Suche Hi-Fi Kopfhörer für´s Gaming

+A -A
Autor
Beitrag
WhazzUup
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Dez 2012, 00:50
Guten Abend liebe Forengemeinde.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem guten Kopfhörer der bei mir ausschließlich für´s Gamin an der XBox 360 verwendet werden soll.

Anschließen werde ich ihn entweder über den Astro Mixamp oder eine Tritton Decoder Box.

Hier noch kurz alle nötigen Angaben :-)

- Dein maximales Budget: 150€ aber weniger ist immer besser ;-)

- Deinen Musikgeschmack: wird nur für Gaming verwendet. Keine Musik

- Deine Hörgewohnheiten: Soll hauptsächlich zur Ortung von Geräuschen dienen. Bass ist absolut zweitrangig und spielt kaum eine Rolle für mich.

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
Was die Bauweise angeht bin ich unschlüssig. Ich hatte bisher ausschließlich geschlossene Headsets, da ich es eigentlich ganz gerne hab, wenn ich von der Außenwelt komplett abgeschirmt bin. Es soll halt auf keinen Fall so sein, dass jedes noch so leise Geräusch von Außen hörbar ist.

- Dein bereits vorhandenes Equipment: Astro Mixamp/Tritton Decoder Box

- Der Kopfhörer sollte auf jedenfall ohrumschließend sein.

Ich hatte bisher immer Gaming Headsets von verschiedenen Herstellern wie Turtle Beach, Astro, Sennheiser usw. Wie gesagt soll es diesmal aber was richtiges werden. Als Ansteckmikro würde ich ein Zalman Mic verwenden.

Vom Komfort her fand ich den Sennheiser PC350 bisher das Beste was ich hatte.

Auf einer Seite im Netz, fragt mich aber bitte nicht mehr wo, hat jemand den AKG K 530 empfohlen. Leider kann ich den im Internet nirgends mehr zum Kauf finden. Der Shure 440 soll ja angeblich auch nicht gerade schlecht sein. Wäre dieser im Vergleich zu nem Sennheiser PC350 schon besser oder zumindest gleichwertig?

Was wären denn Eure Empfehlungen?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und noch einen schönen Abend.

LG


[Beitrag von WhazzUup am 05. Dez 2012, 01:50 bearbeitet]
.turok
Stammgast
#2 erstellt: 05. Dez 2012, 19:30
Wenn du dein Budget auszeizen möchtest, würde ich dir ganz klar zu einem beyerdynamic DT770 Pro raten. Er wird generell auch gerne für Spiele empfohlen, da er (zusammen mit seinem offenen Bruder DT990) mit die beste Räumlichkeit bietet. Zudem ist er extrem bequem, sodass er dir nach längeren Sessions nicht sofort Schmerzen bereitet. Auch wenn letzteres immer eine Sache der Kopfform ist, so gehören die DTs schon zu den bequemsten ihrer Art.
Die Sennheiser PC-Reihe ist milde gesagt kein klangliches Vorbild – wenn du die kennst, dann wirst du ziemlich erstaunt vom DT770 sein. Ich persönlich bevorzuge eher den DT990, da er mit seiner offenen bauweise noch eine Spur räumlicher spielt – dafür aber nur verwendet werden kann, wenn weder Geräusche rein, noch nach draußen gelangen dürfen.
WhazzUup
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Dez 2012, 20:06
Den DT 770 hab ich auch schon in Betracht gezogen. Er würde mein Budget natürlich komplett ausreizen.

Was wäre denn mit dem genannten Shure SRH440? Ich denke gegenüber den ganzen Gaming-Headsets sollte er auch schon eine Steigerung sein. Zudem könnte ich den Kopfhörer inkl. dem Tritton Decoder und dem Zalman Mic alles zusammen für nen Preis bekommen, der in mein Budget passt.

Den AKG K530 habe ich heute Nacht noch auf ner Seite in den Staaten gefunden. Dort wird er aber für 168$ verkauft was ich dann doch überteuert finde. Dazu käme dann nämlich noch der Versand nach D und die Zollgebühren.

LG
Morta
Inventar
#4 erstellt: 05. Dez 2012, 20:17
Glaub dann würd ich lieber zu nem Superlux 681 greifen. Gefällt mir beim Zocken besser wie der AKG K530!
WhazzUup
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Dez 2012, 20:53
Hab mir gerade mal ein paar Meinungen zum Superlux angeschaut und der scheint ja richtig gut zu sein, vorallem für den Kostenpunkt von gerade mal 20€.

