Hochwertiger KH over ear für iPad Pro und klassische Musik, indoor

+A -A
Autor
Beitrag
Bartók-Fan
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jul 2019, 23:36
Hallo,
Ich suche für einen 2018er Apple iPad Pro einen Kopfhörer bis ca 1000,- NP zum direkten Anschluss über den USB-C > Klinken-Adapter, also ohne KHV. Es kann ein offener KH sein.
Alternativ, wenn es empfehlenswert ist, auch in-ear oder Bluetooth, wobei ich mit beiden keine Erfahrungen habe.

Ich möchte in meiner Zweitwohnung, wo ich keine Hifianlage habe, Streaming und hochwertiges Radio hören. Hauptsächlich klassische Musik. Klang möglichst organisch, farbig, lebendig, emotional.

In meiner Hifianlage hätte ich in den letzten 20 Jahren Grado RS-2, AKG K701, Sennheiser HD650 und 800 mit diversen KHV, diese habe ich nicht mehr.

Derzeit habe ich auch mal an AKG K812 gedacht (aber noch nie gehört), ein HD800S wäre spannend, aber eher zu teuer, und zumindest den normalen HD800 an SPL Phonitor (erste Version) fand ich zu nüchtern und blutleer.

Was habt Ihr für Anregungen? Was sollte ich mal probieren? Was läuft an dem iPad Pro direkt?
Lohnt sich in ear??
Lohnt sich Bluetooth??

Danke für jegliche Infos!!!


[Beitrag von Bartók-Fan am 01. Jul 2019, 23:38 bearbeitet]
Hirsch2k
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jul 2019, 03:58
Mit der Voraussetzung "kein KHV" beschränkst du dich natürlich schon recht stark.

Der Apple USB-C Adapter ist zwar sehr gut für 10€, aber kein Kraftwerk im Vergleich zu KHV. Du könntest mit dem Aeon Flow Open oder auch dem Hifiman Sundara glüchlich werden, wobei der Aeon Flow wahrcheinlich nicht laut genug wird. Bei Klassik wirds zusätzlich schwierig, weil oft relativ konservativ gemastert wird und hier nochmal 10-15 db mehr Reserven da sein sollten.

Der Focal Clear ist leider nicht mehr in deinem Preisbereich. Vom K812 halte ich nix.

Elektrostaten kommen dann leider auch nicht in Frage, die waren für Klassik für mich ein absoluter Augenöffner. Hier läge ein SRS-3100 in deinem Preisbereich, vielleicht als Direktimport.


[Beitrag von Hirsch2k am 02. Jul 2019, 04:03 bearbeitet]
Bartók-Fan
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jul 2019, 17:40
Hallo,
Nach kurzer Orientierung und Information finde ich einen KHV doch nicht schlecht.
Wenn, dann welche Übertragung ist empfehlenswert? USB oder Bluetooth?
Hier empfehlenswerte Produkte?
Hirsch2k
Stammgast
#4 erstellt: 02. Jul 2019, 18:16
Definitiv USB.
Hier empfehle ich immer wieder gerne den Topping DX3Pro, mit dem man sicher nix falsch machen kann. Der kann zur Not auch Bluetooth, wobei ich da wiederum von abrate. Obwohl der Topping auch AAC kann (und damit theoretisch eine höhere Qualität bietet als SBC), möchte man vielleicht keine verlustbehaftete Kompression in der Kette haben. Aber wenn du keinen Unterschied hörst, wäre Bluetooth natürlich eine komfortable Option.
Ghoster52
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2019, 19:04
Option 1: Stax SRM-1 MK2 und SR Lambda Pro
Option 2: Magnetostat und potenten KHV


Vom K812 halte ich nix.

dto
Hirsch2k
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jul 2019, 20:17

Ghoster52 (Beitrag #5) schrieb:
Option 1: Stax SRM-1 MK2 und SR Lambda Pro


PS: Alternativ auch der legendäre Lambda Signature.


[Beitrag von Hirsch2k am 02. Jul 2019, 21:05 bearbeitet]
Bartók-Fan
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jul 2019, 01:27
Hallo,
Tja, Stax, meine alte Liebe. Ich habe vor wenigen Jahren noch mit einem größeren stax Kombi geliebäugelt, habe aber dann das Projekt Kopfhörer ad Acta gelegt.
Derzeit unter einer anderen Situation wird es wieder interessant.

