Frage kauf Hifiman HE6se V2

+A -A
Autor
Beitrag
ace0815
Neuling
#1 erstellt: 22. Jun 2022, 13:24
Hallo an alle,
wollte mich erstmal bedanken für die vielen Beiträge hier, in denen ich mitlesen konnte. Ich bin jetzt nach 20 Jahren wieder in das Thema Hifi, speziell Kopfhörer eingestiegen. Ich konnte mich hier im Forum erstmal informieren was nach so langer Zeit technisch überhaupt möglich ist. Dafür besten Dank.

Jetzt komme ich allerdings mit lesen nicht mehr weiter.

Anfang des Jahres bin ich mit dem Moon 230 HAD und dem Hifiman Ananda eingstiegen. Als Streamer verwende ich den Silent Angel Munich MT1. Vor wenigen Wochen kam jetzt noch der NAIM Uniti Atom Headphone Edition dazu. Kann es sein das sich Verstärker unterschiedlich anhören? Preislich und Leistungstechnisch sind sich die beiden ja ähnlich. Allerdings spielt der Moon für mich gefühlt etwas präziser und druckvoller.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Momentan ist bei Hifiman der HE6se als open Box im Angebot, ist der KH eine Empfehlung? Ich habe hier gelesen, das der HE6se V2 viel Leistung benötigt. Kann Jemand berichten ob die Kombi mit dem Moon oder dem NAIM ausreichend ist? Über die beiden KH Verstärker habe ich nicht viel hier im Forum gefunden.

Über Infos oder Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen


[Beitrag von ace0815 am 22. Jun 2022, 17:04 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#2 erstellt: 22. Jun 2022, 17:17
Moon 230 HAD
Ausgangsleistung pro Kanal bei 600 / 300 / 50 Ω
100 mW / 200 mW / 1 W


Unity werde ich nicht schlau, da finde ich nur 1,5 W RMS pro Kanal an 16 Ohm, obwohl er auch symmetrisch hat. Das is mal wieder schlechte Information Politik oder ich bin zu blöd das Internet zu benutzen. .

Burson Audio Conductor 3XP Performance bei 300 Ohm 6,3 115 mW und XLR BALANCED 330 mW das entspricht 3w und 6W bei 16 Ohm.

Der HE6se ist mit 2w pro Channel angegeben, insofern ist deine Frage berechtigt. Hm kann es dir leider nicht abschließend beantworten, es gibt hier aber Leute die sich noch besser auskennen.


Noch zu
Kann es sein das sich Verstärker unterschiedlich anhören?
Ja, eigentlich sind Verstärker natürlich neutral aber andere verbaute Komponenten können absichtlich oder unabsichtlich den Klang etwas beeinflussen. Bekanntes Beispiel: Röhrenverstärker. Gerade magnetostatische können dabei sehr empfindlich sein (So weit ich weiß, nagele mich aber bitte nicht drauf fest ).


PS: Hifiman gibt natürlich nicht an 2 w bei was, 3 Ohm, 5Ohm, 16ohm`...?


[Beitrag von oldie400 am 22. Jun 2022, 17:31 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 22. Jun 2022, 17:32
Hier mal eine Tabelle...
Der Hifiman ist sehr ineffizient mit 83dB/mW. Impedanz ist 50Ohm. Nach der Tabelle sollten es ca 1W(+)@50 Ohm schon sein um auf der sicheren Seite zu sein...

Deine KHVs sollten ausreichend sein, zumindest würd ichs einfach mal ausprobieren.

Edit:@Oldie, was sollen die 2W denn sein bzw wo hast du das her? Kann es sein dass es die Belastbarkeit ist? dann braucht man da auch keine Impedanzangabe... Wenn >2W in den KH gehen, wäre er am Arsch bzw wirds gefährlich für ihn (Nicht für die Ohren, die sind vorher schon ausgestiegen )


[Beitrag von Basstian85 am 22. Jun 2022, 18:16 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#4 erstellt: 22. Jun 2022, 17:37
Planare reagieren aber weit weniger empfindlich auf die Ausgangs-Impedanz des KHV...


das der HE6se V2 viel Leistung benötigt.

