DT 880 or HD 600? Or something else? price max 300

+A -A
Autor
Beitrag
xe3tec
Stammgast
#1 erstellt: 05. Feb 2017, 17:57
Hallo,

ich such neue Headphones, ich hatte mal die HD600 und liebte sie sehr.
Allerdings reizen mich die DT 880.

Anwendungsfeld: Allrounder (Phone/Laptop, Musik/Filme), werde die mehrere Stunden am Tag tragen
Dazu gibts ein Fiio E17K, ausser jemand hat was bessers in Sachen KHV/DAC fuer den Preis zu empfehlen.


Die HD600 sind "alt" aber anscheinend immer noch mit das beste fuer den Preis

Danke fuer etwaige Hilfe
kopflastig
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2017, 18:40
Wenn du den HD 600 klasse fandest, spricht nichts gegen einen erneuten Kauf. Der DT 880 klingt anders (heller, mit prägnanterer Betonung in den Höhen und einer anderen Bühnendarstellung) aber nicht unbedingt besser, sondern lediglich anders.
xe3tec
Stammgast
#3 erstellt: 05. Feb 2017, 19:25
Gibts noch andere Empfehlungen?
Kenn nicht zuviele Modelle. Mag halt nicht immer das selbe kaufen, vorallem kostet der HD600 auch knapp 100 mehr
kopflastig
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2017, 21:13
Dann musst du schon ein bisschen mehr damirt rausrücken, was du klanglich suchst. Was hat dir am HD 600 gefallen, was gefehlt. Warum soll es der DT 880 werden? Reine Neugier? Dann einfach mal bestellen und gucken, wie's zwischen euch beiden passt, und das Ergebnis hier reinschreiben.
xe3tec
Stammgast
#5 erstellt: 05. Feb 2017, 21:50
Ich nehm die DT 880...ich mag neutral und analytisch, die haben soviele gute reviews und ich bekomm sie bdeutend billiger. Dazu gibts ein FOSTEX HP-A3
Zufrieden

edit: hab grad die Fostex T50RP-Mk3 entdeckt, jetzt kann ich mich nicht entscheiden


[Beitrag von xe3tec am 05. Feb 2017, 23:06 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2017, 23:08

xe3tec (Beitrag #5) schrieb:
Zufrieden :D

Wird sich zeigen. Auf jeden Fall aber kurz entschlossen.
xe3tec
Stammgast
#7 erstellt: 06. Feb 2017, 11:01
Hab mich wieder unentschlossen.
Problem ist ich wohne weit weg, laendlich, kann aber auch nicht bestellen und zurueckschicken wegen Versandkosten.
Ich tendiere weiterhin zum DT 880, Preis siegt ueber den HD600.
Frage ist jetzt nur welcher KHV. Fostex A4 ist auch nich schlecht und kostet nur 100 mehr.
SotF1971
Stammgast
#8 erstellt: 06. Feb 2017, 11:18
Bei Amazon ist das recht unproblematisch bzgl. Versand. Ich bin zwar kein Freund davon, aber eben nicht immer ist ein guter Hifi-Händler in der Nähe, der auch die gesuchten Produkte dann lagernd hat.
xe3tec
Stammgast
#9 erstellt: 06. Feb 2017, 14:56
AKG K702 scheint auch eine Option zu sein
AKG K-712 Pro auch


[Beitrag von xe3tec am 06. Feb 2017, 15:05 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2017, 15:03
bald hast Du alle "üblichen Verdächtigen" durch ... Du wirst nicht selber um ein Testen herumkommen.

Dann am besten die KH alle beschaffen (Online Handel), testen und die nicht passenden zurücksenden.

ciao
sealpin
xe3tec
Stammgast
#11 erstellt: 06. Feb 2017, 15:09
Glaube ich nehm die AKG K-712 Pro .
Wird schon schiefgehen
Dazu Fostex A3
kopflastig
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2017, 15:15
@sealpin
So ähnlich wollte ich auch gerade antworten. Aber das ist nunmal die Gefahr: je mehr man auf der Suche nach einer Entscheidungshilfe liest, desto größer wird die Verwirrung.

@xe3tec
Wenn dir das Bestellen und Rücksenden über Online-Shops aus welchen Gründen auch immer widerstrebt: Schonmal über Gebrauchtkauf nachgedacht? In der eBucht wechseln neuwertige DT 880 (600 Ohm) mittlerweile für weniger als 130 Euro den Besitzer. Der Vorteil wäre der faktisch nicht vorhandene oder nur geringe Verlust bei einem eventuellen Wiederverkauf. Dazu noch ein weiteres neues oder gebrauchtes Modell zum Vergleichen, und fertig ist die Laube (erstmal).
sealpin
Inventar
#13 erstellt: 06. Feb 2017, 15:24
So mache ich das seit einiger Zeit auch...derzeit haben sich (alles gebraucht zu Schäppchenpreis) bei mir angesammelt:

dt1770
Avinity (OEM von Beyer, sehr ordentlich)
Fidelio X2
HD600
im Zulauf ein ATH-MSR7

Im Fundus sind noch ein dt990 (600Ohm), ein VModa M-100, superlux HD668B (lowest cost aber hörbar) und zwei Philips SBC HP1000.
In den nächsten Monaten plane ich noch die Anschaffung eines AKG K812, B&O H6 2.nd, Sennheiser HD800(s) und evtl. den Focal Elear.

