Überfordert und überfragt - Umstieg von Stereoanlage auf KH - Budget ca 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
spie-c0815
Stammgast
#1 erstellt: 27. Dez 2017, 16:38
Hallo zusammen,

Nach viel Probieren, Testen und Ärger habe ich mich dazu entschlossen, meine aktuelle Anlage zu verkaufen und mal ein neues Terrain zu betreten.
Auch im Hinblick auf meine Räumlichkeiten, die zum völligen ausschöpfen des vorhandenen Potentiales meiner aktuellen Kette nicht gewährleistet.

Es gilt nun, einen adäquaten Ersatz für meine noch vorhandene Dali Epicon 2 zu finden.

Ich hoffe nun auf mögliche Hinweise zu „passenden“ oder gut klingenden KH zu erhalten.

Aktuell stoße ich immer wieder auf den beyerdynamic T 5 p (2. Generation). Ob es an der Optik liegt, oder aber an meinem Denken, dass beyerdynamic nette Produkte in Deutschland fertigt. Man weiß es nicht.

Das Budget muss nicht ausgereizt werden, wenn es drüber geht, dann ist es auch nicht ganz so tragisch.

Was meint ihr, welche Kopfhörer sollte ich noch ins Auge fassen?

Mein Hörgeschmack ist sehr breit gefächert, von Klassik über Jazz, Rock, Classic Rock, hin und wieder neuere elektronische Musik, Akustikstuecke und so weiter und sofort.

Danke vorab für eure hilfreichen Antworten :-)
Senderson
Stammgast
#2 erstellt: 27. Dez 2017, 20:29
Weißt du denn welche klanglichen Ansprüche du an einen Kopfhörer stellst? Zumindest über die Tonalität sollte man sich im Vorfeld klar werden. Wenn man die anderen vielen Kleinigkeiten auch noch weiß, umso besser
Exploding_Head
Inventar
#3 erstellt: 27. Dez 2017, 23:50
Wenn Du Deine Anlage verkaufst stellt sich auch die Frage, womit Du dann abspielst bzw. wie potent/geeignet der Amp sein wird bzw, ob im Budget schon ein KHV eingeplant wurde.
burki111
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Dez 2017, 06:23
Wenn ich das so sehe, könnte sich das Budget nach dem Verkauf (Lautsprecher und Verstärker) so um die 5000-6000 € belaufen, d.h. es steht dir fast die gesamte KH-Welt offen.
Die Anforderungen ("es sollen die Dalis ersetzt werden") sind allerdings in der Tat praktisch nicht definiert und somit auch passende Hinweise nicht möglich.
Ich kann nur anrate, bei einem Händler mit größerer KH-Auswahl (z.B. Madooma) probezuhören und zwar völlig unabhängig vom Preis.
spie-c0815
Stammgast
#5 erstellt: 28. Dez 2017, 10:01
Die Tonalität zu beschreiben fällt mir doch immer etwas schwer. Es sollte annähernd „neutral“ sein. Keine verwaschenen Bässe, möglichst „knackig“, ein angenehmer, nicht zu spitz / zischelnd werdender Hochton (trotzdem detailliert) und ausgeprägte mitten.

Ich werde hier aUf jeden Fall nicht um das probehoeren herumkommen, das ist mir durchaus bewusst.
Senderson
Stammgast
#6 erstellt: 28. Dez 2017, 11:25
Hier mal ein paar Kopfhörer Empfehlungen meinerseits zum Probehören im Fachgeschäft.

- hifiman Edition X v2
- mrspeakers aeon / ether Flow
- focal clear
- audeze lcd x



Was Verstärker angeht würde ich mich jedoch nicht auf die Beratung in einem Fachgeschäft verlassen. Sondern tatsächlich hier fragen, da erlebt man teils wirklich unverschämte, lediglich gewinnorientierte, Beratung.


