Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

InEars ähnlich Beyerdynamic DT-250/250 oder DT-990 Edt. 250 gesucht (bisher Klipsch S4 genutzt)

+A -A
Autor
Beitrag
Basstian85
Inventar
#51 erstellt: 12. Nov 2018, 10:10
Da hast du dir aber Mühe gegeben, danke für die Bilder... Die Retour!

Ich habe auch noch nie bei Ali bestellt. Soweit ich weiss fallen ab 22€ Einfuhrumsatzsteuer an, liegt diese jedoch unter 5€ wird sie nicht erhoben. Ich habe jedenfalls schon öfters über Amazon Marketplace und CDJapan für 22 - 24€ aus dem Ausland bestellt und das war dann einfach im Briefkasten...
almosely
Stammgast
#52 erstellt: 21. Nov 2018, 21:54
Nach nun relativ kurzer Zeit macht offenbar das Kabel des Trn V80 Probleme. Der Klinkenstecker ist, wie bereits erwähnt, nicht abgewinkelt, sondern steht gerade ab. Da ich mein Handy beim Musikhören immer in der hinteren Hosentasche trage, erzeugt das offenbar zu viel Druck auf den Stecker, die Buchse, das Kabel - Neutron verweigert nach einiger Zeit Spazierengehen in der Kälte das Abspielen und stoppt dann im Sekundentakt die Songs, solange ich das Handy in der Gesäßtasche oder in der Hand und mit dem Kabel nach oben gerichtet trage (nach unten gerichtet oder mit dem Klipsch S4 passiert das nicht).

Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen, der gute, rechtwinklige 3.5er-Klinkenstecker herstellt, die außerdem klein sind? Bei Cordial und REAN konnte ich bisher nichts finden. Ich bräuchte einen Stecker, den ich auf- und zuschrauben kann, zum selbst Anlöten, mit Zugentlastung. Eine kurze Verlängerung mit rechtwinkligem Stecker und einer geraden Buchse möchte ich nicht; das ist unnötiges Gefummel beim Benutzen, macht das Kabel schwerer und womöglich verkratzt mir die Buchse das Handy-Display oder die Foto-Linse in der Hosentasche. Alternative Tips für ein passendes Kabel für den Trn V80 incl. rechtwinkligem Stecker wären auch gut.


[Beitrag von almosely am 21. Nov 2018, 21:55 bearbeitet]
almosely
Stammgast
#53 erstellt: 28. Nov 2018, 23:20
Ich steh seit einigen Tagen per eMail im Austausch mit Dmitry, dem Programmierer des Neutron Music Players. Zum einen hatte ich ihn darauf aufmerksam gemacht, dass unter manchen Bedingungen ReplayGain bei AAC-Files nicht funktionierte. Das hat er inzwischen gefixt. Zum anderen teste ich hier aber täglich neue Versionen von ihm, teils alte, teils "Entwickler-Versionen", um einen hartnäckigen Fehler zwischen Neutron und dem Playstore auszumerzen. Ich höre meist im Flugmodus mit meinem Smartphone und offenbar beharken sich dann Neutrons Kauf-Validierung und Googles Playstore. Bei mir macht sich das so bemerkt, dass Neutron stets nach 20-30 Minuten am Ende eines Songs stoppt. Öffne ich den Lockscreen, ist zwar noch Neutrons Control-Panel zu sehen, aber entsperre ich das Handy, beendet sich Neutron komplett. Nach einem Neustart Neutrons kann ich zwar wieder abspielen, aber dann kommen im ca. 10-20 Sekundentakt weitere Stops; zwar beendet sich Neutron dabei nicht, aber reduziert die Lautstärke um 2 Stufen und spielt nicht weiter. An dieser Stelle dachte ich, das wäre ein Wackelkontakt oder Kabelbruch am Trn V80, aber wenn ich mit aktivierten mobilen Daten höre, passieren weder der erste Absturz noch die weiteren Stops Neutrons. Der erste Fehler ist inzwischen so halb behoben - wir dachten zuerst, ganz - aber noch sind Abstürze vorhanden. Der zweite Fehler kommt inzwischen nicht mehr vor. Daher kann ich wohl erstmal auf einen neuen Klinkenstecker verzichten und hoffe, Dmitry findet den Fehler bald und kann ihn beheben.

Außerdem:



Die Lieferung wurde vom Zoll nicht behandelt und war schon nach 16 Tagen da :-) Ich hab das eben auch bei AliExpress bestätigt. Wers nicht weiss: Das funktioniert dort anders als bei unserem Online-Shopping und ziemlich ähnlich wie z.B. bei AirBnB; AliExpress behält das Geld solange, bis der Kunde den Empfang der einwandfreien Waren gegenüber AliExpress bestätigt; erst dann erhält der Verkäufer den Betrag.

