in-ear oder nicht in-ear, das ist hier die frage.

+A -A
Autor
Beitrag
carminis
Neuling
#1 erstellt: 18. Jan 2009, 14:45
Hallo,

ich bin auf der Suche nach neuen Kopfhörern. Ich hatte mir in-ear-Kopfhörer gekauft, aber nach einem Tag festgestellt, dass ich selbst mit den kleinen Ohreinsätzen echte Schmerzen hatte (fing so nach einer guten Stunde an). Die hat also mein Freund "geerbt"...

Meine Frage nun: gibt es in-ear-Kopfhörer mit extra kleinen Ohreinsätzen?

Budget: unter 100€ auf jeden Fall, am besten sogar noch unter 70€

höre hauptsächlich: Hörbücher und wenn Musik, dann EBM, Elektro und das alles nicht sonderlich laut, nur so, dass mir das Gequatsche der Leute in der Bahn nicht auffällt und dass ich auch keinem auf den Senkel gehe

Equipment: MP3-Player (derzeit ein iPod 3G) bzw. für eine LAN auch schonmal am Notebook (Toshiba Satellite)

Falls es keine solchen extra-small-in-ear-Kopfhörer gibt, habt Ihr einen anderen guten Tipp?

Schonmal lieben Dank für Eure Antworten!
Carminis
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2009, 15:18
Was für ein Modell war das denn?
Gonozal
Stammgast
#3 erstellt: 18. Jan 2009, 19:18
Ja, wäre interessant, das Modell und die verwendeten Aufsätze zu kennen. Ich hatte ähnlich negative Erfahrungen mit meinem Shure SE110 gemacht, denn keiner der beiliegenden Aufsätze hat 100%ig gepasst. Erst der Wechsel auf Comply Foams der Größe "Slim" (diese Größe lag leider beim Kauf nicht bei), hat das Problem beseitigt.

Gruß
Peter
carminis
Neuling
#4 erstellt: 18. Jan 2009, 22:06
Ui, danke für die flinke Reaktion!

Der Hersteller heißt SkullCandy, das Modell weiß ich nicht genau - ich glaub, die TiTan, so vom Aussehen und Vergleich mit der Herstellerseite her, bin mir aber echt nicht sicher. Gekostet haben sie letztes Jahr im Herbst knappe 40€ beim MediaMarkt (Österreich). Und ich hab die kleinsten beigelegten Ohreinsätze benutzt.

Liebe Grüße,
Carminis


[Beitrag von carminis am 18. Jan 2009, 22:07 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#5 erstellt: 19. Jan 2009, 01:12
Der Skullcandy hat in etwa die Form und Aufsatzgröße der meisten billigen In-Ears. Da braucht man also wahrscheinlich gar nicht mehr schauen.

Die SE110 mit den kleinsten Foamies vielleicht, aber da könnte der In-Ear zu groß sein. Sonst bei www.mp4-audio.de den UM1 und noch die kleinen Shure Foamies dazukaufen. Oder den super.fi 4. Bei dem sind die Aufsätze auch etwas kleiner.
carminis
Neuling
#6 erstellt: 19. Jan 2009, 11:26
Super, danke. Dann weiß ich ja, wo ich demnächst mein Geburtstagsgeld für verwenden werde! Ich werde dann Bericht erstatten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
On-Ear oder In-Ear?
SuperFrank182 am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  2 Beiträge
In Ear oder Over Ear
thomas-85- am 31.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.08.2016  –  20 Beiträge
Apple Ear-Pods oder Sennheiser In-Ear?
-MasTa- am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  2 Beiträge
In-Ear vs On-Ear
Yaki92 am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  25 Beiträge
In-Ear gesucht für In-Ear Anfänger ;-)
h3in3k3n am 16.10.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  17 Beiträge
in ear vs over ear.
nomis1083 am 03.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  8 Beiträge
In Ear
SotF1971 am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.01.2017  –  3 Beiträge
In Ear oder Over Ear bis 350?
Leviticus am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  26 Beiträge
Bügelkopfhörer vs. In Ear
Ustrian am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  4 Beiträge
In ear
b.k. am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 26.09.2012  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 17 )
  • Neuestes MitgliedAndre1402
  • Gesamtzahl an Themen1.558.144
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.057

Hersteller in diesem Thread Widget schließen