DAC/KHV für MMX300 und T90/1990 (gibt es im Jahr 2020 einen P/L Kracher a la Yulong U100?)

+A -A
Autor
Beitrag
Terr0rSandmann
Inventar
#1 erstellt: 07. Mrz 2020, 22:57
Guten Abend,

ich suche für mein MMX300 und den demnächst kommenden offenen KH (wird ein T90 oder DT1990 Pro) einen passenden DAC/KHV.

Aktuell nutze ich eine Creative Sound BlasterX G5. Der Grund, wieso diese gehen muss (ist noch innerhalb der Widerrufsfrist) ist, dass die irgendwie am MacBook mit aktuellsten MacOS nicht kompatibel ist.

Nutzung:
- Am stationären Windows 10 PC für das Zocken von Apex Legends und Battlefield 5 (Ortung extrem wichtig)
- Am MacBook (nutze ein USB-C Hub) um neben der Arbeit auch ordentlich Musik zu hören
- Ich benötige kein High-Res (Musik liegt als AAC oder in CD Qualität vor)

Ich war einige Jahre nicht mehr "aktiv" im KH Bereich. Damals war der Yulong U100 ein absoluter Preis-Leistungskracher. Gibt es so etwas derzeit auch irgendwie?

Budget würde ich eigentlich gerne auf 200 EUR ansetzen. Wenn es notwendig ist, dann ist auch mehr drin.
Ob Neuware oder aufm Gebrauchtmarkt ist mir eigentlich egal.
Bevorzugen würde ich ein Gerät welches DAC und KHV in einem ist, macht sich einfach deutlich besser, wenn ich mit dem MacBook im Hotel o.Ä. arbeiten muss oder das Gerät mit ins Büro schleppe.
Falls es ein super Gerät gibt, welches auch noch mobil nutzbar ist, dann sage ich da auch nicht "nein".


[Beitrag von Terr0rSandmann am 07. Mrz 2020, 23:08 bearbeitet]
CharlesDreyfus
Stammgast
#2 erstellt: 08. Mrz 2020, 04:21
Yulong Canary II?

Sehr beliebt in der Preisklasse ist eigentlich immer der Topping DX3 Pro.
Terr0rSandmann
Inventar
#3 erstellt: 10. Mrz 2020, 00:39
Macht ein gebrauchter Yulong U100 (KH wäre ein T90) für ca 120€ heute noch Sinn? Oder ist da ein Fiio K3, Fiio Q1 MK2, ifi Zen, meine vorhandene Creative G5 oder was sich sonst noch in dem Preisbereich tummelt inzwischen schon mehr Sinn, da einfach besser?
(High-Res, Bluetooth usw wird ja nicht benötigt)


[Beitrag von Terr0rSandmann am 10. Mrz 2020, 00:57 bearbeitet]
JackA$$
Inventar
#4 erstellt: 11. Mrz 2020, 12:45
"Besser" ist relativ. Man will das Quellmaterial 1zu1 verstärken, das war vor Jahren so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Wenn ein Geräte das vor Jahren schon gut und mit ausreichend Leistung gemacht hat, was soll dann ein aktuelles Gerät da noch besser machen?


[Beitrag von JackA$$ am 11. Mrz 2020, 12:46 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#5 erstellt: 11. Mrz 2020, 13:46
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich zweifle nicht am Yulong U100, da er es damals gut gemacht hat und heute auch gut macht. Ich frage mich nur, ob es heute - im Jahr 2020 - Geräte gibt, welche das zu ähnlichen Preis besser machen.
Ghoster52
Inventar
#6 erstellt: 11. Mrz 2020, 16:45

welche das zu ähnlichen Preis besser machen.

Falscher Gedankengang,
Das Rad wird nicht neu erfunden.
Bessere Ausstattung vielleicht, aber Klang ???
Terr0rSandmann
Inventar
#7 erstellt: 11. Mrz 2020, 16:50
Bitte bitte kommt mir jetzt nicht, dass man da keine Unterschiede hört.
Habe vor einigen Jahren genügend getestet um zu wissen, dass man mit einem gescheiten KH sehr wohl wahrnehmbare Unterschiede hört. Vielleicht nicht bei einem 400€ Gerät vs. 400€ Gerät, aber zB vom Fiio E10k zum Yulong U100 hört man es deutlich. Ebenso habe ich den Unterschied vom Yulong 100 zur DacMagic100 / Lake People G-109 Kombi hören können. Klar wird’s nach oben immer weniger, aber speziell der erste Vergleich war mit riesen Unterschieden hörbar.


[Beitrag von Terr0rSandmann am 11. Mrz 2020, 16:51 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#8 erstellt: 11. Mrz 2020, 17:05
Abstreiten will ich deine Erkenntnisse nicht.
Ich lege den Fokus auf Hörer und Polster, weil da gravierendere Unterschiede vorhanden sind.
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 11. Mrz 2020, 17:27
@Terr0rSandmann
Manche schreiben es genau andersrum. Also bei den "günstigeren" Sachen klingt angeblich vieles gleich, erst ab 500€ und aufwärts würde es interessant werden. Ich selbst schreibe mal nichts dazu. Seit ich EQ-APO verwende ist mir mittlerweile so Einiges wurscht.

Ein gescheiter KH muss weder 400€ kosten, noch muss der empfindlich auf Verstärker reagieren oder "skalieren"... Es gibt KHs die sind recht günstig und reagieren viel empfindlicher auf Amps als andere KHs unter Umständen auch deutlich teurere. Auch ob ein KH viel Leistung braucht ist nicht immer abhängig vom Preis.

Wie schon erwähnt Topping DX3pro. Oder mal eine Kombo aus einem DAC und zB JDS Labs Atom, welcher hier auch sehr gut "eingeschlagen" ist und auf dem Papier schon sehr cool...


[Beitrag von Basstian85 am 11. Mrz 2020, 17:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz für Yulong U100 USB DAC
Mortheimer am 15.07.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2018  –  4 Beiträge
Yulong u100 - Wo kaufen?
dominikz am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  18 Beiträge
Yulong U100 Vs. Asus Xonar Essence STX
tyr00n am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  23 Beiträge
YULONG U100 + MAC ?
simon_u. am 20.08.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  15 Beiträge
Kaufberatung DAC + KHV [ca. 200?]
GumGum am 29.11.2015  –  Letzte Antwort am 13.12.2015  –  10 Beiträge
Yulong U100 Frage zum Kauf
jomolo am 09.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  6 Beiträge
KVH/DAC für T90
Mr._Blonde am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  4 Beiträge
Suche spezielle KHV/DAC Kombo
Ecthelion am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  7 Beiträge
KHV und evt. DAC für Beyerdynamic T90
ColinMacLaren am 18.02.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  8 Beiträge
KHV + DAC
ben1568 am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.924