Geschlossene KH bis 50/75/100 EUR mit Studioqualität

+A -A
Autor
Beitrag
Loiti
Stammgast
#1 erstellt: 14. Dez 2008, 23:09
Hi,

ich würde mir gerne einen neuen KH zulegen, diesmal eine "richtigen". Er muss auf alle Fälle (gut) isolieren, braucht aber keine Rauschunterdrückung. Ich hatte bisher einige "Gaming-Headsets", neuerdings auch Sennheiser PC sonstwas.
Ich bin aber mit der Qualität absolut nicht zufrieden, der Klang ist nicht wirklich ausgewogen und bei hohen Lautstärken vibrierts in den Ohrmuscheln (vielleicht überschreiten die Lautsprecher auch den maximalen Hub?).

Ich habe den Frequenzgang mit einem Messmikrofon und -verstärker gemessen und die folgende Charakteristik kam raus:
5-6dB zu lauter Bass (bis 250Hz), 500Hz-4kHz ausgewogen und bei 8kHz ein 8dB Buckel!
Da ich wert auf eine sehr neutrale Wiedergabe auch bei hohen Pegeln lege dachte ich ein Studio-KH könnte das richtige für mich sein. Als Vorverstärker verwende ich den normalen Line-Out meines Mainboards, nForce 2. Frequenzgang:


Der Tragekomfort muss auch exzellent sein, ich hasse nichts mehr als wenns nach 15min anfängt zu drücken (egal wo)!



Zusammengefasst, ganz wichtig:
- Neutrale Wiedergabe auch bei hohen Pegeln
- Wenig bis keine Nebengeräusche (Isolation und kein Vibrieren der Mechanik bei hohen Pegeln)
- Hoher Tragekomfort

Budget wahlweise bis 50, 70 oder 100EUR je nachdem welche "Angebote" es gibt.


Edit: Weiß nicht ob er geschlossen/halboffen oder ohrumschließend/nicht sein muss, aber er sollte auf jeden Fall nervige Freundinnen/Frauen gut isolieren.

Danke im Voraus,
mfg Stefan


[Beitrag von Loiti am 14. Dez 2008, 23:25 bearbeitet]
Loiti
Stammgast
#2 erstellt: 15. Dez 2008, 03:28
Keiner einen Tipp?
LEARNER
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Dez 2008, 04:45

Loiti schrieb:
Keiner einen Tipp?
Deine Schreibe ergibt halt (ungewollt) nicht so viel Sinn und wahrscheinlich möchte es niemand auf sich nehmen, deine grundsätzlichen Ahnungslosigkeit mit kilometerweise Text zu erwidern.
Geht los mit:

Ich habe den Frequenzgang mit einem Messmikrofon und -verstärker gemessen und die folgende Charakteristik kam raus:
Das ist ja prima und bestimmt gut gemeint und deine Erfahrung auf diesem Gebiet stammt wahrscheinlich aus dem Lautsprecherbereich.
Die Messung von Kopfhörern, die damit unter anderem aufgrund der HRTF-Problematik verbundenen Korrekturalgorithmen und die Interpretation des Graphen sind allerdings eine (bis heute nicht befriedigend gelöste) Wissenschaft für sich.
Hier findest Du Messungen, die im Vergleich zu Deinem Versuch hochprofessionell sind, aber auch die nutzen Dir vorraussichtlich recht wenig, weil sie für Anfänger schwer zu interpretieren sind.
Letztendlich nutzt nur ein Verständnis des Bezugspunktes (1KHz) und ein Bezugsrahmen in Form von Dir sehr gut bekannten KH, und letzteren hast Du nicht zur Verfügung.
Mein Rat also: vergiß Messungen ....

Noch einige Bemerkungen:
Aufgrund der persönlichen HRTFs gibt es sowas wie den objektiv neutralen KH nicht (entfernt ähnlich wie man bei LS nicht von Neutralität ohne Berücksichtigung des Aufstellraumes sprechen kann).
Auch das Komfortempfinden ist zutiefst subjektiv.

Es gibt natürlich einzelne KH, die von jedermann als tonal verrissen respektive unkomfortabel empfunden werden, aber viel nutzt das nicht.

