Fiio e10k und HD 660s?

+A -A
Autor
Beitrag
1mm0r74l
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mai 2020, 23:34
Hallo zusammen,

nach knapp 5 Jahren soll mein aktueller Sennheiser HD 598 von einem HD 660s abgelöst werden. Dieser ist schon bestellt.

Im Moment betreibe ich den HD 598 noch an einem Fiio e10k olympus 2.

Im Netz finde ich sehr widersprüchliche Meinungen dazu, darum meine Frage an euch? Wird der e10k ausreichend sein, oder würde ein anderen dac/amp da noch einiges mehr leisten und vor allem besseren Sound bieten, so dass sich eine Neuanschaffung lohnt? Wenn ja, welchen aktuellen dac/amp würdet ihr mir bis ca. 200 € empfehlen?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe und beste Grüße aus Berlin!
noexen
Inventar
#2 erstellt: 14. Mai 2020, 10:58

Wird der e10k ausreichend sein,

der hd660s wird leiser sein, meine vermutung


oder würde ein anderen dac/amp da noch einiges mehr leisten

ja es gibt amps die mehr leisten, die frage ist ob du mehr brauchst


und vor allem besseren Sound bieten

rein technisch betrachtet würde ich sagen höchstens bezogen auf die leistung.


Wenn ja, welchen aktuellen dac/amp würdet ihr mir bis ca. 200 € empfehlen?

dx3pro.
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 14. Mai 2020, 13:13
Seh ich ähnlich. Der 660S wird leiser sein, da geringerer Wirkungsgrad und höhere Impedanz als HD598.

Fiio K5pro auch mal ansehen, könnte hier leichter und günstiger zu beschaffen sein. Niedrige Ausgangsimpedanz und viel mehr Leistung als E10k.
1mm0r74l
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Mai 2020, 21:00
Vielen Dank für eure Antworten.

Nach dem dx3pro habe ich tatsächlich schon mal gesucht, aber es sieht wirklich sehr schwer aus da ranzukommen.

Der Fiio wäre für 159 € im Fiio shop zu haben. Ich lese mich dazu mal ein.

Ich bin eher ein Leisehörer, eventuell brauche ich die höhere Lautstärke nicht. Aber die Qualität müsste stimmen, da will ich keine Einbußen haben. Nicht, dass ich nachher dem Kopfhörer die Schuld gebe, obwohl der DAC/AMP der Schuldige ist.
noexen
Inventar
#5 erstellt: 15. Mai 2020, 10:51

Nach dem dx3pro habe ich tatsächlich schon mal gesucht, aber es sieht wirklich sehr schwer aus da ranzukommen.

gibts z.b. bei audiophonics.fr ... meiner ist von amazon.


Der Fiio wäre für 159 € im Fiio shop zu haben

in anbetracht der tatsache das der k5pro praktisch betrachtet wenig "schlechter" macht als der dx3pro, dazu noch nen analogen eingang hat (was der dx3pro nicht hat), 6,3mm buchse hat und nicht wie der dx3pro 3.5mm, und dafür 30% weniger kostet, ist der auf jeden fall zu empfehlen, meine meinung.


[Beitrag von noexen am 15. Mai 2020, 11:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative zum Fiio E10K?
Selbi am 16.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.12.2016  –  17 Beiträge
Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ?
KaiOliverKnops1 am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2020  –  14 Beiträge
Anfängerfragen zum Upgrade eines Sennheiser HD 660s
Merdan87 am 09.04.2020  –  Letzte Antwort am 17.06.2020  –  35 Beiträge
KHV + DAC für HD 660s
Weisz am 12.09.2018  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  13 Beiträge
Kopfhörer bis 150? mit FiiO E10K
silentmoja am 28.03.2017  –  Letzte Antwort am 01.04.2017  –  9 Beiträge
Fiio E10K oder Creative X-Fi HD USB
orso7 am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  3 Beiträge
KHV für HD 650 lauter als FiiO E10K?
silentmoja am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  6 Beiträge
Fiio e10k Olympus 2 Upgrade sinnvoll?
#marv# am 04.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.05.2018  –  7 Beiträge
Alternative zu beyerdynamic 990PRO & FiiO e10k
bnyx am 05.11.2020  –  Letzte Antwort am 05.11.2020  –  2 Beiträge
DT 990 PRO (250Ohm) beim Fiio E10k?
EcouHD am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.10.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.836

Hersteller in diesem Thread Widget schließen