Offen, laut genug, bequem

+A -A
Autor
Beitrag
PeerTheer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jan 2023, 10:42
Hallo zusammen,

ich bin bereits im Besitz eines Audio-Technica M50x und bin klanglich sehr zufrieden mit ihm!

Nun suche ich einen niederohmigen Hörer, der so gut klingt wie der M50x, aber so bequem ist, wie ein Sony MDR-1AM2 wenn er Velourpolster hätte.

Er darf auch gerne einen Badewannencharakter haben. Es kommt mir nicht so sehr auf Neutralität oder festen Sitz an, da ich
hauptsächlich Filme damit sehen möchte.
Von Vorteil wären auch Velourpolster statt Leder/Kunstleder (oder zumindest nachkaufbare)
Für alles andere habe ich ja den M50x.

Was ich schon testen konnte und nicht passt:

Sennheiser HD25 - Zu starker Anpressdruck
Beyerdynamic DT770 Pro 250 Ohm - Wegen niedrigem Wirkungsgrad und hoher Impedanz sehr viel zu leise (sogar trotz Verstärker)
Beyerdynamic DT990 Edition 32 Ohm- Zu schrill und niedriger Wirkungsgrad
Sony MDR1-AM2 - Bass muss sein aber bei bass-lastigem Sound, bringt mich der Bass fast um

Preis: bis ca. 350€
Lieber offen, als geschlossen

Hat jemand einen Vorschlag?


[Beitrag von PeerTheer am 03. Jan 2023, 12:25 bearbeitet]
entertain_me
Stammgast
#2 erstellt: 03. Jan 2023, 11:20
Sennheiser HD599 finde ich super für Filme.
Ausgewogen und natürlich ohne zu nerven oder lanweilig zu klingen.
Der profitiert auch von einem KHV, muss natürlich nichts grosses sein.
d*moll
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jan 2023, 13:38
https://www.thomann.de/de/sennheiser_hd_560s.htm
und
https://www.thomann....new_version_2019.htm
brauchen allerdings schon bissel mehr power

https://www.thomann.de/de/austrian_audio_hi_x65.htm
geringe impedanz, guter wirkungsgrad für mobileinsatz - allerdings ohne velourpolster
PeerTheer
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Jan 2023, 17:07

d*moll (Beitrag #3) schrieb:
https://www.thomann.de/de/sennheiser_hd_560s.htm
und
https://www.thomann....new_version_2019.htm
brauchen allerdings schon bissel mehr power

https://www.thomann.de/de/austrian_audio_hi_x65.htm
geringe impedanz, guter wirkungsgrad für mobileinsatz - allerdings ohne velourpolster


Alle drei eher Richtung neutral und alles andere als Spaß machende Badewanne, oder?
d*moll
Stammgast
#5 erstellt: 03. Jan 2023, 17:41
Naja das ist das HIFI Forum - viele legen Wert auf originalgetreue Wiedergabe

Boom Kopfhörer wie den Sony hattest Du ja schon und in offen ist halt ohne EQ nicht so BoomBoom wie Du vielleicht magst.

Da bist du bei Consumer Labels mit Badewanne wie Beats, Bose und Co. vielleicht besser aufgehoben. Aber so was kann ich meinem Gewissen nach nicht empfehlen.

Einen neutralen Hörer kann man nach seinen Geschmack EQ-en - einen verbogenen KH wieder glatt zu bügeln ist dagegen schwieriger. Aber jeder nach seinem Geschmack, wenn Du denkst dass du mit den vorgeschlagenen keinen Spass hast, kannst Du gerne was anderes nehmen.

der DT 700 Pro X (geschlossen = mehr Bass) oder DT 900 Pro X (offen) wären vielleicht noch was für dich - die sollen nicht ganz so schrill sein.

Der ATH ist halt ne Referenz in der Preisklasse die es erst mal zu toppen gilt... keine leichte Aufgabe.
Basstian85
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2023, 17:53
Oh, hätte ich beinahe falsch verstanden

PeerTheer (Beitrag #1) schrieb:
Er darf auch gerne einen Badewannencharakter haben

"Es darf" = muss nicht

. Es kommt mir nicht so sehr auf Neutralität [..] an

"nicht so wichtig" = wäre aber schön?