Ausserdem:

aber er sollte auf jeden Fall nervige Freundinnen/Frauen gut isolieren.
Als passive Maßnahme wären da extrem isolierende IEMs ideal, aber auch bei offenen KH reicht im Grunde etwas aufdrehen, damit Du eine bitch nicht mehr hören mußt.
Oder Panzertape, aber damit könntest Du Ärger bekommen, weil merkwürdigerweise heutzutage auch bitches sogenannte unveräußerliche Menschenrechte zugesprochen bekommen, und deswegen ist fesseln und Maul zukleben mittels Panzertape heutzutage in manchen Staaten nicht mehr erlaubt.
Dein Recht, von denen nicht genervt zu werden, ist leider erheblich schwerer durchzusetzen.


[Beitrag von LEARNER am 15. Dez 2008, 05:05 bearbeitet]
LEARNER
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Dez 2008, 05:01
Nachschlag:
Das ist bitter, ich weiß, aber Deine Preisvorstellung bringt es nicht, wenn Du was gutes haben willst.
Von "Studioqualität" in welchem Sinne auch immer kann da keine Rede sein.
Für 50 Euro bekommst Du einen AKG K518DJ, hier auch gerne "Bummsgurke" genannt, und bis 100 gibt es IMO nichts wirklich auch nur halbwegs überzeugendes.
Ben (aka Moderator m00hk00h) arbeitet gerade an einem riesigen Test sehr vieler geschlossener KH.Bis Ende Dezember will er fertig sein, aber er hat schon mit der Veröffentlichung (nach Kategorien unterteilt) begonnen, und zwar hier.
Loiti
Stammgast
#5 erstellt: 15. Dez 2008, 05:05
Danke für
LEARNER schrieb:

Die Messung von Kopfhörern, die damit unter anderem aufgrund der HRTF-Problematik verbundenen Korrekturalgorithmen und die Interpretation des Graphen sind allerdings eine (bis heute nicht befriedigend gelöste) Wissenschaft für sich.
Hierfindest Du Messungen, die im Vergleich *** hochprofessionell sind, aber auch die nutzen Dir vorraussichtlich recht wenig, weil sie für Anfänger schwer zu interpretieren sind.
Letztendlich nutzt nur ein Verständnis des Bezugspunktes (1KHz) und eine >Frame of reference in Form von Dir sehr gut bekannten KH, und letzteres hast Du nicht zur Verfügung.
Mein Rat also: vergiß Messungen ....

Noch einige Bemerkungen:
Aufgrund der persönlichen HRTFs gibt es sowas wie den objektiv neutralen KH nicht (entfernt ähnlich wie man bei LS nicht von Neutralität ohne Berücksichtigung des Aufstellraumes sprechen kann).
Auch das Komfortempfinden ist zutiefst subjektiv.

Es gibt natürlich einzelne KH, die von jedermann als tonal verrissen respektive unkomfortabel empfunden werden, aber viel nutzt das nicht.


[Beitrag von Loiti am 15. Dez 2008, 05:14 bearbeitet]
Loiti
Stammgast
#6 erstellt: 15. Dez 2008, 05:09
Gibts generell Vorschläge für das was man "neutral" nennen kann? In der obig genannten Preisklasse.

Danke im Voraus,
Mfg Stefan
eddie78
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 15. Dez 2008, 09:12
Ich wollte ihn nicht erwähnen, den AKG K271S mit Beyerdynamic DT770-Pads, weil ich ihn grade zu verkaufen habe. Aber es dürfte tatsächlich das sein, was Deiner Vorstellung am nächsten kommt.
sai-bot
Inventar
#8 erstellt: 15. Dez 2008, 11:49
Im Grunde hat LEARNER schon alles gesagt. Vielleicht hab ich's überlesen (Querlesewinkel war recht steil eingestellt), aber man sollte noch auf die fehlende Spürbarkeit des Basses beim "Kopfhören" hinweisen. Das erzeugt bei vielen das Gefühl, dass bei "neutralen" Kopfhörern was fehlt. Stimmt ja auch

Im Ergebnis läuft der Thread also auf "nennt mal ein paar neutrale Kopfhörer" hinaus. Dabei solltest du aber immer LEARNER's Worte im Hinterkopf haben, dass hier jeder andere Ohren und damit (schöner Vergleich...) seinen eigenen "Hörraum" hat. Messungen sagen so gut wie gar nichts aus, vergiss sie am besten.

eddie78 liegt mit dem K271/K272 eigentlich goldrichtig, viel "neutraler" wird's in der Ecke 100-150 Euro nicht. Der AKG hat nicht - wie viiiiiele andere Kollegen in der Preiskategorie - den berühmten Kickbass-Hump für mehr Bumms unterwegs.

Wirklich fundiert bringt es derzeit Ben (m00hk00h) mit seinem Thread auf den Punkt, ich kann ihn wirklich empfehlen (Link ist im 2. LEARNER-Post). Vielleicht wirst du ja auch mit dem Sennheiser HD280Pro glücklich.
Tob8i
Inventar
#9 erstellt: 15. Dez 2008, 11:51
Der weiße K530 für etwa 50 Euro ist sicher auch eine Überlegung wert.
Hüb'
Moderator
#10 erstellt: 15. Dez 2008, 14:38

Tobias8888 schrieb:
Der weiße K530 für etwa 50 Euro ist sicher auch eine Überlegung wert.

Nein, definitiv nicht, da ja explizit nach einem geschlosssenen KH gesucht wird.

Grüße

Frank
Loiti
Stammgast
#11 erstellt: 15. Dez 2008, 15:24

Hüb' schrieb:

Tobias8888 schrieb:
Der weiße K530 für etwa 50 Euro ist sicher auch eine Überlegung wert.

Nein, definitiv nicht, da ja explizit nach einem geschlosssenen KH gesucht wird.

Grüße

Frank
:prost


Hab meinen ersten Post editiert:

Weiß nicht ob er geschlossen/halboffen oder ohrumschließend/nicht sein muss.
Werd die mir mal genau ansehen, welche mir zusagen und welche nicht.

Danke auf jeden Fall für die Empfehlungen, wenn noch wer welche hat nur raus damit dann kann ich mal probehören fahren.

Mfg
m00hk00h
Inventar
#12 erstellt: 15. Dez 2008, 22:09
Hast du vielleicht Lautsprecherseitig ein Equivalent, an dem wir uns orientieren können?
Sowohl als Positiv-, als auch Negativbeispiel.

m00h
Loiti
Stammgast
#13 erstellt: 15. Dez 2008, 22:37
Hab mir jetzt die Kopfhörer rausgesucht die ich probehören kann (ganz rechts der Preis in EUR):

AKG K 141 MK II 150
AKG K 171 MK II 160

SENNHEISER HD 62 TV 55
SENNHEISER HD 201 30
SENNHEISER HD 215 100
SENNHEISER HD 435 60
SENNHEISER HD 437 35
SENNHEISER HD 465 70
SENNHEISER HD 485 93
SENNHEISER HD 515 100
SENNHEISER HD 555 150
SENNHEISER HD 595 200

Ich werde jetzt die Suchmaschine bemühen um Reviews zu lesen, wäre natürlich auch dankbar für jede(n) Meinung/Tipp den ihr mir zu min. einen von den obig genannten geben könnt!

Mfg
Loiti
Stammgast
#14 erstellt: 15. Dez 2008, 22:42

m00hk00h schrieb:
Hast du vielleicht Lautsprecherseitig ein Equivalent, an dem wir uns orientieren können?
Sowohl als Positiv-, als auch Negativbeispiel.

m00h


Hi, nein gibt es leider nicht da ich kein kommerzielles Produkt besitze. Meine Wünsche zur Abstimmung wären dass der Kopfhörer nicht aufdickt im Bass, dafür präzise und einigermaßen tief geht. Bei lauten Pegeln sollte ebenfalls nichts im Gehäuse vibrieren und der Mittel/Hochton sollte dann nicht zu aufdringlich sein (Präsenzbereich und Klirr). Das ist das was ich unter neutral verstehe, so als würde ich den Frequenzgang eines Lautsprechers linear abstimmen (und die Klirrkomponenten würden jeweils unter der Hörschwelle bleiben).
Ich muss noch dazu sagen, ich kann mir überhaupt nichts von einer räumlichen Darstellung im Bezug auf Kopfhörer vorstellen, da ich davon ausgehe dass man dafür den Schall beider Stereo Kanäle hören muss??