Ein normaler KHV mit unter 2 Watt stößt beim HE-6 (welche Version auch immer) schnell an seine Grenzen!
Mit "Sensitivity: 83.5dB" nicht gerade der beste Wirkungsgrad.
Eigentlich nur für "Leise-Hörer" geeignet.


Wenn >2W in den KH gehen, wäre er am Arsch bzw wirds gefährlich für ihn

Jein, der HE-5LE (89db) hing bei mir schon mit etwas Vorsicht an der 30 Watt EL84 Endstufe.
Der kleine 2x 4 Watt GU32 KHV hat für den HE-6 bei schwachen Eingangspegel nicht gereicht


[Beitrag von Ghoster52 am 22. Jun 2022, 17:42 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#5 erstellt: 22. Jun 2022, 17:44
Habe ich von hier https://hifiman.com/products/detail/294. das steht wörtlich '2 watts per channel or more'...



Gerade magnetostatische können dabei sehr empfindlich sein

Ok dann nehme ich das mal zurück


[Beitrag von oldie400 am 22. Jun 2022, 17:45 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2022, 17:48
ok, dann werden die wohl in die Impedanz des KHs meinen, was Anderes macht auch kaum Sinn. Man kann es eh nicht einfach so ausrechnen.

hier ist noch ein Thread auf ASRF... u.A. schreibt dort Jemand, ihm würde er auch am JDS Atom reichen... Edit: Uppsa verlesen, ist wohl sehr eng


[Beitrag von Basstian85 am 22. Jun 2022, 17:53 bearbeitet]
ace0815
Neuling
#7 erstellt: 22. Jun 2022, 19:35
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten,

das es so kompliziert ist wusste ich nicht, dachte ich bin mit den beiden Verstärkern gut aufgestellt und kann damit so gut wie jeden Kopfhörer antreiben.
Ich habe bis dato die Leistungsdaten der Verstärker nicht richtig zuordnen können. Na da muss ich wohl weiterlesen, oder einfach mal den einen oder anderen Kopfhörer probieren.
oldie400
Stammgast
#8 erstellt: 22. Jun 2022, 21:09
Du bist mit denen auch gut aufgestellt, 90% aller Kopfhörer kannst du damit antreiben. Der Hifiman ist der am 2 schwersten oder schwersten anzutreibende KH bei ASR. Allerdings hast du Kombigeräte, Dac+KHV. Wolltest du den Hifiman voll betreiben bräuchtest du so was zum Beispiel, reiner AMP: Flux Lab FA-10 16w an 32 ohm, alter Scholi ;).
Und ja in der Preiskategorie gibt es eine Reihe interessanter Kopfhörer, die deine DAC-AMPS wahrscheinlich alle betreiben können. Und ehrlich gesagt das logische Upgrade für den Ananda wäre für mich der Arya. Den müssten deine auch gut schaffen.
Und betreiben könntest du den HE6se, halt nur nicht bei maximaler Lautstärke. Ob man die volle Power brauch damit er maximal gut kling ist dann wieder eine andere Diskussion.
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 22. Jun 2022, 21:39
Ich denke, das nicht die durchschnittliche Lautstärke ein Problem ist, sondern transiente Impulse, die selbst nicht als laut wahrgenommen werden, aber als Klangeinfluss. Bei dem HE6 würde man mit einer Leistung, die 110dB ermöglicht nicht verkehrt liegen.
oldie400
Stammgast
#10 erstellt: 23. Jun 2022, 08:08
Ah ok.
Und deswegen ist der wahrscheinlich auch so stark reduziert, weil viele Leute gar nicht die Power zu Hause haben um denn voll zu betreiben...
Und wenn man jetzt gemein wäre könnte man noch sagen das alles unter 90db eigentlich Overkill ist....
entertain_me
Stammgast
#11 erstellt: 23. Jun 2022, 09:49
Es gibt ein paar KHVs die den HE6 schaffen sollten, Schiit Asgard, Schiit Jotunheim, Schiit Lyr. Emotiva BasX2 (8Watt bei 47ohm).
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 23. Jun 2022, 10:24