900 pro X wäre auch mein Vorschlag - 48Ohm, ca 100dB/mW, Velourpolster und bei weitem nicht so krass in den Höhen wie ein DT990. Bass geht schön tief, da eher "Halboffen"... Mit EQ könnte man evtl auch Quantitativ etwas nachhelfen.

Hatte es mir aber erst "verkniffen", da ich den persönlich recht unbequem fand (einige Andere auch) ABER es gibt auch Leute die finden den bequem... Ist halt subjektiv.
PeerTheer
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Jan 2023, 18:25

Basstian85 (Beitrag #6) schrieb:
Oh, hätte ich beinahe falsch verstanden

PeerTheer (Beitrag #1) schrieb:
Er darf auch gerne einen Badewannencharakter haben

"Es darf" = muss nicht

. Es kommt mir nicht so sehr auf Neutralität [..] an

"nicht so wichtig" = wäre aber schön?

900 pro X wäre auch mein Vorschlag - 48Ohm, ca 100dB/mW, Velourpolster und bei weitem nicht so krass in den Höhen wie ein DT990. Bass geht schön tief, da eher "Halboffen"... Mit EQ könnte man evtl auch Quantitativ etwas nachhelfen.

Hatte es mir aber erst "verkniffen", da ich den persönlich recht unbequem fand (einige Andere auch) ABER es gibt auch Leute die finden den bequem... Ist halt subjektiv.


Darf auch auch gerne = Eher so als anders

Es kommt mir nicht sehr auf Neutralität an = Badewanne wäre mir wichtiger

Aber mit dem 900 Pro X könntest Du Recht haben. Ich habe auch noch den HD 599 im Kopf aber Samples im Netz von ihm klingen im Vergleich mit Sampeln anderer Hörer eher Mittenbetont.
Ist das so?

Grundsätzlich finde ich die Beyerdynamic eher bequem. Nur die "Normalen" (770,880,990) hatten alle einen sehr schlechten Wirkungsgrad, selbst die Niederohmigen waren vergleichsweise leise.
d*moll
Stammgast
#8 erstellt: 03. Jan 2023, 19:18

PeerTheer (Beitrag #7) schrieb:
Ich habe auch noch den HD 599 im Kopf aber Samples im Netz von ihm klingen im Vergleich mit Sampeln anderer Hörer eher Mittenbetont.
Ist das so?


Nein.

Bitte nicht Kopfhörer nach Youtube-Viedos etc. beurteilen, das bringt nix. Selber aufsetzen.

Sennheiser hat grundsätzlich eine Abstimmung nach Harman, allerdings müsstest Du vermutlich noch etwas Bass und Höhen aufdrehen beim HD599 damit er so spassig klingt wie von dir gewünscht.

Ich habe jahrelang mit Zufriedenheit das Vorgängermodell benutzt und würde es als gehobene Einstiegsklasse bezeichnen. P/L-Verhältnis sehr gut - im direkten Vergleich zum HD660S kam heraus, dass der 660S zwar noch eine Kleinigkeit besser klingt, aber mir das der wesentlich hörere Preis nicht wert war.
entertain_me
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jan 2023, 19:28

PeerTheer (Beitrag #7) schrieb:
. Ich habe auch noch den HD 599 im Kopf aber Samples im Netz von ihm klingen im Vergleich mit Sampeln anderer Hörer eher Mittenbetont.
Ist das so?

.


Ja wie üblich bei Sennheiser, allerdings ist der HD599 weniger mittenbetont als ein HD660s.
Für Filme ist das aber ganz gut solange genug warmer Bass da ist weil weil die meisten natürlichen Geräusche im Mittenbereich liegen. Sprache etc, wichtig für Filme. Musik und Filme sollte man meiner Meinung nach auch trennen was Kopfhörer betrifft weil sie unterschiedliche Abstimmnugen benötgen.
Viele High End KHs klingen mit Filmen bescheiden, achte beim Testen mal darauf wie Dialoge in Räumen klingen und wie stark einiges da verfärbt.