Mfg


[Beitrag von Loiti am 15. Dez 2008, 22:43 bearbeitet]
hendriko
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Dez 2008, 15:23

Loiti schrieb:
AKG K 141 MK II 150
AKG K 171 MK II 160

Die beiden kriegst du bei Thomann 30€ billiger;)

allerdings könntest du den k141 (genau wie die offenen von Sennheiser) schon rausschmeissen, wenn die Isolation wichtig ist - der ist halboffen und das ganz schön doll.
m00hk00h
Inventar
#16 erstellt: 16. Dez 2008, 15:29

Loiti schrieb:
Ich muss noch dazu sagen, ich kann mir überhaupt nichts von einer räumlichen Darstellung im Bezug auf Kopfhörer vorstellen, da ich davon ausgehe dass man dafür den Schall beider Stereo Kanäle hören muss??


Tust du doch!?

Hör dir bei Gelegenheit den K701 an, der übertreibt's regelrecht mit dem Raum.

Zu deinem Problem: der einzige einigermaßen vernünftige geschlossene Hörer in dem Preisbereich ist der HD280pro. Von "linear" kann aber bei ihm aber keine Rede sein. Blöderweise haben es geschlossene grundsätzlich schwer, sowas zu erfüllen und erst Recht in dem Preisbereich. Da hilft nur ausprobieren. Und wenn's nichts ist, dann sparen.

m00h
hendriko
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Dez 2008, 15:33
^wenn man bedenkt, dass er 200€ Sennheiser in Betracht zieht, kommt zumindest der k271 von AKG noch in Frage
Loiti
Stammgast
#18 erstellt: 16. Dez 2008, 20:04

hendriko schrieb:

Loiti schrieb:
AKG K 141 MK II 150
AKG K 171 MK II 160

Die beiden kriegst du bei Thomann 30€ billiger;)


hendriko schrieb:
^wenn man bedenkt, dass er 200€ Sennheiser in Betracht zieht, kommt zumindest der k271 von AKG noch in Frage


Ist leider eine Gutschein-Geschichte (Conrad). Mir ist das Thema Kopfhörer nicht so wichtig als dass ich mir einen um 200 EUR kaufen würde oder den Gutschein nicht benutzen würde. Bis 150 EUR ist wohl die Schmerzgrenze.
Und Conrad hat leider nur die aufgelisteten Modelle.

Mfg
m00hk00h
Inventar
#19 erstellt: 16. Dez 2008, 20:09
Die Senns in dem Preisbereich kannst du fast alle knicken, auf Grund von jungendkompatibler Bassbetonung.

m00h
Tob8i
Inventar
#20 erstellt: 16. Dez 2008, 21:30
Ich würde den Gutschein aber bei den Preisen eher nicht für Kopfhörer benutzen.
Die Sennheiser Modelle kosten teilweise doppelt so viel wie im Internet und selbst der Preis ist oft schon überteuert.
Loiti
Stammgast
#21 erstellt: 16. Dez 2008, 22:57
Ich werd die mal probehören, je nachdem was gerade da ist. Wenn die wirklich schlecht abgestimmt sind werd ich wohl woanders mich umschauen müssen
Danke für die Vorschläge!

Mfg
Loiti
Stammgast
#22 erstellt: 18. Dez 2008, 16:54

Loiti schrieb:

AKG K 141 MK II 150
AKG K 171 MK II 160

SENNHEISER HD 62 TV 55
SENNHEISER HD 201 30
SENNHEISER HD 215 100
SENNHEISER HD 435 60
SENNHEISER HD 437 35
SENNHEISER HD 465 70
SENNHEISER HD 485 93
SENNHEISER HD 515 100
SENNHEISER HD 555 150
SENNHEISER HD 595 200


So, hab mir heute ein paar beim Conrad anghört. Leider hat der Koffer den Bass von der PA mitrennen lassen, deswegen war das testen ein bisserl kompliziert (und auch wegen dem Lärmpegel).

AKG K 141 MK II 150
Hat toll geklungen, Bass zurückhaltend (oder genau richtig) und ansonsten nix Gravierendes aufgefallen. Der Tragekomfort geht jedoch gegen 0, da nicht ohrumschließend und die ganze Konstruktion irgendwie zwickt...

AKG K 171 MK II 160
... dasselbe beim größeren Modell. Jedoch hier der Bass viel zu laut, mMn schlecht abgestimmt.

SENNHEISER HD 201 30
Extrem leicht (und gemütlich), aber auch extrem kein Bass.

