HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Offene "Alternative" zu DT 770 Pro 250 O... | |
|
Offene "Alternative" zu DT 770 Pro 250 Ohm bis 200 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
Verandars
Neuling |
15:07
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2017, |
Hallo, ich nutze schon seit vielen Jahren die o.g. Kopfhörer, in letzter Zeit allerdings immer seltener. Klanglich bin ich auch nach wie vor sehr zufrieden, aber der Tragekomfort entspricht leider nicht mehr so ganz meinen Vorstellungen. Mich stören vor allem der Anpressdruck (gerade mit Brille), das Gewicht und die Temperaturentwicklung um die Ohren herum, so dass ich vermute, dass ein ohraufliegender Kopfhörer für mich grundsätzlich besser geeignet wäre? Oder lässt sich gemessen an meinen Ansprüchen hier gar nichts mehr verbessern? Einsatzgebiet wäre ausschließlich die Musik, insoweit aber dann alles von Metal über Jazz bis hin zu Klassik. Mehr Bass brauche ich demnach nicht. Der Kopfhörer würde über eine Asus Essence STX II verwendet werden. Danke und Grüße [Beitrag von Verandars am 07. Mai 2017, 15:53 bearbeitet] |
||
discofied
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2017, |
Hi, evtl. wäre der DT990 Edition etwas für dich. Die Signatur der beiden KH ist zumindest ähnlich, aber der Tragekomfort ist beim DT990 Edition wesentlich besser. Vor allem als Brillenträger ist der KH sehr angenehm zu tragen und auch sehr luftig - Heiße Ohren bekommst du da nicht so schnell. Den gibts momentan bei Thomann als B-Ware für um die 150 Euro und bei Amazon 155 Neu. [Beitrag von discofied am 07. Mai 2017, 16:48 bearbeitet] |
||
|
||
Der_∆siate
Stammgast |
19:23
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2017, |
Hey, Ich besitze zufällig beide ![]() discofied hat eigentlich recht, ich wollte ihm nur mal zustimmen, so hast du schon zwei gleiche Stimmen. Zuhause benutze ich immer den 990'er und unterwegs den 770'er, da der eine geschlossen ist und der andere offen, logisch oder? Also sie ähneln sich sehr, sind beide leichte Badewannen, der 990'er hat logischerweise Dank offener Bauweise ein luftigeres Klangbild und mehr Bühne, also wahrscheinlich genau das was du suchst. Durch dünne Filzscheiben zwischen Polster und Treiber werden die Höhen eingedämpft, die können nämlich manchmal stören. Grüße. Paul ![]() |
||
Verandars
Neuling |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2017, |
Okay, und was wäre mit dem AKG K 701 und den anderen, die in dem Bereich gerne genannt werden? |
||
Der_∆siate
Stammgast |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2017, |
Du willst doch eine Alternative zu dem 770'er und nicht dem 880'er, denn der K 701 und der K 702 sind sehr neutrale dynamische KH, also wenn dir die Badewanne namens DT 770 gefällt dann wird dir der K 701 nicht sonderlich gefallen. Schon weil die zwar Bass haben, aber längst nicht so viel wie die DT 770. |
||
badera
Inventar |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2017, |
Die haben eine andere Klangsignatur. |
||
Verandars
Neuling |
13:21
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2017, |
Also ich habe mir jetzt das DT 990 Edition gekauft. Der Tragekomfort ist wirklich deutlich höher. Klanglich habe ich auch nichts auszusetzen, der Bass ist etwas schwächer ausgeprägt als beim DT 770 Pro, aber das finde ich eigentlich sehr angenehm. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offene Alternative zu DT-770 ad1998 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 20 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 PRO 250 ohm alternative NinjaBlazin am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 6 Beiträge |
alternative zu dt 770 pro u-bahn_schubser am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm Soundkarte terrorbait am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 24 Beiträge |
DT 770 Pro oder Alternative? JartySharky am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 01.07.2018 – 7 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für 250 Ohm DT 770 Pro burnhard1234 am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 4 Beiträge |
DT 770 vs DT 990 - 250 Ohm dre23 am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 24 Beiträge |
Setup für DT 770 Pro (250 ohm) dave_christoph am 18.02.2024 – Letzte Antwort am 20.02.2024 – 19 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative? mailer am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro-Alternative -> "Wärmer" BananaJoe am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774