HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro?+A -A |
||
Autor |
| |
janknet
Stammgast |
#51 erstellt: 14. Apr 2011, 09:42 | |
ich bekomme entweder den Edition in 32Ohm oder 600Ohm oder den Pro in 250Ohm!
|
||
blauescabrio
Stammgast |
#52 erstellt: 14. Apr 2011, 09:49 | |
Laut http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/headphones-and-headsets/at-home/music-pleasure/dt-990.html gibt es den DT 990 Edition in allen drei Versionen. Ich persönlich habe mich für den 990 PRO entschieden weil er - den stabileren Bügel mit mehr Anpressdruck hat - wesentlich günstiger ist - für mich das Spiralkabel ein Vorteil ist - die 250 in beide Richtungen passen (the best of both worlds) Grüße Stefan |
||
|
||
janknet
Stammgast |
#53 erstellt: 14. Apr 2011, 10:02 | |
Den Editon würd ich als B-Ware zum guten Preis kriegen, aber es bringt mir auch nix wenn er dann ned richtig passt! Der pro würd mir auch langen sieht hald optisch etwas schlechter aus. |
||
blauescabrio
Stammgast |
#54 erstellt: 14. Apr 2011, 10:44 | |
Geschmacksache. Die besonders "edle" Version "Manufaktur" kann man so gestalten, dass sie problemlos jedem iFRogz Earpollution oder Scullcandy Konkurrenz in Sachen Geschmacklosigkeit macht. Wie günstig wäre die B-Ware denn? Ich habe meinen DT 990 PRO für 150 Euro versandkostenfrei bestellt und habe dafür 3 Jahre Thomann-Garantie und war bereits froh darüber weil das erste Modell Kratzer hatte, die rechte Ohrmuschel andauernd ausfiel, die Beipackzettel schmuddelig waren usw. Da war ich glücklich, nicht bei einem ebay-Kistenschieber gekauft zu haben. Grüße Stefan [Beitrag von blauescabrio am 14. Apr 2011, 10:46 bearbeitet] |
||
janknet
Stammgast |
#55 erstellt: 14. Apr 2011, 11:15 | |
hab mir jetzt die 32Ohm Editon Version bestellt, direkt bei Beyerdynamic als B-Ware. Preis entspricht der Pro Version. Laut dem Mitarbeiter ist für ein iPad oder iPhone die 32Ohm Version Notwendig selbst die 80Ohm Version könnte da schon knapp werden. Klanglich ist die 32Ohm Version natürlich in Nuancen der 600Ohm Version unterlegen aber ich kenne keinen der KH und habe selber zurzeit gar keinen KH da denke ich werde ich eh nix vom etwas schlechtern Klang merken. Die Editon version ist teurer weil hald Aluminium Bauteile dabei sind. Ich bin ja gespannt auf das Teil. |
||
blauescabrio
Stammgast |
#56 erstellt: 14. Apr 2011, 13:03 | |
Ich schätze, dass Du eine sehr gute Wahl getroffen hast und auch viel Freude an dem Kopfhörer haben wirst. Willst Du den jetzt wirklich unterwegs einsetzen oder nur daheim am portablen Gerät betreiben? Wo kann man bei Beyer direkt eigentlich B-Ware kaufen, habe ich noch gar nicht entdeckt. Grüße Stefan |
||
janknet
Stammgast |
#57 erstellt: 14. Apr 2011, 14:23 | |
Nur daheim abwechselnd am iPad2 und am AVR! Ich habe einfach ne Mail geschrieben weil ich gesehen habe das bei Ebay B-Ware verkauft wird, und einen Werksverkauf haben die ja auch aber leider ist der Standort der Firma so weit weg von mir! Eigentlich hab ich nach nem 990 Pro B-Ware Gerät gesucht da hatten Sie aber nix da! |
||
blauescabrio
Stammgast |
#58 erstellt: 14. Apr 2011, 16:29 | |
Ah gefunden! Einen schönen T 50 P haben sie grad drin für 150 Euro. Hmmpf, noch nen Hörer diesen Monat kaufen? Grüße Stefan |
||
janknet
Stammgast |
#59 erstellt: 16. Apr 2011, 11:06 | |
So heute ist mein KH gekommen! Einfach nur geiler Klang allerdings könnte ich sogar noch etwas mehr Bass vertragen :-)! Was da B-Ware sein soll weiß ich allerdings ned einen winzigen Kratzer hab ich gefunden der aber erst nach langem Suchen auffiel und eventuell ist ein Veluorpolster etwas anders als das andere! Ich bin sehr zufrieden! Übrigens bin ich froh die 32ohm Version genommen zu haben am iPad kann ich durchaus fast voll aufdrehen - angenehm ist aber eher halb bis dreiviertel. [Beitrag von janknet am 16. Apr 2011, 11:11 bearbeitet] |
||
chril
Stammgast |
#60 erstellt: 02. Feb 2013, 11:04 | |
Lässt der Anpressdruck des 990-PRO mit der Zeit (hoffentlich) etwas nach? Reduziert sich zudem durch die Bügelverstellung der Anpressdruck etwas? Wer hat hier Erfahrung? LG |
||
ZeeeM
Inventar |
#61 erstellt: 02. Feb 2013, 11:23 | |
Ich meine das der schon etwas nachlässt. Laut Beyer hat ein TDT990ed sowie der T90 2.8 Newton Andruck, der 990pro 3,5Newton. Mein mittlerweile fast 4 Jahre alter 990pro mit neuen Polstern ist spürbar bequemer als ein frischer T90. Fehlerquelle bei der Einschätzung könnten die Polster darstellen, da der Unterschied im Andruck nicht so riesig und bezogen auf die Gesamtandruckfläche eher klein ist. |
||
tschesebas
Neuling |
#62 erstellt: 25. Sep 2015, 22:06 | |
habe mir nach einem akg k7XX einen dt990 gekauft und bin nicht so ganz zufrieden, auf dem bild die eq einstellung in foobar die meines erachtens nach halbwegs neutral klingt. wiedergabegerät zoom h6 mit upsampling auf 96 khz via secret rabbit code [Beitrag von tschesebas am 25. Sep 2015, 22:11 bearbeitet] |
||
SchwarzerEngel242
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 11. Jul 2017, 09:22 | |
Ok wenn ich das richtig lese, dann hilft alles nix: Alle 4 Kopfhörer (990er und 880er) parallel hören und nach eigenem Gusto den passenden wählen. Dieses "Zischen" bei Hörbüchern oder Liedern ist mir ein Greuel. Bin mal gespannt :) ! |
||
badera
Inventar |
#64 erstellt: 11. Jul 2017, 09:29 | |
Wenn das Zischeln ein Problem darstellt, sogar ein Greuel ist, dann empfehle ich Dir lieber einen Sennheiser in der entsprechenden Preiskategorie. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT 990 oder DT 990 pro? Vielniks am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 21 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990, oder ? zwiebelchen89 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic dt-990 pro Kopfhörerverstärker maximilian089 am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro Horst0r am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT-990 Pro oder 770 Pro? stief am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 7 Beiträge |
DT-770 PRO oder DT-990 PRO? mcmarv am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 oder 990 Muri98 am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic Dt 880 oder 990 ? Lars-B am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2020 – 20 Beiträge |
Alternative DT 990 Pro Christian_1990 am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 83 Beiträge |
Fragen zu: beyerdynamic DT 990 Audiophile_Shadow am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.185