SENNHEISER HD 485 93
Ähnlich wie K141, zurückhaltender Bass und sonst auch nix Gravierendes. Leider hat die Konstruktion schon nach ein paar Sekunden gedrückt.

SENNHEISER HD 555 150
Klang hat mir hier auch sehr sehr gut gefallen, plus Komfort war 1A. Der Beste bis jetzt.

Beim 485 oder K141 war außerdem bei hohen Pegeln der Präsenzbereich ein bisserl nervig.
Werd mir auf alle Fälle noch ein paar andere anhören, weil beim Conrad kostet eh alls 50 EUR mehr, da kann ich mir den Gutschein sparen...

Mfg
Loiti
Stammgast
#23 erstellt: 18. Dez 2008, 19:28
Hab mir jetzt auch noch die restlichen AKGs angehört und die Sennheiser Schlachtschiffe... HD 595 und 555 hören sich verdammt ähnlich an, 595er ist noch um einen Tick komfortabler aber das wars auch. Dadurch dass der 555er im Komfort auch schon spitze ist, hat der doch das beste Preis/Leistungsverhältnis. Zum HD 650 kann ich nicht wirklich was sagen da ich ihn nicht lange gehört habe, ist aber im Prinzip auch ziemlich gleich abgestimmt.

Die AKGs jedoch gefallen mir insgesamt nicht so gut, das liegt zum einen daran, dass es keine ohrenumfassende KH gibt (oder dort nicht gab) und zweitens auch vom Klang her einfach anders sind.

Meine Suche ist beendet - Sennheiser HD 555.

Mfg Stefan
Loiti
Stammgast
#24 erstellt: 18. Dez 2008, 19:44
Ah wie interessant - gerade das gefunden:
http://www.headphone...ennheiser-hd-555.php
Habe jeweils unter meine Aussagen den Link (mit Frequenzgang) gepostet:


Loiti schrieb:

AKG K 141 MK II 150
Hat toll geklungen, Bass zurückhaltend (oder genau richtig) und ansonsten nix Gravierendes aufgefallen. Der Tragekomfort geht jedoch gegen 0, da nicht ohrumschließend und die ganze Konstruktion irgendwie zwickt...

AKG K 171 MK II 160
... dasselbe beim größeren Modell. Jedoch hier der Bass viel zu laut, mMn schlecht abgestimmt.

SENNHEISER HD 201 30
Extrem leicht (und gemütlich), aber auch extrem kein Bass.
http://www.headphone...ennheiser-hd-201.php

SENNHEISER HD 485 93
Ähnlich wie K141, zurückhaltender Bass und sonst auch nix Gravierendes. Leider hat die Konstruktion schon nach ein paar Sekunden gedrückt.
http://www.headphone...ennheiser-hd-485.php

SENNHEISER HD 555 150
Klang hat mir hier auch sehr sehr gut gefallen, plus Komfort war 1A. Der Beste bis jetzt.
http://www.headphone...ennheiser-hd-555.php

Beim 485 oder K141 war außerdem bei hohen Pegeln der Präsenzbereich ein bisserl nervig.
Werd mir auf alle Fälle noch ein paar andere anhören, weil beim Conrad kostet eh alls 50 EUR mehr, da kann ich mir den Gutschein sparen...

Mfg


Loiti schrieb:
Hab mir jetzt auch noch die restlichen AKGs angehört und die Sennheiser Schlachtschiffe... HD 595 http://www.headphone...ennheiser-hd-595.php und 555 http://www.headphone...ennheiser-hd-555.php hören sich verdammt ähnlich an, 595er ist noch um einen Tick komfortabler aber das wars auch. Dadurch dass der 555er im Komfort auch schon spitze ist, hat der doch das beste Preis/Leistungsverhältnis. Zum HD 650 kann ich nicht wirklich was sagen da ich ihn nicht lange gehört habe, ist aber im Prinzip auch ziemlich gleich abgestimmt http://www.headphone...ennheiser-hd-650.php .

Die AKGs jedoch gefallen mir insgesamt nicht so gut, das liegt zum einen daran, dass es keine ohrenumfassende KH gibt (oder dort nicht gab) und zweitens auch vom Klang her einfach anders sind.

Meine Suche ist beendet - Sennheiser HD 555.

