Gute In-Ear Kopfhörer mit neutralem Klang gesucht bis ca. 100€

+A -A
Autor
Beitrag
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Okt 2018, 11:26
Hallo,

nachdem mein Sony MDREX310LPB (mit dem ich übrigens sehr zufrieden war) den Geist aufgegeben hat und die Empfehlungen im anghefteten Thread leider in vielen Fällen schon nicht mehr am Markt verfügbar sind, wollte ich mal um eure Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Kopfhörer bitten. Leider waren die diversen Testseiten da nicht sehr schlüssig, weil dort auf recht unterschiedliche Kriterien geachtet wird, die mir aber tlw. wieder komplett egal sind.

Hier mal die Basisinfos:

Budget: bis ca. 100€ (darf gerne auch weniger sein, wenn die Anforderungen trotzdem erfüllt werden)

Musikgeschmack (nach Priorität geordnet): hauptsächlich Rock (v.a. Stoner Rock) und Metal (fast nur melodisch, also kein Death Metal oder sowas) aber auch akustische und elektronische Musik, sowie so reggaemäßige Sachen wie Seed oder Tschebberwooky

Hörgewohnheiten: Der Klang sollte möglichst neutral klingen und eine gute Auflösung ist mir ebenfalls wichtig. Zu Hause habe ich einen Marantz PM5005 an einer Asus Essence STX mit zwei NuBox 301 und einem Nubert AW441 Subwoofer im Einsatz. Für mich das perfekte Setup, neutraler Sound, super Auflösung und trotzdem guter, knackiger Bass, auch bei geringer Lautsstärke. Mir ist natürlich klar, dass ich sowas nicht von einem 100€ In-Ear Kopfhörer erwarten kann aber es sollte halt so nahe wie möglich dran sein.

Player: Cowon C2 und Galaxy S7

Equalizer: keiner

Sehr wichtig wäre mir, dass die Kabel keine Geräusche ins Ohr übertragen, wenn sie an der Kleidung scheuern, das würde ich fast schon als K.O. Kriterium einstufen.

Bluetooth wäre für mich ein nice-to-have aber nicht unbedingt notwendig, ein klassischer Kopfhörer mit 3,5mm Klinge würde also schon passen.

Assymetrisches Kabel wäre ebenfalls ein nice-to-have aber der Klang hat definitiv Vorrang.

Vielleicht gibt es hier ja einen Experten im Forum mit ähnlichen Ansprüchen, der die Recherchearbeit schon durch hat.
Deidara26
Stammgast
#2 erstellt: 03. Okt 2018, 12:31
Ich würde mich mal in den Threads zu In-Ears aus Asien umschauen.

z.B: http://www.hifi-foru..._id=110&thread=16473

Ein guter Anhaltspunkt für In-Ears aus Asien ist noch diese Seite:

https://audiobudget.com/

Vorteil bei solchen In-Ears ist, dass man gute Qualität für einen geringen Preis bekommt und so gut wie jeder In-Ear ein abnehmbares Kabel hat.
Man kann sich also ohne Probleme einen Bluetooth Adapter für seine In-Ears kaufen und ihn somit auch gut beim Sport benutzen.

Nachteil ist natürlich, dass man nicht Probehören kann und ca. zwei Wochen auf sein Paket warten muss.
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Okt 2018, 14:59

Deidara26 (Beitrag #2) schrieb:
Ich würde mich mal in den Threads zu In-Ears aus Asien umschauen.

z.B: http://www.hifi-foru..._id=110&thread=16473

.


Danke für den Tip, hab mir den Thread und auch die einzelnen Modelle jetzt mal angesehen. Stimmt schon, Preis / Leistung scheint wirklich überragend zu sein aber bei 5€ Kaufpreis z.B. für die ED4 heißt das halt trotzdem nicht viel. Insgesamt klingt es eher so, als ob die KZ durch die Bank schlechter, als meine alten Sony MDREX310LPB , die ich vor 6 Jahren um 45€ gekauft habe, sind. Ok, vielleicht nicht viel schlechter aber trotzdem. Da ich mein Budget inzwischen ja etwas aufgestockt habe, erwarte ich mir jetzt natürlich zumindest geringfügig bessere Kopfhörer.

Außerdem schreiben die Leute im Forum, dass die KZ eher basslastig sind und das ist dann für meinen Musikgeschmack doch eher unpassend.

Ich hab mir übrigens mal folgende Liste angeschaut:

https://www.hifitest.de/bestenliste/kopfhoerer_inear_60

Da stechen mir folgende Modelle Preis- / Leistungstechnisch ins Auge:

SoundMAGIC E80C
Sennheiser CX 6.00 BT
Shure SE215-BT1
Panasonic RP-HDE5ME-S
Deidara26
Stammgast
#4 erstellt: 03. Okt 2018, 16:02
Auf solche Ranglisten würde ich mir nicht viel einbilden, denn diese Seite behauptet auch, dass verschiedene von ihnen "getestete" DACs wahnsinnige Klangunterschiede offenbaren.
KZ ist nur eine von vielen Marken, aber ich bin mir relativ sicher, dass solche China In-Ears deinen alten In-Ears deutlich überlegen sind. Es ist aber sicherlich nicht einfach in diesem Bereich einen für dich passenden In-Ear zu finden, weil der Großteil basslastig ist. Bei einem so kleinen Budget würde ich nicht auf Einsteigergeräte von renommierten Marken setzen, sondern auf eher unbekannte Preis Leistungs Empfehlungen. Aber am Ende bleibt das natürlich jedem selbst überlassen.
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Okt 2018, 16:19
Ich weiß nicht, die alten Sony waren schon sehr bekannt für ihre lineare Wiedergabe und wie gesagt, die haben meine Ansprüche auch ziemlich gut erfülllt. Leider hat das Kabel nach 6 Jahren einen Wackelkontakt bekommen und das Modell ist jetzt so nicht mehr verfügbar. Aber ein nicht basslastiger, sondern eher neutraler In-Ear ist in dem Preisbereich anscheinend sehr wohl machbar, die Frage ist nur, welches Modell da in die Fußstapfen vom Sony tritt bzw. ob es für etwas mehr Geld auch noch was entsprechend besseres gibt.
XperiaV
Inventar
#6 erstellt: 03. Okt 2018, 16:31

aslwoef (Beitrag #3) schrieb:

Außerdem schreiben die Leute im Forum, dass die KZ eher basslastig sind und das ist dann für meinen Musikgeschmack doch eher unpassend.


Also Deine Sony sollten schon ordentlich Bass-betont sein! Wahrscheinlich sogar eine deutliche V-Signatur haben, also Bässe & Höhen stark angehoben.


aslwoef (Beitrag #3) schrieb:
Ich hab mir übrigens mal folgende Liste angeschaut:

https://www.hifitest.de/bestenliste/kopfhoerer_inear_60


Vergiss erstmal Hifitest!

Bin sicher dass schon der ein oder andere Chi-Fi Hybrid klanglich mehr zu bieten haben als der in die Jahre gekommene Sony ... es könnte sein dass du nach der langen Zeit etwas Zeit brauchst, bzw dein Gehör, um dich an "besseren" Klang zu gewöhnen ... Da hilft nur probieren.

Wenn du unbedingt ein Modell bekannter Hersteller kaufen möchtest, dann schau mal nach FiiO, Audio Technica, Brainwavz, Pioneer In Ears ect ...
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 03. Okt 2018, 17:07

Vergiss erstmal Hifitest!


Haha, ja, ist gar nicht so leicht eine gute Vergleichsseite zu finden. Auf Google wird man da ja mit unseriösen Seiten geradezu bombardiert. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen, wenn man sich schon seit einigen Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt hat. Heutzutage scheints ja praktisch unendlich viele Modelle zu geben, von denen offenbar nicht gerade wenige klanglich ziemlicher Mist sind.


es könnte sein dass du nach der langen Zeit etwas Zeit brauchst, bzw dein Gehör, um dich an "besseren" Klang zu gewöhnen


Naja, guten Klang bin ich eigentlich schon gewöhnt aber eben nur von meiner Anlage. Hab eigentlich nie in High-End Kopfhörer investiert, weil ich am liebsten mit normalen Boxen höre. Aber in der Arbeit gehts einfach nicht anders bzw. brauch ich da auch was, was mich vom Umgebungslärm etwas abschirmt, sonst kann ich mich einfach nicht so gut konzentrieren. Deshalb hab ich mir dann damals auch die Sony gekauft und wie gesagt, basslastig waren die überhaupt nicht, da gabs damals ganz andere Kandidaten von Creative und auch Sennheiser, die da viel schlimmer waren.


