HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Yamaha HPH-MT7 oder Beyerdynamic DT 770 Pro | |
|
Yamaha HPH-MT7 oder Beyerdynamic DT 770 Pro+A -A |
||
Autor |
| |
StangeM.
Neuling |
#1 erstellt: 24. Jun 2020, 22:06 | |
Hallo, ich interessiere mich für die im Titel stehenden Kopfhörer. Ich habe schon einige Tests gelesen, aber kann mich trotzdem nicht entscheiden. Die einen sagen z.B., dass der Yamaha viel Bass hat, die anderen wiederum nicht & beim Beyerdynamic genauso. Aktuell besitze ich die Audio Technica M50X Kopfhörer. Der Grund für neue Kopfhörer ist, dass die Ohrpolster hinüber sind. Klar ich könnte mir Ersatzohrpolster kaufen, aber ich möchte gerne einen neuen Kopfhörer ausprobieren. Der ATH Kopfhörer wird in Kombination mit einer Asus DG betrieben & ansonsten auch mit einem Fiio Q1 (altes Modell). Ich habe außerdem die SoundblasterX G6 ins Auge gefasst, weil ich in letzter Zeit viel an meiner PS4 Pro spiele & mir auch die PS5 holen möchte. Meine bevorzugten Musikrichtungen sind EDM & Soundtracks. Außerdem produziere ich hin & wieder mal etwas mit Cubase & meinem Nektar Impact LX49+. |
||
Basstian85
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jun 2020, 05:14 | |
Die Berichte sind so unterschiedlich, weil Kopfhörer eine subjektive Geschichte sind und jeder hört sie auch ein wenig anders. Ich kenne von den Genannten nur den DT770/250ohm. Der ist messtechnisch eher badewannig abgestimmt. Ich finde der hat ordentlich Bass - vor Allem Tiefenbass. Aber auch viel Hochton. In den Tiefmitten ist er etwas dünn, was ihn - trotz ordentlich Bass - eher analytisch und zusammen mit den starken Höhen leicht kühl klingen lässt. Warm ist der nicht IMO. Der Yamaha wird leichter anzutreiben sein aufgrund der Impedanz und vor Allem dem Wirkungsgrad. Ähnlich dem M50X. Die Beyer werden etwas leiser spielen. Eine Alternative (denke, es soll geschlossen bleiben?) wäre der Beyerdynamic Custom Studio. Er ist neutraler als der 770, hat aber eine 4stufige Basseinstellung. Wäre zum Produzieren evtl nicht schlecht etwas Neutraleres zu haben. Ein tauschbares Kabel bietet er auch. Bei Spielen/Musik kann man bei Bedarf den Bass etwas höher stellen. Es gibt ihn nur mit 80ohm. [Beitrag von Basstian85 am 25. Jun 2020, 05:17 bearbeitet] |
||
StangeM.
Neuling |
#3 erstellt: 25. Jun 2020, 09:25 | |
Na super, jetzt kann ich mich erst recht nicht entscheiden, aber danke für deine Antwort! Mich würde interessieren, wie sich der Custom Studio im Vergleich zum Yamaha verhält. Das ist aber auch nicht einfach. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 770 PRO Anchorage am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 16 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro oder 1770 Pro miclin am 24.12.2018 – Letzte Antwort am 25.12.2018 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro - Kopfhörerverstärker? marnix am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 7 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative? mailer am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro Horst0r am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT-990 Pro oder 770 Pro? stief am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker rebel32 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 pro - 80 oder 250Ohm? nettotom am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 6 Beiträge |
beyerdynamic DT-770 Pro oder DT-990 Pro D4GAMING am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro oder DT-990 Pro solution85 am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309