HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Hilfe für neue Hi-FI Kopfhörer, mit ausgewogenem u... | |
|
Hilfe für neue Hi-FI Kopfhörer, mit ausgewogenem und detailliertem Klang+A -A |
||
Autor |
| |
Mirco72
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2022, |
Hallo zusammen, sorry für mein Deutsch. Es ist nicht meine Muttersprache. Ich bin verzweifelt. Ich finde keine gute Kopfhörer mehr. Ich suche einen Ersatz für meine alte JBL T450 (mit Kabel). 2019 hatte ich diese Kopfhörer gekauft. Um 25-30€. Der Klang ist nicht absolut das Beste, aber deutlich besser als andere, die ich im Laden getestet hatte, noch Heute. Die Bass sind etwas zu viel gepumpt, aber alle Instrumente sind klar getrennt und detailliert wiedergegeben. Höhe sind genug klar. Ich habe jetzt online 2x neue JBL T450 als Reserve gekauft, aber sie klingen komplett anders. Bass sind komplett übertrieben und alles klingt matschig gemischt, sogar wie in einer Holzkaste verzerrt! Ich werde diese weiterverkaufen müssen. Meine bevorzuge sind geschlossene Kopfhörer. Absolut mit Kabel verbunden. Ich höre Musik am PC und mit Mp3 Player. Meine alte JBL T450 verhaltet sich gut mit beiden. Ich weiß nicht welche Impedanz sie hat. Im mochte keine besonders extra gepumpte Bass haben. Mir ist wichtig, dass der Klang sehr klar und definiert ist, wobei alle Instrumente werden klar getrennt und detailliert wiedergegegeben. Auch kläre und detaillierte Höhen sind wichtig. Ich höre meistens Electronic Musik, Chillwave und POP von den '80s, mit viel "spatial" Chords im Hintergrund und ich möchte alles klar und getrennt hören. Bass sollen aber nicht flach sein. Stimme soll auch definiert sein. Ich habe noch nie eine echte lineare Studio Kopfhörer probiert. Könnte das die richtige sein? Ich mochte auch gute In-Ears für den MP3 Player besorgen, aber alles was ich ausprobiert habe, ist extrem mit Bass übertrieben, oder sind Spielzeuge. Heute sieht es so aus, dass die Hersteller glauben, dass Musik nur auf Bass besteht! Das Problem ist dass, Kopfhörer zu kaufen ohne diese vorher probieren zu können, ist 90% ein Fehlkauf. Alles was ich beim Saturn und Mediamarkt probiert habe sind entweder mit extra Bass gepumpt, oder flach/ matschig. Auch sogar 250€ Kopfhörer. Was kann ich tun? Budget sollte max. ca. 130€ sein, da die Kabel versehentlich leicht kaputt gehen und sind nicht reparierbar. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
16:27
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2022, |
Die ersten beiden könntest du auch vorher testen und bei Nichtgefallen umtauschen ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Mr_XPlayer
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2022, |
In der Preisklasse geschlossen kann ich den Sennheiser HD 569 empfehlen. Der Klang ist relativ ausgewogen und der Bass nicht zu schwach oder zu viel. Der Anpressdruck ist wie bei Sennheiser üblich ordentlich aber trotzdem Bequem. Qualität ist ok mehr aber nicht. Kabel ist tauschbar und Ersatz für Ohrpolster ist auch kein Problem. Handy oder PC reicht um ihn Laut genug anzutreiben. Am Ende wirst du aber nicht herum kommen das ein oder andere zu probieren da Klang subjektiv ist. |
||
Mirco72
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:41
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2022, |
Danke für die Antworte. Wenn der Unterschied sich löhnt, kann ich auch offene Kopfhörer examinieren. Kann man bei Thomann Kopfhörer testen? Ich möchte Retouren vermeiden. Der Sennheiser HD-25 sieht gut aus. Gibt es ähnliche Sennheiser KH mit austauschbarem Kabel? Kostet der „HD-25 Plus“ 60€ mehr nur defür? Den AKG K-371 mag ich weniger als Bauform, und sie scheint viel weniger empfindlich zu sein. 114dB gegen 200. Der KH sollte gut auch vom Mp3 Player genug Lautstärke rausziehen. Runde Ohrpolster würde ich bevorzugen, da diese auch leichter mit generische Ersatzteile austauschbar sind. Ich kann nur sagen, dass die Sennheiser KH, die bei Saturn oder Mediamarkt probiert habe, haben mir immer ziemlich flach und leise geklingelt, auch sehr teuer Modelle für 250€. Ich kann aber nicht sagen, welche Modelle die waren. Ich lese wenig über Yamaha Kopfhörer. Sind diese üblicherweise nicht in Studios viel verwendet? @ Letshuoer S12 was würdest du außer Sennheiser HD 569 empfehlen? Die sehen aus, sperrig zu sein. |
||
Basstian85
Inventar |
17:35
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2022, |
200dB?! ![]() Der Senni hat 120dB/V was ca 108dB/mW wären (70ohm). ![]() [Beitrag von Basstian85 am 06. Feb 2022, 17:37 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
17:55
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2022, |
Die verzerrungsfreie Wiedergabe einer Kernwaffe ![]() HD25 hole ich manchmal noch hervor und der hat seine Qualitäten. Möglicherweise sollte man ihm die erhältlichen Verlourpolster verpassen. Im Preis < 200€ wäre Beyer DT150 oder 250 noch interessant. Letzterer ist äußerst ausgewogen, räumlicher und so stlylisch wie der HD25-I ![]() ![]() ![]() |
||
entertain_me
Stammgast |
19:01
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2022, |
Die Kabel vom HD25 sind immer austauschbar. Guter Kopfhörer. |
||
Mirco72
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:19
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2022, |
@Basstian85 Danke. Die Empfindlichkeit in dB so ausgedrückt habe ich in den Seiten von Thomann gefunden, oben gelinkt. (Auf “+Mehr anzeigen” clicken) Sehr interessante Seite! Ich sehe aber dass, der Sennheiser HD-25 deutlich schwach und nicht definiert in den Höhen ist. Zumindest das Model HD-25-1 ![]() Kannst du es irgendwie bestätigen? Beyerdynamic DT250 wäre auch interessant, aber in den Rezensionen hat her oft wesentliche Unterschiede zwischen R/L. Generell haben die Beyerdynamic hohe Impedanz, aber der DT350 ist auch im Version 80 Ohm verfügbar Welche Vorteilen haben die offene Kopfhörer genau? |
||
Skyplalyer
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2022, |
Was ich sehr empfehlen kann, falls noch zu finden, den Sony MDR-10, bzw das aktuelle Nachfolgemodell. Bei AKG sollte man auch, wenn schon geschlossen, den K271 MKii nehmen, halt mehr aus und spielt differenzierter Sennheiser unterhalb der 500er Linie sind meistens Billotrash Der Superlux HD660 Pro könnte noch sehr interessiert sein, hier aber unbedingt auf das Pro achten, der Vorgänger ist nicht so besonders! Am nächsten zu deinem gewohnten Klang kommst du mit einem OneOdio, dem A70 oder dem Pro 50 |
||
Mirco72
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2022, |
Danke an allen für die Antworten. Wenn ich Zeit habe mache ich noch eine Runde bei Saturn-Mediamrkt und ich gucke, ob einigen von diesen KH ausgestellt sind. Sonst glaube ich, dass ich als erste ein Chanche an den Sennheiser HD-25 geben werde, und auch an einige von den anderen vorgeschlagene KH. Hat keiner Erfahrung mit Yamaha KH? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hi-Fi Kopfhörer starti am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 5 Beiträge |
Hi-Fi KOPFHÖRER SUCHE Le0nidAs am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 11 Beiträge |
Hi-Fi Kopfhörer für ~200? PanzerknackerLee am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 8 Beiträge |
Hi-Fi Kopfhörer fürs Gaming fry1337 am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 5 Beiträge |
hi-fi kopfhörer für ca. 100 euro acid_bubble am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 6 Beiträge |
Suche Hi-Fi Kopfhörer für´s Gaming WhazzUup am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 26 Beiträge |
IEs bis 75€ mit ausgewogenem Klang langer_hans am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 16 Beiträge |
Hi-Fi Kopfhörer bis max. 50? Skyless am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 12 Beiträge |
Kopfhörer/HI-FI/Gaming/Stylisch/bis 200! Schtroo am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 22 Beiträge |
HI-FI Kopfhörer bis 100? gesucht oOtanjaOo am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.603