HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer bluetoothfähig machen oder direkt Blueto... | |
|
Kopfhörer bluetoothfähig machen oder direkt Bluetoothkopfhörer?+A -A |
||
Autor |
| |
theshadowhias
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2019, |
Hallo Ich stehe vor folgendem Problem: Bald ziehe ich für mein Praxissemester nach Daimler und da ich dort nicht wie zu Hause einfach mal laut Filme schauen, bzw. zocken kann, brauch ich einen Kopfhörer. Aktuell habe ich folgendes zu Hause: Shure Se535 und den Fidelio X2. Aber beide sind kabelgebunden. Ich hätte gern einen bluetooth-Kopfhörer, mit dem ich mind. 2, am Besten 3 Geräte koppeln kann, damit ich nicht ständig neu koppeln muss. Der Grund für Bluetooth ist ganz einfach: Ich sitze dann 2-3m vom Fernseher weg oder möchte auch einfach mal im Raum rumgehen, oder schnell mal vom PC zum Fire TV Stick wechseln. Deshalb die Frage: Könnt ihr mir einen guten Bluetooth-Kopfhörer empfehlen? Preisregion so bis 300€ (gerne auch gebraucht). NC ist schön, wenns dabei ist, muss aber nicht unbedingt sein. Alternativ hätte ich mir schon den Fiio Btr1 V2 angeschaut. Aber da hat man halt den Nachteil, dass man wieder ein Kabel mitschleppen muss. Weiß nicht, ob mir das nicht schnell auf die Nerven geht. Habt ihr dazu schon Erfahrungswerte sammeln können? Vielen Dank und Liebe Grüße, Matthias |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2019, |
Ich benutze hin und wieder den Fiio BRT3, der zudem auch als USB DAC eingesetzt werden kann. Der Fiio unterstützt alle aktuell möglichen Codecs für Bluetooth (z.B. such AptX LDAC, was von aktuellen Androidgeräten unterstützt wird) und ist durchaus ausreichend auch für nicht ganz wirkungsgradstarke Kopfhörer. Kabel hat man natürlich immer noch, doch ist der Fiio winzig und lässt mittels Clip oder Band IMHO gut verstauen. Also mich stört das Kabel nicht und vorhandene KHs können weitergenutzt werden. In deiner Preisklasse ist als BT- Kopfhörer z.B. der Beyerdynamic Aventho Wireless (direkt von Beyerdynamic als B-Ware für 319€) erhätlich. Ich hatte ihn kurz nach Erscheinen gekauft und nach intensivem Test wieder zurückgegeben, da mir weder die Passform (durch die Elektronik wird der KH zudem einfach schwerer) noch der Klang zugesagt hsben, was andere User natürlich völlig anders sehen. Weder mit dem Fiio (kann aber nur zwei Geräte koppeln) noch mit dem Aventho gab es mit der Kopplung Probleme, wobei ich mit dem Beyerdynamic immer wieder Aussetzer hatte (und ein leises Hintergrundrauschen), was beim Fiio nicht auftritt. Apropos ANC: IMHO sollte man auf ANC verzichten (es rauscht immer), wenn man es nicht unbedingt benötigt. |
||
theshadowhias
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2019, |
Danke für deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Warum genau ist es dann ein BTR3 und zb nicht ein BTR1 V2 geworden? Ich denke, dass ich dann eher meine vorhandenen Kopfhörer bluetoothfähig machen werde. |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2019, |
Nun, der BRT3 bietet etwas mehr Leistung, deutlich längere Laufzeit und eben zusätzlich zum BRT1 LDAC und LDHC. In GB ist er auch günstiger als hier zu bekommen. |
||
Mr.TNT
Stammgast |
13:53
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2019, |
Auf ein Eigenen Thrad angesprochen ob jemand damit erfahrung hat. Keine reaktion aber eventuell was für dich, weiss aber ne ob meine Gedanken zuende gedacht ist. Von Ultrasone gibt coolen adapter verdammt schlank ganze idee. Ultrasone Sirius nennt sich das , weiss nicht ob ich link setzen darf deswegen bitte kurz googlen falls intresse besteht. gruss Mr.TNT PS: Nein keien erfahrung bei gelegenheit will ich mal ausprobieren. [Beitrag von Mr.TNT am 12. Jan 2019, 13:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer direkt an Plattenspieler nutzen Machifi0502 am 18.02.2020 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 16 Beiträge |
On-/Over-Ear-Bluetooth Kopfhörer mit AA / AAA Akkubetrieb aquilia am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2020 – 3 Beiträge |
Neue Kopfhörer zum Musik machen Observer01 am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 4 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer extra laut (sony oder teufel) max 100~115? Xarlesh am 08.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 66 Beiträge |
Bluetooth Transmitter für TV und Kopfhörer turtledumbo am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 2 Beiträge |
Suche Wireless (Funk) Kopfhörer mit Aux Anschluss direkt am Kopfhörer tolex am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 06.09.2014 – 4 Beiträge |
Kopfhörer oder IEM für Rock/Metal/Gitarren xamuh am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 48 Beiträge |
Sennheiser HD599 oder direkt 600? Selbi am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 57 Beiträge |
Kopfhörer Novize am 02.12.2002 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 27 Beiträge |
Suche Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer Empfehlungen Krypton* am 15.08.2018 – Letzte Antwort am 25.07.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.492