HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer anstatt Heimkino? | |
|
Kopfhörer anstatt Heimkino?+A -A |
||
Autor |
| |
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Mai 2011, 20:42 | |
Hallo, ich habe mir einen Flachbildfernseher zugelegt und jetzt ist natürlich der Klang bisschen dünn. Ich habe jetzt schon tagelang mir die Augen aus dem Kopf gegooglt und versucht, mir ein Heimkino-System zusammen zu stellen. Die "guten Sachen" sind mir aber alle zu sehr überdimensioniert und auch zu teuer. Jetzt kam ich auf die Idee, warum nicht einfach paar Kopfhörer!? Damit könnte ich auch nachts noch Actionfilme gucken. Meistens schaue ich sowieso alleine und da wäre es doch eigentlich sinnlos, das ganze Mietshaus zu beschallen... Macht das Sinn!? Was brauche ich alles dafür? Habt ihr vielleicht paar Empfehlungen? Ich bin in Sachen Klang alles andere als ein Feinschmecker. Es sollte also kein High-End sein, sondern gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Bisher ist vorhanden: Fernseher Samsung LE46C650 und WD HD live. Danke schonmal für Meinungen... |
||
Peterb4008
Inventar |
#2 erstellt: 16. Mai 2011, 20:48 | |
Moin joooo das wäre eine Alternative,das sollte dir am Anfang weiterhelfen. http://www.hifi-foru...um_id=214&thread=124 Gruß Peter |
||
|
||
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 17. Mai 2011, 07:42 | |
Hallo Peter, danke für die Hilfe. Ich habe jetzt mal eine ganze Menge gelesen, und liebäugel jetzt mit dem HFI 780. Was mir nicht so ganz klar ist: Kann ich das Teil einfach an meinen Fernseher anschließen und die S-Logic Funktion nutzen? Lohnt sich überhaupt so ein teuerer Kopfhörer? Ich besitze keinen AV-R und wollte mir den durch den Kopfhörer auch sparen... |
||
Peterb4008
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mai 2011, 08:16 | |
Moin Der Ultrasone HFI 780 ist geschlossene Bauweise, die S-Logic Funktion also ich höre da nichts. http://www.hifi-foru...ead=182&postID=23#23 Den HFI 780 kenne ich auch,habe ich aber nach einer Woche verkauft die Abstimmung ist schon heftig an meinen Ohren ein sehr metallisches Klangbild. Also entweder liebt man Ultrasone oder hasst ihn, aber unbedingt vorher probehören. Geschlossene Bauweise ist auch im Sommer nicht gerade optimal,warme Ohren sind da vorprogrammiert. Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören ?????????????????????????? Gruß Peter |
||
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 17. Mai 2011, 10:08 | |
Hallo Peter, danke, dass du dir für mich Zeit nimmst. Ich möchte den KH anstelle einer teuren Heimkino-Anlage verwenden und dadurch auch die Nachbarn entlasten. Ich werde den KH also nur verwenden, wenn ich alleine im Wohnzimmer bin, kann also auch ein offener sein. Ich wollte so max. 150 Euro ausgeben, gerne auch drunter. Den HFI 780 hätte ich mir aber auch geleistet. Musik werde ich also wie gesagt kaum/überhaupt nicht darüber hören (vielleicht ändert sich das aber, wer weiß). Ich muss leider zugeben, dass ich wahrscheinlich noch nie höherwertige Kopfhörer auf hatte. Leider wird das auch mit dem Probehören schwierig, da es hier im ländlichen Raum nur Mediamarkt & Co gibt. Ich muss leider den unschönen Weg vom Bestellen und ggfs. Zurückschicken wählen... Ich vermute, als Film-Kopfhörer darf der KH gerne Bass -lastiger ausfallen...!? Danke+Gruß David |
||
sofastreamer
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mai 2011, 10:09 | |
ich kann da den sennheiser hd598 empfehlen. damit hab ich lieber gehört als mit meiner 5.1 anlage. sehr räumlich. |
||
Peterb4008
Inventar |
#7 erstellt: 17. Mai 2011, 10:16 | |
Da wäre auch der Beyerdynamic DT 990 Pro ein Kandidat, Bass und Höhenbetont. http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt990pro.htm Klar darf der KH gerne Bass lastiger ausfallen, er sollte dir nur von der Abstimmung gefallen. [Beitrag von Peterb4008 am 17. Mai 2011, 10:20 bearbeitet] |
||
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 17. Mai 2011, 12:18 | |