oldie400 (Beitrag #10) schrieb:
Ah ok.
Und deswegen ist der wahrscheinlich auch so stark reduziert, weil viele Leute gar nicht die Power zu Hause haben um denn voll zu betreiben...
Und wenn man jetzt gemein wäre könnte man noch sagen das alles unter 90db eigentlich Overkill ist.... :angel


Spannungsteiler + normalen Amp. Hifiman hat da einen Adapter, den HE-Adapter. 99.- Euro. Das ist ok.
Einen netten kleinen HIFI-Amp dazu fertig.
Die Amps, die an um die 32 Ohm ein paar Watt abgeben können, sind beileibe keine Raketenwissenschaft, wie die meisten KHV auch.

oldie400
Stammgast
#13 erstellt: 23. Jun 2022, 10:33
Man lernt nie aus .
Ghoster52
Inventar
#14 erstellt: 23. Jun 2022, 14:04

Hifiman hat da einen Adapter, den HE-Adapter. 99.- Euro. Das ist ok.

Der kleine Kasten ist aber lächerlich (Materialaufwand ca. 2€ für 4 Widerstände)....
ace0815
Neuling
#15 erstellt: 24. Jun 2022, 19:33
Danke für die vielen Infos,

ich lege den HS6se erstmal auf Eis und widme mich meinem 2. Projekt, einen Geschlossenen Kopfhörer finden. Hatte bis jetzt den Focal Elegia und der war nicht meins. Gut wird bestimmt nicht einfacher werden.
oldie400
Stammgast
#16 erstellt: 26. Jun 2022, 10:14
Naja natürliche Konkurrent wäre Denon AH-D7200, dann FOSTEX TH610 wird hier immer wieder erwähnt und wenn ich noch interessant finde DAN CLARK AUDIO AEON 2 NOIRE oder auch öfter erwähnt Audeze LCD-2 Classic Closed aber die sind schon wieder teurer.
Sonst Budget noch Meze 99 classic.
Da hättest du schon was zum nachscheuen.
oldie400
Stammgast
#17 erstellt: 26. Jun 2022, 10:26
PS.: Sonst Oluv schwört, so weit ich weiß, mit EQ auf den Beyerdynamik dt 770 mit 250 ohm auch im Vergleich zu den Teureren, 130€.
Basstian85
Inventar
#18 erstellt: 26. Jun 2022, 10:55
Ja, mit Schaumstoff in den Bassreflexöffnungen. Ich meine aber es war die 80Ohm Version(?). Sollte aber nicht so viel Unterschied machen(?)...


[Beitrag von Basstian85 am 26. Jun 2022, 10:56 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#19 erstellt: 26. Jun 2022, 11:04
Schaumstoff in die Bassreflexöffnungen? Wie kriegt man den das hin?
Nils1981
Neuling
#20 erstellt: 25. Sep 2022, 00:14
Interessiere mich auch für den Kopfhörer. Würde mein Verstärker, ein Lake People G109-S, da reichen?

Was Kopfhörer von Hifiman angeht besitzte ich bisher nur einen Massdrop HE-4XX (Zum Zocken), der für den Verstärker gar kein Problem darstellt.

Den HE-4XX und einen MrSpeakers Aeon Closed betreibe ich bereits an dem Verstärker und brauche eigentlich kaum über die 9 Uhr Position hinaus aufdrehen.

Außerdem ein paar Frage bezüglich Verarbeitungsqualität des HE6se V2:
- Alle in hochglanz lackierten Stellen sind Plastik?
- Wie stabil ist das Plastik, falls es wirklich welches ist?
- Wie stabil ist der Bügel?
- Ohrpolster sind vermutlich Mist und müssen nach kurzem gegen welche von Drittanbietern ausgetauscht werden?

