HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KH für den Heimgebrauch und mp3 player, die gut is... | |
|
KH für den Heimgebrauch und mp3 player, die gut isoliert sind. max. 100€+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
max246
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Nov 2008, 21:31 | |||||
hallo, also noch ein versuch. suche kopfhörer mit folgenden eigenschaften:
durch diese threads, in denen ähnliche kh wie ich suche, gesucht werden. bin ich schonmal auf die kh gekommen:
[ *werden sogar in zwei threads erwähnt ] tendiere im moment zum sennheiser HD595/HD650, da ich schon ein sennheiser headset habe und mit dem gut zufrieden bin. aber da ich keine ahnung habe, hoffe ich noch auf bisschen hilfe von euch. welche kopfhörer entsprechen am ehesten meine erwartungen? mfG, max |
||||||
max246
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Nov 2008, 16:49 | |||||
AKG K530 Sennheiser HD 595 Sennheiser HD 600 Denon AH-D1001 welche von den vier kopfhören isoliert den am besten? |
||||||
|
||||||
sai-bot
Inventar |
#3 erstellt: 12. Nov 2008, 17:08 | |||||
Da hast du aber einen bunten Obstkorb mit Äpfeln und Birnen zusammengestellt.
Der einzige geschlossene: D1001. Allerdings ist die Isolation bei dem auch nur mäßig. "Nach außen" geht die Isolation aber, wenn ich mich recht entsinne. "Von außen" hingegen dringt so einiges an dein Ohr... HD595 und HD600 sind offen, ziemlich offen, da kann man mithören, wenn man danebensitzt. Der D1001 eignet sich ganz gut als "Allrounder", wenn du ihn auch am mp3-Player nutzen willst, da er im Vergleich zu z.B. einem K518 doch deutlich bequemer ist. Könnte also einen Versuch wert sein, versuch ihn mal irgendwo auszuprobieren! Wenn du bis 150 Euro gehst (soviel kannst du für den HD600 mindestens hinlegen!), dann kannst du noch an den Beyerdynamic DT770-Pro denken. Der dürfte (ich habe dummerweise zuletzt die Ed.2005-Version gehört und kann den Pro nicht mehr so richtig einschätzen) mehr Bass als der Denon haben und diesem auch insgesamt überlegen sein. Ob er auch am Porti gut rennt -> keine Ahnung, ich glaube aber schon. Hier sollten dir aber andere Forumsmitglieder weiterhelfen können. Weiterer Kandidat bis 150 Euro: DT250 in der 250Ohm-Version. IIRC sogar porti-geeignet. |
||||||
max246
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Nov 2008, 18:11 | |||||
wenn jetzt noch jemand schreibt ob beide sicher für den mp3 player geeignet sind, kann ich am we auch schon losgehen und probehören. aber danke sai-bot für die eine antwort, hat mir schonmal einiges an ärger ersparrt. mfg [Beitrag von max246 am 12. Nov 2008, 18:12 bearbeitet] |
||||||
sai-bot
Inventar |
#5 erstellt: 12. Nov 2008, 19:14 | |||||
...und natürlich kann ich genau das nicht, sonst hätte ich es schon oben geschrieben, aber mir fällt gerade was ein. In Zeiten, als dieses Forum noch nicht unterteilt war in Allgemeines -> Reviews/Kaufberatung, gab es mal einen Thread von einem Typen, der eine richtige Odyssee hinter sich gebracht hat, um den passenden geschlossenen KH für sich zu finden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du in diesem Thread Hinweise auf die Porti-Geeignetheit von DT250 und DT770 findest inkl. den Unterschieden zwischen den verschiedenen DT770er-Versionen. Der Typ hieß almosely und im Threadtitel tauchte auch der A900 auf (den er aber sofort verworfen hat). Mit den Infos könntest du den Thread wiederfinden, ich würde auf der Ebene "KH allgemeines" suchen und die Unterforen mit in die Suche einbeziehen. Edit: Guck, hab ich ihn doch glatt selbst gefunden. Viel Spaß beim lesen! [Beitrag von sai-bot am 12. Nov 2008, 19:22 bearbeitet] |
||||||
max246
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Nov 2008, 16:56 | |||||
meinte jemand anderen
aber viele dank,für das raussuchen des threads! hat mir sehr weitergeholfen (auch hier nochmal danke an almosely) hab mich nachdem ich die 5 seiten gelesen hatte, auch für die Beyerdynamic DT 250/250 entschieden [Beitrag von max246 am 13. Nov 2008, 16:57 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
geschlossene KH für Heimgebrauch DoktorMabuse am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 7 Beiträge |
KH für den Heimgebrauch ChristianKr am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 6 Beiträge |
Bügel-KH / <150? / primär Heimgebrauch KH-Sucher1.6 am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 13 Beiträge |
Heim-KH unter 130? und halbwegs Isoliert Julester am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 6 Beiträge |
KH für Heimgebrauch, ~180? elektrobier am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 3 Beiträge |
Suche KH für Heimgebrauch HaPe08 am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 6 Beiträge |
KH für Heimgebrauch bei 100-120 ? der-andere am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 7 Beiträge |
KH für mp3 Player gesucht dr_jamesbond007 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 4 Beiträge |
Suche geschlossenen KH für Heimgebrauch wern555 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 5 Beiträge |
KH-Suche: Heimgebrauch, elektronische Musik, bis ~100? hasustyle am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 17 )
- Neuestes MitgliedAndre1402
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.057