HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Extrem Portabler/mini amp für Sennheiser HD 600 ge... | |
|
Extrem Portabler/mini amp für Sennheiser HD 600 gesucht+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
alex_wundert_sich
Neuling |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2008, |||||||
Hallo liebe leute, ich habe lange im Forum gesucht aber nichts entsprechendes gefunden, ich hoffe es ist ok wenn ich einen neuen Beitrag eröffne. Also zum Sachverhalt: Ich habe vor mir Die kopfhörer HD 600 von Sennheiser zu kaufen. Jetzt habe ich mich eingelesen und "herausgefunden" dass kopfhörer mit einer solch hohen impedanz (300 Ohm) ungeeignet bzw. nicht optimal sind für portable medien wie mp3-player oder cd-player. Ich besitze einen Ipod nano (ich glaube 3G) mit 8GB speicherplatz. Im moment besitze ich die KH Sennheiser HD205 (32 Ohm) und der Sound ist zwar gut, aber ich hätte gerne kopfhörer bei denen ich, wenn meine augen geschlossen sind, in eine andere welt versinke. Also meine Fragen: Kann ich die KH HD600 bei meinem ipod benutzen ohne auf qualität(natürlich bei guter mp3 qualiät(>192kbit))und lautstärke verzichten muss, bzw wird mein ipod genug leistung liefern können dass ich recht laut mit guter qualität musik hören kann???????????? Und falls nicht, ist jemanden von euch eine mini bzw micro amp bekannt der wirklich leicht einzustecken ist(in der größe eines ipods oder so..), mit dem es dann möglich wäre die gewünschte qualität/lautstärke zu erreichen??????? Mir geht es nämlich darum dass ich den GEILEN sound immer dabei haben kann um jeder zeit in "Meine" welt zu versinken.. ich hoffe ihr könnt mir antworten liefern, vorallem antworten die mir helfen ;-) am liebsten würde ich natürlich hören, dass ich die KH HD600 ohne weiteres an meinen ipod anschließen kann(vielleicht mit lautstärken verlust, aber dass es trotzdem noch laut genug ist um in meine welt zu vesinken) danke schon im vorhinein Alex [Beitrag von alex_wundert_sich am 04. Nov 2008, 21:02 bearbeitet] |
||||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
05:50
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
Ich habe den HD600 auch und benutze ihn ebenfalls direkt an meinem Ipod Classic. FÜr mich reicht es aus, auch ohne den IPod voll aufzudrehen. Zum Ohren rausblasen langt es aber nicht ![]() |
||||||||
|
||||||||
marschell
Stammgast |
06:00
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
ich empfehle dir den hier: ![]() er klingt ehlicher und besser als der sennheiser und ist wirklich laut genug an einem ipod :-) |
||||||||
marschell
Stammgast |
06:02
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
sai-bot
Inventar |
08:22
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Mag sein, dass der Sony kein schlecher geschlossener KH ist, aber der HD600 ist schon recht neutral und relativ nah dran an meiner Definition von "ehrlich". Und: Der Sony ist "besser" als der HD600? Wenn das stimmen würde, hätten wir den König der bezahlbaren geschlossenen KH gefunden. Aber irgendwie hat marschell ja nicht unrecht. Frage: Hast du den HD600 überhaupt schon gehört? Wenn nicht, denk über einen geschlossenen nach. Sonst hast du schneller einen Hörschaden, als du bis 3 zählen kannst, wenn du den "geilen und lauten" Sound überall hören willst. Wenn der HD600 gefällt und es wirklich auf SQ und nicht auf bloße Lautstärke ankommt: Ab 50-60 Euro für einen Cmoy bist du dabei mit portablen KHV. Für andere Produkte einfach mal in die (im Hauptforum Kopfhörer) gepinnte Liste der KHV gucken. Was ich noch dringend loswerden muss: Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. Gilt auch für Fragezeichen... ![]() |
||||||||
Apalone
Inventar |
08:54
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
Ein Sony besser als der HD 600? Ähm, das wäre die Quadratur des Kreises aus Hunderten v Erfahrungen anderer... |
||||||||