Vielen Dank nochmal für die nette Hilfe, ich habe mir jetzt mal beide bestellt und entscheide dann, welcher mir subjektiv besser gefällt. Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie "sowas" klingt... |
||
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 20. Mai 2011, 06:50 | |
Gestern kam ein großes Paket an mit beiden Kopfhörern an. Einmal der Beyerdynamic DT 990 Pro und einmal der Sennheiser hd598. Ich muss sagen, ich bereue es, beide bestellt zu haben, denn nun habe ich das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann. Hinzu kommt, dass ich von der Materie wenig Ahnung habe und somit nicht genau weiß, worauf ich achten soll. Erstmal hier mein erster Eindruck: Der Beyerdynamic legt wohl mehr Wert aufs Funktionelle. Die Verpackung war eher schlicht und langweilig, der Kopfhörer macht einen sehr stabilen Eindruck. Im Gegensatz dazu der Sennheiser, mit seiner schicken Showbox und seinem tollen Aussehen (nagut, Geschmackssache ). Ich versuche mal als Laie, den Klangunterschied für mich zu beschreiben: Der Sennheiser klingt irgendwie freier und luftiger. Ich habe gestern mehrere Filme durchprobiert und beide Kopfhörer per Y-Adapter an den Fernseher angeschlossen. Ich hatte so gehofft, wenn ich während einer Szene schnell den Kopfhörer wechsel, kann ich gut erkennen, welcher KH mir besser gefällt. Leider klappt das überhaupt nicht so, da der DT990PRO 250 Ohm hat und man so den Fernseher um einiges lauter drehen muss, um den selben Pegel wie mit dem Sennheiser zu erhalten. Wenn ich vom Sennheiser auf den Beyerdynamic zurückwechsel klingt es erstmal alles irgendwie dumpfer, was sich aber nach kurzer Zeit wieder gibt... Was mache ich nun? Ich wollte danach entscheiden, wo Explosionen in Action-Filmen mehr krachen, aber da nehmen sich beide nicht viel. Auffällig ist, dass der DT990PRO um einiges besser isoliert als der HD598. Ich habe meine Freundin zwischen beiden Kopfhörern entscheiden lassen und sie hat sich eindeutig für den DT990Pro entschieden. Allerdings findet sie den Sennheiser sehr hässlich, was wohl maßgeblich an ihrer Entscheidung beigetragen hat. Ich kann mich im Moment nicht entscheiden. |
||
sofastreamer
Inventar |
#10 erstellt: 20. Mai 2011, 07:15 | |
kannst du die hörer nicht am dvd player anschließen? der kh ausgang eines fernsehers ist imo murks. isolieren dürften beide nicht. ich würde es so machen: such dir eine action und eine dialog szene aus. dann hörst du beides erstmal mit einem hörer. ruhig öfter und notiere dir, was dir so auffällt. was du toll findest und was schlecht. dann machst du das mit dem anderen hörer. direktes hin und herwechseln bringt nicht viel, da unser hörgedächtnis ziemlich bescheiden ist. |
||
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 20. Mai 2011, 07:49 | |
Ich habe leider im Moment nur den Fernseher und die WD HD Live. Ich werde am Wochenende mal noch bisschen testen, es gibt noch ein iphone 3GS und paar PCs (mit onboard Sound) zur Auswahl... |
||
ZeeeM
Inventar |
#12 erstellt: 20. Mai 2011, 07:59 | |
Ich werde gleich mal den Test-T1 von der Post abholen.. Gestern Abend habe ich auch nochmal zwischen 990 und 598 gewechselt. Ich könnte mich auch nicht entscheiden. Im Bereich 80-1000Hz klingt der 598 schlicht und ergreifend richtiger, obwohl der 990 eher den Eindruck gelassener Souveränität vermittelt aber wollig klingt. |
||
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 23. Mai 2011, 06:20 | |
Ich habe mich entschieden, der HD598 geht, der DT990Pro bleibt. Beim DT990Pro gefällt mir die Robustheit, der Bass und das "Made in Germany". Ich habe jetzt 2 Filme (Robin Hood und Planet Terror ) damit geschaut bin begeistert sowohl vom Tragekomfort, als auch vom Klang. Jetzt habe ich wohl ein neues großes Problem: Wo schließe ich den Kopfhörer an? Mich nervt es, jedes Mal hinter den Fernseher zu klettern und den Kopfhörer da an zu stecken. Lasse ich ihn dran, sind die LS des TV auf stumm geschaltet. Ausserdem hätte ich gerne das Dolby Headphone. Es gab wohl in der Vergangenheit einige KH-Verstärker, die genau das bieten, was ich suche, aber alle sind nicht mehr lieferbar: Philips, Creative, JVC... Muss ich mir jetzt wirklich wegen den Kopfhörern einen AVR kaufen? So wie ich das sehe, brauche ich ja DAC+KHV in einem Gerät!? |