Krank...weiß ich...aber macht Spass

ciao
sealpin
xe3tec
Stammgast
#14 erstellt: 06. Feb 2017, 15:31
Der DT 880 kostet neu ja auch nur 169.

Wenn ich den AKG 612 mit 712 vergleiche wundere ich mich ueber die 150eur Preisunterschied, scheint hauptsaechlich fuer Komfort und Zubhoer.

Das einzige was mich hindert am DT 880 das er viel power braucht und ich nicht weiss ob der Fostex A3 das liefert, andererseits hoere ich nie laut...bin ja nicht taub.
kopflastig
Inventar
#15 erstellt: 06. Feb 2017, 15:45
Mit Tragekomfort hat der Preisunterschied zwischen den beiden AKG wenig zu tun. Der K712 hat andere Ohrpolster als der K612, und die kosten als Ersatzteil um die 100 Euro das Paar.

Übrigens hast du mit dem K 612 ein weiteres Modell ins Rennen gebracht, womit wir nun bei fünf wären.
xe3tec
Stammgast
#16 erstellt: 06. Feb 2017, 15:51
Ja ich tendiere jetzt zu K612 Pro + Fostex A3. Der K612 hat superbes P/L Verhaeltnis. 99eur
Gepaart mit dem Fostex (der gerade auch nur 209 kostet) duerfte das schon ziemlich nice sein.
Kann spaeter nochmal was besseres holen, wahrscheinlich dann direkt 300+
Brauch vorerst ein KH den ich jeden Tag fast den ganzen Tag trage.
Exploding_Head
Inventar
#17 erstellt: 06. Feb 2017, 15:55

xe3tec (Beitrag #16) schrieb:
Der K612 hat superbes P/L Verhaeltnis. 99eur

Yep; bis rund 100€ gibts nichts besseres, wenn man neutralen Klang und Tragekomfort möchte.
xe3tec
Stammgast
#18 erstellt: 06. Feb 2017, 16:00
Was waere den besser bis 200?
Was ich so lese ist es am Ende alles Geschmackssache die Unterschiede sind marginal
kopflastig
Inventar
#19 erstellt: 06. Feb 2017, 16:11

xe3tec (Beitrag #18) schrieb:
Was ich so lese ist es am Ende alles Geschmackssache [...]

Psssst, sag das nicht so laut.


[...] die Unterschiede sind marginal

Das hängt von der jeweiligen Wahrnehmung ab. Die ist subjektiv und damit immer anders. Außerdem gleicht kein Paar Ohren dem anderen - allein die unterschiedliche Anatomie sorgt dafür, dass der Klang ein und desselben Kopfhörers von Hörer zu Hörer anders wahrgenommen wird.
sealpin
Inventar
#20 erstellt: 06. Feb 2017, 16:36
ich stimme dem zu: die Unterschiede sind i.d.R. kleiner als es der teilweise große Preisunterschied erwarten lässt.
Aber es gibt sie...und wie die Präferenz für die Klangsignaturen der KH sind, das ist nun wieder sehr individuell.

Dazu kommen noch Tragekomfort und Materialanmutung.

Besonders der Tragekomfort ist nicht zu unterschätzen: was nützt der (in Rezensionen) beste KH wenn der nicht über meine abstehenden Ohren passt, ohne dass die innen anstoßen, oder wenn der Andruck so groß ist, dass man nach 10 Minuten Kopfschmerzen bekommt oder wenn die KH so locker sitzen, dass jede Kopfbewegung sie verschiebt ... etc. ...

KH sind wie Schuhe: die müssen passen.

Der Vorteil bei meiner KH Auswahl ist der, dass ich je nach Bedarf den passenden nehmen kann:
will ich die Umwelt nicht stören und Fun beim Hören/Zocken haben: V-Moda
Will ich aber in Ruhe gute Musik hören: dt1770

Is keiner im Hause und ich höre Klassik: HD600

usw.
xe3tec
Stammgast
#21 erstellt: 06. Feb 2017, 16:54
Nach 3 Jahren DJ Headphones sind alle hier genannten Modelle nicht spuerbar auf meinen Ohren

Ich bleib beim K612 Pro. Werde berichten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 880 600 Ohm?
B.Z_Beats am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 05.02.2020  –  24 Beiträge
Beyerdynamics DT-880
Pew am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  9 Beiträge
DT 880 Impendanz
Kaen am 19.09.2017  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  2 Beiträge
Vollverstärker für DT 880 600 Ohm Kopfhörer
Giggle am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  8 Beiträge
Soundblaster Z Dt 880 Edition 600
Stefan0604 am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  5 Beiträge
DT 880 (600Ohm) oder Hifiman HE-300
Basketballking am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.06.2012  –  11 Beiträge
Beyerdynamic mmx 300 or Astro A40? Soundkarte or Astro mixawp? Hilfe gesucht :)
finngamer am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  16 Beiträge
Hilfe für DT 880-Kauf
Jason_King am 25.08.2013  –  Letzte Antwort am 25.08.2013  –  7 Beiträge
DT 880 oder andere Alternative
Andreas67 am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Kabelverlängerung
nicknackman007 am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.023