HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung dt1770 Ersatz setup | |
|
Kaufberatung dt1770 Ersatz setup+A -A |
||
Autor |
| |
deliamber
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2020, |
Hallo an alle, habe folgendes Anliegen: Hatte jahrelang im pc eine sound blaster ae5 sowie einen dt770pro mit 250ohm. Da ein freund neue Höhrer brauchte und ich mit den dt1770pro liebäugelte bekam er diese und ich kaufte ein paar dt1770. Ich nutzte diese 80% gaming 20% musik über amazon prime audio hd. Musik höre ich eher Richtung Metal. Für Gaming habe ich gerne etwas mehr Bass. War anfangs auch sehr zufrieden fand den klang besser und war sehr angetan. Nur mir ging immer die Rechte Ohrmuschel kaputt. Gehe sehr pfleglich mit meinen Sachen um jedoch 3mal das selbe Problem das nach einer Zeit bei Bässen die Muschel kratzte/krachte. Ging dan leider endgültig zurück zu beyer. Auch bei der sound blaster ae5 merkte ich das sie ein Grundrauschen produzierte und ging auch zurück. Als Micro wird ein Auna usb mic verwendet. Übergangsweise nutze ich mein onboard sound realtel alc 1220 + hyper x cloud 1. Nun stehe ich da und weis nicht so recht. Evtl die offenen dt1990pro mit einer externen karte der sound blaster g6 nutzen oder auf eine ae7 setzen? (offene Bauweise stelle ich mir im sommer gut vor) oder doch den dt1770 noch eine chance geben. Einen Audio Shop um viel durchzutesten habe ich erst 2h einfach Fahrzeit entfernt. Welches Setup würdet ihr empfehlen in meinen Fall? vielen dank an alle |
||
Morpheus85
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2020, |
Wenn du die Möglichkeiten hast und einen offenen zu Hause nutzen kannst dann versuche den 1990. Und ich würde eine externen KHV/DAC empfehlen. Werfe da mal den Topping DX3 in den Raum. Kostet viel Geld aber mit dem wirst du Glücklich sein. |
||
|
||
HappyMetal
Stammgast |
18:05
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2020, |
Der DT 1990 ist nicht viel offener als der DT 1770. Für mich ist der DT 1990 eher ein halboffenes System. Vermutlich unterscheiden sich die Temperaturen in den Muscheln im Sommer nicht wirklich spürbar. Wesentlich mehr belüftet ist der DT 990. Aber auch mit dem wirst du im Hochsommer schwitzen. Für Temperaturspitzen würde ich In-Ears nehmen, für moderatere Sommertage den 990 und für den Rest vom Jahr den DT 1990, 1770 oder evt. auch mal den Amiron Home probieren. Wenn du auf Bass stehst, bin ich mir nicht sicher, ob dir der DT 1990 gefällt. Da du ein USB Mic hast, würde ich keine Gaming Soundkarte nehmen. Probier doch zuerst deinen Onboard Soundchip, die sind so schlecht nicht. Wenn du am Onboard irgend etwas auzusetzen hast, Kauf dir einen DAC mit KHV. Auch wenn das teurer ist, damit bist du besser unterwegs und holst auch noch mal ein paar Prozent aus dem KH raus. Vor allem der Bassbereich profitiert, von einem guten Verstärker. Da kommt es natürlich auf dein Budget an, was man empfehlen kann. Mit dem Aune X1s oder dem Topping DX3 machst du sicher nix falsch, sind aber auch nicht ganz günstig. Ein JDS Labs Atom Amp und ein separater DAC (z.B. Topping D10 oder D30) sind sicher auch nicht verkehrt. |
||
deliamber
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2020, |
Der Topping sieht ja schonmal sehr gut aus:) Und ich denke mal von der quali ne andere Liga als eine sound blaster g6 |
||
Morpheus85
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2020, |
Mein Kumpel der auch den Bass mag ist sehr zufrieden mit dem 1990. Er dachte auch da er offen ist wird es an Bass fehlen aber dem ist wohl nicht so. Da heißt es wohl nur probieren Ja der topping ist eine andere Liga. . [Beitrag von Morpheus85 am 06. Jan 2020, 18:20 bearbeitet] |
||
HappyMetal
Stammgast |
19:40
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2020, |
Der DT 1990 hat einen sehr guten Bass. Der Bass reicht auch weit hinab. Eine der wesentlichen Verbesserungen gegenüber den 990 ist, dass der 1990 im Tiefbass kaum abfällt. Jetzt ist nur die Frage, ob wir von der Qualität oder der Quantität sprechen, ich bin bisher von der Quantiät ausgegangen. |
||
Ghoster52
Inventar |
20:42
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2020, |
Da wäre für mich der Hersteller Geschichte.... ![]() Nichts gegen die Beyer, aber die haben auch ihre Fehlerquote wie jeder andere auch. |
||
deliamber
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:13
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2020, |
das mit den 3mal mach mich eben stutzig, Beyer hat da ja eigentlich nen besseren Ruf. Mir wurde woanders gesagt, dass sich haare in die muschel evtl gespiest haben und daher das kratzen gekommen ist. Meine 770 damals hatten das nie |
||
Morpheus85
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2020, |
Mir ist auch ein 1770 nach 1 Jahr kaputt gegangen. Rechter Hörer ist ausgefallen. |
||
deliamber
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:41
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2020, |
Es scheint so als sind die 1770 bisschen anfällig. Funktioniertd er topping dac auch bei Konsolen? |
||
Morpheus85
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2020, |
Klar. Musst du dann aber Optisch oder per Coxial Verbinden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gegenstück zum DT1770 terezzo am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: Ersatz für UM1 npk am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 9 Beiträge |
Suche DAC/Amp für DT1770 Pro suntox am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 22.04.2017 – 9 Beiträge |
Kaufberatung - Ersatz für Beyerdynamic DT550 grounded am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 35 Beiträge |
[Kaufberatung] Ersatz für Westone UM3x nobody23 am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 13 Beiträge |
Kaufberatung: Koss Plug Ersatz - bin ich verrückt? deefz am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 20 Beiträge |
Kaufberatung: Ersatz für DT 990 Pro maddin18 am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 3 Beiträge |
In-Ear Kaufberatung (ersatz fuer Ety HF) sdog am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic: Was kann der DT1770 im Vergleich zum DT990? derweißepetermaffay am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 9 Beiträge |
Ersatz für UE700 skatan777 am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.633