HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Welchen ODAC kaufen? | |
|
Welchen ODAC kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
vau*
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Nov 2016, 18:05 | |
Hallo, da die o2/odac Kombination sehr oft empfohlen wird, möchte ich sie mir gern zulegen. Jetzt ist die Frage welche Version: - http://www.headnhifi.com/dac/OBJ_O2_ODAC_digital2 - http://www.headnhifi.com/dac/o2-odac-combo - http://www.headnhifi.com/dac/O2-ODAC-fully-modded Ich möchte damit nur meine Kopfhörer (Beyerdynamic/Avinity - demnächst evtl HD650 - K712) und Aktivlautsprecher (Microlab Solo 15) betreiben. Eigentlich dachte ich, ich kann die o2/odac digital Version nehmen. Aber da steht, dass der RCA Ausgang vorverstärkt und geregelt ist. Kann ich bei den Modellen den Kopfhörerausgang auf Wunsch komplett abschalten und das Gerät nur als DAC benutzen? Vielen Dank! |
||
vau*
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Nov 2016, 14:20 | |
Hat niemand mehr einen o2/odac ??? Jetzt hab ich in einem Video gesehen, dass wenn man das Gerät an der Front ausschaltet der DAC trozdem noch über USB betrieben wird. Und man mit dem Power Schalter nur den Kopfhörerverstärker anschaltet. Es war aber die Massdrop Version. Wenn das bei der Digital Version (1.Link) so wäre.... Das wäre ja ideal.... [Beitrag von vau* am 12. Nov 2016, 14:22 bearbeitet] |
||
|
||
Firschi
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Nov 2016, 16:18 | |
Der O2 ist nach wie vor sehr weit verbreitet, das Ding ist einfach genial Die Lösung, die du suchst, bekommt man aber nicht ohne Modifikation in einem Gehäuse. Die digital Version ist nahe dran, der LineOut ist aber in jedem Fall vorverstärkt, wie du bereits festgestellt hast. Der LineOut wird nur bedient, solange kein Kopfhörer eingesteckt ist. Sobald die KH Buchse belegt wird, wird der LineOut stumm geschaltet. Die einfachste Lösung besteht meiner Meinung nach darin, den ODAC als separates Gerät zu kaufen und per Y-Kabel sowohl den O2 als auch deine Aktivlautsprecher anzuschließen. In diesem Fall können auch beide Systeme parallel betrieben werden, oder auch beide unabhängig vom jeweils anderen. |
||
cyfer
Inventar |
#4 erstellt: 12. Nov 2016, 16:28 | |
Der ODAC wird ausschließlich per USB mit Strom versorgt und hat keine Verbindung zur Stromversorgung des O2s. Das gilt für jede Version. Soweit ich mich erinnern kann braucht die Digital Version allerdings immer den O2, weil die Cinch-Ausgänge geregelt/vorverstärkt sind. Ob dann Kopfhörer- und Cinchbuchsen gleichzeitig spielen weiß ich nicht. Setze dich einfach mal mit dem Inhaber von Head 'n' Hifi in Verbindung. Der Mann ist sehr hilfsbereit und kompetent! Edit:
Stefan hat mich immer davor gewarnt den ODAC an zwei verschiedene Geräte gleichzeitig anzuschließen. [Beitrag von cyfer am 12. Nov 2016, 16:30 bearbeitet] |
||
Firschi
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Nov 2016, 16:41 | |
Solange die Eingänge ausreichend hochohmig sind, passiert da nix. Du hast aber trotzdem recht, beliebig viele Abnehmer kann man nicht sinnvoll anschließen. Edit: Hier hat jemand so einen Umbau vorgenommen, damit der DAC auch unabhängig vom KHV genutzt werden kann: Koenig's DIY [Beitrag von Firschi am 12. Nov 2016, 16:52 bearbeitet] |
||
vau*
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Nov 2016, 17:47 | |
Ach das ist ja wirklich ärgerlich. Sieht so aus, als müsste ich mich nach einem anderen Gerät umschauen. Was ich suche ist ein DAC/KHV (ein Gerät) bei dem ich den Kopfhörer stumm oder leise schalten kann und der Line Out aktiv bleibt. |
||
Firschi
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Nov 2016, 18:51 | |
Das leistet die Objective2 +ODAC - digital version. Allerdings musst du den Stecker des Kopfhörers ziehen, wenn du den Ausgang aktiv schalten willst. Die Lautstärkeregelung findet auch am O2 statt. Insgesamt nicht wirklich komfortabel für deinen Anwendungsfall. Muss es denn ein Gerät sein, sondern kommt auch eine Kette in Frage? [Beitrag von Firschi am 12. Nov 2016, 18:54 bearbeitet] |
||
vau*
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Nov 2016, 14:55 | |
Ja, es müsste wirklich ein Gerät sein. Evtl kann man den o2/odac digital ja als komplett Gerät kaufen und einfach umbauen? Vielleicht finde ich ja eine Lösung in dem Koenigs Blog. Edit: wenn ich das so wie auf dem letzten Bild vom Innenleben konfiguriere, also die RCA direkt auf den Odac löte, hätte ich doch die perfekte Lösung? Also odac und rca sind dann immer aktiv (unabhänig vom KHV) auch wenn der ausgeschaltet ist. Zitat: " I also added RCA jacks to use the DAC as stand alone" Das heißt ich schalte das Gerät nur an wenn ich über KH höre und wenn er aus ist sind meine KH Stumm und ich kann über die RCAs meine Aktivlautsprecher versorgen. Oder bin ich jetz völlig auf dem Holzweg? [Beitrag von vau* am 13. Nov 2016, 15:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
O2+ODAC NoobDogg am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 8 Beiträge |
O2 ODAC Versionen HappyMetal am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2018 – 5 Beiträge |
Marantz HD-DAC1 vs O2+ODAC BS-Side am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 10 Beiträge |
PC: Fiio E17 --> X5 II --> O2+ODAC ? Pikarin am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 12 Beiträge |
LDS LABS O2+ODAC oder The Element? jannis.bengsch am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2015 – 6 Beiträge |
o2+odac nach Sturz unbrauchbar, suche Ersatz |||||||||||| am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 2 Beiträge |
Suche optimalen KH für O2/ODAC Kombi tizzy11 am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 3 Beiträge |
DAC (ODAC / STX) + KHV (O2 / STX / LP G103) für Beyer T1 Eagle#1 am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 64 Beiträge |
Objective2+ODAC oder C5D KlausAir am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 28.09.2016 – 2 Beiträge |
DAC+AMP für Avinity Kopfhörer AHP-967 Alex2006 am 01.10.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.393