HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » JVC Exofield XP-EXT1 | |
|
JVC Exofield XP-EXT1+A -A |
||
Autor |
| |
Pete87
Inventar |
19:44
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2020, |
Hallo! Ich bin absolut unwissend in Sachen Kopfhörer, habe nur ein Paar Funkkopfhörer von Sennheiser für den TV Ton, die ich persönlich sehr gut finde. Jetzt bin ich auf die aufmerksam geworden: ![]() Mein Hörverhalten ist zu 80% TV,Netflix und Blu Ray also Heimkino. Musik am ehesten Radio, Wie kann ich mir Atmos,DTS usw. über Kopfhörer vorstellen? Mir ist wahrscheinlich schon klar das es schlecht eine vollwertige Heimkino Anlage ersetzt aber bekommt man ein gewisses Surround Feeling? Ich hatte früher eine 5.1 Anlage, jetzt aktuell eine Soundbar. Wenn die Kinder abends im Bett sind, ist nicht mehr mit viel Kino Sound. Kennt jemand die obigen Kopfhörer? 1000€ ist schon mal ne Ansage. |
||
jonny36*
Neuling |
03:28
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2021, |
Hallo, Ich habe den Exofield Kopfhörer bei mir Zuhause, der kommt bei mir recht häufig Abends zum Einsatz, um niemanden zu stören ![]() Meiner Meinung nach das beste an Kopfhörer Surround was man momentan bekommen kann, auch wenn der Hörer nicht sehr günstig ist. Die Surround Funktion funktioniert erst, wenn man den Kopfhörer per Kabel an dem mitgelieferten kleinen Receiver auf die eigenen Ohren einmessen lässt, was irgendwie mit kleinen Mikrofonen in den Hörmuscheln funktioniert, der Receiver tut dann ein Profil für das jeweilige Ohrenpaar herzaubern, wie genau auch immer das funktioniert ist mir etwas zu komplex... ![]() Zum Klang kann ich nur sagen, das er zwar klanglich angenehm neutral klingt, aber keine Soundbar oder 5.1/7.1.x Anlage ersetzt, besonders keine mit Subwoofer. Er macht seine Sache gut, klingt aber halt am Ende trotzdem nur wie ein guter Bluetooth - HiFi Kopfhörer. Die Intensität vom Bass bzw. LFE kann man zwar einstellen, aber an einen richtigen Sub kommt er nicht ran. Mit aktivierter „Exofield“ Funktion hat man dann eine virtuelle Soundstage, die schon recht nah an eine richtige Anlage reicht. Die Kanäle hinter einem klingen beinahe, als wären tatsächlich Lautsprecher hinter mir, dasselbe gilt für die Deckenlautsprecher. Generell funktioniert der Kopfhörer mit Atmos oder DTSX am besten, bei Stereo Quellen mache ich die Exofield Funktion aus, weil dort der Klang tonal etwas „verfälscht“ wird, könnte man sagen. Was mir nicht so gefällt, ist die Entfernung der 12 virtuellen Lautsprecher zum Zuhörer, grob geschätzt würde ich sagen etwa 1 Meter. Auch lassen sich Dialoge nicht ganz glasklar orten, aber man kann sie bei korrekter Kopfhörer Einmessung zumindest aus Richtung des TVs hören. Der Kopfhörer ist auf jeden Fall das beste an Surroundkopfhörern auf dem Markt, meiner Meinung nach, auch wenn der Preis recht hoch ist. Dafür bekommt man aber 7.1.4 Atmos, was fast so klingt wie über eine echte Heimkinoanlage, wo der Preis für eine richtige Anlage mit genauso viel Lautsprechern ein sehr viel teurer Spaß wäre. Ich hoffe ich konnte dir helfen ![]() [Beitrag von jonny36* am 24. Jan 2021, 03:30 bearbeitet] |
||
Pete87
Inventar |
08:17
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2021, |
Vielen Dank für deinen Bericht.
Wie meinst du das? |
||
jonny36*
Neuling |
11:22
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2021, |
Also bei einer Soundbar oder Heimkinoanlage sitzt man ja meistens ein paar Meter entfernt von den Lautsprechern bzw. vom TV Weg, und wenn man z.B 3 Meter weit weg vor dem TV sitzt, hört man den Sound aus der gleichen Entfernung. Bei den JVC empfand ich die Sound deutlich näher an meinem Kopf, wenn ich aus 3 Meter Entfernung meinen TV betrachte, habe ich mit den JVC das Gefühl, das die ( vorderen ) Lautsprecher nur ca. 1 Meter entfernt von mir stehen. Schade, das man das nicht verändern kann, aber vielleicht liefert JVC noch Updates, werde das mal weiterverfolgen. [Beitrag von jonny36* am 24. Jan 2021, 11:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser Kopfhörer für Heimkino obiwan1980 am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 4 Beiträge |
Kopfhörer mit Dolby-Atmos Thomas_hagg am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 2 Beiträge |
Suche idealen Kopfhörer für TV/Musik. Locksley003 am 19.01.2024 – Letzte Antwort am 19.01.2024 – 2 Beiträge |
Funkkopfhörer für Heimkino! Solaroma am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 4 Beiträge |
Kopfhörer für Heimkino honk0007 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 11 Beiträge |
Kopfhörer für Heimkino JC1300 am 13.03.2016 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 29 Beiträge |
Suche Kopfhörer für Heimkino alexsibbe7 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 8 Beiträge |
Heimkino-Kopfhörer Bellringer am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 2 Beiträge |
Kopfhörer Heimkino Vali_90 am 26.12.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 25 Beiträge |
Kopfhörer anstatt Heimkino? docsnydor am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.424