HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sennheiser HD 518 vs. Beyer DT-770 Pro 250 Ohm | |
|
Sennheiser HD 518 vs. Beyer DT-770 Pro 250 Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
LandsHeer
Neuling |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2016, |
Hallo, im Januar möchte ich mir neue Kopfhörer zulegen, hauptsächlich zum spielen. Nun habe ich nach stundelanger recherche 2 Favoriten gefunden. Einmal das Sennheiser HD 518 und einmal das Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm. Momentan habe ich hier 2 Kopfhörer und ein Headset (Teufel Auroeal, Sennheiser HD 201 und ein Creative Soundblaster Omega) Das Teufel ist nur von meinem Bruder geliehen, das Sennheiser 201 war nur was für die Arbeit, zum spielen macht das keinen Spass. Und das Omega möchte ich aus 2 Gründen nicht mehr nehmen, einmal weil es wireless ist und mir das gepiepe auf den Sack geht und zweitens ist es nur per USB am PC. Zu Weihnachten habe ich mir eine Creative Soundblaster Z soundkarte gegönnt, womit ich auch sehr zufrieden bin. Nun soll noch ein guter Kopfhörer folgen. Der Teufel Kopfhörer ist schon nicht schlecht, aber ich finde das der Bass dort etwas schwach auf der Brust ist und die offene Bauweise ist auch nicht mein Favorit. Ich weiss, der Sennheiser HD 518 ist auch offen, aber wenn der Sound stimmt ist das kein Ausschlusskriterium. Vll hat ja jemand Erfahrung mit den beiden Kopfhörern und kann mir sagen wie sie sich in Games anstellen. Knackige Explosionen in BF1, Saftige Motorengeräusche in Forza H 3 wären schonmal schön zu haben ;D Vielen Dank MfG Patrick |
||
LandsHeer
Neuling |
15:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2017, |
Also nach weiterem info sammeln, bin ich bei den Beyerdynamic DT-770 geblieben. Nun stellte sich mir die Frage, 80 oder 250 Ohm. Im Internet steht ja jede menge darüber, alles geteilte Meinungen. Habe dann mal Beyerdynamic kontaktiert und mal gefragt was für mich am besten wäre: Einmal hauptsächlich fürs Spielen und angeschlossen an einer Soundblaster Z Bulk von Creative, die ja über einen extra Kopfhöreranschluss verfügt. Die Antwort vom Beyerdynamicmitarbeiter hat mich dann aber doch verblüfft, bin jetzt aber noch unsicherer :S
|
||
entertain_me
Stammgast |
15:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2017, |
Interessante Aussage von Beyer. Mir ist es nie gelungen im Internet verlässliche Information zum Thema 80Ohm vs 250Ohm zu finden und selber habe ich sie nie verglichen. Vielleicht solltest du beide ausprobieren. Es ist noch zu berücksichtigen, dass der 80Ohm ein 3m glattes Kabel hat und der 250Ohm ein 3m Wendelkabel. Ausserdem gibt es den 80Ohm in 2 Varianten, einen mit Lederpolstenr und einen mit Velour. Velour ist bequemer und klingt besser (weniger bassig). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT 770 vs DT 990 - 250 Ohm dre23 am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 24 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für 250 Ohm DT 770 Pro burnhard1234 am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm Soundkarte terrorbait am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 24 Beiträge |
Setup für DT 770 Pro (250 ohm) dave_christoph am 18.02.2024 – Letzte Antwort am 20.02.2024 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 PRO 250 ohm alternative NinjaBlazin am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro 80 Ohm vs. Sennheiser Momentum kennysouth am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 2 Beiträge |
Sennheiser HD 595 vs. Beyerdynamics DT-250 Isolator am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 PRO Anchorage am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 16 Beiträge |
★Beyer. DT 800 ~~ 250 Ohm vs 600 Ohm★ Nougat_919 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 4 Beiträge |
DT 770 Pro vs ATH-M50 X jonaswar am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.632