Wenn du unbedingt ein Modell bekannter Hersteller kaufen möchtest, dann schau mal nach FiiO, Audio Technica, Brainwavz, Pioneer In Ears ect ...


Es muss definitiv keine bekannte Marke sein. Aber wenn ich schon von Fertigungsschwankungen und Qualitätsproblemen bei einem Hersteller lese, werde ich natürlich skeptisch. Ich will ein Produkt, dass funktioniert und nicht bei einer Lotterie teilnehmen und dann vielleicht 2-3 mal reklamieren müssen, sowas ist mir einfach zu stressig. Dafür bin ich dann auch bereit, etwas mehr auszugeben. Ich hab ja etwas Budget, also darf das Teil ruhig auch deutlich mehr als 10€ kosten. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es da keinen Unterschied zu den 50-100€ Modellen geben soll.

Ich hab mich inzwischen übrigens auch schon etwas auch audiobudget.com umgeschaut und dabei folgendes Modell entdeckt:

https://www.amazon.d...3SGY/ref=sr_1_1_sspa

Schaut jetzt auf den ersten Blick eigentlich nicht schlecht aus, kann jemand was dazu sagen?
Deidara26
Stammgast
#8 erstellt: 03. Okt 2018, 17:15
Die von dir verlinkten In-Ears besitze ich und wenn du wirklich neutrale Kopfhörer möchtest sind die nichts. Kosten übrigens in Asien nur 20€.
XperiaV
Inventar
#9 erstellt: 03. Okt 2018, 17:20
Ja der TRN V80 ist wohl derzeit sehr beliebt in Asien ...

Du könntest natürlich auch nach Auslaufmodellen schauen ...
Oder wenn du bei Sony bleiben willst den XBA N1AP in auf deine Liste setzen?

Das was ich über den Sony MDREX310LPB lesen konnte war, dass er ordentlich Bass hat ... kann man auch bei Amazon Rezis lesen zB
Wahrscheinlich wäre ein wirklich neutraler In Ear sowas wie ein Kultuschock, da Dir die gewohnt stark angehobenen Bässe fehlen würden!
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 03. Okt 2018, 17:21

Deidara26 (Beitrag #8) schrieb:
Die von dir verlinkten In-Ears besitze ich und wenn du wirklich neutrale Kopfhörer möchtest sind die nichts. Kosten übrigens in Asien nur 20€.


Ok, danke für die Info, dann stimmt die Bewertung auf audiobudget.com aber anscheinend nicht so ganz, die schreiben da was von "balanced".
Deidara26
Stammgast
#11 erstellt: 03. Okt 2018, 17:26
Zitat von audiobudget.com zu den V80:

" A huge bass response for all the bass maniacs out there."

Definitiv nicht neutral
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 03. Okt 2018, 17:37

XperiaV (Beitrag #9) schrieb:
Ja der TRN V80 ist wohl derzeit sehr beliebt in Asien ...

Du könntest natürlich auch nach Auslaufmodellen schauen ...
Oder wenn du bei Sony bleiben willst den XBA N1AP in auf deine Liste setzen?

Das was ich über den Sony MDREX310LPB lesen konnte war, dass er ordentlich Bass hat ... kann man auch bei Amazon Rezis lesen zB
Wahrscheinlich wäre ein wirklich neutraler In Ear sowas wie ein Kultuschock, da Dir die gewohnt stark angehobenen Bässe fehlen würden!


Ich könnte die mir natürlich einfach mal holen, für 20€ beim Ali is ja nix verhaut. ^^ Und wie gesagt, ich schätze linearen Sound bei meiner Anlage eigentlich schon sehr. Der Subwoofer ist ziemlich runtergeregelt und ergänzt die Lautsprecher wirklich nur bei den Tiefen. Ich denke also, dass mir weniger basslastige Kopfhörer auf Dauer mehr gefallen würden und wenn nicht, gibts ja immer noch den Bass Boost.

Der XBA N1AP ist mir übrigens einfach zu teuer. Ewig halt die Dinger ja nicht, da will ich jetzt auch nicht zu viel ausgeben. 100€ sind also eher die obere Grenze, etwas mehr darfs vielleicht noch sein, wenn es sich wirklich auszahlt aber das wars dann auch.

