HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ich suche einen KHV für die GMP 400 für zirka 150 ... | |
|
Ich suche einen KHV für die GMP 400 für zirka 150 Euro+A -A |
||||
Autor |
| |||
Herolucker_
Neuling |
18:34
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2018, |||
Hallo ich würde mir gerne Die German Maestro GMP 400 kaufen(300 OHM) und suche eine dafür geeigneten Kopfhörerverstärker der so um die 150 Euro kostet. Ich hatte auch schon die Projekt Head Box S2 im Sinn aber mir würde gesagt die hätte bei 300 Ohm nur 60 Mw das würde für gelegentliches Laut hören nicht ausreichen. Ich bitte um Tipps und Empfehlungen:) |
||||
Deidara26
Stammgast |
21:24
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2018, |||
Woran soll der KHV denn angeschlossen werden? Ich würde den JDS Labs Atom nehmen. Objektive Messungen haben gezeigt, dass dieses kleine Gerät wahnsinnig gut abschneidet und höherpreisige Geräte locker in die Tasche steckt. Genug Power sollte er auch haben. |
||||
|
||||
Basstian85
Inventar |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2018, |||
Hatte mir vor Kurzem den Swissonic HAD-1 besorgt. ![]() Finde den ganz nett. Hat einen integrierten DAC (USB, Toslink). Der bringt 130mW bei 300Ohm. Leider ist - wie so häufig - die Ausgangsimpedanz nicht angegeben... Ist für den GMP aber eh nicht so wichtig, da er einen recht flachen Impedanzverlauf hat ![]() Der GMP 400 hat ausserdem noch einen ganz guten Wirkungsgrad von 98dB/mW. - das ist wichtiger für die erzielte Lautstärke, nicht nur die Impedanz-Angabe des Herstellers. Edit: Cool, den neuen JDS kannte ich noch nicht. Liest sich super... Sogar die Ausgangsimpedanz ist angegeben 0,7ohm - sehr gut. [Beitrag von Basstian85 am 19. Dez 2018, 21:31 bearbeitet] |
||||
Herolucker_
Neuling |
21:28
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2018, |||
Hallo, Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich Wollte ihn eigentlich an den Ausgang von meinem Onkyo 8650 hängen. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Hallo, wie Bastian schon schrieb hat der Hörer einen gutmütigen Impendanzverlauf , von daher würde ich ihn am KH Ausgangs des Onkyo erstmal direkt betreiben. LG sendet Reiner ![]() |
||||
Deidara26
Stammgast |
11:19
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Das wäre vermutlich die sinnvollste Variante, vorausgesetzt der KH Ausgang macht keine Probleme (brumme, knacksen, hohes Hintergrundrauschen etc.). |
||||
Pd-XIII
Inventar |
11:58
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2018, |||
würde ich auch machen. Erstmal den Hörer zu hause hören und zufrieden sein, bevor man sich in die unbarmherzige Spirale der audiophilen Aufrüstung begibt ![]() Nein ernsthaft: Hör erst mal mit dem, was du bereits hast und wenn dir etwas fehlt, dann schau weiter. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Hallo , was soll ihm fehlen ?? Einen super KHV braucht man m.M. nur , wenn man wie wir einen an der Muschel haben . Hätte ich nur den GP 400 , würde ich mir keinen KHV kaufen . Punkt!!!! Grüße sendet Reiner ![]() [Beitrag von plyr2153 am 20. Dez 2018, 13:07 bearbeitet] |
||||
Pd-XIII
Inventar |
13:16
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Darum das Wörtchen
Wenn einem nichts fehlt, muss man auch nichts ändern. Wenn einem etwas fehlt und sei es nur Prestige und ein lustiger Aufkleber auf einem Holzklötzchen, dann kann man weiter schauen. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Hallo , aber was ?? , soll fehlen , wenn ![]() ![]() Da bringt der teuerste KHV nichts, wenn überhaupt nur Nuancen. Ich besitze nur Dynamiker , das macht bei den einen oder anderen Sinn mit einen vernünftigen Ausgang. LG sendet Reiner [Beitrag von plyr2153 am 20. Dez 2018, 13:35 bearbeitet] |
||||
Lowlevel25
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#11
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Jetzt komm doch nicht mit Fakten, das verwirrt doch nur. Es ist ein Hobby, da kann man auch mal was sinnfreies anschaffen! Just my 2 Cent |
||||
Pd-XIII
Inventar |
13:41
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Keine Ahnung. Wenn ich davon ausgehen würde, dass dem TE etwas fehlen sollte was mit einem KHV beseitigt werden könnte hätte ich doch ein Gerät oder eine Maßnahme empfohlen. Vielleicht fehlt ihm ein zweiter Hörplatz rein für Kopfhörer Vielleicht wird der GMP am Onkyo nicht lauft genug(was ich für unwahrscheinlich halte) Vielleicht hat Herolucker auch einfach einen 4stelligen Betrag zu viel auf dem Konto und steht auf das Design von McIntosh. Vielleicht fehlt ihm auch die Möglichkeit einen PEQ zu nutzen Oder. Oder. Oder
|
||||
Poe05
Inventar |
13:44
![]() |
#13
