HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bluetooth Kopfhörer extra laut (sony oder teufel) ... | |
|
Bluetooth Kopfhörer extra laut (sony oder teufel) max 100~115€+A -A |
||
Autor |
| |
Xarlesh
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2014, |
Moin Leute ![]() Wie ihr unschwer erkennen könnt,ich bin absoluter noob in der szene. Ich brauch eure Hilfe. Ich hab bis vor kurzem Bluetoothkopfhörer von Phillips gehabt. Unnötig zu erwähnen ist glaub ich, dass es bessere gibt. Mein Glück, dass diese jetzt völlig den Geist aufgegeben haben. Ich suche daher neue. Ganz wichtig ist mir, sie sollen für pop rock umd ein bisschen mettal dienen. Oder eher elektro richtung chemical brothers. Ich höre aber auch, wurzelbedingt, arabische musik und türkische für mein leben gern. Das heißt unter anderem viel trommel viel flöte viel piano. Das aussehen ist mir wichtig! Wenn ich schon viel Geld ausgebe, dann will ich auch den markennamen bzw emblem zu sehen bekommen und auch für andere zu sehen sein. Am liebsten wäre mir wenn ich es sich im Bereich bis zu ~115 euro, plus minus nen zehner, einpendeln würde. Sie sollen richtig schön rummsen, laut sein, aber nicht anderen damit auf den keks gehen. Was ich damals an meinen Phillips gehasst habe, ich will lieder vor und zurückspulen können, sowie lieder überspringen, anrufe tätigen, letzte Nummer in der Anrufliste, und anrufe entgegennehmen, das micro sollte auch dann verwendbar sein, wenn ein kabel angeschlossen ist, das konnten die alten nicht. Zu guter letzt, am liebsten Teufel oder Sony. Dr. Dre, beats audio, akg oder bose kann ich mir leider nicht leisten. Eine Akku kapazität die um die zwölf dreizehn stunden nonstop hält, wäre, durchaus wünschenwert. Was ein vorteil ist, aber kein muss, wenn sie sich zusammenfalten lassen könnten. Ein Hardcase zum Transportieren wäre zwar ganz nice, aber muss nicht sein. |
||
Hellfire13
Inventar |
08:20
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2014, |
Nun, von Teufel gibt's sowas nicht (und die kaufen zumindest ihre Kopfhörer sowieso auch nur bei irgendwelchen OEM-Herstellern in China ein und pappen ihren Namen drauf) und der einzige zu deinen Anforderungen passende Sony-KH, den ich finden konnte, wäre ![]() Allerdings ist das mit Bluetooth-KHs mit deinem gesteckten Budget sowieso so ne Sache, im Bereich um 100€ und darunter gibt's meiner Meinung nach absolut nichts Brauchbares (klanglich bewegt man sich da wenn überhaupt auf dem Niveau von 20€-KHs), die wenigen Bluetooh-KH, die ich für (einigermaßen) empfehlenwert halte, beginnen eigentlich allesamt erst jenseits von 200€. Da gäbe es dann ![]() ![]() ![]() ![]() Wirklich besser als mit deinem bisherigen Phillips-BT-KH wird es also bei deinem Budget wohl sowieso nicht gehen, daher rate ich dir entweder zu einer Budgeterhöhung oder zum Umstieg auf "normale", kabelgebundente KHs, da gäbe es dann im Bereich bis 100€ schon eine sehr ordentliche Auswahl ;). |
||
|
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2014, |
Wenn ich kabelgebundenenhätte haben wollen, hätt ich auch bei Teufel bleiben können. Mir wurden die btn 200 empfohlen von Sony Kann mir jemand was dazu sagen? [Beitrag von Xarlesh am 08. Apr 2014, 08:34 bearbeitet] |
||
Ti_N0
Inventar |
09:55
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2014, |
Creative hat einige BT-Headphones im Angebot die auch mit apt-X klar kommen. Würde mir diese mal ansehen, sollen gar nicht übel sein. |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2014, |
Hab ich nicht oben gesagt, dass ich bekannte marken haben will? Unbekannte marken kann ich nicht gebrauchen. |
||
Hellfire13
Inventar |
10:22
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2014, |
Was bitte ist denn an Creative unbekannt??? Das ist immerhin der wohl größte Hersteller von Soundkarten für den PC und mit dem ![]() |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2014, |
Das teil ist mir gänzlich unbekannt. Kauf ich also nicht. Ich will namenmarken, nix markenloses. |
||
Hellfire13
Inventar |
12:56
![]() |
#8
erstellt: 08. Apr 2014, |
Nun, so wird's auf jeden Fall schwer, was sind denn für dich akzeptable Marken? Sennheiser und AKG etwa haben in deinem gesteckten Budgetrahmen schonmal garnichts, bei Sony ist es nur der eine von mir schon genannte (das ist derselbe, den du auch genannt hast) und mit Phillips warst du ja nicht zufrieden... |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#9
erstellt: 08. Apr 2014, |
Mir wurden die Dr-btn 200 empfohlen von Sony Kann mir jemand was dazu sagen? |
||
Hellfire13
Inventar |
13:22
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2014, |
Dann schau' dir die Dinger mal an ( ![]() ![]() ![]() Ob die was taugen kann ich dir wie schon gesagt nicht sagen (ich hab' da allerdings arge Zweifel, zu so einem Preis ist meiner Erfahrung nach nach schlichtweg kein vernünftiges Ergebnis möglich, zudem heißt es in Reviews/Kundenmeinungen immer mal wieder, dass die zum einen nicht wirklich bassstark sein sollen und zum anderen nicht sehr laut) du könntest die ja einfach mal bei Amazon bestellen und selber ausprobieren (und im Zweifel halt wieder zurückschicken, dafür ist das 30-tägige Rückgaberecht bei Amazon ja da). [Beitrag von Hellfire13 am 08. Apr 2014, 13:22 bearbeitet] |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2014, |
Ich habe gerade bei Medimax angerufen, die haben bestätig, dass sie die haben. Ich werde die da mal "vor Ort" probieren und schlimmstenfalls lsss ich mir andere Geräte zeigen. |
||
Hellfire13
Inventar |
14:00
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2014, |
Kannst du die denn da auch wirklich ausprobieren? Normalerweise ist das bei kabellosen KHs in solchen Elektronikmärkten so ne Sache, die sind da in aller Regel nicht vorführbereit, da ja immer die Akkus geladen werden müssten (und wohl auch wegen dem Diebstahlrisiko)... |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2014, |
Er meinte das ginge... |
||
Hellfire13
Inventar |
14:12
![]() |
#14
erstellt: 08. Apr 2014, |
Ja gut, es gibt ja auch immer mal wieder Märkte bzw. Verkäufer, die sich bei sowas queerstellen und schlichtweg sagen "Ausprobieren ist nicht", hab' ich alles schon selber erlebt ![]() |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#15
erstellt: 08. Apr 2014, |
Er wollte verhindern, so wie ich das verstanden habe, dass Leute sich die Dinger kaufen und dann sagen, doch nicht so toll gut ect, und dann zurück damit. |
||
chrissummers
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#16
erstellt: 08. Apr 2014, |
Ich finds erstaunlich, dass hier noch so freundlich geantwortet wird, nach dem TE doch ziemlich frech wurde. Wenn man die Ansprüche (Bluetooth, marke, budget) gibts ja nicht besonders viele Möglichkeiten und obwohl ich niemals in meinem Leben einer der Kandidaten gehört habe, wirst du wohl sich mit einem von diesen glücklich: Phillips: ![]() Sennheiser: ![]() oder halt der genannte Sony. Wenn die Marke/das Markenzeichen nicht groß oder cool genug ist, würde ich vorschlagen ein bisschen zu sparen. Will ja niemand mit ner Billigmarke rumrennen. |
||
Hellfire13
Inventar |
14:25
![]() |
#17
erstellt: 08. Apr 2014, |
Wobei es ja im normalen Einzelhandel sowieso kein Rückgabe- bzw. Widerrufsrecht wie im Fernabsabsatzgeschäft (also Online- und Versandhandel) gibt, wenn da was zurückgenommen wird dann geschieht das immer nur aus Kulanz (wie etwa Mediamarkt so eine Art Rückgaberecht einräumt, dort aber nur bei ungeöffneter OVP) ;). Aber solange du da ordentlich selber probehören kannst ist ja auch alles gut :). |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#18
erstellt: 08. Apr 2014, |
Ok, gerade konnte ich Sie probe hören. Ich habe echt das Gefühl gehabt ich bekomme ein Schlaflied zu hören. So extrem leise sind die. Werd jetzt zu mediamarkt gehen und dann dort welche suchen. |
||
Apalone
Inventar |
13:02
![]() |
#19
erstellt: 09. Apr 2014, |
Viel Spaß... ![]() ![]() |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#20
erstellt: 09. Apr 2014, |
Willst du damit sagen, dass Mediamarkt auch nicht viel besser ist? |
||
Apalone
Inventar |
13:38
![]() |
#21
erstellt: 09. Apr 2014, |
Kaum Auswahl. Markenware wirst du da nicht bekommen. Sony ist gegenüber Creative markenmäßig nicht im Vorteil. |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#22
erstellt: 09. Apr 2014, |
Wenn ich nicht fündig werden sollte, kann ich ja immer noch über Amazon kaufen. |
||
Hellfire13
Inventar |
16:02
![]() |
#23
erstellt: 09. Apr 2014, |
Ja sicher, aber abgesehen von den Philips-Teilen war's das dann ja auch sowieso schon mit den "großen" Markenprodukten in deinem gesteckten Preisbereich. Das liegt aber wie schon erwähnt auch daran, dass ein wirklich vernünftiger BT-Hörer zu diesen Preisen kaum zu realisieren ist, weshalb die Produkte von Markenherstellern wie Sony (jetzt mal abgesehen von dem "Billig"-Teil was du selber probiert hattest) Sennheiser, AKG und Co. nunmal erst zu Preisen weit jenseits von 100€ zu haben sind... Falls dir im MM der Sony MDR-10RBT über den Weg laufen sollte kannst du den ja mal testen, der scheint mir nach allem was man so zu dem hört/liest zumindest ansatzweise brauchbar zu sein und wäre etwa über die ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 09. Apr 2014, 16:05 bearbeitet] |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#24
erstellt: 09. Apr 2014, |
Wenn ich die finde, dann werde ich sicher einen "hörtest" machen. Danke für den Hinweis bzw Tipp. Tolle Com und klasse Forum btw. |
||
Ti_N0
Inventar |
15:50
![]() |
#25
erstellt: 10. Apr 2014, |
Naja hoffen wir dass es so bleibt und nicht deine umgangsweise gang und gäbe wird... Bloß weil du keine Ahnung hast, ist Creative keine renomierte "Marke"? Gilt dann wohl auch für STAX, HifiMan, Audeze, JPS Labs etc... Im Media Markt wird dich der Verkäufer vermutlich gleich zur Bose und Beats-station schleppen. da du aber ja so "markenbewusst" bist, vllt gar nicht so die falsche ecke. Abgesehen vom Preis... Frag mich nur was du davon hast, wenn ne dir bekannte Marke auf dem Hörer steht? In dem Preisbereich ist so ziemlich alles mit deinen Anforderungen eh ware aus Shenzen usw. Evtl schauste dir dann halt ml die BT-hörer von Harman Kardon an. liegen glaub ich so um die 150€... aber eben on Ear und recht spezielles design. Aber wie du schon richtig sagst scheinst du "absoluter Noob in der Szene" zu sein, warum du dir dann nichts sagen lässt und leute anpflaumst, die dir helfen wollen, entzieht sich meinem Verständniss. Btw. die von dir genannten "Marken" sind zu ca. der hälfte in den meisten fällen als völlig überteuert fürs gebotene zu bezeichnen oder generell als schrott und beim rest (sony und akg) findest du nur wenig oder gar nichts von dem was du suchst. Hast du überhaupt mal nachgesehen was Creative anbietet oder einfach nur wild drauf los geblökt? [Beitrag von Ti_N0 am 10. Apr 2014, 15:55 bearbeitet] |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#26
erstellt: 10. Apr 2014, |
Mediamarkt... Noch nie bin ich so! schlecht beraten worden. Falls man das was ich bekommen habe überhaupt so nennen darf bzw kann. Wenn ich daran denke bin ich wieder auf hundert achtzig. Daher geh ich mal wieder, ehe sich das auf mein Geschreibsel auswirkt. |
||
Ti_N0
Inventar |
15:56
![]() |
#27
erstellt: 10. Apr 2014, |
Sach ich ja, die typen haben keine ahnung, und wenn wird ihnen von Oben vorgegeben, dich schnellstmöglich zu dem Plastikschrott zu lotsen, der die größte gewinnmarge birgt. Bose, Beats und die restlichen Prommi-Kopfhörer. Trotzdem, in deinem Eingangspost schreibst du dinge die nicht zusammenpassen: 1. 115€ ist nicht "viel geld" wenn man damit sich offensichtlich ein Statussymbol erkaufen möchte, wovon ich ausgehe wenn du so auf Marke pochst. 2. Scheint der Kopfhörer für dich ein Styling-Accessoire zu sein. in den meisten fällen geht das Quer zur Qualität des Klangs. Wenn du beides in einem willst, also tolles Aussehen, guten Klang UND auch noch BT, dann müsstest du das Budget IMHO entweder aufs 3-4-Fache anheben, oder den Bluetooth-firlefanz sein lassen. Bei Creative würdest du Optisch ansprechende BT-Hörer mit gutem Klang ab ca 200€ finden. ![]() Von Marken die du kennst wirst du zudem vermutlich gar keinen Brauchbaren Kopfhörer bekommen können der die Kombination beinhaltet. Was vermutlich einfach daran liegt, dass Hifi-Spezialisten meist auf das Kabel setzen und sich auf die wesentliche Technik eines Kopfhörers konzentrieren und nicht noch viel prinzipiell unnötige Technik reinpacken. [Beitrag von Ti_N0 am 10. Apr 2014, 16:04 bearbeitet] |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#28
erstellt: 10. Apr 2014, |
Ich werde die Tage uu Saturn gehen und sehen was da bei raus kommt. |
||
Ti_N0
Inventar |
16:07
![]() |
#29
erstellt: 10. Apr 2014, |
... Dir ist Klar dass Saturn und Media Markt ein und der selbe Konzern sind? Der Media Markt hier hat eine wirklich gute Kopfhörer-auswahl von 5-950€Kopfhörern, aber auch da findest du keine brauchbaren BT-Hörer, da das eine absolute Nische ist. |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#30
erstellt: 10. Apr 2014, |
Der Typ der mich "beraten" hat, hat null Ahnung das merkte ich als ich sagte, ich will, mit denen tracks überspringen bzw Lautstärke regeln. Meinte sowas gibt es nicht. |
||
loluser770
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#31
erstellt: 10. Apr 2014, |
Falls du doch noch einen kabelgebundenen probieren willst, schau dir den AKG K550/551 an. IMHO einer der schönsten Kopfhörer überhaupt und der dürfte preislich noch im Rahmen sein. Allerdings könnte er dir klanglich nicht besonders zusagen. |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#32
erstellt: 10. Apr 2014, |
Kabel kann ich nicht gebrauchen, leider. Aber wenn, dann wären die Teufel doch besser oder? |
||
loluser770
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#33
erstellt: 10. Apr 2014, |
Xarlesh
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#34
erstellt: 10. Apr 2014, |
Ich werde mich mal schlau machen, was der so leistet. Ist das eine offene oder geschlossene Bauweise? Vielleicht ist der ja doch besser als Bluetooth. |
||
Ti_N0
Inventar |
19:46
![]() |
#35
erstellt: 10. Apr 2014, |
jeder kabelgebundene hörer ist in der regel besser als ein preisäquvalenter kabelloser hörer. und teufel ist jetzt nicht gerade ein kopfhörer-spezialist, die kaufen das zeug auch nur beim chinesen ein und bappen ihr label drauf. Die Aureol sollen zwar nicht grundsätzlich schlecht sein, aber fürs geiche geld kriegst du auch besseres. Vergiss mal diese Marketing-Marken wie Bose Teufel und Beats by Dr Dre. Abgesehen evtl vom Noise Cancelling bei Bose verkaufen die sich idR wirklich NUR wegen dem namen und dem Intensiven Marketing. Ein Noontec Zoro (hast du sicher noch nie gehört) kostet im Sonderangebot um die 35€ und sieht weitestgehend genauso aus wie die Beats Solo, aber spielen klanglich in einer völlig anderen Liga und das im positiven Sinne. Aber ich weiß, solche "Fakes" die eigentlich alles besser machen würdest du ja vermutlich nicht aufsetzen, weil an der Seite kein b sondern ein symbol drauf ist ![]() Warum kannst du Kabel nicht brauchen? Hat im Endeffekt nur vorteile, abgesehen von der bewegungsfreiheit die man ohne hätte, was allerdings nur in sehr wenigen fällen IMHO ein tragendes Argument wird. Ich Rate dir, lass das mit dem kabellos und schau dich mal auf ![]() Die dürften genau das sein was du suchst, Stylish, stabil, toller klang und richtig satten Bass - der aber im gegensatz zu den Beats nicht gleich alles im mittel- und hochton zermanscht. Klar sind die außerhalb deines Budgets, aber die dinger halten ne ewigkeit. kaufst du einmal hochwertige Kopfhörer können die locker 10 Jahre und mehr überleben und noch immer Top dastehn. Alternativ: Beyerdynamic Custom One Pro. 20 Jahre garantie auf Ersatzteilverfügbarkeit, abnehmbares Kabel - was heißt du kannst jedes beliebige Kabel mit Fernbedieung anschließen und bei nem Kabelbruch hast du keinen Stress. Das ist für mich bei mobil eingesetzten Hörern absolut pflicht, da das Defektursache #1 bei mobilen Hörern ist, dicht gefolgt von zerschlissenen Ohrpolstern - die ebenso wie jedes andere Teil ersetzbar sind. [Beitrag von Ti_N0 am 10. Apr 2014, 20:01 bearbeitet] |
||
Hellfire13
Inventar |
20:49
![]() |
#36
erstellt: 10. Apr 2014, |
Nein, auf gar keinen Fall :Y. Im Großen und Ganzen sind deren KHs nicht besonders gut (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel und so ist zumindest der Aureol Real ein ziemlich guter KH, da haben die zufällig Glück gehabt beim Einkauf vom OEM-Hersteller :D). Die haben halt mit der Entwicklung und Produktion nicht die Bohne zu tun, die kaufen ihre In-Ears und KHs wie schon gesagt bei irgendwelchen asiatischen OEM-Herstellern und pappen dann "Teufel" drauf ( ![]() |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#37
erstellt: 13. Apr 2014, |
Ok, da ich selbst bei conrad, bei dem kauf eh nur ungern ein, und bei Saturn nichts gefunden habe, werden es wohl doch kabelgebundene kopfhörer werden. Dabei bin ich bei amazon auf diese hier gestoßen ![]() |
||
Hellfire13
Inventar |
18:07
![]() |
#38
erstellt: 13. Apr 2014, |
Müssen es denn unbedingt welche von Sony sein? Empfehlenswert(er) in der Unter-100€-Klasse wären etwa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
loluser770
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#39
erstellt: 13. Apr 2014, |
Oder ein Audio Technica ATH-M50. Der sieht gut aus, geht ordentlich laut und hat einen kräftigen Bass. Edit: Sorry, wurde schon genannt. ![]() [Beitrag von loluser770 am 13. Apr 2014, 18:17 bearbeitet] |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#40
erstellt: 13. Apr 2014, |
Leute Danke, aber ich bin nunmal Sony-fan. Daran ist nichts zu rütteln. Ich mag die anderen Marken alle nicht. Und Philipps hat durchaus Bluetooth in meiner Preisklasse, zb die, die ich zurückgab bzw gehabt habe. Aber ich wollte eigentlich nicht so gerne wieder Philips nehmen müssen. Zu den von mir verlinkten Artikel hat keiner von euch eine Meinung abzugeben? |
||
Apalone
Inventar |
19:38
![]() |
#41
erstellt: 13. Apr 2014, |
OK, akzeptiert. Meistens Schrott für meistens viel Geld! Aber wenn man Fan ist... |
||
Hellfire13
Inventar |
20:06
![]() |
#42
erstellt: 13. Apr 2014, |
Naja, wenn's unbedingt und ausschließlich Sony sein muss dann wären wohl die ![]() |
||
xoggy
Inventar |
06:00
![]() |
#43
erstellt: 14. Apr 2014, |
Die wenigen akzeptablen Hörer um/unter 100€ von Sony sind neben dem von Hellfire13 genannten und dem MDRZX700 noch - wenn man viel Bass möchte - die der XB-Reihe, XB600, XB800 z.B. sind den Preis wert, wenn man die Abstimmung mag. |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
06:03
![]() |
#44
erstellt: 14. Apr 2014, |
Das meiste, der Musikart die ich höre, ist arabischer Popgesang. Viel Trommel flöte und piano. Übrigens, was ist der Unterschied zwischen over the ear und on the ear? Sehen beide gleich aus, oder nicht. |
||
Hellfire13
Inventar |
12:26
![]() |
#45
erstellt: 14. Apr 2014, |