Nur leider scheinen sowohl die Original-Plugs des Trn V80 als auch die des Klipsch S4 besser als die SpinFits zu sein. Der derzeit bestehende Eindruck von den SpinFits für den Trn V80: Sie sitzen etwas bequemer (M und L) und möglicherweise klingts auch etwas weicher und aufgelöster (wohl wegen der größeren Öffnung; 4,5 statt 4,0 mm), leider aber auch etwas weniger druckvoll, undynamischer und insgesamt nicht mehr so energetisch. Auch meine ich, dass die Isolation mit den Original-Aufsätzen (L) besser ist; was vielleicht daran liegt, dass die Trn-Aufsätze 13mm groß sind, die SpinFits dagegen haben 12,5 (M) und 13,5 (L). Ich werde das noch ein paar mal überprüfen und falls sich der Eindruck nicht ändert, die SpinFits hier zum Selbstkostenpreis weitergeben, falls Interesse besteht. Möglicherweise sind sie z.B. eine gute Alternative für die Aufsätze des Pionier SE-CH9T (den hab ich aber nicht ausgemessen und vermute gerade nur, dass es passen könnte).

Beim Klipsch S4 habe ich keinen Hörtest gemacht, weil die SpinFits (M) in meinen Ohren nicht richtig abdichten. Vielleicht sagen Sie aber meiner Freundin zu - für sie sind sie ja auch gedacht; das probiert sie aber erst etwas später aus.

Also: Sehr erfreulich, dass die AliExpress-Bestellung so reibungslos und vor allem schnell gelaufen ist. Schade allerdings, dass die erhoffte Verbesserung wohl ausgeblieben ist.


[Beitrag von almosely am 29. Nov 2018, 00:02 bearbeitet]
almosely
Stammgast
#54 erstellt: 30. Nov 2018, 00:12
Soderla, nachdem ich nochmal mit den Original-Tips des Trn V80 Spazieren war und mir dort wieder regelmäßig ein angenehmer, druckvoller Bass aufgefallen ist (ich habe extra versucht, nicht besonders darauf zu achten), habe ich die SpinFits gereinigt (Größe S ist noch ungeöffnet) und biete sie hier Interessierten an.

SpinFit CP145, Größe S, M, L (jeweils 1 Paar, also insgesamt 6 einzelne Plugs), für insgesamt 17,52 EUR plus Versand (das ermittel ich dann, wenn ichs verpackt, abgemessen und gewogen habe; entweder gehts dann als Warensendung oder Großbrief raus, was halt günstig ist). Wer Interesse hat, einfach melden.

Hier der entsprechende Foren-Thread im Biete-Bereich des Forums: SpinFit CP145 Größe S,M,L

Die SpinFit CP800 in der Größe M hat meine Freundin noch nicht getestet.


[Beitrag von almosely am 30. Nov 2018, 00:34 bearbeitet]
DallaPo
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 10. Apr 2019, 12:24
Hi almosely,
ich habe mich jetzt mal mehr oder weniger intensiv durch deine Beiträge gelesen (vielen Dank für deine Impressionen!) und musste feststellen, dass du mit einigen In-Ears ganz schön hart ins Gericht gegangen bist, was grundsätzlich ja erstmal nichts Verwerfliches ist. Nur hat mich deine “Post-Feuerrate“ etwas überrascht, wodurch sich eventuell vermuten lässt, dass du manchen, vermeintlich guten Modellen eventuell nicht genügend Zeit gegeben hast? Man hat ja schon fast das Gefühl gehabt, das du mit einer gewissen Wut im Bauch gehört und geschrieben hast…

Ich kann verstehen, dass wenn man einen neuen In-Ear ins Ohr setzt, direkt auch ne Präferenz hat, ob einem die Signatur gefällt oder nicht, je nach Hörgewohnheit, aber es wäre sehr interessant zu wissen, was deine Vorlieben sind um deine Berichte besser nachvollziehen zu können, denn so Rund wie du einige In-Ears gemacht hast, lässt es doch ein paar Fragen zurück.

Hast du mit verschiedenen Aufsätzen wie Foamtips, große Schallöffnung, kleine Schallöffnung etc. experimentiert, oder auch deinem Gehör die Chance gegeben, sich an den Klang zu gewöhnen, bzw. auch mal den Vergleich morgens vs. abends angestellt?
Da der TRN V80 dir so zusagt, bin ich in der Tat etwas verwirrt, wie andere so schlecht davongekommen sind. Wir sprechen hier von einer durchschnittlichen Bewertung von ein bis zwei Sternen bei Amazon (meistens einen) der von dir getesteten Chi-Fi In-Ears, im Vergleich zu 5 Sternen beim TRN V80, welcher übrigens vom Hause aus ganz gute Tips mitliefert. Das ist schon ne krasse Relation.
Da ich persönlich den TRN V80 auch gut finde, aber halt auch andere von dir gehörten Modelle besitze und getestet habe, dürften diese wenn es nach mir geht, technisch, aber auch klanglich (Vorsicht subjektiv) nicht so weit entfernt sein.

Ich will keine Diskussion vom Zaun brechen, da ja bekanntermaßen jeder ein anderes Gehör und Vorlieben hat, aber ein paar Sachen sollten sich schon überschneiden, denn im Grundverständnis hören wir als Menschen ja schon gleich.
Ich glaub ich will hiermit nur sagen, das dir vielleicht so der eine oder andere Chi-Fi In-Ear durch die Lappen gegangen ist, weil du ihm eventuell nicht in Gänze eine Chance gegeben hast, aber das ist natürlich von mir spekulativ. Dennoch wäre wie gesagt eine kurze Einführung ganz geil, wie du hörst und auf jeden Fall auch was.
Ich will dir auf keinen Fall deine fachlichen Kompetenzen und dein analytisches Gehör absprechen, aber so verunsichern deine Wertungen etwas, zumindest mich.


[Beitrag von DallaPo am 10. Apr 2019, 14:24 bearbeitet]
almosely
Stammgast
#56 erstellt: 10. Apr 2019, 18:45
Hallöchen DallaPo,

zuerst: Lass mal irgendwelche fachlichen Kompetenzen gänzlich weg, das ist mir bei einem Höreindruck völlig wurst - ich mag ja auch keine Bio-Produkte nur deshalb, weil Bio drauf steht, sondern weil sie (bei Nahrungsmitteln) zusätzlich auch noch viel besser schmecken.

Jupp, hart ich ins Gericht gegangen bin, weil die Dinger hart mit meinen Ohren umgegangen sind ;-) Und wie ich schon erklärte: Ich hab so viel gehört, genau gewusst, an welchen Stellen in bestimmten Songs klanglich besondere Passagen sind, ich war "im Flow" und deshalb ging das dann zunehmend schneller.

Ne, Signaturen sind mir auch wurst. Wenn ein Hörer gut auf nen EQ anspricht, biege ich mir das schon zurecht - was immer nötig ist (egal ob InEar, normaler Kopfhörer oder Lautsprecher). Wichtig ist allerdings, wie gut er grundsätzlich spielt und das hab ich bei den vorgenannten IE beschrieben/kritisiert. Vorlieben sind doch auch egal, um einen Klangeindruck zu beurteilen.

Nö, ich hatte ja vormals gesagt, dass ich stets die originalen Aufsätze verwendet habe - aber das fällt halt unter den Tisch, wenn man "mehr oder weniger intensiv" liest und dann trotzdem was zum Thema sagt ...

Der TRN V80 spielt sie alle an die Wand (die, die ich hier getestet habe) und die Sterne bei Amazon spiegeln das korrekt wieder. Krass ist schon gut so. Darüber braucht man auch nicht diskutieren - mein Gehör kann das garnicht ;-)

Lass Dich nicht verunsichern. Es ist doch völlig egal, was ich für eine Meinung zu diesen InEars habe. Hol sie Dir, stopf sie in Deine Ohren, hör Musik - entweder es gefällt Dir oder eben auch nicht. Alles andere ist doch gänzlich irrelevant. Du musst nichts gut oder schlecht finden, was andere so beurteilen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 990 250 ohm an PS4
KrayZ am 14.12.2015  –  Letzte Antwort am 14.12.2015  –  5 Beiträge
DT 770 vs DT 990 - 250 Ohm
dre23 am 17.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  24 Beiträge
Beyerdynamic dt-990 pro Kopfhörerverstärker
maximilian089 am 16.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  4 Beiträge
KHV für DT 990 Pro (250 Ohm)
cyfer am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  3 Beiträge
Geeigneter DAC/Amp für Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ohm)
Yannik246 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 17.02.2015  –  8 Beiträge
Soundkarte für Beyerdynamic DT 770 250 Ohm
smurfschlumpf am 29.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro?
BlauesQ am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  64 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 PRO 250 ohm alternative
NinjaBlazin am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 13.05.2018  –  6 Beiträge
Beyerdynamic DT 150/250/770 - 80 oder 250 ohm?
fxgrmbl am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  2 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 32 oder 250 OHM ?
Vauu am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.823