Die für meinen Geschmack besten Film KHs sind der HD599 und der dt990, wenn man beim Beyer den Hochton unter Kontrolle bringen kann. Ich benutze den Sennheiser seit Jahren für Filme obwohl ich noch einen Amiron, dt1990, HD650, HD600 zum Musik hören im Schrank habe.
PeerTheer
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Jan 2023, 22:41
Ich habe mir den HD 599 bestellt. Mal sehen, wie er sich so macht.
Ist wie gesagt, ja mehr fürs Cinema Home Entertainment.
Deshalb ist mir beim Sehen eines 2 Stunden Films, der Bequeme Sitz extrem wichtig.

Ich lasse euch wissen, wie er sich schlägt
Basstian85
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2023, 22:41

d*moll (Beitrag #5) schrieb:
Da bist du bei Consumer Labels mit Badewanne wie Beats, Bose und Co. vielleicht besser aufgehoben. Aber so was kann ich meinem Gewissen nach nicht empfehlen.

Möchte noch Anmerken, dass das zumindest bei Bose IMAO ein Irrtum ist. Schlecht waren die KHs wohl nie, der Ruf ist durch die Lautsprechersysteme ruiniert. Schaut man sich zB Crins (oder Oratorys) Messungen an kommen die Bose KHs QC35 & 700 genauso gut oder fast noch näher an Harman ran als HD599 oder M50x. Sind eher warm als badewannig. Aber auch Beats sind damals schon besser geworden und Tyll fan den Solo2 meine ich damals ganz gut...


[Beitrag von Basstian85 am 03. Jan 2023, 22:43 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#12 erstellt: 04. Jan 2023, 00:28

Basstian85 (Beitrag #11) schrieb:

d*moll (Beitrag #5) schrieb:
Da bist du bei Consumer Labels mit Badewanne wie Beats, Bose und Co. vielleicht besser aufgehoben. Aber so was kann ich meinem Gewissen nach nicht empfehlen.

Möchte noch Anmerken, dass das zumindest bei Bose IMAO ein Irrtum ist. Schlecht waren die KHs wohl nie ...


OK. ich bekenne mich auch zum Sony-Hörer, muss aber sagen dass damit meine Präferenz "versaut" wurde - bei neutralen Hörern brauche ich nun auch immer einen Bassboost für den richtigen Fun-Factor (Loudness Knopf)

Der Sennheiser ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl
Watchful_Eye
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Jan 2023, 18:57
Beyerdynamic 700 Pro X

Die neuen Beyerdynamics haben sehr viel effizientere Treiber als die 770/880/990, sogar im Vergleich zu den 32 Ohm.

Der Sennheiser 599 könnte dir ggf zu unspektakulär im Bass sein, schau mer mal.
PeerTheer
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Jan 2023, 17:17
So, nun ist er da! Der HD 599

Und ich muss sagen, danke für den Tipp! Ich bin ziemlich begeistert!
Er klingt natürlich völlig anders als mein m50x aber ich würde nicht besser
oder schlechter sagen.
Er hat eben eine andere Klangcharakteristik und hört sich sehr gut an.
Sowohl bei Musik aber auch insbesondere beim Filme schauen.

Also ich bin zufrieden und habe für relativ wenig Geld einen guten Kopfhörer,
der gut klingt und (was mir ja sehr wichtig war) sehr bequem ist.

Beste Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstig, bequem, offen, nur Skype
Geliras am 04.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  7 Beiträge
Shure SRH940 in bequem
Hörratte am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  29 Beiträge
Offene Kopfhörer; Sehr Bequem; Brillenträger;
mistertwax am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 23.11.2017  –  10 Beiträge
Offener KH, bequem bis 150?
Fotoka am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  19 Beiträge
Muschelkopfhörer für max. 100?, bequem
iomann am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 20.05.2011  –  16 Beiträge
Geschlossen, neutral & bequem _ Shure SRH240?
Flatlandpuccini am 20.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  8 Beiträge
ue triple.fi 10 in bequem?
NorbertusMajor am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  10 Beiträge
Beuteschema:Geschlossen,bequem,knochentrocken und saulaut.
andi@71 am 13.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.10.2014  –  155 Beiträge
Mobile Kopfhörer (Bequem, gute Qualität)
soner12355 am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 23.08.2016  –  29 Beiträge
Around-Ear, offen, schwitzfrei, elektrisch anspruchslos
Leipziger am 04.08.2015  –  Letzte Antwort am 07.08.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.525

Hersteller in diesem Thread Widget schließen