Mfg Stefan


Na wer hat da die Goldohren
Tob8i
Inventar
#25 erstellt: 18. Dez 2008, 19:48
Du willst nicht ernsthaft einen HD555 für 150 Euro kaufen oder? Der ist schon für den Internetpreis von 80 Euro ziemlich überteuert. Hör dir am besten mal den weißen K530 an. Der schlägt den HD555 locker und das für einen Internetpreis von etwa 50 Euro.
Loiti
Stammgast
#26 erstellt: 18. Dez 2008, 19:58
Tobias ich hab ja oben geschrieben dass mir der AKG sound nicht gefällt, glaub da war deiner auch dabei... bin mit dem HD 555 für 83 EUR (www.geizhals.at) wirklich extremst zufrieden.

Mfg


[Beitrag von Loiti am 18. Dez 2008, 19:59 bearbeitet]
Loiti
Stammgast
#27 erstellt: 18. Dez 2008, 20:10




Da sieht man - wie ich rein nach meinem Gehör herausgefunden habe - wie identisch die guten Sennheiser abgestimmt sind.
Kein Wunder dass der HD 555 so ein bestialisches Preis-Leistungsverhältnis hat.


Der HD 201 (20 EUR!) klang übrigens auch sehr gut, nur eben um 10dB zu wenig Bass. Aber für 20 EUR kann man schon mal den Bass-Regler bemühen, war nämlich vom Tragekomfort auch spitze.

Mfg


[Beitrag von Loiti am 18. Dez 2008, 20:15 bearbeitet]
Loiti
Stammgast
#28 erstellt: 18. Dez 2008, 20:20


Hier sieht man gut dass die Beyerdynamic KH ähnlich abgestimmt sind aber ab 2kHz um 10dB mehr Pegel machen, die werden wahrscheinlich ziemlich hell klingen.


[Beitrag von Loiti am 18. Dez 2008, 20:21 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#29 erstellt: 18. Dez 2008, 20:50
*seuftz*
Schon wieder ein Kopfhöreranfänger, der sich an den Graphen versucht.

Vergiss die einfach. Die sagen dir nicht mal die Hälfte von dem, was du glaubst darüber zu erfahren!

Du kannst ja mal alle größeren offenen Sennheiser miteinander Vergleichen und du wirst mir sowas von zustimmen.

Beachte sie einfach nicht. Voller Ernst.


Loiti schrieb:
Tobias ich hab ja oben geschrieben dass mir der AKG sound nicht gefällt[...]


Was ist denn der "AKG-Sound" deiner Meinung nach?
Und er hat völlig Recht, der K530 isst den den HD555 zum Frühstück. Der ist in der Tat eine ziemliche Gurke.

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 18. Dez 2008, 20:52 bearbeitet]
Loiti
Stammgast
#30 erstellt: 18. Dez 2008, 21:36

*seuftz*
Schon wieder ein Kopfhöreranfänger, der sich an den Graphen versucht.
Vergiss die einfach. Die sagen dir nicht mal die Hälfte von dem, was du glaubst darüber zu erfahren!


Wenn du mir eine technisch fundierte Erklärung dazu abliefern kannst, glaub ich dir vielleicht. Aber bisher war es bei mir immer so, was gemessen wird hört man auch.
(Mein Höreindruck hat sich durch die jeweilige Messung wirklich bestätigt, aber vielleicht gibts da ja noch was?)



Du kannst ja mal alle größeren offenen Sennheiser miteinander Vergleichen und du wirst mir sowas von zustimmen.


Das hab ich ja! Und ich kann dir eben nicht zustimmen, die klangen alle sehr sehr gleich... (Was sich auch durch die Messungen bestätigt)


Tobias ich hab ja oben geschrieben dass mir der AKG sound nicht gefällt.
Was ist denn der "AKG-Sound" deiner Meinung nach?


Mit der Aussage wollte ich nicht ableiten dass die AKG alle gleich klingen, aber der Sound jedes AKG KHs hat mir nicht gefallen, deswegen eine kleine Verallgemeinerung.

Mfg

Was hats da mit den quotes??

Edit m00h: HF-Code


[Beitrag von m00hk00h am 18. Dez 2008, 21:52 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#31 erstellt: 18. Dez 2008, 22:00

Loiti schrieb:

*seuftz*
Schon wieder ein Kopfhöreranfänger, der sich an den Graphen versucht.
Vergiss die einfach. Die sagen dir nicht mal die Hälfte von dem, was du glaubst darüber zu erfahren!


Wenn du mir eine technisch fundierte Erklärung dazu abliefern kannst, glaub ich dir vielleicht. Aber bisher war es bei mir immer so, was gemessen wird hört man auch.
(Mein Höreindruck hat sich durch die jeweilige Messung wirklich bestätigt, aber vielleicht gibts da ja noch was?)


Die Graphen funktionieren nur in eine Richtung: Was du auf ihnen siehst, hörst du in der Regel auch (die sind Graphen teilweise umstritten). Aber nicht alles, was du hörst, siehst du auf dem Graph. Besser: das meiste, was du hörst, siehst du nicht. Von daher ist eine Auswahl über den Graph praktisch ein Blindkauf.


Loiti schrieb:


Du kannst ja mal alle größeren offenen Sennheiser miteinander Vergleichen und du wirst mir sowas von zustimmen.


Das hab ich ja! Und ich kann dir eben nicht zustimmen, die klangen alle sehr sehr gleich... (Was sich auch durch die Messungen bestätigt)


Dann solltest du an deinen Ohren arbeiten oder dir nicht nach dem Sehen der Graphen einreden, dass das, was du gehört hast, wirklich gleich ist. Das sage ich mit Absicht so kek, weil man nicht glaubt, wie oft einen das Gehirn unwissentlich betrügt.
Gerade die Hifi-Hörer von AKG klingen ganz anders als die Studiohörer.
Ich verweise noch mal auf die Graphen von Sennheiser. Von HD555 bis zum HD650 sehen die praktisch (/qualitativ) gleich aus. Welche Daseinsberechtigung hat dann deiner Meinung nach der HD650?

Zu deinem Problem: Wenn du wirklich so anspruchsvoll bist, wie du es darstellst, dann wirst du in der Preisklasse nicht glücklich.


Loiti schrieb:
Was hats da mit den quotes??


Wenn du einen falschen HF-Code verwendest, geht der Haken aus "HF-Code aktivieren?" raus. Den musst du nach der Reparatur wieder setzen.

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 18. Dez 2008, 22:01 bearbeitet]
Loiti
Stammgast
#32 erstellt: 18. Dez 2008, 22:10
Wie auch immer - - ich hab ihn ja gehört und gefällt mir richtig gut.

Danke nochmal wegen der Beratung!

Mfg
Loiti
Stammgast
#33 erstellt: 23. Dez 2008, 00:49
Kleiner Nachsatz

Heute habe ich ausgiebig den HD 555 und HD 201 an meinem PC (und Anlage) getestet. Falls jemand vorhat, den HD 555 direkt an der Soundkarte (zumindest an meiner) zu betreiben, Finger weg! Der Klang ist dermaßen schlecht, vorallem die Höhen sind zu schrill und zu aggressiv! Der Effekt ist auch mit den HD 201 hörbar, jedoch etwas milder (ist aber auch generell etwas milder abgestimmt). Im Bass tut sich bei beiden nicht viel...

Wenn man aber einen KHV nimmt, dann tun sich wirklich Welten auf. Plötzlich bemerkt man beim HD 201 den etwas schwächelten Bass und der HD 555 kreischt plötzlich überhaupt nicht mehr, klingt extrem ausgewogen und sauber bis in höchste Lautstärken!

Mfg Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche geschlossene KH bis 100?
ViennaLinux am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  15 Beiträge
KH bis 100 EUR
bmwfreggle am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  17 Beiträge
geschlossene KH bis 80?
xNNNLL am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  4 Beiträge
Geschlossene KH bis 150?
Deidara26 am 02.09.2018  –  Letzte Antwort am 13.09.2018  –  20 Beiträge
Suche mobile geschlossene KH unter 75?
goatsitter am 06.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  16 Beiträge
Geschlossene KH für house. 100?
Alechs am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  6 Beiträge
Spieletaugliche KH bis 100?
TheHuna am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  6 Beiträge
"Allround"-KH bis 100 EUR gesucht
Milindur am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 09.08.2005  –  8 Beiträge
Geschlossene Kopfhörer bis ~50?
vertebraten am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  7 Beiträge
Offener KH bis ca. 100 EUR
yam am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.993

Hersteller in diesem Thread Widget schließen