HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Geschlossen vs. In-Ear für Unterwegs | |
|
Geschlossen vs. In-Ear für Unterwegs+A -A |
||
Autor |
| |
digitalfrost
Stammgast |
20:46
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2008, |
Ich brauche einen Kopfhörer zum Zugfahren und für ins Büro. Ich höre viel Gitarrenmusik, von Akustik bis Metal, aber auch Jazz, schaue mal nen Film oder höre Podcasts, das alles über den KH-Ausgang meines Laptops, der ein wenig rauscht was aber nicht weiter stört. Die entsprechende Laptoptasche habe ich immer dabei. Ich mag keine schrillen Höhen, Details im Hochton sind gerne willkommen aber wenn es spitz oder schrill wird geht das gar nicht. Eine leichte Bassbetonung ist schön wenn sie den Rest der Musik nicht zumatscht. Es ist wichtig das die Fahrgeräusche im Zug gut abgeschirmt werden damit ich nicht so laut aufdrehen muss. Ich möchte nicht mehr als 150€ ausgeben. Ich war schon kurz davor die Shure SE110 zu bestellen, bin dann aber auf die Sennheiser HD 25 aufmerksam geworden. Ich frage mich erstens wie sich die HD 25 beim Zugfahren schlagen würden was die Geräuschisolation angeht - und zum zweiten wie sich die Klangqualität von geschossenen KH zu In-Ears bei ähnlichem Preis verhält. Ich werde wohl keine Problem mit dem Tragen von In-Ears haben da ich öfter professionellen Gehörschutz trage, für geschlossene KH spricht das leichtere (einfach reinwerfen) verstauen in der Tasche und die größere Robustheit. Wie sieht der Dauertragekomfort im Büro aus? Was würdet ihr mir empfehlen? Ihr könnt auch gerne andere Modelle als die o.g. nennen :). [Beitrag von digitalfrost am 17. Nov 2008, 20:49 bearbeitet] |
||
sai-bot
Inventar |
15:43
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2008, |
Klingt doch recht durchdacht, was du schreibst. Jetzt musst du dich nur noch entscheiden und das kann dir keiner abnehmen. Der HD25 ist robuster und bei Defekten sehr anwenderfreundlich, bei dem lässt sich wirklich alles wechseln. Der SE110 ist kleiner, unauffälliger, leichter und ist vom Klang her - soweit man portable Bügel-KH und InEars überhaupt vergleichen kann - dem HD25 klanglich sicher nicht deutlich unterlegen. Ich meine, er kostet ja auch nicht so viel. An deiner Stelle würd ich zu InEars greifen, wenn du keine Probleme mit denen hast. Sie isolieren besser, spielen ähnlich gut auf, sind kleiner. Eigentlich haben die Teile nur Vorteile. Und wenn du die SE110 nach jedem Benutzen brav in einem Case verstaust, passiert auch so schnell nichts. Ich hab meine E4 jetzt seit ca. 1,5 Jahren und an ihnen ist nichts dran. |
||
tohni
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2008, |
sry, falscher Thread [Beitrag von tohni am 20. Nov 2008, 13:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für unterwegs - on-ear oder geschlossen Mamo81 am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 9 Beiträge |
In-Ear vs On-Ear Yaki92 am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 25 Beiträge |
In-Ear <50? | unterwegs greatf am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 8 Beiträge |
in ear vs over ear. nomis1083 am 03.05.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 8 Beiträge |
Stabiler Kopfhörer (on-ear) für unterwegs gesucht Tank-Like am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 3 Beiträge |
On-ear für Unterwegs mr84 am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 5 Beiträge |
Gesucht In-Ear für Unterwegs Kreanga am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 10 Beiträge |
in-ear Kopfhörer für unterwegs TNM am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 4 Beiträge |
In-Ear für unterwegs (Hardcore) Awesome-O am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 17 Beiträge |
Suche In Ear für Unterwegs Astrados am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.124