HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Audio Interface mit gutem KVH | |
|
Audio Interface mit gutem KVH+A -A |
||||
Autor |
| |||
mike202
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Mrz 2020, 19:11 | |||
Hallo Community, ich bin aktuell auf der Suche nach einem USB Audio Interface mit XLR Mikrofonanschluss. In der Regel haben diese Geräte ja auch einen Output für Kopfhörer. Ich schwanke aktuell zwischen zwei Geräten: - Native Instruments Komplete Audio 2 - Rode AI-1 Ich würde die Entscheidung nun eigentlich nur davon abhängig machen welcher der beiden, den besseren Ausgang für Kopfhörer mitbringt. Betrieben wird ein Beyer DT 990 Pro (600 Ohm). Ich kann auf den Herstellerseiten folgende technischen Angaben zu den Kopfhörerausgängen der beiden Geräte finden: Komplete Audio 2: Maximaler Ausgangspegel: +4.2 dBu (48 mW bei 33 Ohm) Rode AI-1 Max output power at 1% THD: 32Ohms – >210mW // 300Ohms – >390mW Kann man aus diesen Angaben irgendwas über die Leistung auslesen? (sorry kenne mich in dem Bereich nicht wirklich aus) [Beitrag von mike202 am 08. Mrz 2020, 19:11 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mrz 2020, 19:31 | |||
Den DT990 Pro gibt es nicht in 600ohm. Entweder hast du den Pro in 250ohm oder einen Edition in 32, 250 oder 600ohm. Das komplete Audio kann anscheinend an einer Last von 33ohm nur 48mW Leistung ausgeben. Mehr erfährt man nicht. Für den 250ohm warscheinlich zu schwach und 600ohm never ever. Leider haben viele Audiointerfaces nicht so starke KH-Ausgänge... Einige geben nicht mal die Leistung an. Das Rode ist wesentlich stärker mit 390mW an 300ohm. Die Leistung an 600ohm erfährt man zwar nicht, aber da wird sicher noch genug da sein. Es ist ungewöhnlich stark für ein Audio-interface und mir fällt spontan Keines mit mehr Leistung ein. Zumindest nicht in dem Preissegment. Die anderen technischen Parameter wie Ausgangsimpedanz erfährt man warscheinlich wie üblich mal wieder nicht. Ist beim DT990 aber auch nicht so wichtig... Ich würde das Rode definitiv mal ausprobieren. [Beitrag von Basstian85 am 08. Mrz 2020, 19:33 bearbeitet] |
||||
|
||||
CharlesDreyfus
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Mrz 2020, 21:45 | |||
Von den beiden würde ich leistungstechnisch definitiv das Rode bevorzugen. Falls noch Raum für Alternativen besteht: Das Mackie Big Knob Studio soll sehr viel Power haben. Eventuell erwägenswert wäre auch noch das neue Audient Evo 4 (+11 dBu) oder das Motu M2 (+12.5 dBu). Die Angaben in dBu kannst du übrigens hier umrechnen: https://reference-audio-analyzer.pro/en/calc.php [Beitrag von CharlesDreyfus am 08. Mrz 2020, 21:48 bearbeitet] |
||||
mike202
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Mrz 2020, 23:52 | |||
Du hast vollkommen recht. Meiner hat nur 250ohm! Da hatte ich was falsches im Kopf. Danke auch für die übrige Erklärung von dir! |
||||
mike202
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Mrz 2020, 08:15 | |||
Heißt das, dass der Rode AI-1 sogar mehr Leistung bringt als z.b. der Mayflower ARC MK2, der folgende Daten angibt: Max Output (32 Ohms) : 1W (THD+N < 0.003%) Max Output (150 Ohms): 365 mW (THD+N < 0.003%) Max Output (600 Ohms): 92 mW (THD+N < 0.003%) |
||||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 09. Mrz 2020, 09:40 | |||
|
||||
mike202
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Mrz 2020, 11:27 | |||
Ja und gleichzeitig: ARC: Max Output (150 Ohms): 365 mW (THD+N < 0.003%) Rode: Max output power at 1% THD: 32Ohms – >210mW // 300Ohms – >390mW Ich dachte mit steigenden Ohm nimmt die Leistung ab? |
||||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 09. Mrz 2020, 11:31 | |||
der eine 0,003 % klirr, der andere 1%, also 30 (!!) mal höher... Vergiss deine ganzen Überlegungen. Ab einer gewissen Leistung ist es Wurscht. Denn: KH haben keine fixe Impedanz, sondern sie verändert sich über die Frequenz. Mal so, mal so; so richtig beplanen kannst du das in den seltensten Fällen. |
||||
mike202
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Mrz 2020, 13:34 | |||
Welchen der beiden würdest du mir Empfehlung? Auch vor dem Hintergrund dass der Rode ca. 100€ kostet und der ARC bei ca. 300€ liegt? |
||||
Carlosb2107
Neuling |
#10 erstellt: 02. Jul 2020, 18:39 | |||
Hast du dich mittlerweile entschieden? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB-Audio-Interface mit gutem Kopfhörerausgang Basstian85 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 2 Beiträge |
Kopfhörer + KVH 400-500? Blackfur18 am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 35 Beiträge |
KVH/DAC für T90 Mr._Blonde am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 4 Beiträge |
KVH für HE-500 Freezz am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 3 Beiträge |
Audio Interface für den Computer iCebraxx am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 2 Beiträge |
Kopfhörer für PC / Audio Interface gtms am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 03.09.2019 – 7 Beiträge |
Welches Audio Interface oder Kopfhörerverstärker? ko2104 am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 6 Beiträge |
KVH für Trance/Elektro/Pop Trance_Gott am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 7 Beiträge |
günstiger KVH für Shure SE215 ? Mr_Splinter am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 3 Beiträge |
KVH+Onboard Sound für DT880 600Ohm Thryym am 16.04.2022 – Letzte Antwort am 16.04.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739