HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Alternative/Upgrade zum Beyerdynamic DT 990 Pro (2... | |
|
Alternative/Upgrade zum Beyerdynamic DT 990 Pro (250 Ohm)+A -A |
||
Autor |
| |
destroyer758
Neuling |
#1 erstellt: 21. Jun 2018, 18:57 | |
Schönen Guten Abend, gerade eben habe ich einen unerwarteten Schreck bekommen. Ich dachte das bei meinen treuen Kopfhörer der linke Kanal aufgegeben hat. Das Problem hat sich aber komischer Weise durch das sehr viel lauter stellen gelegt? Naja nun ist meine Frage: Falls sie doch einmal den Geist aufgeben sollten, gäbe es irgendwelche gute Alternativen oder ein direktes Upgrade zu den 990er? Bin extrem zufrieden mit ihnen und habe diese auch schon gefühlte 5 Jahre. Wenn Beyerdynamic etwas vergleichbar oder besseres auf Lager hat würde ich sehr gerne weiter ein Kunde bleiben. Angetrieben werden diese von einer "Gaming" Soundkarte, den Xonar Phoebus von Asus, die ich mir als Jugendlicher mal zugelegt habe... Spielt im Grunde genommen auch keine Rolle ob geschlossen oder ofen. Gehört wird "eigentlich" nur Youtube/Spotify oder Audio mit vergleichbarer Quali. Habe aber auch Möglichkeiten mich mit etwas hochwertigerem zu vergnügen. Entschuldigung im voraus für den Blocktext. [Beitrag von destroyer758 am 21. Jun 2018, 18:58 bearbeitet] |
||
Bodycounter89
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 22. Jun 2018, 09:07 | |
Ich habe mittlerweile sowohl den DT-880, 990, 1770 und 1990 gehört. Und ich fasse mich hier mal kurz: Der Beyerdynamic DT-1990 ist (für mich!) eine sehr gute Steigerung des DT-990. Er klingt wirklich in allen Belangen besser und in meinen Augen sind insbesondere drei klangliche Aspekte hervorzuheben: 1. Die Höhen sind nicht mehr so scharf, trotzdem finde ich, dass Auflösung und Detail hörbar gestiegen sind Nachteil: Mir kommt die Bühne und die Tiefenstaffelung (bin allerdings eher unerfahren) von Instrumenten recht schmal vor, trotzdem klappt für mich die Ortung in Spielen sehr gut. 2. Durch die milderen Höhen treten die Mitten subjektiv besser zum Vorschein, ohne nervig zu werden 3. Der Bass ist in meinen Augen das größte Plus, trotz offener Bauweise sehr druckvoll und präzise Dazu kommt ein wirklich hochwertiger Bau des gesamtem Kopfhörers, allerdings ist er durch das verarbeitete Metall merklich schwerer. Dafür wirkt er einfach sehr robust und hochwertig. Darüber hinaus: Das Modell ist bei Beyerdynamic gerade im Summer Sale. TL;DR: Ich kann persönlich den DT-1990 nur weiterempfehlen, in meinen Augen lohnt sich der Preis hier wirklich. Ich würde ihn nicht als neutral bezeichnen (aber definitiv neutraler als der DT-990), dafür macht es wirklich Spaß mit ihm zu hören, auch beim Gaming sagt er mir sehr zu. Weiterer Vorteil: Trotz der 250 Ohm (guter Kennschalldruck) lässt er sich sogar von meinem iPhone 6s antreiben. [Beitrag von Bodycounter89 am 22. Jun 2018, 09:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zum Beyerdynamic 990 Pro? nemo_ am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic dt-990 pro Kopfhörerverstärker maximilian089 am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 PRO 250 ohm alternative NinjaBlazin am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 6 Beiträge |
Upgrade vom Beyerdynamic DT 990 pro Yoshi-87 am 27.03.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 26 Beiträge |
Sounblaster X7 + Beyerdynamic DT 990 PRO Upgrade? bewohner am 04.02.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2020 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT-990 Pro oder 770 Pro? stief am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 PRO, wieviel Ohm? AnthraxX_UK am 10.07.2023 – Letzte Antwort am 28.07.2023 – 28 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro? BlauesQ am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 64 Beiträge |
Alternative DT 990 Pro Christian_1990 am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 83 Beiträge |
KHV für DT 990 Pro (250 Ohm) cyfer am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.257