Wieso haltet ihr nichts von K812? Klanglich, Verarbeitung oder Preis? Gebraucht ja um 500,- erhältlich.

Danke!!
liesbeth
Inventar
#8 erstellt: 03. Jul 2019, 07:44
Der K812 kann auf Dauer etwas nervig im Hochton sein, für den Gebrauchtpreis finde ich ihn aber ganz gut.
Bzgl KHV solltest Du Dir überlegen, ob du da wirklich was stationäres haben willst. Schränkt einen schon ein gutes Stück ein.
derSchallhoerer
Inventar
#9 erstellt: 03. Jul 2019, 10:24
Für Klassik würde ich zum Audioquest Nighthawk greifen. Außerdem stellt der keine Ansprüche an einen potenten KHV. Ich empfinde die Bühnendarstellung des Nighthawk für Klassik als herausragend.
Hirsch2k
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jul 2019, 10:50
Wie bereits geschrieben wurde, der K812 ist dem HD 800 nicht unähnlich, allerdings ist sein Hochton meiner Meinung nach wesentlich unausgegorener und "fisseliger". Das Bestätigen auch die Messungen. Leider hat AKG die THD nicht wirklich im Griff, besonders in dieser Preisklasse ist das eigentlich nicht entschuldbar.


derSchallhoerer (Beitrag #9) schrieb:
Für Klassik würde ich zum Audioquest Nighthawk greifen. Außerdem stellt der keine Ansprüche an einen potenten KHV. Ich empfinde die Bühnendarstellung des Nighthawk für Klassik als herausragend.


Hm, der ist aber relativ dunkel abgestimmt, den sehe ich jetzt eher weniger im Klassikbereich.

Frage an den Threadersteller: Welchen (dynamischen) Hörer hast du denn normalerweise an deinem ersten Hörplatz?

Vielleicht wäre es jetzt der Zeitpunkt, in Elektrostaaten einzusteigen, indem du für deinen ersten Hörplatz die entsprechende Anschaffung in Erwägung ziehst und dann mit dem Dynamiker zu deinem zweiten Hörplatz ziehst, wo du ja scheinbar ein wenig mehr Komfort bevorzugst, die du natürlich mit einem Elektrostaten etwas einbüßt.


[Beitrag von Hirsch2k am 03. Jul 2019, 10:57 bearbeitet]
Bartók-Fan
Stammgast
#11 erstellt: 03. Jul 2019, 11:41
Hallo,
Ich habe derzeit keinen Kopfhörer. Zu Hause habe ich in zwei Zimmern ordentliche Lautsprecher mit entsprechender Anlage. Ich bin aber in der Woche berufsbedingt in einer Dienstwohnung, wo ich keine Anlage aufstellen kann aber dennoch Musik hören möchte.
Ghoster52
Inventar
#12 erstellt: 03. Jul 2019, 14:23
Der K812 ist echt Geschmackssache, man liebt ihn oder hasst ihn....
War mal zu Gast bei mir, konnte nicht überzeugen, die Lederpolster finde ich suboptimal.
HD 800 wäre der Klassik-Hörer, aber auch hier fehlte mir was.
Falls möglich, höre dir mal ein (gebrauchten) Beyer T1 an, bekommt man oft noch günstiger.


Klang möglichst organisch, farbig, lebendig, emotional.

Magnetostat !!!
so in Richtung Hifiman HE xxx, Sundara usw.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Over Ear Kopfhörer für IPad Pro
Zeppelin03 am 28.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  9 Beiträge
Kaufberatung hochwertiger Over-Ear-Funkkopfhörer
wieselwalli am 01.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.05.2020  –  8 Beiträge
Suche Over-Ear KH für Techno/Hiphop
smn1337 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 28.02.2022  –  8 Beiträge
Over-Ear-KH unter 90 ? für Unterwegs
AlanIndividual am 04.05.2015  –  Letzte Antwort am 04.05.2015  –  3 Beiträge
Kaufberatung Over Ear f. iPad + Andoid Handy
maikromashine am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2014  –  8 Beiträge
Gesucht Over-Ear-KH
Classica80 am 22.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  3 Beiträge
Suche Over-ear KH ~200Euro
Striker2025 am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 17.11.2015  –  3 Beiträge
Suche KH Over-, On-Ear (Over-Ear bevorzugt;) ca. 100?
Schokoladenmann am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  12 Beiträge
Over-Ear KH für Büro
Genesis87 am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  15 Beiträge
Over Ear KH bis 150?
hifi_84 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen