HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Robuster Ersatz für KEF M500 bis 300€? | |
|
Robuster Ersatz für KEF M500 bis 300€?+A -A |
||
Autor |
| |
noisestadt
Stammgast |
13:14
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2018, |
Liebe Kopfhörerhörer, leider lösen sich, wie bei einigen anderen Besitzern auch, die Ohrpolster meiner KEF M500 in ein bröseliges Nichts auf. Trotz sorgfältiger Handhabung gehen die Nähte auf und die Oberfläche des Kunstleders verflüchtigt sich. Da ich es nicht einsehe rund 40€ für Ersatzpolster hinzublättern, um dann in Kürze wieder von diesen Ausfallerscheinungen geplagt zu werden, suche ich nach einem Ersatz für die KEFs. Die eher warme Klangsignatur der M500 gefällt mir sehr gut, daher suche ich etwas ähnlich klingendes und nach Möglichkeit mit etwas mehr Detailauflösung in den Tiefen. Angeschlossen habe ich die Kopfhörer am Kopfhörerausgang meines Creek Evolution 2 Verstärkers. Die technischen Daten der Kopfhörersektion des Creek sind mir nicht bekannt, ich war bislang mit der klanglichen Leistung aber ganz zufrieden. Daher möchte ich auch auf die Anschaffung eines separaten Kopfhörerverstärkers verzichten. Quellgeräte für Digitales ist ein O2 DAC sowie ein Plattenspieler für Analoges. Bislang angehört habe ich im direkten Vergleich zum KEF M500 einen Sennheiser HD660S und aktuell den Fostex T50RP Mk3 mit Shure 1540 Pads. Den Sennheiser gab es im Sennheiser Outlet für rund 300€, daher habe ich ihn mit in die Auswahl genommen. Als Budget möchte ich die 300€ Marke nur ungerne knacken, ein Gebrauchtkauf kommt durchaus in Frage. Nun kurz zum Klangeindruck. Der Sennheiser spielt sehr hochauflösend und luftig, mir fehlt es aber definitiv an Bass, hier hatte ich den Eindruck, dass teilweise eine ganze Etage weniger verbaut ist im Vergleich zum KEF. Die Fostex kommen meinen Vorstellungen schon eher entgegen, allerdings sind mir die Höhen teilweise etwas zu überbetont und der der Mittenbereich zu unterrepräsentiert. Mit einem Software EQ konnte ich dies zwar etwas ausgleichen, da ich aber auf diese Maßnahme gerne verzichten möchte, bin ich noch nicht ganz am Ziel angekommen mit diesen Kopfhörern. Welche Empfehlungen habt ihr noch für mich? Wichtig sind mir neben einer eher warmen Abstimmung eine gute Ersatzteilverfügbarkeit, d.h. Austauschbarkeit von Polstern und Kabeln. Ob offene oder geschlossene Bauweise und Portabilität sind mir nicht wichtig, da ich ausschließlich zu Hause damit Musik höre. Bevorzugtes Musikgenre ist (Death) Metal in fast allen Ausprägungen. In Erwägung für weitere Vergleiche ziehe ich derzeit folgende: Beyerdynamic Custom One Pro / Studio Beyerdynamic DT1770 / DT1990 Sennheiser HD650 Hifiman HE-400i (oder s?) Vielen Dank schonmal vorab ![]() [Beitrag von noisestadt am 30. Dez 2018, 13:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upgrade zum KEF M500 geek87de am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 15.05.2017 – 6 Beiträge |
Kef M500 + Verstärker sinnvoll? Eppinho am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 3 Beiträge |
Entscheidungshilfe Kef M500 oder Oppo PM3 bennehans am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 3 Beiträge |
Robuster Kopfhörer bis 200? pau.l am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 6 Beiträge |
Ersatz für DTX 50 -> ähnlicher Klang aber robuster Walkersun am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 22 Beiträge |
Gesucht wird mobiler, robuster on Ear für weniger als 300? Cmd_Bubble am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 10 Beiträge |
Robuster BT Kopfhörer gesucht bells4ever am 20.07.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 8 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser CX 300 Gallagher am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 23 Beiträge |
cx 300 Ersatz (bis ca 60?) Lastonesleft am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 5 Beiträge |
Robuster In-Ear für relativ wenig Geld j6cubic am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.014