DAC-KHV für Kopfhörer am PC X2HR-HD560S

+A -A
Autor
Beitrag
turborex
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2023, 19:23
Guten Abend,

ich bräuchte bitte Eure Hilfe:

Wir haben uns zwei neue Kopfhörer gekauft:
ich hab mir den Philips X2HR und meine Frau den Senn HD560S geholt.
Vergleichsweise hatten wir den DT990 32Ohm hier, aber die Höhen konnten wir nicht haben

Könnt Ihr uns einen DAC für die beiden Kopfhörer empfehlen?
Die Onboardsoundkarte ist schon älter und kann am PC leider die Kopfhörer nicht richtig befeuern.

FiiO E10K Typ-C
Focusrite Scarlett Solo 3.
AIYIMA DAC-A2 DC5V Mini
FX Audio DAC X6 MKII Mini
Fosi Audio K5 Mini Stereo Gaming DAC
Oder eine Empfehlung von Euch

Preisbereich: 120€

Wir sind für alle Tipps offen

Die Beyer waren gut, aber passten vom Anpressdruck bei mir nicht und bei meiner Frau bekam sie bei den Höhen Ohrenscherzen (Beyerpeak)


[Beitrag von turborex am 19. Nov 2023, 19:34 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2023, 19:37
Anstelle des kleinen FiiO würde ich eher auf den neuen K11 gehen,
oder nach einem gebrauchten K5/Pro schauen.
Der E10 ist bei einigen Kopfhörern für mich einfach zu schwach gewesen und das Gerät empfand ich immer etwas als "Spielzeug", klein, leicht und nicht standfest usw.

Ansonsten gibt es aber auch noch einige andere Marken, wo man sich mal umschauen könnte, zB Schiit, JDS, Topping um nur ein paar in den Ring zu werfen.
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 19. Nov 2023, 19:38
Von den genannten würd ich definitiv den Fiio nehmen... Das ist eine etablierte Marke und die Dinger waren messtechnisch immer gut.

Focusrite ist ein (Einsteiger)Audiointerface, die KH-Ausgänge sind da meist schwach. FX Audio hat nichtmal linearen Frequenzgang, es existieren verschiedene Revisionen und man liest häufiger von Störgeräuschen Defekten etc. Aiyama nie gehört ist warscheinlich auch ein Noname kappes wie FX-Audio.

Was Anderes fällt mir in dem Budget spontan nicht wirklich ein. Es gab mal von Creative die E6, war lt. Audiosciencereviews auch nicht schlecht. Sonst fallen mir nur reine Amps also ohne DAC wie Sabaj A10h zB...

Ach ja, die Höhen des 990 find ich auch schlimm. Kann man aber per EQ APO in den Griff kriegen. Hilfreich sind die EQ-Presets von Oratory1990 nach Harman siehe hier

Edit:
Steven_Mc_Towelie (Beitrag #2) schrieb:
Anstelle des kleinen FiiO würde ich eher auf den neuen K11 gehen

Oh, cool den kannte ich noch nicht.

Ist etwas mehr als doppelt so stark unsymmetrisch wie der E10. Aber auch doppelt so teuer... Für die genannten KHs sollte der E10 eigentlich reichen...


[Beitrag von Basstian85 am 19. Nov 2023, 19:45 bearbeitet]
turborex
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Nov 2023, 19:55
Vielen lieben Dank

Wenn wir uns für die Fiio entscheiden würden,
würde man den Unterschied zwischen den E10 und den K11 merken/hören?

Der E10 kostet ca: 70€
Der E10 macht unter Win11 am USB 3.x Port Probleme, mein neuer Rechner hat keine alten Ports mehr :/

Der K11 liegt ca bei 140€
Gebrauchte K5/Pro fand ich nur aktuell für 130-170€

Als Alternative vll der Topping DX1?


[Beitrag von turborex am 19. Nov 2023, 20:01 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#5 erstellt: 19. Nov 2023, 20:09
Bei euren jetzigen Kopfhörern wird da wohl kein wirklicher Unterschied zu merken sein, aber wenn ihr beispielsweise mal auf Planar Kopfhörer, oder leistungshungrigere Kopfhörer umsteigt, wird es schon eng werden.

Den DX1 kenne ich nicht, würde den aber leistungstechnisch nicht weit über dem E10 sehen.

Im FiiO-Shop gibt es immer mal wieder Rücknahmen und reduzierte Geräte, da könnte man mal nachfragen.
turborex
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Nov 2023, 20:17
Es ist ja eine Investition auf mehrere Jahre gesehen, wenn 150€ da gut angelegt sind, dann macht es Sinn.

Bloß doppelt kaufen macht keinen Sinn, unter dem Sprichwort: wer billig kauft, kauft 2 mal.

Welche Planaren Kopfhörer wären dann bis 300€ sinnvoll? Großer Kopf, Brille großer Kopf (Wären die Köpfe von uns)
Die Beyer sind raus
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#7 erstellt: 19. Nov 2023, 20:26
So viele gibt es in der Preisklasse nicht, Hifiman HE400SE
Hifiman Sundara, wenn man bei diversen Preis-Aktionen aufpasst, bekommt man auch den Hifiman Edition XS schon etwas günstiger
Hifiman Sale

Nicht nur das der XS mMn weit über seiner Preisklasse spielt, hätte er gerade für große Köpfe die richtige Größe.

Aber wie immer bei Lautsprechern und Kopfhörern, sollte man unbedingt vorher testen, ob einem das auch selber gefällt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV für DT880, K702 und Fidelio X2HR
puedder am 12.12.2019  –  Letzte Antwort am 25.01.2020  –  14 Beiträge
Kaufberatung KHV + DAC für Einsatz am PC
beasteh am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  10 Beiträge
Offener Kopfhörer mit KHV DAC
Larrysansan am 03.01.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  12 Beiträge
KHV + DAC
ben1568 am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  2 Beiträge
KHV + DAC bis 300?
Mulokaj am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  45 Beiträge
KHV + DAC
roho_22 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  11 Beiträge
Kopfhörer+DAC+KHV ca. 700?
TheUnibrow am 04.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
KHV/DAC Kette für PC
Mr._Blonde am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  3 Beiträge
Welcher KHV oder DAC am Pc?
Dragon777 am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  6 Beiträge
DAC(?)+KHV für evtl DT1990 am PC
Niho33 am 27.07.2020  –  Letzte Antwort am 31.07.2020  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.045

Hersteller in diesem Thread Widget schließen