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Und je teurere desto sinnfreier. ![]() Auf der nach oben offenen Sinnfrei bzw. Preisskala |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#14
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Hallo, oh mann ich vermisse hier jeden Tag den "Like" Button. Sinnfrei , ist ja hier schon , wenn man was schreibt was der andere nicht hören will . LG sendet Reiner ![]() |
||||
Lowlevel25
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Auch nicht schlecht. SCNR! |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#16
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Hallo Pd-XIII , -er will den Hörer doch erst kaufen ![]() -seine Frage ist doch nur, ist der project 2 unterdimensioniert ? -Er erzählt nichts von 2 KH Ausgängen . -Vom EQ wird gar nichts erzählt . Also der KH Ausgang vom Onkyo ist wahrscheinlich wie gemacht , für den 400. Gruß Reiner |
||||
Pd-XIII
Inventar |
14:06
![]() |
#17
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Und ich habe nicht im geringsten bezweifelt, dass dem so ist. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#18
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Hallo ![]() Grüße Reiner |
||||
Exploding_Head
Inventar |
15:04
![]() |
#19
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Ja nachdem, wie viel der TO hört, hat er vielleicht den Kaufpreis durch den geringeren Stromverbrauch gegenüber einem fetten Vollverstärker bald wieder drin: ![]() Ich schone damit jedenfalls meinen betagten A-1050... ![]() Ausserdem kann man sich dann damit und einem mobilen Zuspieler auch mal in einen anderen Raum begeben, in den Urlaub fahren etc.pp. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#20
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Hallo , der 1050 kann ja nur ein Yammi sein oder ? Will ich nicht geschenkt haben , hatte nen 1060 ungefähr 1988 ist und bleibt ein " Müllverstärker". Ist auch nicht das Thema . LG sendet Reiner ![]() |
||||
Exploding_Head
Inventar |
16:11
![]() |
#21
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Auch wenns nicht Thema ist, eine Antwort muss gestattet sein: Der Ax-1050 (das x hab ich eben verschlampt) hat bei mir damals gegen alle anderen gehörten mit weitem Abstand gewonnen - insbesondere gegen Denon und die ganze britische Fraktion, die dagegen klangen, als hätten dicke Wolldecken vor den Chassis der Boxen gehangen. Und verschenken will ich ihn ganz bestimmt nicht, der taugt mir noch sehr gut. (BTW, der 1060 muss eine ganz andere Reihe gewesen sein, denn der direkte Nachfolger des Ax-1050 war der Ax-1070.) [Beitrag von Exploding_Head am 20. Dez 2018, 16:17 bearbeitet] |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#22
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Hallo , da wären wir wieder beim Thema. Verstärkerklang , wie auch Quelle, Kabel e.t.c. gibt es hier im Forum nicht oder ?? Wie kann es, wenn ein unterdurchschnittlicher Verstärker , hier sofort solche Wellen schmeißt. ![]() LG Reiner |
||||
Poe05
Inventar |
16:51
![]() |
#23
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Das Auge hört mit! ![]() [Beitrag von Poe05 am 20. Dez 2018, 16:54 bearbeitet] |
||||
Exploding_Head
Inventar |
16:57
![]() |
#24
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Ob ich das mit meinen Augen oder Ohren gehört habe, ist mir wurscht. Fakt ist, dass ich im selben Raum an denselben Lautsprechern dieselbe (mitgebrachte) Musik vom selben Quellgerät in nicht hörbar unterschiedlicher Lautstärke je nach Amp sehr unterschiedlich wahrgenommen habe. Da könnt Ihr Witze reissen, wie Ihr wollt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV für 150-250 Euro tyr00n am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 15 Beiträge |
KHV für DT990 maciej3 am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 5 Beiträge |
KHV 200-400 Euro Bereich pizzaboy am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 26 Beiträge |
Gesucht: KHV max. 400 Euro mojoAction am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 8 Beiträge |
[Kaufberatung] DAC+KHV <150 Euro? zenturio_xy am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 19 Beiträge |
KHV+Dac für HE-400 Wusaaaa am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 3 Beiträge |
KHV + Dac gesucht (300 - 400 Euro) Alex767 am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 49 Beiträge |
KH ~150? gesucht, ATH-M50, gmp 8,35 oder andere? dack001 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 6 Beiträge |
Suche DAC und KHV für 400?! casey. am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 11 Beiträge |
KHV für HD650 bis 400? Bonsai89 am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied*SYK*
- Gesamtzahl an Themen1.559.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.481