Naja, ich werd noch etwas recherchieren, bevor ich kaufe. Also falls noch jemand Tipps hat, nur her damit!
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 03. Okt 2018, 17:38

Deidara26 (Beitrag #11) schrieb:
Zitat von audiobudget.com zu den V80:

" A huge bass response for all the bass maniacs out there."

Definitiv nicht neutral


Ah, ok, dann frag ich mich aber, was die mit "balanced" meinen. ^^
Exploding_Head
Inventar
#14 erstellt: 03. Okt 2018, 17:50

aslwoef (Beitrag #7) schrieb:

Vergiss erstmal Hifitest!


Haha, ja, ist gar nicht so leicht eine gute Vergleichsseite zu finden. Auf Google wird man da ja mit unseriösen Seiten geradezu bombardiert.

Kannst Dir so gar nicht vorstellen, dass die von Werbung abhängigen Seiten/Postillen alle mit Vorsicht zu geniessen sind?
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 03. Okt 2018, 19:02
Klar aber welche Suchmaschine soll ich sonst verwenden? ^^
Exploding_Head
Inventar
#16 erstellt: 03. Okt 2018, 19:52
Ich schloss damit diese HiFi-Test-Zeitschriften und deren digitale Ableger mit ein.

Objektiv sind nur Deine eigenen Ohren ;-)
XperiaV
Inventar
#17 erstellt: 03. Okt 2018, 20:05
Sich bei diversen Test-Magazinen oder Online Seiten zu informieren ist ja ok, aber deren Meinungen oder Urteile sind ja fast immer positiv ,,,
Den "Fehler" sich darauf zu verlassen haben schon viele gemacht, ich auch. Das Beste also immer selbst ein Urteil bilden.
Oder eben bei Foren informieren wo User halt nicht gleichzeitig auch Sponsoren sind.

Klanglich kann ich Dir auch den AF78 von Audiofly empfehlen, aber das Kabel ist fest angebracht und auch etwas mikrophonisch. Ich trage es unter der Kleidung, dann ist es schon besser. UVP ist/war 199$/€ - bekommt man aber schon deutlich unter 100€ im Netz.
Aktuell ist einer in der Bucht für 49,90.
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 04. Okt 2018, 08:42

XperiaV (Beitrag #17) schrieb:

Klanglich kann ich Dir auch den AF78 von Audiofly empfehlen, aber das Kabel ist fest angebracht und auch etwas mikrophonisch. Ich trage es unter der Kleidung, dann ist es schon besser. UVP ist/war 199$/€ - bekommt man aber schon deutlich unter 100€ im Netz.
Aktuell ist einer in der Bucht für 49,90.


Ist das der hier? https://www.amazon.d...hwarz/dp/B00855JQ70/

Wäre mit 70€ ja vom Preis her ganz in Ordnung. Wenn der Klang auch noch passt, könnte das schon was sein.
DevilsIsland
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Okt 2018, 09:46
Werfe mal den IBasso IT01 in die Runde - rel. neutral, sehr angenehmes Klangbild.

Review hier: https://headfonics.com/2018/03/ibasso-it01-review/ und hier https://www.headfonia.com/review-ibasso-it01/

Bezugsquelle: https://hifi-passion.de/marken/ibasso/388/ibasso-it01?c=42

weitere Pro: abnehmbares und sehr gutes Kabel


[Beitrag von DevilsIsland am 04. Okt 2018, 09:49 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#20 erstellt: 04. Okt 2018, 10:25
Hier mal 4 deutlich Bass-lastige In Ears, worunter auch der iBasso iT01 zählt. (Blau)

Shure SE215 (grau)
iBasso iT03 (grün)
Oriveti Basic (rot)

iBasso IT01 vs others

Ich bezweifele weiterhin dass du ein neutralen suchst wenn du von dem Sony kommst .... von daher könnte auch der iBasso oder Oriveti Basic.passen.

Und den AF78M gibt es in der Bucht nochmal deutlich preiswerter als bei Amazon.
Er gibt zwar an dass man den zurück geben kann, aber ich würde da vorsichtshalber VOR dem evtl Kauf mal nachfragen welche Bedingungen erfüllt sein müssen! Da der Verkäufer aber viele gebrauchte IE anbietet könnte es sein dass du den nach dem Testen zurücksenden kannst .... falls er Dir nicht zusagt.


[Beitrag von XperiaV am 04. Okt 2018, 10:26 bearbeitet]
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 04. Okt 2018, 10:28
Danke, die Tests werd ich mir mal bei Gelgenheit anschauen.

