HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Nachfolger für Audio Technica ATH-AD700X Bis ca. 4... | |
|
Nachfolger für Audio Technica ATH-AD700X Bis ca. 450€+A -A |
||
Autor |
| |
Stefan94#
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2021, |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger meiner Audio Technica ATH-AD700X, da diese leider den Geist aufgegeben haben. Was mir bei diesen Kopfhörern besonders gefallen hat, ist der, meiner Meinung nach, extrem hohe Tragekomfort. Ich benutze diese Kopfhörer ausschlielich zuhause zum Musikhören am PC und für Gaming. Gesucht sind also Kopfhörer mit einem ähnlich hohen Tragekomfort, wenn möglich einem wechselbaren Kabel und klanglich ein Upgrade zu meinen alten Audio Technica. - Dein maximales Budget: ~450€ - Deinen Musikgeschmack: Ich höre wirklich alles bis auf Volksmusik - Deine Hörgewohnheiten: Hier tendiere ich eher zu einem neutralen Klangbild - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Das ist kein Problem, da ich zu 95% den Kopfhörer alleine in meiner Wohnung benutze. Daher gerne wieder einen Kopfhörer offener Bauweise - Dein bereits vorhandenes Equipment: Ich besitze einen FiiO K5pro Bei Recherchen im Internet sind mir vor allem der beyerdynamic DT 1990 PRO und AKG K712 PRO ins Auge gestochen. Ich konnte beide Kopfhörer bis jetzt aber noch nicht probehören. Ich möchte mich aber auf diese beiden Kopfhörer auch noch nicht versteifen und bin offen für alle Vorschläge ![]() LG Stefan |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
23:39
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2021, |
In der Preisklasse würde ich mir den AT-R70X, Sennheiser-HD600, Austrian Audio HI-X65 oder den Hifiman-Sundara anhören wenn du auf neutralen Klang stehst. Bei dem Hifiman könnte dein FiiO vielleicht zu wenig Leistung haben, wenn du es mal krachen lassen möchtest. |
||
Stefan94#
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:36
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2021, |
Danke für die Vorschläge! ![]() Hast du von den dir genannten Kopfhörern schon selbst welche getestet? Da es bei mir in der Umgebung leider keinen Laden gibt wo man diese Kopfhörer testen kann werde ich mir mal ein paar bestellen und zuhause probehören. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
16:30
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2021, |
Mein "Jagdgebiet liegt so ähnlich wie deines, 3-400€ und eher neutral Abgestimmt, darum die Empfehlungen. Den Austrian Audio und den Sennheiser habe ich schon selbst gehört, der AT und der Hifiman stehen auf meiner "noch zu hören Liste", den R70X bekommen wir hier wohl im August für eine Rundreise zum testen und der Hifiman hat mir von den Reviews, die man im Netz findet zugesagt. Derzeit habe ich einen kleinen Schwarm für den Hifiman HE400se, obwohl ich eigentlich ein Leisehörer bin geht der mir aber am FiiO K5Pro nicht laut genug, ich habe das erste Mal das Verlangen laut aufzudrehen mit den Planar Magnetos, der Hifiman Sundara wird sich da ähnlich verhalten mMn. Da ich nur am PC mit Over Ears höre, nutze ich dort den EQ-APO damit kann man kleinere Unebenheiten im eigenen Ohr/Geschmack ganz gut ausgleichen, deswegen ist mir der Tragekomfort fast genauso wichtig, wie der Klang. Du wirst um ein paar Tests nicht herumkommen, vielleicht kommen ja auch noch ein paar Empfehlungen von anderen Teilnehmern hier. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger für Audio-Technica ATH-ANC300TW Aschrum am 10.09.2023 – Letzte Antwort am 10.10.2023 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Audio-Technica ATH-ANC7 kyau am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 9 Beiträge |
Audio Technica ATH M70x Floschi123 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 - Erfahrungen? Joking am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 3 Beiträge |
ATH-AD2000X Audio Technica Importieren? WATER18 am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 7 Beiträge |
Overear Audio Technica ATH M30X diaz1337 am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung? hört_hört am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 12 Beiträge |
Verbesserung zu Audio Technica ATH-M50(x) WolfgangV am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.340