Er wurde ja auch schon mit versch. Gaming Headsets verglichen die teilweise das 4-Fache kosten und selbst da scheint er locker mithalten zu können.
Morta
Inventar
#6 erstellt: 05. Dez 2012, 21:13
Für den Superlux bekommst du auch noch passende Ohrpolster aus Velour.

Ohrpolster


Die kosten zwar fast so viel wie der KH selbst, aber für dann insgesamt 37€ wirst du trotzdem nichts besseres finden.
.turok
Stammgast
#7 erstellt: 05. Dez 2012, 21:19
Wobei du Gaming-Headsets nicht zum Vergleich heranziehen solltest, die sollte so jeder "gute" Hörer ab 30EUR schlagen können. Etwas überspitzt ausgedrückt,... aber es ist schon wahr: da wird viel Geld für sehr wenig Klang verlangt.

Die Shure SRH440 finde ich ehrlich gesagt auch nicht unpassend, aber im Vergleich zum DT770 (gerade im Gaming-Bereich und für dein Budget) fallen sie doch schon etwas zurück.

Was ist denn mit Testbestellung und in Ruhe zu Hause vergleichen?


[Beitrag von .turok am 05. Dez 2012, 21:19 bearbeitet]
WhazzUup
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Dez 2012, 23:25

.turok schrieb:
Was ist denn mit Testbestellung und in Ruhe zu Hause vergleichen? :)


Denke das werde ich auch tun.

LG
zephyr90
Stammgast
#9 erstellt: 06. Dez 2012, 02:56
Bedenke wie sich die eigene Stimme verändert wenn du geschlossene KH aufhast und redest. Für mich ein K.O. Kriterium da ich es extrem anstrenged finde, im Teamspeak zu reden und sich dabei zuzuhören gleichzeitig
Dann doch lieber offene...
Studebaker82
Stammgast
#10 erstellt: 06. Dez 2012, 10:02

zephyr90 schrieb:
Bedenke wie sich die eigene Stimme verändert wenn du geschlossene KH aufhast und redest. ...
Dann doch lieber offene...


Dem kann ich zustimmen. Hatte auch vorher geschlossene (Logitech G35) und immer wenn wir im TS/Mumble waren beim spielen, hab ich den linken Hörer so halb vom Ohr gezogen,... voll aufgesetzt konnte ich mich gar nicht konzentrieren, weil meine Stimme mich so derb abgelenkt hat.
WhazzUup
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Dez 2012, 15:35
Hi,

damit hab ich jetzt eigentlich kein Problem, da ich es nicht anders kenne. Seit ich Headsets für´s Gaming verwende, was inzwischen schon einige Jahre so ist, hatte ich ausschließlich geschlossene Headsets.

Da ich aber höchstwahrscheinlich die Tritton Decoder Box sozusagen als Soundkarte verwenden werde, hab ich dort sogar das Voice Monitoring, wodurch meine Stimme in den Chat mit übertragen wird was verhindert, dass man anfängt zu schreien.

Ich hab nun mal folgende KH auf meinem Zettelchen:

Beyerdynamic DT 770 Pro
Beyerdynamic DT 990 Pro
Shure SRH440
AKG K601 (leider nicht mehr bei Thomann im Sortiment)

LG
WhazzUup
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Dez 2012, 20:50
Noch ne kurze Frage:

Was haltet ihr von den AKG K601? Würde den für 125€ bekommen.

LG
dropback
Inventar
#13 erstellt: 06. Dez 2012, 20:56
Sollte für den gedachten Einsatzzweck sehr gut sein.
vanda_man
Inventar
#14 erstellt: 06. Dez 2012, 22:24
Wenn Bass absolut zweitrangig und nur Bühne/Ortung wichtig ist, dann ganz klar AKG K601.
WhazzUup
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Dez 2012, 22:32
Ja, also wie gesagt der Bass ist absolut uninteressant. Mir geht es hauptsächlich nur um die Ortung von Gegnern und dafür spielen ja hauptsächlich Höhen eine Rolle.

Der Kopfhörer wird auch nie für was anderes als Gaming verwendet werden, da ich kaum bzw. nur sehr, sehr wenig Musik höre.

Ich denke dann werde ich den AKG K601 auf jedenfall mitbestellen, wenn auch leider nicht bei Thomann.