Kann eigentlich irgendjemand was zum TIN Audio T2. Der ist bei Aliexpress grade für 36€ im Angebot und laut Bewertungen und Kommentaren von den Leuten ziemlich gut.

Außerdem hat jemand folgendes geschrieben:

"i8 are bad for metal because there spike in 2.2khz"

Gemeint sind die LKER i8. Kann die Aussage hier jemand bestätigen?
JackA$$
Inventar
#22 erstellt: 04. Okt 2018, 10:40
Bei <150€ ist der Xiaomi Hybrid Pro HD immer noch einer der besten und neutralsten In-Ears.
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 04. Okt 2018, 10:41

XperiaV (Beitrag #20) schrieb:

Ich bezweifele weiterhin dass du ein neutralen suchst wenn du von dem Sony kommst .... von daher könnte auch der iBasso oder Oriveti Basic.passen.


Also ich denke worauf es mir wirklich ankommt ist, dass ich lange Musik hören kann, ohne dass es unangenehm wird. Bei so Dingern wie den Creative, die baugleich zu den Sennheiser CX300 waren, haben mir schon nach 1-2 Stunden die Ohren weh getan, wobei ich das dem extrem starken Bass zuschreibe. Das war beim Sony definitiv besser, vielleicht stufe ich den deshalb als "neutral" ein. Er hatte jedenfalls deutlich weniger Bass, als die Creative.

Man will sich aber auch immer verbessern, also würde ich mich schon eher in die Richtung von neutraleren Kopfhörern wagen, weil mir ein warmer Sound mit weniger vordergründigen Bässen ja auch bei meiner Anlage ziemlich gut gefällt. Bass soll natürlich vorhanden sein, damit die Musik "voll" klingt. Aber es soll eben nicht auf Kosten der Mitten und Höhen gehen und auch nicht so stark sein, dass man regelmäßig eine Pause davon braucht.

Ich geb schon zu, noch vor 10 Jahren hab ich den Bass Boost schon ganz gerne aufgedreht (hab auch andere Musik gehört ^^) aber inzwischen bleibt der Equalizer bei mir flat. Außerdem mag ich die "Tube Amp" Einstellung am Galaxy S7 auch ganz gern, falls die jemand kennt. Lässt das Handy fast so gut wie den Cowon C2 klingen.
XperiaV
Inventar
#24 erstellt: 04. Okt 2018, 10:49

aslwoef (Beitrag #21) schrieb:


Kann eigentlich irgendjemand was zum TIN Audio T2. Der ist bei Aliexpress grade für 36€ im Angebot und laut Bewertungen und Kommentaren von den Leuten ziemlich gut.

Außerdem hat jemand folgendes geschrieben:

"i8 are bad for metal because there spike in 2.2khz"

Gemeint sind die LKER i8. Kann die Aussage hier jemand bestätigen?


Das sind halt alles Exoten die hier in einem kleinen Forum kaum jemand haben dürfte ...
Zum i8

a1

Der Peak bei 2kHz ist halt sehr betont.
TIN Audio T2 und LKER i8 sind reine dynamische Modelle. Wie dein Sony halt auch.

Hier mal der Graph vom Xiaomi Hybrid Pro HD

a1

Kommend von einem bassigen Model wäre das mMn "schockierend flach" für den TE .... aber auch hier, probiere selbst!
liesbeth
Inventar
#25 erstellt: 04. Okt 2018, 11:01
Neutral und für unter 100 € spielen der Hifiman RE 400 und der Creative Aurvana Inear ganz gut auf.
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 04. Okt 2018, 12:37
Hm, also der Xiaomi Hybrid Pro HD scheint vom Graphen her schon wirklich sehr linear zu spielen, wenn man das mal mit den anderen Modellen vergleicht. Aber kann der für <20€ wirklich besser sein, also der LKER oder der TIN Audio? Kommt mir zumindest irgendwie seltsam vor, dass der so billig ist...

