KHV und KH gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
taubeOhren
Inventar
#1 erstellt: 28. Nov 2016, 22:45
Hallo liebes Forum,

ich treibe mich ja schon ein paar Jahre im Forum herum, aber mit KH hatte ich bisher
wenig am Hut. Zur Zeit benutze ich gelegentlich an der Klinke meines Magnat MA1000
einen Sennheiser HD580 Precision (von 1997 - er bröselt langsam auseinander)
und einen Sennheiser HD598 (klingt in meinen Ohren schlechter (dumpfer, weniger Auflösung).

Da ich in Zukunft zu später Stunde meine Nachbarn nicht immer ärgern möchte, habe ich ins
Auge gefaßt, das Weihnachtsgeld in KHV und neue KH zu verwandeln. Vielleicht reicht ja auch schon
ein KHV?
Dabei würde ich auf jeden Fall auch gebrauchte Geräte (KHV + KH) in Betracht ziehen!!!!!!

1) Budget: für Beides ca. 750,- (im Höchsfall 1.000,- - bitte bei den hoffentlich zahlreichen Tips nicht überschreiten!!!!)

2) Verwendungszweck (mobil/zu Hause/Isolierung etc.) - ausschließlich zu Hause für Musik (kann also ein Offener sein)

3) welche Musik hört man? Prog.-Rock (Porcupine Tree), Bluesrock, Jazz (Katche, Haden, P. Barber)

4) Selbsteinschätzung: mag man eher neutralen Sound oder doch gerne ein wenig gesoundete KH?
Tja, wie höre ich - neutral mit einem Schuß Wärme .... ja ich weiß ist ein Widerspruch. Aber ich bezeichne es
trotzdem so. Die Musik als Ganzes muss mich mitnehmen. Über LS höre ich mit Cabasse Bora über
einen Magnat Hybriden MA1000, Quelle ein Auralic Aries Mini.
Sollte was übrig bleiben vom Budget könnte auch eine extra Quelle möglich sein,
. z.B. ein Bluesound Node der 1. Generation.


So, dann bin ich mal gespannt.

Gruss
Frank
taubeOhren
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2016, 21:12
Hmmmm, keiner 'nen Tip .....
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 29. Nov 2016, 22:12
So, dann musst du jetzt mit mir Vorlieb nehmen. Möchtest du dich klanglich verändern oder verbessern im Gegensatz zum HD580? Und was hättest du gern anders? Ich kenne den HD580 nicht persönlich, würde aber vom HD600 ausgehend den Klang in etwa einschätzen können. Das wäre auch mein erster Tipp. Der 2. wäre ein HD650. Und dann kommen die Magnetostaten ins Spiel. Dein Budget gäbe (mit etwas Glück) einen gebrauchten LCD2 her oder auch die 400er Hifiman oder mein Favorit einen gebrauchten HE500. Das wäre jetzt basierend auf deinen Infos meine Initialempfehlung.
KHV wäre dann der nächste Schritt, aber pump dein Geld in den KH und schau mal was übrig bleibt und womit du haptisch und vom Wertigkeitsgefühl leben könntest. Denn klanglich ergeben sich da kaum Unterschiede. Gerade bei den genannten Kandidaten. Na gut, der HE500 braucht vielleicht überdurschnittlich viel Power, ist davon ab aber auch unkritisch (was hier gewiss wieder jemand aggressiv in Frage stellen wird, aber ich spreche aus Erfahrung. ^^).


[Beitrag von mcleod1689 am 29. Nov 2016, 22:13 bearbeitet]
cyfer
Inventar
#4 erstellt: 29. Nov 2016, 22:34
Der HD598 wird von deinem Vollverstärker dumpfer gemacht. Der braucht einen niedrigohmigen Kopfhörerausgang, ansonsten dickt er halt im Bass auf. Den in eine fette, alte Röhre zu stecken ist fatal.

Die aller günstigste Möglichkeit das auszutesten ist dein Smartphone. Das hat garantiert eine geringere Ausgangsimpedanz und wird den HD598 schon entschlacken. Oder du kaufst dir einen sehr günstigen, portablen KHV und testest mal. Fiio A1 oder Topping NX1 sind günstig und haben geringe Widerstände.
kopflastig
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2016, 22:37
Das klingt jetzt langweilig:
Wenn du am HD 580 klanglich nichts auszusetzen hast, dann
a) leg dir neue Ohr- und ein neues Koipfpolster zu (macht rund 70 Euro)
b) leg dir eine einen neuen oder gebrauchten HD 600 zu (zwischen 150 und 280 Euro)
c) a) oder b) plus Kopfhörerverstärker.
taubeOhren
Inventar
#6 erstellt: 29. Nov 2016, 23:09
Erstmal vielen Dank an Euch drei ....... versuch mal eure Fragen zu beantworten.

@kopflastig .... wirklich langweilig ... - aber das Budget schonend und sicher eine Überlegung wert .....
auch wenn man sich ab und an mal was Neues gönnen muss

@cyfer .... der 598 hat mir auch am Cambridge 840 nicht wirklich gefallen, aber für wirklich nur gelegentliches
Hören war es zu ertragen ....


@mcleod1689 .... verändern oder verbessern? - im Zweifelsfall beides .... . Bei Prog-Rock, Bluesrock dürfte es
ruhig etwas mehr zur Sache gehen, bei Jazz finde ich den 580 ganz ok.

Der HE400i + Meier Corda Classic wurde mir bereits anderweitig empfohlen .... vom Budget gerade so machbar .....

Naja und ein sattes Pfund muss der KH auch nicht unbedingt auf die Waage bringen.
Hatte letztens einen Focal Utopia hören können ... Junge, da schmerzt die Birne ja schon während des ersten Songs ....

Gruss
taubeOhren
streifenkauz
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2016, 23:13
HD650
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Nov 2016, 23:29
Das ^ oder ein gebrauchter Oppo PM-2. Da kann man auch ein wenig mit den Pads experimentieren. Das wäre meine Magnetostaten Empfehlung für die Streichholznacken unter uns.
Die Geizhalslösungen sind so vernünftig wie öde. Der Meier ist sicher auch super, aber bei dem Budget würde ich etwas mehr in den KH stecken... Da sind Cyfers Empfehlungen schon sinnig erstmal. An der Stelle kannst du immer noch aufrüsten beizeiten... Apropos, ich glaube auch fast, dass sich der PM2 eben auch an deinem Magnat gut schlagen könnte. Die Magnetos sind quasi immung gegen die Impedanzgeschichten. Ich kann meinen PM3 auch an allem anschließen und er klingt immer gleich.


[Beitrag von mcleod1689 am 29. Nov 2016, 23:31 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#9 erstellt: 30. Nov 2016, 10:28
Ok, wenn dir mein Vorschlag zu altbacken ist (kann ich verstehen ): Hifiman HE-560. Sonst nichts.

Den gibt es aktuell bei Jan Meier (nicht von der Homepage abschrecken lassen ) inklusive Rabatt und Versand für rund 765 Euro. Ist ein offenes Modell für den reinen Einsatz zu Hause. Den 560er sehe ich als nennenswerte Steigerung gegenüber dem 580er/600er. Der Hifiman HE 400i ist mir klanglich viel zu nahe am HD 600, als dass er mir den Aufpreis wert wäre. Der HD 650 ist immer eine Überlegung wert, aber auch "nur" ein bisschen anders abgestimmt als der HD 600. .
taubeOhren
Inventar
#10 erstellt: 30. Nov 2016, 11:02
Moin,

und wie sieht das mit dem HD700 aus .... so in der Sennheiser Familie?


Gruß
taubeOhren
kopflastig
Inventar
#11 erstellt: 30. Nov 2016, 12:35
Mir gefällt der HD 700 gut. Saubequem und klanglich ein "wärmerer" HD 580/HD 600.
Zur UVP (600 Euro) allerdings zu teuer, imho. Für 360 bis 400 Euro, für die er immer wieder mal zu bekommen ist, auf jeden Fall ein Ohr Wert.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 30. Nov 2016, 22:32
Den HE560 würde ich klanglich auch unterstützen, aber es wurden ja schon bezüglich des HE400i Bedenken hinsichtlich des Gewichts geäußert. Ich finde die neuen tragen sich aber durchaus angenehm. Gut, das sage ich auch über die alten Hifiman, aber ich stelle mir vor, dass die aktuellen Modelle da eine breitere Basis zufrieden stellen.
Deswegen hatte ich eben auch den PM2 ins Spiel gebracht. Die sind ziemlich gemütlich und leicht für Magnetostaten.
Der HD700 wäre sicher auch keine schlechte Wahl. Den fand ich aber persönlich sehr anstrengend in meiner Hörminute... Den Tacken Wärme den du haben wolltest, würde ich jetzt nicht beim HD700 suchen.
taubeOhren
Inventar
#13 erstellt: 01. Dez 2016, 00:08
Jungs,

ich danke erstmal für die Anregungen, jetzt will ich mal sehen, dass ich 2-3 davon hören
kann. Bei den KHV bin ich mir auch noch unsicher .... wie gesagt Violectric V200 kann ich am
WE mal mit meinen beiden Sennheisern testen.
Ansonsten Lake People 109, Meier Corda Classic,Beyerdynamic A20, Musical Fidelity M1HPAP .....

Eventuell kann ich am WE auch einen Beyerdynamic T1 hören .....


Gruß
taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 01. Dez 2016, 00:09 bearbeitet]
kamikaze7777
Stammgast
#14 erstellt: 01. Dez 2016, 01:40
Der V200 sollte für 99% aller Kopfhörer ausreichend sein. Höchstenst der HE6 könnte eventuell untermotorisiert sein. Falls man seine KH symmetrisch betreiben möchte ist der V200 ebenfalls ungeeignet.
burki111
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Dez 2016, 03:02
Meine Meinung: Unterschiede bei KHVs sind äusserst subtil, wenn die Ausgangsimpedanz klein ist (was z.B. beim Beyerdynamic nicht der Fall ist).
Zudem finde ich es immer sehr bedenklich, wenn der KHV in Preisbereiche des KHs vordringt oder gar übertrifft.
Bei Meier-Audio bzw. Lake People bekommst Du zu halbwegs akzeptablen Preisen messtechnisch überragende Geräte.
Ich verkaufe übrigens gerade einen Lake People G100...


[Beitrag von burki111 am 01. Dez 2016, 20:40 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 02. Dez 2016, 21:23
Leg dein Geld in Kopfhörer an. Der V200 ist schon wirklich begehrenswert, aber an dem Kopfhörer solltest du unter klanglichen Gesichtspunkten weitaus mehr Freude haben.


kamikaze7777 (Beitrag #14) schrieb:
Höchstenst der HE6 könnte eventuell untermotorisiert sein.


Meine gewagte, nahezu kontroverse und ketzerische Meinung ist, dass es reichen sollte. Und mit reichen meine ich auch reichen und nicht nur laut genug - es reicht. Einzig der Lauthörer, der ich bin, bräuchte vielleicht ein wenig Reserve für sehr dynamische Master.
oka13
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Dez 2016, 12:47
Hallo,

meine Kombination (und ich höre ähnliche Musik wie du): HD600 mit einem Corda JAZZ. Ich denke mit dem KHV wirst du nichts vermissen, er ist auch stark genug ziemlich alles anzutreiben. Den HD 600 habe ich nach langer Suche auch mit viel teureren KH ausgewählt. Relativ neutral und langzeithörtauglich.

Gruß

Oliver
toben_
Neuling
#18 erstellt: 03. Dez 2016, 21:45
Ich werfe auch mal was in die Runde und sage, was ich machen würde:

1) TIDAL Abo mit HIFI-Streaming
2) IFI IDSD-Micro oder Chord Mojo als DAC/KHV
3) Beyerdynamic T90 oder Sennheiser HD700 oder Hifiman HE400i

= meines Erachtens prima Setup für Zuhause welches am PC/Laptop/Tablet/Smartphone/Reveiver eingesetzt werden kann und damit auch genug mobil um auch mal im Schlafzimmer, auf dem Balkon oder wo auch immer Musik hören zu können
taubeOhren
Inventar
#19 erstellt: 10. Dez 2016, 22:24
Moin,


mal ein kurzer Zwischenstand - in Sachen KHV ist eine Entscheidung gefallen.
Es steht jetzt ein Lake People G109-A "30 Years Anniversary Edition" hier.
Der hat meinen beiden Sennheisern schonmal ordentlich "Beine" gemacht.

Den alten HD580 Precision (ist jetzt rundum erneuert) werde ich behalten, vom
HD598 werde ich mich wohl trennen. Beim neuen Hörer wird wohl demnächst auch
eine Entscheidung fallen.


Gruss
taubeOhren
taubeOhren
Inventar
#20 erstellt: 14. Dez 2016, 20:53
Moin,

Audeze LCD-2, Beyerdynamic T1, Sennheiser HD800, Hifiman HE560 ...... das waren letztendlich die Kandidaten, welche ich
mir mal übergestülpt habe und einer Probesession unterzogen habe.
Alle preislich höher angesiedelt, als ich ursprünglich investieren wollte, aber naja ...... so ist das eben mit Hifi ....

Was den Tragekomfort angeht, so hat mir eigentlich der T1 am besten gepaßt, dann kam der HE560, der HD800 war ein wenig
"rutschig" auf meinem Kopf, der LCD-2 ging irgendwie gar nicht (auch zu schwer).

Verarbeitungtechnisch fand ich den HD800 und T1 am wertigsten, ohne das die beiden anderen jetzt billig wirken.

Klanglich, natürlich bezogen auf meinen Musikgeschmack, Prog-Rock, Blues-Rock, Jazz fiel mir die Entscheidung jetzt nicht
wirklich leicht. Der HD800 seziert ziemlich, auf die Dauer wohl nicht meins, den T1 fand ich da etwas langzeittauglicher, aber richtig
gerockt hat für mich der HE560 und auch bei Jazz offenbarten sich Klänge, die einem über LS doch verborgen bleiben.

Da ich solche "Vergleiche" persönlich immer als anstregend empfinde, wollte ich es letztendlich bei diesen Kandidaten belassen
und habe mich für den Hifimann HE560 entschieden.

Nochmals Danke an alle Tipgeber.


Gruss
taubeOhren
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 14. Dez 2016, 21:47
Exquisite Wahl Hifiman Freund. Viel Spaß mit dem neuen Hörer! Aber du hast schon einen? Weil ich würde noch einen abgeben wollen.


[Beitrag von mcleod1689 am 14. Dez 2016, 21:48 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#22 erstellt: 14. Dez 2016, 23:14
Ja, ich habe schon einen ......
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 14. Dez 2016, 23:15
Schade. Viel Freude! Ist ein guter Hörer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
(Geschlossener?) KH und KHV gesucht
christian_h am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  5 Beiträge
Highend (KH)/KHV/DAC gesucht
ic3m4n2005 am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  14 Beiträge
KHV gesucht
Leviticus am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  20 Beiträge
KHV für Plattenspieler gesucht
ChristianKr am 15.04.2019  –  Letzte Antwort am 01.05.2019  –  17 Beiträge
KHV + DAC Kopfhörerverstärker für Referenzklasse KH gesucht
Stoneprophet am 24.11.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  24 Beiträge
KH gesucht: Holz, kein KHV, unter 200
7Steven am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  6 Beiträge
KH gesucht
xDrAcHeNx am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  8 Beiträge
Erstes Kopfhörer-Setup gesucht (KH + KHV / DAC)
Saramus am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 24.06.2022  –  17 Beiträge
Kaufberatung: KHV gesucht
be.mobile am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  2 Beiträge
KH oder KH KHV Kombi in Richtung "Röhrensound" gesucht
marty.wap am 25.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.074
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.712