeabsichtigt. Die haben schonmal etwas unappetitliche Themen...



Aber genug OT, sorry
Thien
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 29. Jan 2008, 11:19
Okay, sorry, aber konnte das jetzt leider nicht mehr abwarten und hab die Westones schon bestellt

Wenn du bereit bist sie zu bestellen, schick mir mal ne PM, kann dir dann mal nen kleinen Erfahrungsbericht rüberschicken.

Freu mich schon auf die Kopfhörer und den "Einstieg" in die Lower High End Inears (^^)


Würde nur gerne mal ein kleines Dankeschön in die runde schmeißen, da das Forum mir bei der Entscheidung wirklich sehr gut geholfen hat und hier auch wirklich sehr viel Information kummuliert ist

Danke!
Admen
Stammgast
#27 erstellt: 09. Mrz 2008, 23:42
Kann mir mal bitte jemand den Link geben zu den Triflanges von idealsound von ebay die die richtigen für die um1 sind?

Bin mir nicht ganz sicher,und möchte auch nichts falsches bestellen!

VIELEN DANK!

Mfg Adam

P.S.:Wieviele sind in ner Packung drin?10 stück,oder 10 Paar?Eher 10 Stück oder^^Weil da steht immer was von TEN(10)....
miniskaphi
Stammgast
#28 erstellt: 09. Mrz 2008, 23:58
miniskaphi
Stammgast
#29 erstellt: 10. Mrz 2008, 00:01
Admen
Stammgast
#30 erstellt: 10. Mrz 2008, 00:09
Danke!

Gibts da Unterschiede?Ausser jetzt Stückzahl,Preis und Marke?

Also Qualitative?

Ich kann da ganz normal mit meinem Deutschen Account per Paypal kaufen und bezahlen ja?

Mfg Adam
NoXter
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 10. Mrz 2008, 00:13
Die Shure haben unten noch diesen stängel dran. Die Etymotic nicht und sind daher minimal unflexibler was die evtl nötige Anpassung betrifft.


Ich kann da ganz normal mit meinem Deutschen Account per Paypal kaufen und bezahlen ja?


Ja!


[Beitrag von NoXter am 10. Mrz 2008, 00:14 bearbeitet]
miniskaphi
Stammgast
#32 erstellt: 10. Mrz 2008, 11:55
Die von Shure sind auch nen Tick weicher (bilde ich mir ein)
Silent117
Inventar
#33 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:44

miniskaphi schrieb:
Die von Shure sind auch nen Tick weicher (bilde ich mir ein)


Die Etymotics sind 2mm im Umfang grösser und haben daher in kleinen Ohren mehr "Anpressdruck". Ansonsten wie erwähnt der fehlende Stengel.
Admen
Stammgast
#34 erstellt: 10. Mrz 2008, 20:48
Ok danke,für die Hilfe!

Nur welche soll ich den jetzt holen,sagt mir einfach welche fürn Anfaänger am besten sind.hab die UM1 heute bekommen,und ich soll ja erstmal rausfinden welcher Aufsatz-Typ ich bin.

Kann mich nicht entscheiden...

Eine Frage die nix mit dem thema zu tun hat,hab noch die Creative ep 630,die soll meine Schwester bekommen,aber mit den original Aufsätzen kommt sie nicht klar.Gibts für die ep630 auch Foamies und/oder Triflanges die da drauf passen?

Danke euch!

Mfg Adam
miniskaphi
Stammgast
#35 erstellt: 10. Mrz 2008, 22:40

Admen schrieb:

Nur welche soll ich den jetzt holen,sagt mir einfach welche fürn Anfaänger am besten sind.hab die UM1 heute bekommen,und ich soll ja erstmal rausfinden welcher Aufsatz-Typ ich bin.

Kann mich nicht entscheiden...