LG
.turok
Stammgast
#16 erstellt: 07. Dez 2012, 12:41
Gute Auswahl, auch aufgrund der Varianz. Bin mal auf dein Urteil gespannt.
WhazzUup
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Dez 2012, 14:19
So,

alles nochmals komplett rückgängig

Ich hab mir nun folgende KH gekauft und zwar die Audio Technica AD700. Die KH hatte ich mir schon seit langer Zeit einmal auf den Merkzettel geschrieben und irgendwie waren sie mir dann immer zu teuer und ich wusste nicht ob es sich auch lohnt. In verschiedenen Gaming Foren werden die KH wärmstens empfohlen. Dazu dann eben noch das Zalman Mic.

Ich hab sie mir nun Neu bei Ebay für 85€ in den Staaten geschossen. Den Versand kann ich mir komplett sparen, da meine Cousine sie für mich abholen wird und sie sowieso zu Weihnachten hierüber kommt.

Ich denke für den Preis ist es in Ordnung und sollte ich damit überhaupt nicht klarkommen, sind immerhin keine 150€ weg und verkauft bekomm ich sie sicherlich auch wieder.

Freu mich schon riesig drauf.

LG
.turok
Stammgast
#18 erstellt: 09. Dez 2012, 12:03


[Beitrag von .turok am 09. Dez 2012, 12:03 bearbeitet]
WhazzUup
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Dez 2012, 12:27
Hmmm...

da bin ich ja mal froh, dass ich meine Bestellung für die anderen schon aufgegeben hatte und nicht mehr stornieren konnte. Immerhin hab ich mit den 85€ nicht zuviel bezahlt.

Wenn alles da ist kann und werde ich in Ruhe vergleichen.

LG


[Beitrag von WhazzUup am 09. Dez 2012, 12:32 bearbeitet]
dropback
Inventar
#20 erstellt: 09. Dez 2012, 12:40

.turok schrieb:
Gaming-Foren...
...

Sieh es mal positiv, es hätte sogar noch schlimmer kommen können.
Sowas wie die 5.1 Medusa Teile z.b.
Auf der anderen Seite frage ich mich warum man hier erst nachfragt (bei Leuten die wenigstens ein bisschen Ahnung haben), nur um sich dann wieder irgendwelchen Pseudo Gamer Schrott zu kaufen.
Allein dass es in "Gaming Foren" empfohlen wird sollte einen schon stutzig machen
Naja, mir solls egal sein, ich zock jetzt aber auch mal ne Runde (mit meinem Beyer T1)...
.turok
Stammgast
#21 erstellt: 09. Dez 2012, 15:57
@dropback
Irgendwie kann man es ja auch verstehen. Wenn man nichts verkehrt machen möchte, dann holt man sich natürlich gerne mehrere Meinungen ein – siehe auch diverse Verunsicherte, die einem hier erst nicht glauben wollen, da in Amazon-Rezensionen andere Meinungen stehen. Sicher ist das Hifi-Forum für diesen Zweck erst mal eine gute Quelle, aber wer sagt denn, dass man hier immer auch kompetente Antworten erhält.
WhazzUup
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Dez 2012, 03:30
Einen wunderschönen guten Abend liebe Forengemeinde.

Inzwischen sind nun fast alle meine bestellten Kopfhörer angekommen.

Am Montag sind schon die ersten 4 angekommen und zwar:

Beyerdynamic DT 770 Pro
Beyerdynamic DT 880 Pro (hab ich aus Neugier auch dazu bestellt, obwohl weit über meinem Budget)
Beyerdynamic DT 990 Pro
Shure SRH440

Am Mittwoch, also gestern, ist dann auch meine Cousine aus den Staaten eingetroffen und im Gepäck hatte sie natürlich die Audio Technica AD700.

Nun warte ich also noch auf den AKG K601, den ich aber nach meinen inzwischen gesammelten Erfahrungen gleich wieder zurücksenden werde, da ich mich zwischen 2 anderen Modellen entscheiden muss.
Da ich nicht so ein Profi bin wie ihr hier, ging es mit der Entscheidung sicherlich um einiges schneller als es bei euch gehen würde. Jedoch hab ich anhand der verschiedenen Bauarten (offen, halboffen und geschlossen), sehr schnell gemerkt was für mich in Frage kommt und was nicht.

Natürlich muss ich gleich von Beginn an sagen, dass im Vergleich zu den ganzen Headsets die ich bisher hatte, natürlich "fast" jeder der KH´s ein großer Schritt nach vorne ist, was die Soundqualität angeht.

Angefangen hab ich mit dem Beyerdynamic DT 990 Pro und ich war wirklich beeindruckt. Sowas hab ich ja noch nie gehört. Plötzlich waren Geräusche da die ich so noch nie gehört habe. Ehrlich gesagt war es anfangs sehr beängstigend, weil ich zuerst mal die ganzen Geräusche auch zuordnen musste, aber nachdem ich mich daran gewöhnt hatte war es einfach Klasse.
Meine Kumpels mit denen ich eigentlich immer Zocke haben mich teilweise erstaunt gefragt woher ich dies und das jetzt gehört habe und dass das ja eigentlich garnicht sein kann. Wenn mir jemand gesagt hätte wieviel mehr man mit einem gescheiten KH hören kann, hätte ich ihn für verrückt gehalten, aber nun hab ich es am eigenen Leib oder besser gesagt Gehör erfahren dürfen. Was den Tragekomfort angeht, so gab es auch hier absolut nichts zu meckern, selbst als Brillenträger hatte ich damit keine Probleme. Ich hatte schon Headsets hier, die nach kurzer Zeit an den Brillenbügeln gedrückt haben, dass einem der ganze Kopf weh getan hat.

Dann ging es weiter mit dem DT 880 Pro. Natürlich ist auch hier der Klang wirklich Spitze und einen wirklich großen Unterschied zum DT 990 Pro konnte ich nicht feststellen. Wie gesagt ich bin kein Profi, aber für mich hörte er sich eigentlich genauso Spitze an wie der DT 990 pro. Vom Komfort her unterscheidet diese beiden Modelle natürlich nicht wirklich etwas.

Beim DT 770 Pro konnte ich dann schnell einen klanglichen Unterschied feststellen und zwar was den Bass angeht. Durch sein geschlossenes Design ist der Bass natürlich etwas wuchtiger als bei den anderen Beiden, vorallem als beim DT 990 Pro. Die geschlossene Bauart stört mich persönlich absolut nicht, da ich es von den ganzen Gaming Headsets her sowieso nicht anders kenne. Hier sind bis auf sehr wenige Ausnahmen alle geschlossen. Das "Mehr" an Bass bräuchte ich jetzt nicht unbedingt, wäre also für mich weder ein Pro noch ein Contra.

Der Shure hatte es natürlich nun schwer sich gegen die Beyer´s durchzusetzen. Vielleicht hätte ich mit ihm anfangen sollen. Nichtsdestotrotz ist auch er gegenüber den Headsets ein großer Schritt nach vorne, jedoch hat mir der Komfort nicht wirklich gefallen. Ich weiß zwar nicht genau wieso, aber es hat nicht lange gedauert bis die Brillenbügel angefangen haben zu drücken. Und da war mir dann auch der Klang relativ egal. Ich brauche einen KH der auch mal viele Stunden ausufernde Zockernächte, vorallem jetzt in der Urlaubszeit, mitmacht. Also weg damit.

So und nun kommen die Audio Technica AD700. Ok, ok, ok ich hab nicht auf das Hifi-Forum gehört sondern auf ein Gaming Forum und jaaaa ich wurde eines Besseren belehrt. Schuldig im Sinne der Anklage
Ich weiß nicht ob ich mich getäuscht habe, aber mir kam es so vor, als würden beim AD700 die Höhen auf einmal wieder fehlen. Plötzlich war es wieder so als hätte ich ein normales Gaming Headset auf dem Kopf. Der Komfort war ganz ok, aber Geräusche die ich vorher gehört hab, waren auf einmal wieder verschwunden. Wie gesagt, klanglich gab es da keinen wirklich großen Unterschied zu einem etwas besseren Gaming Headset.
Immerhin ist der Preis mit gerade mal 85€ jetzt nicht überhöht und wie mir meine Cousine gesagt hat, hab ich sogar ein 30-tägiges Rückgaberecht, welches ich auf jeden Fall nutzen werde. Ich muss sagen nachdem ich nun die ganzen verschiedenen KH´s getestet hab, versteh ich wirklich nicht, wieso in den großen Gaming Foren welche vorallem in den Staaten zu finden sind, eigentlich immer die AD 700 als das Non­plus­ul­t­ra angepriesen werden. Aber die Leute die dort aktiv sind, so wie auch ich, glauben eben diesen Mist und kaufen sich dann diese Teile.

Bis dahin war meine Entscheidung eigentlich gefallen und ich hatte mich für den DT990 Pro entschieden. Preislich genau im Budget und Top Klang.

Da ich mich eigentlich total auf den DT 990 Pro eingeschossen hatte, hab ich fast nur noch mit ihm gezockt. Zum Glück. Dienstagmittag war ich am Daddeln und hatte das Fenster lediglich gekippt. Jedoch geht direkt hinter meinem Büro ein Fussweg vorbei, der gerne von Kindern zum Spielen genutzt wird. Da hab ich dann nun auch die Nachteile der offenen Bauart gemerkt. Wenn es absolut still ist, geht wohl absolut nichts über ein offenes Gehäuse, aber für mich kommt diese Konstruktion wohl nicht in Frage. Jetzt im Winter geht es noch halbwegs, aber ich weiß eben auch wie laut es ab und zu im Sommer sein kann, wenn das Fenster dann eigentlich den kompletten Tag ganz geöffnet ist. Für mich waren es nun plötzlich einfach zuviele Nebengeräusche die durch den KH gedrungen sind und das nervt einfach. Sicherlich fällt es mir noch mehr auf, da ich sowas von den geschlossenen Headsets garnicht kenne, aber es ist nunmal ein absolutes No-Go.

Ich werde mich nun also zwischen dem DT 770 Pro und dem DT 880 Pro entscheiden müssen. Beim 880er waren schon weniger Nebengeräusche zu hören und beim DT 770 Pro natürlich absolut keine. Ich denke ich werde mich für den DT 770 Pro entscheiden da er

1. deutlich billiger ist und für mich klanglich nicht so große Unterschiede zu hören sind die den Preisunterschied rechtfertigen.

2. ein komplett geschlossenes Gehäuse hat und ich damit auch wirklich auf der sicheren Seite bin und keine Angst haben muss, dass mich irgendwann doch irgendwelche Außengeräusche stören werden.

Aufgrund seiner offenen Bauweise, brauch ich den AKG K601 garnicht erst testen.

Ohje, was für ein langer Text aber immerhin ist eine Entscheidung gefallen. Ich denke mit dem DT770 Pro werde ich lange Zeit sehr viel Freude haben.

Wünsch euch ne gute Nacht.

LG


[Beitrag von WhazzUup am 13. Dez 2012, 03:35 bearbeitet]
dropback
Inventar
#23 erstellt: 13. Dez 2012, 08:06
Schöner Bericht
.turok
Stammgast
#24 erstellt: 13. Dez 2012, 21:15
Wow, danke für deine ausführliche Rückmeldung. Freut mich übrigens, dass du den Aha-Effekt gehabt hast, da weiß man wirklich mal zu schätzen, worin man investiert hat und sieht dabei mal, wie qualitativ mies aktuelle Headsets so sind. Ich mag den DT990 persönlich ja auch etwas mehr, aber genau die von dir beschriebenen Probleme sind halt die Kompromisse, die man mit einem offenen Hörer eingehen muss... der DT770 ist für dich evtl. wirklich die bessere Wahl.
BOzard
Inventar
#25 erstellt: 14. Dez 2012, 15:15
Netter Erfahrungsbericht und Glückwunsch. Die 770er sind wirklich sehr tolle Lauscher für's Gaming. Benutze sie ebenfalls in Verbindung mit dem Astro Mixamp.
WhazzUup
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 14. Dez 2012, 16:18

BOzard schrieb:
Netter Erfahrungsbericht und Glückwunsch. Die 770er sind wirklich sehr tolle Lauscher für's Gaming. Benutze sie ebenfalls in Verbindung mit dem Astro Mixamp.


Genauso benutze ich sie auch. Wollte sie zuerst mit der Tritton Decoder Box verwenden, aber hab mich dann doch für den Mixamp entschieden.

@All danke nochmals für Eure tolle Beratung hier
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hi-Fi Kopfhörer fürs Gaming
fry1337 am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2015  –  5 Beiträge
Kopfhörer/HI-FI/Gaming/Stylisch/bis 200!
Schtroo am 22.11.2015  –  Letzte Antwort am 27.12.2015  –  22 Beiträge
Hi-Fi KOPFHÖRER SUCHE
Le0nidAs am 17.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.09.2011  –  11 Beiträge
Hi-Fi Kopfhörer
starti am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  5 Beiträge
Hi-Fi Kopfhörer für ~200?
PanzerknackerLee am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  8 Beiträge
Kopfhörer - Gaming/Musik - >300?
iLetYouBurn am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  32 Beiträge
[S] Kopfhörer für Gaming <200?
ohnehose am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  11 Beiträge
Hi-Fi Kopfhörer bis max. 50?
Skyless am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  12 Beiträge
HI-FI Kopfhörer bis 100? gesucht
oOtanjaOo am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  2 Beiträge
hi-fi kopfhörer für ca. 100 euro
acid_bubble am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 22.04.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen