HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sport Kopfhörer Kabellos (oder doch mit Kabel) | |
|
Sport Kopfhörer Kabellos (oder doch mit Kabel)+A -A |
||
Autor |
| |
Ischi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Feb 2020, 19:49 | |
Hallo zusammen, ich weiß, es gibt gerade neben an ein ähnliches Thema, aber ich bin im Gegensatz zum Kollegen auf der Suche nach Klang Ich suche Kopfhörer, um beim Sport machen (Kraftsport, Turnen, auch mal Kopfüber) Musik zu hören. Die kleinen Kinder werden mehr und ich muss mit dem Training nach draußen ausweichen oder zu Zeiten trainieren, wenn die Kleinen schlafen. Anforderungen: -Kabellos, da ich den Player nicht bei mir tragen will und keine Lust auf Kabelsalat an mir habe -Schweißfest/bedingt Regenfest, sie müssen aber nicht zum schwimmen taugen -Ich würde ehrlich gesagt On oder OverEar Modelle bevorzugen, da ich das InEar Feeling nicht mag, würde hier aber Abstriche machen, wenn es unschlagbare InEars gibt -Ich würde keine (ich meine wirklich keine) komplette Abschirmung von der Umwelt bevorzugen, auch hier wäre ich Kompromissbereit -ich brauche Klang, was natürlich relativ ist. Ich komme vom DT880 mit KVH wenn ich so Musik höre. Ich habe mir testweise Mpow Flame InEars besorgt, weil die bei Amazon 4,5 Sterne bei 4500 Bewertungen haben. Was soll ich sagen...ich höre nur noch matschigen Bass und nichts anderes mehr. Das geht gar nicht. Es muss nicht auf dem Niveau des DT880 sein, aber ich glaube ich bevorzuge eine "neutrale" Spielweise -Je nach Qualität wäre ich bereit 100€, in Ausnahmefällen 150€ zu investieren. Gefunden habe ich JBL Under Armor (175€), Addidas Sport (170€) und Plantronics FIT 500 (100€). Hat da jemand Erfahrung? Sind die ihr Geld Wert? Gerade bei den Plantronics habe ich von Qualitätsproblemen gelesen. Die anderen beiden sind eigentlich zu teuer...aber naja. Früher hatte ich AKG 530, die haben 50€ gekostet, waren super, aber leider völlig ungeeigent für Sport (okay, die hatten auch ein Kabel). Da muss es doch was gegeben? Vielen Dank für die Hilfe. Grüße Christian [Beitrag von Ischi am 18. Feb 2020, 19:51 bearbeitet] |
||
Ischi
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Feb 2020, 12:59 | |
Hallo zusammen, Ich habe mir nun Mal folgende Kopfhörer besorgt: -Teufel BT move: die Bässe sind okay, aber irgendwie fehlen die Höhen und in meinen Ohren klingen die Kopfhörer sehr "leer" -JBL reflect Mini 2: ließen sich leider nicht mit meinem Handy (Lenovo K6) verbinden, vielleicht liegt es am Bluetooth Standard (4.2 zu 4.1). Am Handy meiner Frau klingen sie sehr satt, mit deutlich präsenten, aber immerhin knackigen Bässen. Egal wie, ich habe wieder Mal festgestellt, dass mir In-ear einfach nicht taugt, egal welchen Einsatz ich gewählt habe, entweder die Dinger halten nicht oder drücken. Ich werde mir nun wohl oder übel Mal die JBL UA und die Teufel Airy besorgen. Wenn ich jetzt Mal von Bluetooth weg gehe, gäbe es auch Wasser-/Schweiß feste ober/on-ears mit Kabel und festem Sitz? Ich habe tatsächlich keine gefunden? Danke und Gruß Christian |
||
Ischi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Feb 2020, 19:57 | |
Hallo zusammen, auch wenn hier recht wenig Feedback kam, möchte ich euch meine schlussendliche Entscheidung nicht vorenthalten, vielleicht hilft es ja in Zukunft. Ich habe mir nun den JBL Under Armour (Onear) besorgt. Den Addidas habe ich nicht als Vergleich gehört, da auch dieser einen höheren BT-Standard hat, als mein Handy. Diesen werde ich jetzt auch behalten. Erster Eindruck: -sehr gute Verarbeitung, wird anstandslos per BT erkannt. Liegt mein Handy auf einem Schrank, kann ich mich problemlos im 5m Radius darum bewegen. Es gibt keiner Abbrüche/Aussetzer. -zusätzlich kann man den Kopfhörer mit einem 3,5mm Klinke Kabel betreiben, was für mich sehr geschickt ist, da ich für den Gitarrenverstärker nicht ständig meinen DT880 umstecken/umadaptern muss -der Kopfhörer sitzt straff aber bequem (ich trage keine Brille). Kopfüber ist kein Problem, einzig bei Kettlebell-Swings musste ich am Anfang nachjustieren. Bei solchen dynamischen Bewegungen muss der Kopfhörer optimal sitzen/eingestellt sein, ansonsten rutscht er. Nimmt man sich hier kurz Zeit, passt alles. -Ja, man bekommt warme Ohren, aber wie gesagt, ich komme mit dem Inear Feeling nicht klar, dann lieber warme Ohren. -Der Kopfhörer klingt sehr klar und gut aufgelöst, einzig der Bass ist sehr präsent (im Vergleich zum DT880). Aber wenigstens kommt der Bass knackig und präzise. Ich würde aber sagen zum sporteln ist das okay. Vom Klang deutlich der Beste Kopfhörer im Vergleich zu den oben genannten (allerdings auch der teuerste). So weit von mir. Vielleicht hilft es ja jemandem. Grüße Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer kabellos tvjunkie89 am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 5 Beiträge |
Kopfhörer - digital - geschlossen - kabellos gwz16 am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 5 Beiträge |
Kopfhörer (nur!) für SPORT soul4ever am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 15 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer für Sport erdal93 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 6 Beiträge |
Overtheear - Kopfhörer kabellos vs. kabelgebunden Killerweman am 22.02.2022 – Letzte Antwort am 22.02.2022 – 2 Beiträge |
Suche Inear für Sport, kabellos, ca 100? Morta am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2018 – 9 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer für Sport Gimmimoorhuhn am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 7 Beiträge |
Kopfhörer - kabellos - beste Qualität XorLophaX am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 25 Beiträge |
Kopfhörer für den Sport toboli am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 6 Beiträge |
Suche Bluetooth Sport Kopfhörer / Headset epo_deluxe am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 16.07.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.613