alex_wundert_sich
Neuling |
13:34
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
Hey Leute, danke für eure schnelle Antworten, damit hätte ich echt nicht gerechnet. @Sai-bot: Nein den HD600 habe ich noch nicht gehört. Ich muss aber dazusagen dass ich auf jeden fall bei Sennheiser bleiben will(also sollt das Sony-Thema damit gegessen sein), weil ich seit 3 kopfhörergenerationen nur Sennheiser habe und damit sehr, sehr , sehr zufrieden bin. Zuerst hatte ich die geschlossenen PX200. Danach habe ich mir die offenen PX100 gekauft.Danach die geschlossenen HD205. Also mir macht es nicht sehr viel aus einen offenen KH zu haben, hatte ich ja auch schon davor.(Außerdem tragen sich offene angenehmer, und man muss im sommer nicht allzu viel schwitzen wie bei geschlossenen mit Leder) Mir ists egal wenn die Leute in der Bim, ubahn, bus etc. meine Musik hören(sie sollten sich eher glücklich schätzen ;-)), und mir macht es nicht all zu viel aus wenn ich nebengeräusche durchhöre. Wieso muss ich mit einen Hörschaden rechnen? ich habe nicht vor mit 140 dB zu hören ;-). Mit laut meinte ich eigentlich nur laut genug um rein sinken zu können, also wenn das flüster leise wäre ohne KHV will ich den HD600 nicht haben. Aber anscheinend sollte es doch recht ok sein was die LS betrifft. WAs ich so mitbekommen habe sollte die Qualität ja vollkommen in ordnung sein. Also sollten alle meine "Forderungen" mit dem HD600 erfüllt sein. Würdet ihr als Sound und KH Pro's also meinen es ist unter diesen BEdingungen ok wenn ich mir den HD 600 kaufe? nochmal danke im vorhinein lg alex |
||||||||
alex_wundert_sich
Neuling |
13:41
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
hey, nochmal... was ich noch sagen wollte: zu diesem Cmoy KHV, ich finde irgendwie immer nur bauanleitungen oder selbst gebastelte. Kann man den auch irgendwo commerziel(nicht ebay oder so) kaufen?!?!?falls ja bitte link oder so... und wie groß in maßen(lxbxh) wäre so ein cmoy? ihr könnt auch sagen wie,kleiner,gößer eine zigaretten packung oder so. lg alex [Beitrag von alex_wundert_sich am 05. Nov 2008, 13:49 bearbeitet] |
||||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
such mal bei ebay nach artikeln von verkäufer zigis. |
||||||||
sai-bot
Inventar |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
Dann tu dir den Gefallen und versuche, den HD600 zu testen. Er klingt schon deutlich anders als die Sennis, die du kennst. Mag sein, dass dir der Sound zu "fade" ist.
Jein. Beim Tragen des HD600 kann sich unter den ohrumschließenden Polstern schon eine gute Hitze entwickeln. Kein Vergleich zum luftigen PX100, den man kaum auf dem Kopf spürt! Der HD600 ist auch nochmal deutlich größer als der HD205, das ist schon ein Geschoss.
Nun, es kommt drauf an, wo und unter welchen Bedingungen du hörst. Ich geb dir ein Beispiel: Meine Freundin hat sich meine KSC75 für ihren iAudio X5 angeeignet - und hört damit auch im Zug Musik. Aus meiner Sicht hört sie dort wirklich sehr laut, ihr fällt das gar nicht so auf. Fährt man mit der Bahn, stören die Fahrgeräusche, die anderen Gäste etc. Dagegen "hilft" bei offenen KH nur, die Lautstärke hochzudrehen, bis es wieder "passt". Dass das u.U. schon viel zu laut sein kann, merkt man erst, wenn man wieder in einer ruhigen Umgebung ist. Wenn man nun auf Dauer mit dieser im Zug als "normal" empfundenen Lautstärke hört, birgt das IMHO schon ein deutliches Gefahrenpotenzial. Aus meiner Erfahrung ist dieser Effekt des "Lauterdrehens" bei geschlossenen KH nicht so stark. Apropos lauterdrehen: Ich hatte den HD600 selbst, kann aber nur aus Erfahrung in Kombination mit dem X5 sprechen, der ziemlich unbegrenzt Lautstärke liefert. Ich musste den X5 schon ein wenig mehr aufdrehen mit den HD600 als mit InEars. In der U-Bahn und im Zug wirst du Schwierigkeiten bekommen, das kann ich dir jetzt schon sagen. Da reicht die maximale Lautstärke dann nicht mehr...
Ja!!!11einself!???"! Einfach bei ebay "Cmoy" eingeben. Dort gibt es schon fertiggestellte zu kaufen. Der Hersteller ![]() |
||||||||
alex_wundert_sich
Neuling |
18:16
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
Hey, danke für die ausführliche antwort. LEider weiß ich nicht wo ich die hd600 testhören kann, beim Staurn, Cosmos, Conrad hab ich sie nich gefunden. Wie meinst du mit zu "fade":nicht so knackiger bässe und keine schrillenden höhen? oder wie? Also glaubst du dass sie auch trotz KFH zu leise wären in Ubahn, Zug etc.?Mir ist schon klar das die Hitzeentwicklung nicht mit der von den PX100 vergleichen kann. Aber selbst wenn die HD205 noch um ein Stück kleiner sind sind, sie sind trotzdem größer als mein ohr(ich hab kleine ohren). Und an den Stellen die genau am Ohr anliegen, ist es immer sehr unangenehm schwül, das war aber bei den px200 auch so. Was ich halt nicht leiden kann ist das Leder. Gut dann fangen wir mal anders an, welche KH würdest du mit dann empfehlen die preislich/leitsungsmäßig ca. gleich wären? alex [Beitrag von alex_wundert_sich am 05. Nov 2008, 18:25 bearbeitet] |
||||||||
marschell
Stammgast |
19:30
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2008, |||||||
„... Mit dem HD 650 will Sennheiser ein Klangideal bedienen, das weniger auf analytische Klarheit als vielmehr auf weiche, runde, voluminöse Vollmundigkeit setzt. ...“ typische beschreibung für sennis, in diesem fall aus fono forum 2 / 2008 |
||||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
06:49
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2008, |||||||
Der HD600 ist sehr neutral, eben nicht effekthascherisch, und klingt daher für viele ein wenig langweilig. Er ist aber m.E. einer der wenigen Kopfhörer, die den Inhalt eines Tonträgers fast so wiedergeben, wie er eben gespeichert ist. DIe Effekthascherische Darstellung von vielen Kopfhörern (Badewanne, Bass- und Höhenbetonung. Bumm-Zisch, wie auch immer man es nennen mag...) gefällt aber so manchem besser. Zu welcher Gruppe Du DIch gesellst, musst DU selbst wissen. Ich persönlich halte den HD600 für den Betrieb in der S-Bahn für völlig ungeeignet, da er a) recht groß/klobig ist b) offen ist wie ein Scheunentor, und du somit bei leisem Betrieb alle Gespräche weiter verfolgen kannst c) er offen ist wie ein Scheunentor und daher bei lautem Betrieb alle Mitreisenden durch deine Musikauswahl mit "beglückt" werden Schon aus Rücksicht auf die Mitreisenden würde ich Dir daher einen geschlossenen ans Herz legen - neben mir würdest DU in gewisser Lautstärke und einem offenen KH nicht lange sitzen.... Von Sennheiser kenne ich da nur den HD25, der was taugt (oder zumindest fällt mir sonst keiner ein). Von AKG der K518 oder K271 (letzterer schon arg groß) und von AUdio-TEchnica der ATH-M50. Das wären für mich die Kandidaten. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leder-Ohrpolster für Sennheiser HD 600 gesucht gehtwas am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 2 Beiträge |
Beratung Sennheiser HD 600 goHaencheN am 24.05.2020 – Letzte Antwort am 25.05.2020 – 10 Beiträge |
Geschlossener portabler KH gesucht docsnyder99 am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 14 Beiträge |
Portabler Kopfhörer gesucht! black70' am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 20 Beiträge |
Sennheiser HD-600 ElectrEntity am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 3 Beiträge |
Portabler KH gesucht für MP3 ben018 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 10 Beiträge |
cmoy für Sennheiser HD 600 sikev am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 3 Beiträge |
Portabler KHV für Sennheiser HD600 stravinsky am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 14 Beiträge |
Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ? KaiOliverKnops1 am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 14 Beiträge |
Sehr guter portabler Bügelkopfhörer gesucht opirox am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.607