Eierlegende-Wollmilch-In-Ears für anspruchsvolle Ohren bis 150€ gesucht,

+A -A
Autor
Beitrag
smoking_ears
Neuling
#1 erstellt: 29. Okt 2017, 20:59
Hallo liebe Forengemeinde,

als langer stiller Mitleser habe ich mich nun entschlossen euch um Rat bzw. Empfehlungen zu bitten, denn In-Ears und ich sind eine ziemlich komplizierte Sache. Ich möchte neue In-Ears für unterwegs, vor allem für Bahn und Bus. Ausprobiert habe ich schon diverse – siehe unten – aber die (für mich) eierlegende Wollmilchsau hat sich noch nicht gezeigt. Sorry, das wird ein Monsterbeitrag, ich hoffe trotzdem dass jemand die Zeit findet zu antworten.

————————————————————————————————————————

Budget: <150€ (eher <100€)
Musikgeschmack: sehr bunt, von Indie-Pop bis Blues/Blues-Rock, Indie-Rock, Jazz, Reggae, Folk, Hip-Hop. Klassik und Metal höre ich nicht oder nur sehr selten.
Abspielgerät: ein LG G5, selten ein MacBook. Einen KHV will ich nicht

————————————————————————————————————————

Meine Anforderungen an die In-Ears (nach Priorität):

1. Klang: Mir gefällt ein etwas badewanniger Sound, gerade für unterwegs sollten die Bässe lieber etwas druckvoller & knackig spielen, damit sie gegen den Umgebungslärm ankommen. Eine warme Abstimmung ist okay, solange Stimmen klar und Höhen nicht gedämpft klingen. Eine breite Bühne (sofern möglich) finde ich super. Ich habe Zuhause B&O Beoplay H7 Over-Ears, die mir klanglich sehr gut gefallen.
2. Tragekomfort: Was den Tragekomfort betrifft, sind meine Ohren (leider) ziemlich anspruchsvoll. Meine Ohrkanäle sind relativ klein, die mittleren bis kleinen Aufsätze sind meistens okay. Wenn das Gehäuse des In-Ears jedoch zu groß ist bzw. eine unvorteilhafte Form hat, ist's aus. 2 Stunden tragen können will ich den In-Ear schon, auch ohne dass danach die Ohren schmerzen.
3. Isolierung von Außengeräuschen: Wie gesagt, ich suche In-Ears für unterwegs, Stadtlärm sollte zumindest ein bisschen isoliert werden
4. Design & Verarbeitung

Aber zunächst mal meine bislang getesteten In-Ears (jeweils mit kurzen Eindrücken zu meinen Top 3 Prioritäten)…

————————————————————————————————————————

Sony MDR-EX650APT (aktuell in Betrieb, sollen ersetzt werden)
Klang: mittelmäßig, etwas zischende Höhen, mittlere Bühne, irgendwie etwas "langweilig"
Tragekomfort: gut, die Gehäuseform drückt jedoch außen, dadurch kann ich sie nicht zu lange tragen. Die Tips sind hingegen sehr bequem.
Isolierung: mittelmäßig

Pioneer SE-CH9T
Klang: hervorragend, tolle Klarheit der Stimmen, tiefe Bässe, weite Bühne
Tragekomfort: schlecht, viel zu großes Gehäuse für meine Ohren, es drückt schon nach wenigen Minuten. Wäre der Tragekomfort besser, hätte ich die Pioneers sofort behalten.
Isolierung: gut bis sehr gut

Shure SE215
Klang: gut, etwas zu warm, nicht so schön klar wie die Pioneers
Tragekomfort: mittelmäßig, zu großes Gehäuse, aber etwas besser als bei den Pioneers
Isolierung: hervorragend

1More Triple Driver
Klang: ganz gut, aber gewöhnungsbedürftig und irgendwie sehr eigenartig. Stimmen gehen etwas unter, Bässe wummern zu doll
Tragekomfort: sehr gut, vor allem mit den Foam Tips
Isolierung: schlecht

Sennheiser Momentum
Klang: mittelmäßig, zu wenig Bass
Tragekomfort: gut, dank des kleinen länglichen Gehäuses
Isolierung: mittelmäßig

Audio-Technica ATH-CKX9IS
Klang: gut, aber nicht besonders hervorstechend
Tragekomfort: mittelmäßig, hat einfach zu dick aufgetragen. Und überhaupt, rieeesige (und nicht besonders schöne) Teile.
Isolierung: gut

RHA MA750
Klang: mittelmäßig, wahrscheinlich weil ich keinen ordentlichen Seal bekommen habe
Tragekomfort: schlecht, haben bei mir trotz diverse Anläufe nicht gut ins Ohr gepasst
Isolierung: –

Bose SoundTrue Ultra
Klang: schlecht, sehr dünn und undifferenziert
Tragekomfort: sehr gut, auch auf Dauer
Isolierung: gut

SoundMAGIC E80-GM und E10-GM
Kann mich nicht mehr gut genug an den Klang erinnern, war jedoch weder damit, noch mit dem Tragekomfort zufrieden.

