HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer - TV Abend kabellos genießen | |
|
Kopfhörer - TV Abend kabellos genießen+A -A |
||
Autor |
| |
bop99
Stammgast |
13:18
![]() |
#1
erstellt: 09. Sep 2021, |
Ich habe eine Surround-Anlage mit einem Yamaha Surround Receiver (Model 3050). Am späten Abend, um die Nachbarn nicht zu stören, wäre ich interessiert einen Kopfhörer nutzen zu können. Ich habe einen alten Beyer Dynamik (Bez. m. E. 710T). Ich bin jetzt jedoch völlig überfordert einen kabellosen Kopfhörer kaufen zu können, der dann am Kopfhörer-Ausgang meines Surrund Receivers genutzt werden kann. Frage: Muss das ein Surround Kopfhörer sein oder ist das eher störend? Frage: Was ist empfehlenswert bzw. woran kann ich mich orientieren? Also bis 500 Euro wäre ich bereit auszugeben. Doch eine längere Akkulaufzeit und natürlich ganz, ganz wichtig, eine störungsfreie Übertragung, sollte es schon sein. Er muss keine Nebengeräusche ausfiltern. Das Klangbild sollte natürlich dem Preis angemessen sein. Meine Surround-Anlage betreibe ich z. B. mit sehr feinen und ganz hervorragenden ELAC-Boxen. Die machen richtig Spaß und das soll auch so beim Kopfhörer sein. |
||
Leranis
Inventar |
18:15
![]() |
#2
erstellt: 09. Sep 2021, |
Ich versuche mal deine expliziten und impliziten Fragen zu beantworten: Beim Begriff "kabellos" unterstelle ich einfach mal "Bluetooth". Es gibt auch Funkkopfhörer, da bin ich aber raus. Den Bluetooth-Kopfhörer bitte nicht an den (analogen) Kopfhörer-Ausgang anschließen, da ansonsten die analogen Signale erst digitalisiert werden müssen, per Bluetooth übertragen, um dann wieder analog im Kopfhörer auszugeben. Nimm einen Bluetooth-Transmitter und verbinde ihn z.B. per Toslink/optisch/SPDIF/... Ich nutze den ![]() Wenn du Filme über den Kopfhörer schauen möchtest, ist aptX oder sogar aptX ll mehr oder weniger Pflicht. Die Latenzen bei anderen Codes (SBC, ...) wären recht groß und die Lippensynchronität ist nicht mehr gegeben. Ist aber subjektiv, manche haben mit recht hohen Latenzen keine Probleme. Von Surround-Kopfhörern würde ich abraten! In den gängigen 7.1 oder 9.2 Modellen sind trotzdem je Seite nur ein Treiber verbaut und der Rest wird simuliert. Versuch mal mit 2 Boxen Surround-Sound zu bekommen - das wird nichts ... Kommen wir endlich zu den Kopfhörern: Ich benutze zu Hause gerne den Beyerdynamic Amiron Wireless, da er sehr bequem ist, sehr guten Sound hat und bis hin zu aptX ll alle Codecs unterstützt. Ich habe dem Kopfhörer noch Pads von Dekoni spendiert und damit ist er auf jeden Fall einer der bequemsten Kopfhörer die ich habe. Der Sennheiser Momentum 3 soll auch nicht schlecht sein, kenne ich aber nicht. Die BT-Kopfhörer von Bose oder Sony sind, meiner persönlichen Meinung nach, eher etwas für unterwegs und nicht um Filme im Heimkino zu schauen. Eine Alternative wäre die Nutzung eines Bluetooth-Kopfhörerverstärker an einem normalen kabelgebundenen Kopfhörer. Der Vorteil ist, du bist nicht an Bluetooth-Kopfhörern gebunden und hast eine viel größere Auswahl. Nachteil. Du hast immer noch ein wenig Kabel - was aber mit dem richtigen Kabel kein/kaum ein Problem darstellt. Ich nutze sehr oft den ![]() Als (kabelgebunden) Kopfhörer werfe ich mal den Hifiman Sundara in den Ring. Spielt auf ganzer Linie sehr ausgewogen auf und nutze ich gerne für Spiele und Filme. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer kabellos tvjunkie89 am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 5 Beiträge |
Kopfhörer (kabellos) an Billig Telefunken TV ? XperiaV am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 11 Beiträge |
Zwei Paar Kopfhörer kabellos zum Fernsehen hellicht am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 5 Beiträge |
Kopfhörer - kabellos - beste Qualität XorLophaX am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 25 Beiträge |
Kopfhörer - digital - geschlossen - kabellos gwz16 am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 5 Beiträge |
Overtheear - Kopfhörer kabellos vs. kabelgebunden Killerweman am 22.02.2022 – Letzte Antwort am 22.02.2022 – 2 Beiträge |
Filmsound mit Kopfhörer genießen bis ca. 1000? NelBastian am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 22 Beiträge |
Kopfhörer für TV / BluRay? VersuchKlug am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 8 Beiträge |
Suchen TV Kopfhörer Gorfindel am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 3 Beiträge |
Günstige over ear, kabellos gesucht truewaves am 20.01.2024 – Letzte Antwort am 20.01.2024 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.607