Hochwertige In-Ears für Sport, Filme und Musik gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Sir_Humpton
Neuling
#1 erstellt: 09. Nov 2017, 10:14
Guten Morgen liebe Community,

zunächst die Kurzfassung meines Anliegens:
- In-Ears mit guter Isolierung für Sport
- Klang ähnlich Shure SE535 (gern etwas mehr Bass)
- Shure 315, 425, 535 drücken in Ohrmuschel unangenehm
- Höre gern schnelle Musik, aber auch Klassik über Spotify
- kein konkretes Budget, aber nur einfache Abspielgeräte (iPhone7/iPad Pro)
- Welche Modelle ratsam?

Nun die ausführliche Version:
Meine Sennheiser CX310 sind nach 5 Jahren am Kabelbruch gestorben, weshalb ich würdigen Ersatz suche. Die Isolierung der CX310 gefiel mir gut, die Soundqualität weniger, besonders nachdem ich damals die Shure Modelle 315, 425 und 535 kurz gehört hatte, welche ich leider wegen unerträglicher Schmerzen in der linken Ohrmuschel beim Tragen (+30 Min.) zurückgeschickt habe.

Für den Flieger habe mir letztes Jahr noch Bose QC20 angeschafft. Deren Noice Cancelling niedriger, monotoner Frequenzen ist Klasse, die Isolierung von Stimmen aber leider nicht gegeben. Die Tonqualität ist in Ordnung, aber auch nicht überragend.

Ich suche nun passende In-Ears mit guter bis sehr Isolierung, die schweißtreibende Indoor Ausdauer Sessions aushalten und vielleicht einen Sound wie der Shure 535 liefern (gern auch mit etwas mehr Bass).

Mit den In-Ears möchte ich Filme beim Sport schauen oder gemütlich auf der Couch Spotify hören (Trance, Metall, Rock, Pop und Klassik). Als Zuspieler fungieren iPhone 7+, iPad Pro 9.7 und ein Laptop. Eine kabellose Version ist nicht notwendig, sei denn Ihr kennt welche mit gutem Klang.

Meine bisherigen In-Ear Erfahrungen sind stark begrenzt und beschränken sich neben den zuvor genannten Modellen noch auf Bragi Dash Pro, Sennheiser IE8i und MM70i. Bragi Dash Pro gingen erst kürzlich zurück (trüber, undefinierter Ton und wieder zu hoher Druck in Ohrmuschel) und vor längerer Zeit schon die Sennheiser IE8i und MM70i. Ich weiß nicht mehr, was mich daran genau störte, aber im direkten Vergleich gegen die Shure sahen sie für mich kein Land (so meine wage Erinnerung).

Ich war kurz davor mir die Shure 846 zu bestellen, vermute aber, dass diese wegen ihrer Größe auch wieder drücken würden und eventuell auch nicht für den sportlichen Einsatz gedacht sind. Budget habe ich für die Suche keines, die Lösung sollte halt zu meinem Einsatz passen und bei hochwertigeren In-Ears eine gewisse Schweißresistenz gegeben sein, damit ich nicht innerhalb kürzester Zeit ein teures Wegwerfprodukt habe.

Da ich nur wenig Zeit habe um viele In-Ears Probe zu hören, freue ich mich auf Eure Modell Anregungen, um die Suche zu erleichtern.

Vielen Dank vorab und viele Grüße
XperiaV
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2017, 12:51
Wirklich Wasser-bzw Schweiß-Resistent dürften die wenigsten IE sein.
Es gibt nach IPX Standard (Wasserfest für Sport zB) angepriesene Modelle, meist im -100€ Bereich. Klanglich dürfte das dann weniger toll sein ....?!

Wenn der Preis keine Rolle spielt dann wäre eine Lösung sich solch ein IPX Model für den Sport zu kaufen, und wegen deiner Ohr-Problematik für die Couch einen Custom In Ear anfertigen zu lassen ... Sport ist damit aber nicht wirklich empfehlenswert, da Schritte zB stark übertragen werden, was ich vorher auch nicht wusste und mich das schon ziemlich ärgert.
Sir_Humpton
Neuling
#3 erstellt: 09. Nov 2017, 13:34
Danke für Deine Antwort. Die Existenz spezieller IPX Modelle bis 100 Euro ist mir bekannt. So einer war mein CX310 für 30 Euro ja auch, nur leider ist der Klang, wie Du anmerkst, alles andere als gut.

Nach meinem Verständnis schwitzen teilweise auch Musiker ganz ordentlich auf der Bühne, weshalb ich hier schon eine gewisse Parallelität erkenne. Das können die In-Ears doch auch ab oder kaufen sich solche Nutzergruppen regelmäßig neue? Ich habe hierzu selbst keine Erfahrungen.

Schrittgeräusche schrecken mich eher wenig ab, da ich auch viel Indoor Rad fahre oder Crosstrainer nutze.

Welches Modell nutzt Du denn zum Sport?
XperiaV
Inventar
#4 erstellt: 09. Nov 2017, 14:31
Ich laufe täglich etwas, aber nicht wirklich schweißtreibend!
Deshalb benötige ich auch keine Sport In Ears.

Das mit der Schritt-Übertragung ans/ins Ohr ist mir mit dem CustomArt Ei3 aufgefallen, den bekomme ich in den nächsten Tagen wieder, da die ersten Abdrücke nicht korrekt waren. Aber laut den Usern hier (darunter auch Hersteller von Custom In Ears) ist es normal dass zB Schritt-Schall übertragen wird .

Mal sehen ob ich damit langfristig glücklich werde ...
Bei Interesse an Custom IEM's kannst du Dir Demo Modelle bestellen. Da gibt es diverse Anbieter in D oder auch in Polen (Custom Art zB)
Sir_Humpton
Neuling
#5 erstellt: 09. Nov 2017, 14:43
Scheint ein interessantes Angebot mit dem Ei3 zu sein. Custom In-Ears wären sicherlich eine Möglichkeit, aber ich bin mir sicher, ich kenne die Möglichkeiten die Universal In-Ears bieten gar nicht. Diese lassen sich sicherlich besser zu Vergleichszwecken Probehören als die Custom In-Ears. Aber wo anfangen?

Bisher weiß ich nur, dass mir der Shure 535, ein Stück lieber war als der 315 und deutlich lieber als der 425. Alle haben im Ohr gedrückt und die Sennheiser waren alle klanglich nicht toll, haben aber auch nicht gedrückt.
XperiaV
Inventar
#6 erstellt: 09. Nov 2017, 15:07
Der 315 ist wohl eher was für die Bühne, soll Mitten-beton sein, weniger für den Musikgenuss.
Dem 425 sagt man nach langweilig zu sein, sehr analytisch ohne Emotionalität.
Der 535 ist hier im Forum sehr beliebt, spielt sehr neutral.

Hier gibt es sicher einige User die Dir beim Thema Custom In Ears und auch neutral bzw natürlich klingende Universal IEMs mehr sagen können als ich
Der Ei3 ist mein erster CIEM.
Da ich auch Schwierigkeiten mit meinen Gehörgängen habe was Seal mit In Ears angeht, will ich Dir keine falschen Eindrücke vermitteln .... denke mal hier können Dir andere bessere Tipps geben.
Beim Thema Sport und In Ears ist es fast so wie bei BT & IE ... sämtliche Anfragen laufen ins Leere da kaum einer BT In Ears hat. Liegt wohl daran dass es hier ein HiFi Forum ist, und alles ohne Kabelverbindung scheint noch lange nicht ausgereift zu sein.
Sir_Humpton
Neuling
#7 erstellt: 10. Nov 2017, 13:14
Danke Dir für Deine Unterstützung. Um mein Vorankommen zu beschleunigen, habe ich mir einfach den Sennheiser CX310 nochmal aus UK bestellt (da gab es bei ebay noch Restbestände).

Zeitgleich habe ich mir zahlreiche In Ears Testmodelle ab 300 Euro bestellt und werde mich da mal durchhören, was mir gefälllt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In Ears für Sport
Judunur am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  2 Beiträge
in-ears für Sport ~100? gesucht
Pulse4 am 15.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  5 Beiträge
in Ears für Sport?
ScaRs_87 am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  13 Beiträge
In ears für Sport
Flöff am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 16.02.2018  –  6 Beiträge
In-Ears für Sport
ratmal am 04.09.2020  –  Letzte Antwort am 13.09.2020  –  4 Beiträge
In-Ears zum Sport
SATKABEL am 25.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  5 Beiträge
günstige in ears beim Sport machen gesucht.
magicmerlin22 am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  8 Beiträge
hochwertige in ears für das galaxy i9000 gesucht
galaxion12 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  7 Beiträge
In-Ears für Sport ~100?
PONl am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  2 Beiträge
Basslastige In Ears für Sport
Vegeta_ am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 09.08.2017  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.510

Hersteller in diesem Thread Widget schließen