Suche KH´s mit "schöner Bühne"

+A -A
Autor
Beitrag
roll!
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jan 2022, 14:16
Hallo,

ich suche meinen ersten HIFI-Kopfhörer und hoffe auf eure Hilfe.


Dein maximales Budget

Um 1000 Euro

- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica)

Indie Pop bis orchestralen Indie Pop
Singer/Songwriter
Americana
Indie Rock
Punk Rock
bisschen Ska

- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?

Unsachlich donnern lassen tue ich es hauptsächlich bei der Gartenarbeit, hier aber meist mit AirPods.

Die KH´s sollen nur im Haus genutzt werden.

Hauptsächlich hätte ich gerne ne schöne Bühne fürs Orchestrale sowie für akustische Musik.

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?

Hier sollten für mich nur offene Kopfhörer in Frage kommen. Geschlossene finde ich eh unangenehm.
Wenn die Frau nach Hause kommt müssen wieder die InEars ran.

- Dein bereits vorhandenes Equipment

FiiO M3 Pro und Sony A55.

- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)?

Nein

Wie ich hier gestern gelernt habe, sind die Player zu schwach für diese Art KH.

Hier hätte ich am liebsten ein Gerät, welches keinen externen DAC oder KHV benötigt und mobil ist, vielleicht habt ihr ja hier auch Erfahrungen oder Empfehlungen?

Ach so, ich höre ausschließlich Flac oder MP3. Aber die CD´s sind noch alle in Kisten auf dem Schrank vorhanden.

Hoffe ich habe nix vergessen...
Poe05
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2022, 16:22
Falls „schöne Bühne“ gleich „grosse/breite Bühne“ bedeutet, dann ist der Sennheiser HD 800(S) auf jeden Fall einen Blick wert.
Wie gut der sich mobil antreiben lässt kann ich allerdings nicht beurteilen.
roll!
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jan 2022, 17:28
Danke.

Habe heute mal das Forum durchstöbert, und die folgenden KH´s
sollen wohl ne schöne Bühne machen, darunter auch der von dir genannte HD-800.
Gucke jetzt mal nach dem HD-800S


AKG K701

AKG K702

AKG 812

Hifiman Ananda
Beyerdynamic dt1990

Beyerdynamic T1

Sennheiser HD-800

Welcher wäre denn für meine Zwecke am besten geeignet?
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 11. Jan 2022, 17:52
K701/702 sind nicht soo leicht anzutreiben. Dem Fiio trau ich das noch so halbwegs zu mit 75mW@32ohm. Für Lauthörer wird die Kombi aber nix sein.

Die Sony Player sind oftmals sehr schwach. Nach kurzer Recherche soll der A55 35mW@16Ohm haben, was schon sehr wenig ist. Die sind eher für InEars ausgelegt denke ich...

Zu den Anderen KHs kann ich nix sagen...
roll!
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Jan 2022, 18:08
Danke Basstian,

ich habe gerade mal n bisschen bei FIIO geguckt, der M17 so wohl problemlos alle Arten von KH´s bespielen können.
entertain_me
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jan 2022, 18:14
Schöne Bühne und leicht anzutreiben ist der Austrian Audio Hi x65. Das wäre wohl klar die erste Wahl bei den gegebenen Voraussetzungen.

Ausserdem Sennheiser HD660s. Die AKG 7xy haben ein grosse Bühne, aber keine besonders schöne Bühne. Die Postionierung dern Instrumente in der Tiefe ist beim k712 schlecht.
dt1990 ist auch sehr gut, aber auch sehr Hochtonlastig.
roll!
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Jan 2022, 18:31
Danke, der liest sich schon gut, hat auch schöne grosse Schlappen.

Vielleicht kann mir mal jemand die Sache mit den Ohm erklären, also was die bewirken.
Der Hi-X65 hat 25 Ohm andere bis 300 Ohm, wie oder wo wirkt sich das aus?

Mathe und Physik waren/sind so gar nicht meine Stärken
roll!
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Jan 2022, 20:42
OK, hab mich jetzt informiert.
Für mich soll es dann doch ein KH mit hoher Impendanz sein.
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2022, 21:02
Und wieso das? Du hast warscheinlich Quark gelesen.

Man sucht Kopfhörer doch auch in erster Linie nach Klang und Tragekomfort aus...
roll!
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jan 2022, 21:11
Ey

weil die wohl feiner auflösen sollen.

Nochmal zum Zuspieler FiiO M17
"Recommended headphone impedance: 16-6000 (single-ended)/1 6-600Q (balanced)"
Der sollte doch dann mit allen KH´s fertig werden?

Sind die Dinger nicht eigentlich nur KVH´s mit integriertem MP3-Player?
Basstian85
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2022, 21:22
Vergiss das mit der Auflösung.

Das mit den 6000ohm ist sicher ein Schreibfehler... Weiß auch nicht was "Q" sein soll...

Man nennt die Dinger auch DAPs. (Digital Audio Player).
d*moll
Stammgast
#12 erstellt: 11. Jan 2022, 21:38
ich empfehle Focal Clear

balanced betrieben brauchst dann noch ein spezielles Ersatzkabel dazu, wenn du mit dem 3000 EUR Equipment zu Hause bleibst und dort hörst. Draußen rum rennen würde ich damit nicht


[Beitrag von d*moll am 11. Jan 2022, 21:42 bearbeitet]
roll!
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Jan 2022, 21:40
also n anderes Wort für MP3-Player
roll!
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Jan 2022, 21:45
@d*moll

Ja, ist nur für für die Couch

Was is denn nun balaced wieder?
d*moll
Stammgast
#15 erstellt: 11. Jan 2022, 22:02
AKG K701

AKG K702

Beyerdynamic dt1990

Beyerdynamic T1


kannste von deiner Liste streichen

ohne EQ wird das nix bei Beyer wegen Hochton-Peak und bei AKG wegen relativ wenig Bass. Bühne und Klang von AKG ist schon sehr gut - nur die Anfass-Qualität und Haptik (Plastik) passt dort leider überhaupt nicht zum Produkt.

Balanced heisst bei KH du hast 4 Leiter jeweils 2 für rechten Treiber und 2 für linken Treiber. Das Kabel muss dann 4-polig sein. der Fiio kann das und der Focal auch, nur fehlt das passende Kabel im Lieferumfang bei Focal.

Der Focal klingt richtig gut und da er niederohmig ist würd ich den Balanced Betrieb empfehlen für besten Klang-Genuss ohne Abstriche


[Beitrag von d*moll am 11. Jan 2022, 22:40 bearbeitet]
Poe05
Inventar
#16 erstellt: 11. Jan 2022, 23:38
Wobei ich die Bühne des Focal nicht als „gross“ in Erinnerung habe.
Kein Vergleich zu den HD 800….
Dafür etwas „dreidimensionaler“.


[Beitrag von Poe05 am 11. Jan 2022, 23:46 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#17 erstellt: 12. Jan 2022, 00:22
ich würd natürlich durchaus den persönlichen ausführlichen
Vergleich mit

Sennheiser HD800(S)
Hifiman Ananda
Austrian Audio HI X65

empfehlen

Beyerdynamic DT1990 geht im Prinzip auch, wenn man den mit EQ zähmt. Ich kenn allerdings die Möglichkeiten des FiioM17 da nicht.
score_P.O
Inventar
#18 erstellt: 12. Jan 2022, 00:30

roll! (Beitrag #10) schrieb:
weil die wohl feiner auflösen sollen.

Dass Hochohmige besser auflösen sollen ist noch ein Mantra aus früheren Zeiten.

Es ging darum die bewegte Masse von dynamischen Treibern so gering wie möglich zu halten,
dadurch dünnere Drähte für die Schwingspulen zu verwenden, die aber wiederum einen höheren Widerstand haben.
Also ein notwendiger Nebeneffekt. Das ist heutzutage ziemlich wurscht. Man findet so ziemlich alle Impedanzen in allen möglichen Qualitäts- oder Preisklassen.

Der HD800 mach schon viel Bühne aber wie die AKG 7xx (egal welche Iteration) sher breit aber wenig tief.
Kann man "schön" finden, muss man herausfinden. Ich mag sie beide. Die Focal sind gut in der Ortung (als dem Lokalisieren der Schallquellen im Raum) aber deutlich "kleiner" in der Darstellung.

Wie immer gilt: du wirst selbst herausfinden müssen was du als "schön" empfindest...
roll!
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 12. Jan 2022, 10:41
Ganz vielen Dank für eure Erklärungen und Emfehlungen.

Ich werde mich heute in die von euch genannten KH´s ein bisschen einlesen.
Poe05
Inventar
#20 erstellt: 12. Jan 2022, 12:24

roll! (Beitrag #19) schrieb:
Ich werde mich heute in die von euch genannten KH´s ein bisschen einlesen.

Einhören würde mehr Erkenntnisse bringen.
roll!
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 12. Jan 2022, 14:10
soviel ist mal sicher

Wie macht ihr das eigentlich, bestellt ihr euch die Hörer und schickt sie bei nicht gefallen zurück?

Bin ja eher nich so der bestell und -zurückschick-Typ.

Und die Hörer sollen ja auch ne gewisse Einspielzeit benötigen, inwieweit geht das denn mit Probehören überein?

Ich würde mir jetzt erstmal den Austrian Audio Hi x65 bestellen. Ich hab total empfindliche Ohren, und der Hörer hatt schön grosse Schlappen. Die Rezensionen lesen sich auch gut, ich denke für den Preis kann ich nich viel falsch machen.

Bestellt ihr immer direkt beim Hersteller, oder könnt ihr einen deutschen Shop empfehlen?
Poe05
Inventar
#22 erstellt: 12. Jan 2022, 14:45
Ich habe in unter einer Stunde Fahrentfernung einen Kopfhörershop mit ausgezeichnetem Sortiment (K55 in Zürich).
Ansonsten habe ich auch schon bei Beyerdynamic direkt bestellt.

Zu Austrian Audio kann ich allerdings nichts sagen.


[Beitrag von Poe05 am 12. Jan 2022, 14:45 bearbeitet]
roll!
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Jan 2022, 14:56
früher in Berlin hatte ich sowas auch

Hab schon bestellt, den kann ja sogar mein kleiner FIIO bespielen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
geschlossene KH mit breiter Bühne
jonnydoe1 am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 28.06.2016  –  21 Beiträge
Geschlossener Kh für Filme mit guter Bühne.
Horvath am 11.11.2015  –  Letzte Antwort am 12.11.2015  –  13 Beiträge
suche inear mit großer Bühne
jonnydoe1 am 15.06.2021  –  Letzte Antwort am 20.06.2021  –  10 Beiträge
Geschlossene KH mit der größten Bühne (<=200?)
-hai-fai- am 15.09.2015  –  Letzte Antwort am 25.09.2015  –  16 Beiträge
Portabler Bügel KH mit großer Bühne
fluse7 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  26 Beiträge
KH mit große Bühne, immersion bis 300?
Terrschi am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.05.2016  –  5 Beiträge
Suche mobilen KH mit großer Bühne, max. 680?
vanda_man am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  47 Beiträge
Suche offenen KH mit gr. Bühne - Budget 150
Hier_und_Da am 30.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.06.2020  –  19 Beiträge
AKG 518 + neutraler + mehr Bühne?
An_American_Prayer am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  15 Beiträge
Kopfhörer / inEar mit größter Bühne?
fluse7 am 21.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.917

Hersteller in diesem Thread Widget schließen