————————————————————————————————————————

Meine In-Ear-Wollmilchsau würde also so aussehen:
- Klang der Pioneer
- Tragekomfort der 1More oder der Bose
- Isolierung der Shure

Jetzt die Frage an euch; wo finde ich den? Oder wie verbiege ich meine Ohren, damit mir die Pioneers passen?
Randysch
Inventar
#2 erstellt: 30. Okt 2017, 00:07
Ach du scheiße eierlegende Wollmilchsau für 150€ Na die hätte ich auch gerne
Ich fand den CH9T im Bass ja grauenhaft, viel zu dick aber gut, nur meine Meinung.
Also der Hem2 fällt eher raus da zu dezente Höhen, bleiben der Fidue A73 und der neue Fiio F9.
Vom tragen her vermute ich mal, dass dir der F9 eher liegen wird, da kleiner.
Beide Hörer sind jetzt allerdings nicht sonderlich warm, der A73 vielleicht etwas mehr, da kräftigerer Grundton.
In Sachen Bühne muss du meiner Meinung nach Abstriche machen, da fand ich den Pioneer jetzt aber auch keine Wucht und warm fand ich den jetzt auch nicht unbedingt, halt Grundtonstark.
Von daher geht meine Empfehlung eher zum F9 gemessen an der Klangfarbe des Pioneer, allerdings weniger Bass und den mutmaßlich besseren Komfort als der A73.
smoking_ears
Neuling
#3 erstellt: 30. Okt 2017, 16:51
Ja, ich gebe zu, dass das mit der eierlegenden Wollmilchsau etwas provokativ formuliert war. Mir ist klar, dass ich in dem Preisbereich Abstriche machen muss.

Ganz so viel Bass wie beim CH9T muss auch nicht sein, mir hat insbesondere die klare Stimmwiedergabe gefallen. Um Unterscheidungen zwischen warm und grundtonstark zu treffen, muss ich dann wohl noch etwas tiefer in die Materie eindringen.

Danke auf jeden Fall für deine Tipps, ich werde mir den A73 und den F9 mal genauer anschauen. Der A73 soll in den Höhen etwas übertreiben, aber wenn's ein EQ richten kann wäre das Ok. Fiio hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm, liest sich aber sehr interessant.

Hat jemand noch weitere Vorschläge?
febrika3
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Nov 2017, 17:50
Ich habe den B&H H7, den Shure215 und den 1more Triple, der mir ja am besten gefällt.

Dem H7 am nächsten kommt allerdings mein Final Audio Heaven V, der sich zudem noch extrem bequem trägt - von allen meinen über 10 IE am bequemsten. Er hat vielleicht eine nicht ganz so starke Badewanne wie der H7, Stimmen sind dennoch schön klar und präsent. Zudem ist er extrem leicht anzutreiben, er spielt wirklich laut am Handy.

Beim Preis hatte ich den mal als Neuware für gut 50% des normalen Preise geschossen, ich meine das waren 120 €.
smoking_ears
Neuling
#5 erstellt: 19. Nov 2017, 01:50
@febrika3
Danke für den Tipp mit den FA Heaven V. Ich konnte sie leider bislang nirgends so günstig finden und der Neupreis liegt schon deutlich über meiner Preisvorstellung. Kommt dennoch auf meine Liste, vielleicht für später mal.

Demnächst werde ich mal den Fidue A73 und den Fiio F9 testen und berichten.
smoking_ears
Neuling
#6 erstellt: 16. Mrz 2018, 14:30
Es ist jetzt schon eine Weile her, aber für andere Interessierte ist es bestimmt hilfreich zu erfahren wie es hier weiterging.

Der Fidue A73 saß bei mir leider überhaupt nicht gut im Ohr, das Gehäuse war zu groß und kantig. Klangtechnisch fand ich ihn auf den ersten Eindruck gut, habe allerdings aufgrund der Trageprobleme nicht lange getestet, da er durch die Trageprobleme eh nicht in Frage kam. Zudem hat mir die Optik und Verarbeitung der In-Ears nicht zugesagt.

Der Fiio F9 ist toll verarbeitet, sieht super aus und saß wesentlich besser im Ohr. Schön aufgelöster Klang, vor allem in den oberen Mitten, aber wie schon vorgewarnt im Vergleich zum Pioneer recht bassarm, für unterwegs & als Spaßhörer vielleicht etwas zu bassarm.

Letztlich habe ich mich also doch für einen anderen entschieden, mit dem ich nun seit einiger Zeit glücklich bin: NuForce HEM Dynamic. Den habe ich gebraucht sehr günstig bekommen und eigentlich nur spaßeshalber bestellt. Mein erster Eindruck war: viel zu viel Bass und gleichzeitig wow, der sitzt super. Wenn mann die Tiefen ein bisschen per EQ runterschraubt klingt er ziemlich passabel, da Mitten und Höhen recht neutral spielen. Die Bühne könnte etwas größer sein, aber was soll's. Insbesondere als In-Ear für unterwegs taugt er für mich sehr gut, er isoliert hervorragend und das Extra an Bass schadet im ÖPNV auch nicht. Was den Tragekomfort betrifft, kann es bei In-Ears für meine Ohren wahrscheinlich nicht viel besser werden & trotzdem drückt's nach einiger Zeit…

…auf lange Sicht werde ich mir für unterwegs dann wohl doch faltbare bzw. kompakte Bluetooth On- oder Over-Ears besorgen. Bis dahin bleibe ich bei den HEM Dynamic.

Danke für eure Hilfe!
geek87de
Inventar
#7 erstellt: 16. Mrz 2018, 20:39
danke für dein Feedback.
Falls du dich weiter umsiehst, wäre der Degauss Noir noch ne Option. Sollte klanglich nich so weit von einem Pioneer entfernt sein.
Der_∆siate
Stammgast
#8 erstellt: 17. Mrz 2018, 12:09
Ich hab den Noir zufällig.
Ich kann dir sagen, dass der vom Tragekomfort her sehr angenehm ist,
da er nicht diese Über-Ohr Trageweise hat und deswegen auch nicht länglich
geformt ist sondern vom Ohr wegsteht drückt er nirgends.
Am Klang gibt's nicht's auszusetzen, V abgestimmt,
doch schon einen stärkeren Bass und die Höhen sind definitiv da
und stören auch nicht, die Bühne ist sehr groß, für meinen
Geschmack perfekt, für unterwegs mein Liebling für rund 100€.

Edit: Die mitgelieferten Silikon Aufsätze sind m.M.n furchtbar,
ich persönlich bekomme mit denen keinen Seal hin,
glücklicherweise gibt Degauss noch ein
paar Comply Foams mit, die sind absolut perfekt.


[Beitrag von Der_∆siate am 17. Mrz 2018, 12:12 bearbeitet]
smoking_ears
Neuling
#9 erstellt: 19. Mrz 2018, 14:09
Die Noir sind mir bekannt, erinnern von der Gehäuseform aber stark an die RHA MA750, die bei mir gar nicht gut gepasst haben. Ist trotzdem notiert, danke!
XperiaV
Inventar
#10 erstellt: 19. Mrz 2018, 14:34
Das Gehäuse des Oriveti Basic (ca 100€) ist sehr klein - klanglich könnte es laut Reviews auch passen ...

Hier ordentlich Lesestoff.
Der_∆siate
Stammgast
#11 erstellt: 19. Mrz 2018, 23:11
Also jetzt noch mal grundsätzlich zu den Noir,
hat dich das Gehäuse von den RHA gestört?, weil das der Noir bei mir sogar absteht,
oder geht es dir um die Ohrkanäle, bzw um die Tips der RHA?
BartSimpson1976
Inventar
#12 erstellt: 20. Mrz 2018, 05:35
Eventuell kaeme der neue Creative Aurvana Trio in Betracht?

Ist ein 1DD2BA Hybrid, der relativ ausgewogen klingen soll mit dezenter Badewanne. Wechselbares MMCX-Kabel.
Gehaeuseform und -groess sehr aehnlich den 1More Triple Driver.
RunWithOne
Inventar
#13 erstellt: 20. Mrz 2018, 09:24
Sieh dir doch mal den Focal Sphear an. Ekommt man in D für knapp 100€. Sitzt gut, starker Sound, spasst sehr gut zu deiner Musik.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ears bis 150?
Atzenking am 05.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  17 Beiträge
In Ears bis 150?
White_Strike am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  9 Beiträge
Gute In Ears bis 150? gesucht
Alex1997 am 23.06.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  9 Beiträge
In-Ears bis 150?
Cruiser1985 am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  9 Beiträge
In Ears gesucht. Max 150?
Pandora666 am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  6 Beiträge
In-Ears bis 150?
PsyCloud am 22.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  2 Beiträge
In-Ears bis 150?
dino5637 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  11 Beiträge
Basslastige In-Ears bis 150 Euro gesucht!
stefanbk am 12.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  3 Beiträge
Gute In Ears bis 150 ? gesucht
drummerfox_ am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  3 Beiträge
in ears bis 150?
geraldoOOo am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335