HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » HiFi-Kopfhörer bis 400 € für PC mit Boom-Mikrofon-... | |
|
HiFi-Kopfhörer bis 400 € für PC mit Boom-Mikrofon-Kabel+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Daskard
Neuling |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2019, |||||||
Ich recherchiere schon ein paar Tage und habe mir hier schon aus ein paar Threads etwas Wissen angeeignet - herrliche Plattform! Ich möchte an meinem PC mein Headset durch hochwertige Kopfhörer ersetzen, bei denen ich mir sicher sein kann, dass akustische Details nicht wegen meiner Hardware verloren gehen (sondern wegen meiner Ohren ![]() Folgende Kriterien kann ich als Grundlage geben:
Ich habe allerdings ein paar offene Fragen, die mich bei der Recherche immer wieder verunsichern:
Um ein paar potenzielle Gegenfragen vorab zu beantworten:
Das ist recht viel an Input, wenn etwas hier nicht hergehört, sagt es bitte. Vielen Dank für eure Mühe ![]() |
||||||||
Basstian85
Inventar |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2019, |||||||
Zu deinen Fragen: 1. Nein. Es gibt viele sehr gute KHs, auch Hi-End Modelle mit sehr niedriger Impedanz... 2. und 3. Die Antworten überlasse ich Anderen 4. Kommt drauf an. In der Regeln können höhere Frequenzen besser gedämpft werden als tiefe Frequenzen, hier wäre Noise Canceling geeigneter. 5. Woher hast du die info mit den 32Bit? Normale Kopfhörer sind nur ein passiver Schallwandler, da gibt es keine technische Unterstützung für irgendwelche Abtastraten/Bittiefen und Grundrauschen gibt es auch nicht, das liegt am Verstärker, nicht am Kopfhörer. Es gibt natürlich auch Kopfhörer mit eingebautem DAC/AMP wie Bluetooth KHs zB, da sieht das alles anders aus, aber das genannte Sennheiser sieht mir auf den Bildern wie ein einfaches Headset aus(?). [Beitrag von Basstian85 am 15. Sep 2019, 20:14 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Daskard
Neuling |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2019, |||||||
Die Windows-Gerätekonfig bietet mir die 32bit. Aber eben nur, wenn ich das PC350 anschließe und nur, wenn es an der Soundkarte hängt. Beim MMX300 und den Arctis Pro Wireless gingen nur 24 bzw. 16 bit. Das Grundrauschen hatte ich eben genau bei den Arctis Pro Wireless - schon beim Einschalten. Noch bevor ich den Sender eingeschaltet geschweige denn angeschlossen hatte. Bei keinem der Kabel-Kopfhörer hatte ich ein Rauschen. Der Punkt dient nur als Hintergrundinfo. |
||||||||
JackA$$
Inventar |
23:31
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2019, |||||||
Es scheint, als hast du sehr wenig Ahnung von Hifi oder Audiogeräten. 1. Lass dir nicht von Hi-Res die Sinne vernebeln. Das macht bei Aufnahmen Sinn, aber bei der Wiedergabe hörst du kaum einen Unterschied zwischen z.B. 16Bit/48KHz und 32Bit/384KHz. 2. Ist das Arctis Pro Wireless seine eigene Soundkarte und hat mit deiner Soundkarte nichts zu tun. 3. Gibt es auch sehr gute Headsets, die locker mit Hifi-Kopfhörern mithalten können. 4. Wenn ein Kopfhörer rauscht, liegt es an deiner Soundkarte, auch halte Ich die X-Fi Titanium für keine gute Soundkarte da schlecht abgeschirmt. 5. Ich würde mir für dein Budget einfach ein Custom Game mit einer Creative G5 oder G6 holen. Für unterwegs nimmste dann ein anderes Kabel her und nicht das mit Boom-Mikro. Offene Kopfhörer würde Ich nicht unterwegs nutzen. |
||||||||
Daskard
Neuling |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2019, |||||||
![]()
![]()
![]()
Evtl. muss ich in den sauren Apfel beißen und eine Moda V5-Lösung basteln. Solchen Kabelwust wollte ich halt gern vermeiden - aber nicht allzu sehr auf Kosten der Klangqualität. |
||||||||
Basstian85
Inventar |
16:29
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2019, |||||||
Die Softwaremöglichkeiten hat man im Prinzip immer, nur wird bei vielen DAC/KHV-Kombis halt keine Software mitgeliefert. Mein Tipp Equalizer APO, viel umfangreicherer EQ als Soundkartentreiber und funktioniert auch systemweit (Freeware). Ich bin froh, dass ich - wie die Meisten - keinen Unterschied zwischen 16 und 24Bit höre ( ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BT Kopfhörer für PC und IPad/IPhone bis max 400? Trikk-y am 11.08.2021 – Letzte Antwort am 11.08.2021 – 3 Beiträge |
Entscheidungshilfe (Kopfhörer + Mikrofon) Hansmaulwurf88 am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: Kopfhörer für PC/Gaming, bis 400$ merco am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 11 Beiträge |
HiFi-KH bis 400 ? MrAnonymous am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 16 Beiträge |
Suche kopfhörer mit Mikrofon schumscha am 30.08.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 6 Beiträge |
Geschlossene Kopfhörer bis 400 ? Bongomann am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 29 Beiträge |
Offene Kopfhörer bis 400? DaTo4d am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 16 Beiträge |
Kopfhörer für Reisen - mit Mikrofon? bl4sTeR am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 7 Beiträge |
Kopfhörer - Wireless und mit Mikrofon? Maddin15 am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 4 Beiträge |
Kopfhörer bis 400? master030 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.799