Die Entscheidung kann Dir auch keiner abnehmen,jeder empfindet unterschiedlich.
So ist das halt manchmal im Leben
Rudi_Gurke
Neuling
#36 erstellt: 07. Mai 2009, 18:49
Ich hatte die UM1 ausprobiert und wieder zurückgeschickt (geht zum Glück bei ohrdio.de echt prima: Kostet dann 20% Wertverlust, aber das war es mir Wert).

Sitz (mit den Schaumstoffdingern, wohl so was wie die comply tips):
Der Sitz der Dinger ist echt ideal! Unglaublich! Im Fitnessstudio no Problem mit rutschen, wackeln oder so. Kein Druck im Ohr, sehr bequem. Toll auch, wie die Kabel obenrum verlaufen. Perfekt! Das Einsetzen ist natürlich nicht so schnell wie mit den Kunststoffeinsätzen, aber macht mir nix.

Klang:
Ich nehme an, dass irgendwas schief lief, denn der Klang war unglaublich dumpf. Keinerlei Höhen, oberhalb der Mitten kam da gar nix. Als ob die Schaumstoffaufsätze zugeklemmt waren. Aber sie saßen echt normal und es hat sich auch nix geändert, wenn ich dran gewackelt habe oder sie fast rausgezog. Sehr schade, denn der Sitz war ja soo perfekt. Ich hab sie ein paar Tage und mehrmals ausprobiert, aber es tat sich nix. Dann musste ich sie zurücksenden vor Ablauf der Frist.

Wie gesagt, irgendwas stimmte wohl nicht, denn das, was Ihr da alle schreibt, passt so gar nicht zu dem, was ich in meinen Ohren hörte.
Hatte vorher Sony MDR 71 (super für den Preis!), die ich leider verlor, nutze manchmal die Sennheiser CX300 meiner Freundin (sehr gut) und hab jetzt Teac Incore ZE 1000 (gut). Daheim: Sennheiser HD 650. Im Flieger: Sennheiser PXC 300 mit NC.


[Beitrag von Rudi_Gurke am 07. Mai 2009, 19:25 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#37 erstellt: 08. Mai 2009, 15:40
Hi,

der Thread ist leider alt.

Ansonsten dürfte bei deinen Vorlieben (die Höhen- und Bassschleuder Cx300 als gut beschreibend schließe ich darauf) eher ein Super.fi 5 Pro die richtige Wahl sein.

Der Westone Um1 ist genau das verkehrte wenn man auf Badewannen steht.

Gruß Silent
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 10. Mai 2009, 15:05

Rudi_Gurke schrieb:
Ich hatte die UM1 ausprobiert und wieder zurückgeschickt (geht zum Glück bei ohrdio.de echt prima: Kostet dann 20% Wertverlust, aber das war es mir Wert).


Kommt jetzt ein wenig spät, aber dürfen die denn 20% Wertverlust berechnen?
Soweit ich weis darfst du als Endverbraucher bei Waren die du bei einem Onlineshop bestellt hast die Ware nach erhalt Zuhause ausprobieren wie du es im Laden könntest. Ein Wertverlust darf dir da eigentlich nicht berechnet werden.

Ein paar Auszüge aus dem BGB:

§ 312b
Fernabsatzverträge


(1) Fernabsatzverträge sind Verträge über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt.


§ 312d Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen

(1) Dem Verbraucher steht bei einem Fernabsatzvertrag ein Widerrufsrecht nach § 355 zu. Anstelle des Widerrufsrechts kann dem Verbraucher bei Verträgen über die Lieferung von Waren ein Rückgaberecht nach § 356 eingeräumt werden.


§ 355 BGB

Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen

(1) Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so ist er an seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden, wenn er sie fristgerecht widerrufen hat. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen gegenüber dem Unternehmer zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.




Schau mal nach den Paragraphen BGB 312b,312c,312d und 355.

Oder einfach mal nach den Stichworten Fernabnahmegesetz und Fernabsatzverträge.

Da ich kein Rechtsanwalt bin übernehme ich keinerlei Garantie für die Richtigkeit meiner Aussagen.

Es könnte durchaus sein, dass es mir unbekannte einschränkungen gibt oder das ganze nur Teilweise richtig ist. Das was ich wiedergegeben habe entspricht in etwa dem was wir in der Schule zu dem Thema gelernt haben. Es sollte also weitestgehend stimmen.


[Beitrag von Simple_Simon am 10. Mai 2009, 15:17 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#39 erstellt: 11. Mai 2009, 00:35
Ausnahme:
Hygieneartikel und dergleichen (Unterwäsche kann man auch nicht zurück bringen). In-Ears werden auch von vielen als Hygieneartikel gesehen und können daher auch nicht mehr als neu verkauft werden. Manche Läden nehmen sie auch gar nicht zurück.

Mindestens die Aufsätze müssen gereinigt werden und der Hörer desinfiziert (Materialaufwand und Stundenlohn). D.h. die 20% Abzug sind sogar eher noch Kulanz und nicht notwendigerweise ein Anspruch.
sai-bot
Inventar
#40 erstellt: 11. Mai 2009, 08:17

Silent117 schrieb:
Ausnahme:
Hygieneartikel und dergleichen (Unterwäsche kann man auch nicht zurück bringen)

Nein, das ist eine weit verbreitete Internet-Mär. Das Gesetz unterscheidet nicht zwischen Hygiene- und Nichthygieneartikeln. Eine solche Klausel könnte man allenfalls hier rauslesen:

§ 312 d BGB
Abs. 4: Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen
Nr. 1. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde

Das wäre aber eine Fehlinterpretation des Gesetzes - gemeint sind solche Sachen wie Software (kann man nicht zurückschicken) oder ein paar Liter Heizöl, die man schon in seinen Tank gefüllt hat (kriegt man nicht mehr getrennt vom restlichen Öl) usw.

Für den ersten "Funktionstest" dürfen die Händler keinerlei Abzüge verlangen. Das ergibt sich hieraus:

§ 357
Abs. 3: Der Verbraucher hat abweichend von § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten, wenn er spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen worden ist, sie zu vermeiden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Sache zurückzuführen ist.

Wie soll ich einen In-Ear prüfen, ohne ihn in die Ohren zu stopfen? Geht nicht. Man könnte sich da was einfallen lassen, wie man das in den Hinweisen deutlich zum Ausdruck bringt. Ansonsten muss man solche Fälle als Händler entweder auf die anderen Kunden umlegen (d.h. Rückläufer einkalkulieren) oder vehement bestreiten, dass der Kunde nur einen Funktionstest durchgeführt hat. Für jede weitere Abnutzung kann man Wertersatz fordern. Ergibt sich aus S. 1 des Abs. 3 von § 357. Da sind die 20% dann jedenfalls nicht völlig unfair.
Silent117
Inventar
#41 erstellt: 11. Mai 2009, 11:01
Danke für die Korrektur!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD25 der richtige KH für mich?
Blackliquid am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  3 Beiträge
Westone UM2 - der richtige für mich?
Vi-king am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  16 Beiträge
WESTONE 1 True Fit oder WESTONE UM 1
juanpgonzales am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  4 Beiträge
Westone 1 -> Shure SE215
Pranuel am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  5 Beiträge
Westone 1 Flanges
Pranuel am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  4 Beiträge
Der richtige KH gesucht.
_Zero_ am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  2 Beiträge
Bügel-KH wie Westone UM2
Das_Klangbild am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  12 Beiträge
Kopfhörergesuch nach Verlust der Westone Um 1
horstsack am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  8 Beiträge
Entscheidungshilfe! Westone um3x rc oder Westone 4r?
lsgermany am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Kaufberatung In Ear KH: Westone, Beyerdynamic uvm.
musicjo am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.963