||
max-boost
Stammgast |
#14 erstellt: 24. Mai 2011, 07:50 | |
Hallo docsnydor, ich darf dir noch einen kleinen Tip geben... So wie sofastreamer schon erwähnt hat sind die Kopfhörerausgänge an TV`s murks... Ich habe mir vor 4 Wochen ebenfalls Kopfhörer zugelegt und sie anfangs am PC ausprobiert (der Sound war fürchterlich, auch der Kopfhörerausgang meines DVD Players und meines CD Players änderte nichts daran. Ich hab die Kopfhörer dann nicht mehr wirklich in Benutzung gehabt bis ich mir einen Kopfhörerverstärker zugelegt habe...was soll ich sagen...seit dem ich das erste mal gehört habe was wirklich in meinen Sony MDR XB700 steckt bekomm ich sie nicht mehr vom Kopf runter. Positiver Nebeneffekt : Wenn du dein DVD Player über Cinch direkt an den Kopfhörerverswtärker anschließt sparst dir das gekrieche hintern TV da der Ton am TV trotzdem zu hören sein sollte....Dein DVD Player sollte halt einen Cinch-Ausgang haben - und der Kopfhörerverstärker einen Cinch-Eingang. Viel Freude beim hören... |
||
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 24. Mai 2011, 13:02 | |
Hallo, und danke für den Tip. Was hast du dir denn für einen KHV gekauft? Auch wenn es jetzt wahrscheinlich viele Buh-Rufe geben wird: Ich habe mir einen Astro MixAmp bestellt und wollte den mal ausprobieren. Falls der nichts ist, kann ich den ja wieder zurückschicken.... |
||
max-boost
Stammgast |
#16 erstellt: 26. Mai 2011, 20:59 | |
Ich habe mir den DYNAVOX CSM-112 gekauft...kein Highendgerät aber durchaus brauchbar. Astro Mix Amp - hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit das Teil irgendwo zu hören, von daher keine Buh Rufe meinerseits, wobei ich doch eine gewisse Skepsis vermerken möchte Kannst ja mal deinen Eindruck hier vermitteln wenn du Probegehört hast... |
||
docsnydor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 30. Mai 2011, 06:01 | |
Ich habe den Astro Mix-Amp Probe gehört und erfolgreich zurück geschickt. Woran ich nämlich überhaupt nicht gedacht hatte: Zum Lautstärke ändern muss man ja aufstehen und zum Fernseher laufen. Der Klang im Dolbyheadphone Modus konnte mich auch nicht überzeugen, es klingt alles irgendwie so "künstlich". Leider kann das Gerät kein DTS, womit viele Filme rausfallen (oder man lebt mit einem einem Downmix auf Stereo). Ich habe mich jetzt für einen Yamaha RX-V 367 entschieden. Auch wennns wahrscheinlich total oversized ist, da ich keine Lautsprecher angeschlossen habe, überzeugt der Yamaha mit seinem Silent Cinema auf ganzer Linie. Gepaart mit den Beyerdynamic DT 990 Pro habe ich jetzt einen super tollen Kinoklang und gehe niemanden damit auf die Nerven. Genau das, was ich wollte. Mission erfüllt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser Kopfhörer für Heimkino obiwan1980 am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 4 Beiträge |
Kopfhörer für Heimkino gesucht (paar) chily am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 4 Beiträge |
Heimkino-Kopfhörer Bellringer am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 2 Beiträge |
kabellose Kopfhörer für Heimkino Ando74 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 4 Beiträge |
Kopfhörer für Heimkino (Fernseher) & PS3 ms1cht am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 14 Beiträge |
Kopfhörer für Hifi/Heimkino gesucht Normality am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 8 Beiträge |
Kopfhörer für Heimkino honk0007 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 11 Beiträge |
Heimkino mit Kopfhörer Sumpfmolch am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 10 Beiträge |
Kopfhörer für "Heimkino"-Gebrauch gesucht lokovic am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 19 Beiträge |
Kopfhörer für Heimkino gesucht Marcel-Do am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.324