Der TIN Audio hätte halt auch austauschbare Kabel, von daher wäre Kabelbruch in Zukunft kein großes Problem mehr. Das ist schon ein echter Vorteil, da die meisten Kopfhörer deshalb sterben. Dafür ist der Xaomi halt auch deutlich billiger. Schwierige Entscheidung...
DevilsIsland
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 04. Okt 2018, 15:13

XperiaV (Beitrag #20) schrieb:
Hier mal 4 deutlich Bass-lastige In Ears, worunter auch der iBasso iT01 zählt. (Blau)

Shure SE215 (grau)
iBasso iT03 (grün)
Oriveti Basic (rot)

iBasso IT01 vs others


Vergleichst Du jetzt IT01 oder IT03? Und hast Du den IT01 schon mal gehört?
XperiaV
Inventar
#28 erstellt: 04. Okt 2018, 17:55
In der Grafik sind iT01 & iT03 ... beide sind stark Bass-betont.
Nein ich habe keinen der iBasso IEM's gehört.

Wollte nur veranschaulichen dass der iT01 weit weg von neutral ist, vor allem im Bass-Bereich.
JackA$$
Inventar
#29 erstellt: 04. Okt 2018, 21:27

aslwoef (Beitrag #26) schrieb:
Hm, also der Xiaomi Hybrid Pro HD scheint vom Graphen her schon wirklich sehr linear zu spielen, wenn man das mal mit den anderen Modellen vergleicht. Aber kann der für <20€ wirklich besser sein, also der LKER oder der TIN Audio? Kommt mir zumindest irgendwie seltsam vor, dass der so billig ist...

Der TIN Audio hätte halt auch austauschbare Kabel, von daher wäre Kabelbruch in Zukunft kein großes Problem mehr. Das ist schon ein echter Vorteil, da die meisten Kopfhörer deshalb sterben. Dafür ist der Xaomi halt auch deutlich billiger. Schwierige Entscheidung...

Warum soll nen In-Ear teuer sein? da ist ja nichts drin und das haben die Chinesen erkannt. Mittlerweile kriegst du haufenweise hervorragende In-Ears für <50€.
Yersen Fen-2000


[Beitrag von JackA$$ am 04. Okt 2018, 21:28 bearbeitet]
Johnny_N
Stammgast
#30 erstellt: 04. Okt 2018, 23:42
Neutral und empfehlenswert wäre der Brainwavz B100, je nach Preis und Verfügbarkeit vielleicht sogar der B200.

Ich selbst höre fast nur noch mit dem Audbos P4, ein wirklich ausgezeichneter Ohrhörer mit leichter Mittenbetonung und für diesen Preis fantastischer Auflösung sowie räumlicher Darstellung!

Wenn es etwas bassbetont, warm und ausgeglichen sein soll kann ich den Nicehck Bro uneingeschränkt nahe legen!

Die meisten KZ In-Ears sind ohne (teils starkem) Eingriff per EQ tatsächlich schwer zu ertragen. Ausnahmen wären die nicht mehr verfügbare V1 des ZS5 oder der ES4, wobei auch die weit weg von neutral spielen.
DevilsIsland
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 05. Okt 2018, 10:16

XperiaV (Beitrag #28) schrieb:
In der Grafik sind iT01 & iT03 ... beide sind stark Bass-betont.
Nein ich habe keinen der iBasso IEM's gehört.

Wollte nur veranschaulichen dass der iT01 weit weg von neutral ist, vor allem im Bass-Bereich.


Der IT01 ist alles andere als "stark bassbetont" - vielelicht solltest Du den einen oder anderen IE mal selbst hören. Zum TE-05 hattest Du neulich denselben Mist gepostet.
WiC
Inventar
#32 erstellt: 05. Okt 2018, 10:26

aslwoef (Beitrag #1) schrieb:
Budget: bis ca. 100€ (darf gerne auch weniger sein, wenn die Anforderungen trotzdem erfüllt werden)

SoundMagic E50

LG
XperiaV
Inventar
#33 erstellt: 05. Okt 2018, 10:46

DevilsIsland (Beitrag #31) schrieb:


Der IT01 ist alles andere als "stark bassbetont" - vielelicht solltest Du den einen oder anderen IE mal selbst hören. Zum TE-05 hattest Du neulich denselben Mist gepostet.


Na eine 10db Bass-Anhebung bleibt nun mal "bassig", auch wenn Dir das nicht gefällt.
Zum TE-05 empfehle ich Dir mal Meinungen hier aus dem Forum ... einfach mal "strg & "F" drücken und nach "Bass" suchen ....
Wenn du eine andere Quelle mit neutraleren Messungen (auch zum TE-05) hast, dann her damit.
Alternative Fakten sind ja stark in Mode gekommen, dafür der Umgangston in den Keller gewandert ....
DevilsIsland
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 05. Okt 2018, 11:24
Du solltest dich wirklich darauf beschränken, gerade im Beratungsbereich, nur KH oder IE zu kommentieren, die Du selbst gehört hast. Deine Vorgeschichte hier zu IEs ist ja geradezu einzigartig...