Over-Ears sind ohrumschließend, was heißt, dass die Ohrmuscheln des Kopfhörers groß genug sind, damit das Ohr komplett umschlossen wird (es verschwindet im Idealfall quasi komplett in der Ausbuchtung der Ohrmuschel des KHs, bei zu großen Ohren und/oder etwas klein geratenen Over-Ear-KHs passt das aber nicht immer 100%ig :Y) und On-Ears sind ohraufliegend, also in aller Regel so klein, dass sie das Ohr nicht umschließen können sondern eben nur darauf aufliegen. Over-Ears sind entsprechend bauartbedingt größer und tendenziell bequemer zu tragen während On-Ears im Vergleich dazu kompakter/kleiner ausfallen und potentiell etwas weniger Tragekomfort bieten, dazu haben Over-Ears in aller Regel klanglich Vorteile bei der Räumlichkeit :). |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#46
erstellt: 14. Apr 2014, |
Da kennt sich jemand aus, Respekt! ![]() Ich vermute jetzt einfach mal... ![]() Das sind on-ears? |
||
Hellfire13
Inventar |
12:34
![]() |
#47
erstellt: 14. Apr 2014, |
Jau, das sieht stark nach On-Ear aus (das merkt man aber doch auch selber, entweder der liegt halt nur auf dem Ohr auf oder der ist groß genug, dass das ganze Ohr quasi "reinpasst" ![]() |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#48
erstellt: 14. Apr 2014, |
Ok ich hab mir vor einer Woche ca für sieben Euro Kopfhörer von vivanco gekauft. Für filme am Fernseher oder abends im Bett mit dem Ipad noch etwas YouTube usw. Die hab ich notgedrungen auch unterwegs nutzen müssen und bin etwa 2km zu Fuß los. Als ich die Kopfhörer abnahm, haben sowohl die Ohren als auch der Kopf geschwitzt als käme ich grad aus der Dusche. Ich geh mal davon aus, dass das wohl over the ear gewesen sein müssen. |
||
Hellfire13
Inventar |
13:09
![]() |
#49
erstellt: 14. Apr 2014, |
Wobei das wiederum eher damit zu tun hat, ob der KH offen oder geschlossen in seiner Bauweise ist. Geschlossene KHs sind wie der Name schon sagt schlichtweg geschlossen, sie isolieren die Geräusche sowohl von innen nach außen als auch andersherum und es dringt eben auch keine oder nur sehr wenig Luft an die Ohren (wodurch man dann entsprechend "heiße Ohren" bekommen kann). Offene KHs sind dagegen gerade nicht komplett "dicht"/geschlossen, die Außenseite ist eben "offen" (das sieht man in der Regel daran, dass die Außenseite der Ohrmuscheln nur "vergittert" ist oder sonst irgendwelche offensichtlichen Öffnungen vorhanden sind) und es dringt sowohl Schall als auch schlichtweg Luft durch. Das Ganze hat übrigens nichts mit Over- oder On-Ear zu tun, beide Bauformen gibt's sowohl in offener als auch geschlossener Bauweise ;). |
||
Xarlesh
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#50
erstellt: 14. Apr 2014, |
Omg, das wird ja immer komplexer... Ich habe den Tip bekommen, ich solle mich mal nach den Mdr-10Rc umsehen. Sollen angeblich gut sein. |
||
Hellfire13
Inventar |
13:38
![]() |
#51
erstellt: 14. Apr 2014, |
Ich nehme an es sind die ![]() In allen Belangen (abgesehen vom Tragekomfort) besser und den Aufpreis von ca. 30€ mehr als wert finde ich allerdings den ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Kopfhörer bis 100? Pedaaa am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 32 Beiträge |
Mobiler Bluetooth Kopfhörer < 100? gesucht Otis_Sloan am 25.06.2021 – Letzte Antwort am 02.07.2021 – 4 Beiträge |
Bluetooth/Stereoheadset/ max. 250? Xaver-Kun am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 8 Beiträge |
Suche extra basslastige bluetooth InEar KossLover am 04.05.2024 – Letzte Antwort am 16.05.2024 – 6 Beiträge |
SUCHE Bluetooth Kopfhörer bis 100?! RIICE am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 6 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer Replaywordmix am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 3 Beiträge |
Teufel Kopfhörer Hifi_schööön am 24.07.2016 – Letzte Antwort am 25.07.2016 – 2 Beiträge |
Sony MDR-EX35LPR gute kopfhörer Nixwissender am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 8 Beiträge |
In-Ear Bluetooth Kopfhörer für max. 120? Shoodaa am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 2 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer bis max. 200 ? gesucht fabimue22 am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806