Hier die Technischen Daten des G109-S:

lake-people-g109-stats


[Beitrag von Nils1981 am 25. Sep 2022, 00:50 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#21 erstellt: 26. Sep 2022, 06:45
https://www.audiosci...ple-g109-s-amp.7227/

Nein, er schafft 1,1 watts an 33 Ohm du brauchst aber 2 watt an 50 ohm

oder, es würde schon irgendwie gehen, aber du kannst ihn eben nicht voll ausspielen, siehe oben.


[Beitrag von oldie400 am 26. Sep 2022, 07:09 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#22 erstellt: 26. Sep 2022, 12:07
ASR hat beim Hifiman 64Ohm gemessen. Der Amp soll 2W an 60 Ohm bringen. Schaut man sich die Messung von ASR zum Amp an wohl halt mit Clipping.

Ausprobieren Wenn du keine leisen Aufnahmen hörst und nicht so laut sollte es langen, denke ich...


[Beitrag von Basstian85 am 26. Sep 2022, 12:12 bearbeitet]
Nils1981
Neuling
#23 erstellt: 27. Sep 2022, 21:20
Danke erstmal. Also ist die Sache eher grenzwertig. Vielleicht lass ich es dann lieber...

Gäb es ein anderes empfehlenswertes Hifiman Model, dass mit meinem Verstärker safe betrieben werden kann und ein deutliches Upgrade zum HE-4XX darstellen würde? Für Musik ist mir der Kopfhörer etwas zu unpräzise und Bass-lastig, auch wenn der ein oder andere "Experte" auf Youtube behauptet, man müsse bei ihm noch mit Equalizer den Bass raufschrauben... Was mir allerdings an ihm gefällt ist die räumliche Darstellung durch die offene Bauweise.


[Beitrag von Nils1981 am 27. Sep 2022, 21:27 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#24 erstellt: 27. Sep 2022, 21:47
Also eigentlich ziemlich viele Hifiman haben hier eine gute Bewertung.

Sundara
Edition XS (ziemlich groß)
Ananda wäre hier wahrscheinlich so in dem Preisbereich den du anpeilst.
https://store.hifiman.com/index.php/headphones.html


HIFIMAN%20HE4XX

https://github.com/j...2018/HIFIMAN%20HE4XX

Allerdings bin ich jetzt auch etwas irritiert, also an der Bassbetonung kann es wirklich nicht liegen, aber vielleicht liegt es einfach an der Bassabstimmung von dem allgemein?

Sundara
HIFIMAN%20Sundara%202020


Ananda
HIFIMAN%20Ananda


[Beitrag von oldie400 am 27. Sep 2022, 21:49 bearbeitet]
Nils1981
Neuling
#25 erstellt: 02. Okt 2022, 06:26
Danke @oldie400, ich werde mir die genauer ansehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Verstärker für Hifiman HE1000 V2?
benniS_123 am 24.09.2021  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  7 Beiträge
Hifiman Ananda V2 oder Arya Stealth Magnet
Morphinos am 13.12.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2023  –  12 Beiträge
Suche Kopfhörerverstärker für Hifiman He-6Se v2 KH."
DelMar25 am 02.09.2021  –  Letzte Antwort am 03.09.2021  –  11 Beiträge
Hifiman HE400SE
tizzy11 am 12.07.2023  –  Letzte Antwort am 19.08.2023  –  7 Beiträge
Hifiman XS vs Hifiman HE400SE klanglicher Vergleich?
tizzy11 am 17.07.2023  –  Letzte Antwort am 17.07.2023  –  4 Beiträge
Hifiman RE262
Soundwise am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.11.2012  –  20 Beiträge
Hifiman Ersatzkabel
vau* am 26.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  4 Beiträge
HiFiMan HE 4
Jason_King am 06.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  3 Beiträge
Hifiman HE-300
Darkseth am 24.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  5 Beiträge
Ersatz für Hifiman.
flimmerlümmel am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 06.10.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.645