[Beitrag von Senderson am 28. Dez 2017, 14:29 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 28. Dez 2017, 13:01
wenn der KH ein Ersatz für die Stereo Lautsprecher sein soll, warum dann einen geschlossenen wählen?
ich habe noch nie einen geschlossenen KH gehört, der ähnlich gut geklungen hätte wie die vergleichbare offene Variante (so es die den gibt).

der T5 ist doch die geschlossene Variante vom T1 oder zumindest sind die beiden sehr nah verwand?
ich kenne (habe) den T1 und im Vergleich zu den anderen Beyer ist der Höhen-Peak bei weitem nicht so extrem, trotzdem könnte "nicht zu spitz / zischelnd werdender Hochton" da ein (kleines) Problem sein.

du wirst auf keinen Fall um das Probehören herum kommen, dafür ist die Sache viel zu individuell und die Geschmäcker viel zu verschieden.
der T1 gefällt mir persönlich schon sehr gut und sein größter Vorteil ist, dass er extrem genügsam ist was den KHV angeht, der spielt auch an einem (halbwegs vernünftigen) Laptop Ausgang schon sehr gut und mMn laut genug.

nach meinem Geschmack gibt es nichts besseres als den Sennheiser HD800 oder vielleicht noch den AKG K812. Zumindest den HD800 setze ich persönlich auch den besten Stax gleich und die Audeze, Hifiman & Co. können ihm selbst für 3000€ nichtmal ansatzweise das Wasser reichen.
günni777
Inventar
#8 erstellt: 28. Dez 2017, 13:17
Der HD 800 kommt nach meinen Erfahrungen schon recht nah an die Wiedergabe via Lautsprecher dran. Mir persönlich gefällt das Hören über Lautsprecher dennoch klar besser. Kann ich stundenlang hören, Kopfhörer nicht, Max. 1 Stunde.

Ist aber alles sehr individuell, Kopf- Ohrform und persönliches Klangempfinden spielt stark mit rein. Intensives und nicht zu kurzes Probehören mit 5 und mehr Modellen ist fast unverzichtbar.
imLaserBann
Inventar
#9 erstellt: 29. Dez 2017, 14:17
Wenn Hörgelegenheiten für die teuren Modelle schwierig sind, einfach erstmal ein paar Eindrücke mit Hörern sammeln, die weit verbreitet sind. Denn Präferenzen kann man auch mit günstigeren Hörern ausprobieren (so nach dem Moppe eher hd650 oder dt880). Die Eindrücke dazu können hier dann wieder gut eingeordnet werden.
Bei einem Budget von ca. 1k€ kommt schon sehr viel in Frage.
Man kann natürlich auch versuchen, den Markt in verschiedene Gruppen aufzuteilen, um dann typische Vertreter auszuprobieren.

- offene Dynamiker mit großer Bühne und eher höhenbetont: hd800/T1/K812
- Magnetostaten: lcd2/He560/Aeon flow
- geschlossene Dynamiker mit Bassanhebung: AH-D 7200/Fostex Th/dt1770
- Elektrostaten
- ...

wobei das natürlich meine persönlichen Kategorien sind, die einerseits nicht vollständig sind, während mir andererseits trotzdem noch weitere empfehlenswerte Hörer einfallen (dt1990, Focal Elear etc.). Aber wie gesagt, lässt sich die Auswahl mit ein paar Eindrücken sicherlich genauer eingrenzen.
ZeeeM
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2017, 15:57
2er Stax + Smyth Realizer ... selber noch nicht gehört, aber das sollte passen. Für den Höreindruck ist nicht so ganz unerheblich dass das Schallfeld nicht am Kopf festgenagelt ist.
Billiger: An einen Kopfhörer gewöhnen. Unter 1k€ einen Lambda Pro + SRM1 MK2 in guten Zustand ergattern und zufrieden sein. Von den erwerbbaren KH nutze ich derzeit ein Hilitiman 5LE, der tunkt einen schon in ein Klanguniversum, von Dub, über Funk, Klassik, Prog .. macht alles Spaß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg von Superlux auf?
amarock1906 am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 22.05.2015  –  7 Beiträge
KH bis ca. 1000?
Antitheus_ am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2017  –  23 Beiträge
Empfehlung KH + KHV bitte/Budget ca ? 1000
KoiFanatic66 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  4 Beiträge
KH für Stereoanlage ? bis ca. 100?
vaeterchen am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 03.10.2013  –  9 Beiträge
Umstieg von Bose AE2W bis ca 300?
skiibi am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.03.2015  –  6 Beiträge
Umstieg von Superluxx HD681 auf DT880/DT990
Jangrie am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.08.2016  –  3 Beiträge
geschlossener KH bis 1000?
Randysch am 14.11.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  7 Beiträge
Suche offenen KH bis ca.1000 ?
Andi70 am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  43 Beiträge
Sennheiser HD 555 lohnt Umstieg ?
KKK101 am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  6 Beiträge
KH Noob sucht KH, Budget egal
Amthor am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedReReu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.171
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen