Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

DAC und Kopfhörer - Kaufberatung/Entscheidungshilfe

+A -A
Autor
Beitrag
nicht_erreichbar
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 22. Okt 2020, 18:47
Aaaach, mein Fehler. Die 16 bit 44100hz waren nur oben gelistet, hab da gar nicht geschaut. max. für 16 bit gibts 384000 hz, und ich hab das als 38 400 hz gelesen. Also alles gut, eure empfohlene Einstellung gibts und die nehm ich jetzt auch
nicht_erreichbar
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 22. Okt 2020, 22:18
Ist es eigentlich normal, dass ich zB bei Stairway to Heaven ein Rauschen habe wenn ich laut aufdrehe? Hört sich an als wäre das das Rauschen der Audioaufnahme. Hab dann Lieder getestet wo in den ersten paar Sekunden gar kein Instrument oder Ton erklingt, da gabs kein Rauschen...
Höre per Spotify

Edit: Aha bei neueren Liedern, vor allem Lieder die rein elektronische Beats haben wie Ami Rap oder sowas, da gibt es kein Rauschen. Also wohl wirklich Rauschen von der Aufnahme, aber nicht vom FiiO


[Beitrag von nicht_erreichbar am 22. Okt 2020, 22:22 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#53 erstellt: 22. Okt 2020, 22:32
Kurz zu den vermeintlichen 38,4 kHz: wäre sehr unüblich, da nach Nyquist nur mehr 19,2 kHz möglich sind, darüber wirds unschön. Naja, eigentlich egal, da oben hört quasi eh niemand was
nicht_erreichbar
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 22. Okt 2020, 22:57
Achso, na dann
Jedenfalls ist jetzt das korrekte, 16 bit 44.1 khz eingestellt.

Ist meine Annahme mit dem Rauschen eigentlich korrekt? (siehe Post über deinem)
MarsianC#
Inventar
#55 erstellt: 22. Okt 2020, 23:00
Jop. Manche Aufnahmen sind verrauscht, je nach Genre auch mit Absicht.
MBurock
Stammgast
#56 erstellt: 26. Okt 2020, 16:50
Wichtig ist, dass du bzgl der Frequenz ein Geradzahliges Vielfaches deines Quellmaterials nimmst (inkl Faktor 1). So ist sichergestellt, dass die Daten unverfälscht verarbeitet werden (wobei auch in anderen Fällen die Daten zwar verändert werden, es aber durchaus diskussionswürdig ist, ob man das überhaupt wahrnehmen kann).
Bzgl der Bandbreite (bit) gilt nur, nicht kleiner als das Quellmaterial, da es für jedes weitere Bit immer ganze Vielfache des ursprünglichen Zahlenraums gibt.
Wenn sich also 32Bit besser anfühlen handelst du dir da keine echten Nachteile ein, die benötige Rechenleistung ist auch vernachlässigbar.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidungshilfe KHV/DAC-Kauf
JensK74 am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  3 Beiträge
pKHV/DAC Entscheidungshilfe
Uriex am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  6 Beiträge
Entscheidungshilfe Kopfhörer
kokettee am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2013  –  27 Beiträge
DAC/AMP/EQ Kaufberatung
-kbn- am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.02.2023  –  17 Beiträge
Entscheidungshilfe gesucht für Kopfhörer
Artell77 am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  12 Beiträge
Entscheidungshilfe Geschlossener Kopfhörer
cluhn am 01.07.2015  –  Letzte Antwort am 04.07.2015  –  9 Beiträge
Kaufberatung DAC + KHV + Umschaltmöglichkeit
SyntaxT am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe für Kopfhörer
ahrolli am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  8 Beiträge
Entscheidungshilfe (Kopfhörer + Mikrofon)
Hansmaulwurf88 am 26.12.2015  –  Letzte Antwort am 26.12.2015  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe: On Ear Kopfhörer
hadehop am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.984