Im Thread zum TE-05 (http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-22604.html) schreibst Du dem TE-05 eine Badewannen-Signatur zu - die der IE nicht hat.

Hier schreibst Du dem IT-01 zu, er wäre "stark bassbetont" - was er auch nicht ist.

Nur Messschriebe alleine sind quatsch, da Du nie nachvollziehen kannst, unter welchen Umständen man zu dem Ergebnis auf einem Kunstkopf kam.


[Beitrag von DevilsIsland am 05. Okt 2018, 11:27 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#35 erstellt: 05. Okt 2018, 11:46
TE 05 hatte ich selbst schon bei mir.

Sämtliche Reviews zum iT01 scheinst du auch auszublenden ...
Oder du nutzt Tips die den Bass nicht so stark betonen.
Lese Dir doch mal die Reviews bei head-fi durch ... die haben alle keine Ahnung nehme ich an. Da ist von Ähnlichkeiten zu einem MA750 im Midbass die Rede, auch davon dass der iT01 mehr Bass bietet als der F9 Pro der ja nun auch nicht schüchtern ist in diesen Frequenzen.

Mag ja alles sein dass der iT01 toll klingt, warum auch nicht, aber bitte nicht als "neutral" also flach anpreisen.
Randysch
Inventar
#36 erstellt: 05. Okt 2018, 12:48
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, aber wenns wirklich neutral sein soll, könnte der Final E2000 was sein.
aslwoef
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 29. Nov 2018, 17:21
Also, falls das hier nochmal jemand anschaut, ich hab mir jetzt folgende In-Ears bestellt und auch bereits umfangreichen Hörtests unterzogen:

Tin Audio T2
Xiaomi HD Pro

Die Tin Audio sind für mich der klare Sieger, da besteht kein Zweifel. Die Xiaomi lösen besser auf, das wars dann aber auch mit den Vorteilen. Das Klangbild gefällt mir bei denen einfach überhaupt nicht. Ich hab auch den Bassmod probiert aber das macht sie nur zu einer ziemlich extremen Badewanne. Wer drauf steht, wird damit sicher glücklich werden, für mich ist es aber definitiv nichts.

Die Tin Audio haben eine zwar eine geringere Auflösung (immer noch um Längen besser, als die Sony, die ich vorher hatte), dafür aber einen wesentlich weicheren Klang (keine Ahnung, wie ich es sonst beschreiben soll). Insgesamt wirkt das Klangbild hier einfach ausgewogener. Bassmod kann man hier auch machen, halte ich aber für absolut unnötig, selbst für Fans elektronischer Musik. Von der Verarbeitung her gewinnen die Tiin Audio übrigens auch jeden Vergleich mit den Xiaomi. Sie wirken einfach hochwertiger und die Memory-Foam Ohrpolster sind einfach viel angenehmer zu tragen, als diese dünnen Dinger vom Pro HD.

Das war zumindest mein subjektiver Eindruck, ist sicher auch Geschmackssache. Jedenfalls danke an alle für die nützlichen Tipps, weiß ich sehr zu schätzen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
on-ear kopfhörer mit neutralem klang für 100 euro
d-g1987 am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  4 Beiträge
In-Ear mit nicht zu neutralem Klang für ≤100?
HiddenSandstone am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  10 Beiträge
In-Ear Kopfhörer bis 100? gesucht
Sonic4k am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.07.2012  –  10 Beiträge
Gute In-Ear Kopfhörer bis 200? gesucht
*--_Crazyman_--* am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  10 Beiträge
ANC-Kopfhörer mit neutralem Klang
relbeoh am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 21.09.2022  –  4 Beiträge
[Gesucht]In-Ear Kopfhörer bis 100?
CihanSZ am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  7 Beiträge
Gute In Ear Kopfhörer gesucht
Chau93 am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2015  –  8 Beiträge
Gute In Ear Kopfhörer gesucht
Z4AP am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  24 Beiträge
In-Ear Kopfhörer bis 100? gesucht
Yoodel am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  4 Beiträge
In-Ear bis 100 Euro gesucht
MrMarques am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.952