HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Fiio e10k Olympus 2 Upgrade sinnvoll? | |
|
Fiio e10k Olympus 2 Upgrade sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
#marv#
Neuling |
#1 erstellt: 04. Mai 2018, 11:29 | |
Hallo, ich besitze im moment den Fiio e10k Olympus 2 und frage mich ob ein USB DAC/KHV Upgrade eine klangtechnisch spürbare veränderung bringt?. Für Vorschläge bin ich dankbar. 300€ wären erstmal das Maximum wenn es aber nicht anders geht, spar ich eben ne weile :X. Meine Kopfhörer: Audioquest Nighthawk (wird hauptsächlich benutzt) Beyerdynamic DT770 Pro 80ohm Monolith M560 Höre damit hauptsächlich Musik am PC, gucke Youtube und ab und zu wird auch mal gezockt ;). [Beitrag von #marv# am 04. Mai 2018, 11:30 bearbeitet] |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Mai 2018, 20:58 | |
Ist die Lautstärke ausreichend? Wenn ja würde ich eher über einen Equalizer (apo eq) nachdenken oder anderen Hörer. Grundlegend wirst du durch eine andere Soundkarte keine komplette klangliche Veränderung raushören, zumindest nicht wenn du objektive rangehst und wenn jetzt die Lautstärke wirklich reicht. |
||
|
||
123sheep
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Mai 2018, 21:45 | |
Ich denke es macht wenig Sinn bei einem 400 Euro Hörer mehr als 200 Euro für einen dac amp auszugeben. Dann lieber den Kopfhörer verkaufen und z. B. auf den Focal Elear sparen. Da hast du sehr viel mehr von. Wenn du eine Klangveränderung willst kannst du dir auch mal den Schiit vali2 oder eine sonstige günstige Röhre wie diese hier anschauen Nobsound Little Bear T7 6J1 Vakuumröhre Mini Phono Stage Preamp; RIAA MM Plattenspieler Vorverstärker; Hi-Fi Stereo Tube Vorverstärker (Schwarz) https://www.amazon.d..._taa_i_Jrn7AbGGYADH4 |
||
#marv#
Neuling |
#4 erstellt: 05. Mai 2018, 10:55 | |
Die Lautstärke ist vollkommen ausreichend. Ich bin auch absolut zufrieden, vorallem mit dem Nighthawk machts unglaublich spaß Musik zu hören !. Wollte nur noch mal sichergehen aber dann ist ja gut . |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Mai 2018, 13:40 | |
Du könntest mit dem APO EQ was am Klang rumexperimentieren oder mit einer Röhre. Mit beidem kannst den Klang verbiegen wobei du mit dem digitalem Equalizer genau kontrollieren kannst, was wie anders klingen soll. Bei der Röhre müsstest du erstmal für viel Geld rumexperimentieren. Ein paar Beispielequalizer für den Nighthawk könnte ich dir erstellen, gibt ja genug Raw Messungen im Netz. Ansonsten wenn halt alles passt gibt es in der Regel wenig Grund was zu verändern und sich damit neu umzugewöhnen. [Beitrag von Flöff am 05. Mai 2018, 14:52 bearbeitet] |
||
#marv#
Neuling |
#6 erstellt: 05. Mai 2018, 17:03 | |
Danke für das Angebot. Also dem einzigen Kopfhörer dem ich einen EQ verpassen würde, wäre für mich der Monolith M560. Mit den höhen komme ich nämlich nicht zurecht, die sind mir viel zu stark, deswegen will ich den auch wieder verkaufen . [Beitrag von #marv# am 05. Mai 2018, 17:05 bearbeitet] |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Mai 2018, 18:04 | |
Zu dem finde ich leider keine Raw Messung im Netz, wenn dich aber nur der Hochton nervt kannst den mit einem einfachen Peakfilter abschneiden. So z. B. Evtl. setzt den weiter rechts oder Links an. Die Breite vom Filter musst evtl. auch was anpassen. Würde den so ungefähr setzen:
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Upgrade Fiio E10k für HD600 Yannik1998 am 07.07.2018 – Letzte Antwort am 14.07.2018 – 39 Beiträge |
Fiio e10k und HD 660s? 1mm0r74l am 13.05.2020 – Letzte Antwort am 15.05.2020 – 5 Beiträge |
Alternative zum Fiio E10K? Selbi am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 17 Beiträge |
Alternative zu beyerdynamic 990PRO & FiiO e10k bnyx am 05.11.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 Edition + FiiO E10K Olympus 2 für Gaming und Musik? H4RL3Y am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 27 Beiträge |
Upgrade zum Superlux HD-681 Evo BK roymunson am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 31.01.2019 – 4 Beiträge |
DT 990 PRO (250Ohm) beim Fiio E10k? EcouHD am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker: FiiO E10K vs E17 vs E07K Mannheimer68 am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 03.11.2014 – 12 Beiträge |
Kopfhörer bis 150? mit FiiO E10K silentmoja am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 9 Beiträge |
Besserer KHV als Ersatz für Fiio E10K zuyvox am 25.12.2023 – Letzte Antwort am 26.12.2023 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.107
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.493