HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Marantz HD-DAC1 vs O2+ODAC | |
|
Marantz HD-DAC1 vs O2+ODAC+A -A |
||
Autor |
| |
BS-Side
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Mrz 2015, 14:46 | |
Hallo zusammen! Mein Aune T1 ist leider defekt. Brauche einen neuen DAC mit integrierten KHV. Frage 1: Der Marantz ist deutlich teuerer, sieht aber auch viel besser aus... Meint ihr der Klang wird um einiges besser und klarer sein als O2+ODAC? Oder spielt hier eher die Marke und das Design die Rolle? Frage 2: Zur Zeit gibt es 3 verschiedene Versionen von O2+ODAC 1. O2+ODAC Headphone Amplifier / DAC combo - full mod 2. O2+ODAC Limited Special Edition - digital version 3. O2+ODAC Headphone Amplifier / DAC combo Welche würdet ihr mir empfehlen? Haben diese Geräte verschiedene technische Eigenschaften? also verschiedene DAC's? oder liegen die Unterschiede nur an den Anschlüssen? Full mod - Input USB + Cinch | Kein Output Limited Edition - Input USB | Output Cinch (Kann ich also das Gerät als reines DAC nutzen? oder wird der Output verstärkt?) DAC combo - Input USB | Kein Output Danke im Voraus! Lg [Beitrag von BS-Side am 25. Mrz 2015, 14:47 bearbeitet] |
||
cyfer
Inventar |
#2 erstellt: 25. Mrz 2015, 20:42 | |
O2 und ODAC haben einwandfreie Messwerte und sind eben gnadenloses auf P/L getrimmt. Ob der Marantz besser ist, weiß ich nicht, aber die O2/ODAC Kombo wird mit ziemlicher Sicherheit das bessere P/L haben. Unterschiede: Fulll Mod kann als DAC/Verstärker oder reiner Verstärker operieren, aber nicht als reiner DAC. 6,3mm Kopfhöreranschluss. Limited Edition kann als DAC/Verstärker oder reiner DAC operieren, aber nicht als reiner Verstärker. 3,5mm Kopfhöreranschluss. Die Combo hat wohl die gleiche Funktionalität wie der Full Mod (DAC/KHV oder reiner KHV), aber nur einen 3,5mm Input auf der Frontseite, statt einem Cinch-Input auf der Rückseite. 3,5mm Kopfhöreranschluss, kann aber auf 6,3mm, gegen Aufpreis, aufgestockt werden. [Beitrag von cyfer am 25. Mrz 2015, 20:44 bearbeitet] |
||
|
||
NoobDogg
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Mrz 2015, 20:46 | |
Hallo,zu 1. kann ich nichts sagen. Zu 2. nur soviel,ich habe seit ein paar Tagen den O2ODAC,in der 3. Version,für mich ,,klingt" er besser als die Creative ZxR. Mit der hatte ich nur Probleme,wurde nicht erkannt od. spielte plötzlich verrückt. Unterscheiden tun sich die 3 Varianten nur in der Ausstattung,um z.B. einen anderen KHV zu nutzen,kann man diesen am KH Output des O2ODAC anschließen,der dann als Vorverstärker fungiert. So nutze ich gelegentlich den Little Dot 1+ am O2ODAC + PC. [Beitrag von NoobDogg am 25. Mrz 2015, 20:49 bearbeitet] |
||
BS-Side
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 25. Mrz 2015, 20:46 | |
Danke für deine Nachricht. Die Limited Edition hat 6.3mm Headphone socket, also steht in der Beschreibung so... Also wäre eher die Limited Variante für mich am besten... ich überlege ob ich nicht einen röhrenverstärker irgendwann mal kaufe, so könnte ich ja direkt den Limited als DAC nutzen und per cinch das Signal weiterleiten. Ich warte aber erstmal ob hier jemand Erfahrungen mit Marantz hat [Beitrag von BS-Side am 25. Mrz 2015, 20:51 bearbeitet] |
||
BS-Side
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 25. Mrz 2015, 20:54 | |
Wenn ich die Limited Edition per USB anschließe und per cinch das Signal weiterleite, wird das nur "sauber" weitergeleitet als reiner DAC oder wird auch verstärkt? [Beitrag von BS-Side am 25. Mrz 2015, 20:55 bearbeitet] |
||
cyfer
Inventar |
#6 erstellt: 25. Mrz 2015, 20:57 | |
Sollte ein "sauberes" Lineout Signal sein. |
||
Andi70
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Feb 2017, 17:48 | |
Stehe genau vor derselben Frage, nach dem mir hier der Objective2 empfohlen wurde, ich mich aber bisher für den Marantz interessiert habe. Kann der halb so teure Objective2 genauso gut sein wie der Marantz ? Was würdet ihr empfehlen? Wer hat Erfahrung mit den Geräten ? Da müsste man mal einen Vergleichstest machen. Als Kopfhörer habe ich einen Sennheiser HD800S. |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Feb 2017, 18:01 | |
Ich bezweifel das man einen Unterschied hören kann. Der O2 hat glaub 0,1 DB Toleranz in den Frequenzen. Das ist nicht hörbar. |
||
cyfer
Inventar |
#9 erstellt: 18. Feb 2017, 18:44 | |
Der O2 wurde durchgemessen und bietet kaum Grund für wissenschaftliche Kritik. Er ist aber halt nicht wirklich schick. Ein Kompromiss wäre der JDS Labs The Element. Eine Eigenentwicklung vom größten O2 Distributor. [Beitrag von cyfer am 18. Feb 2017, 18:44 bearbeitet] |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Feb 2017, 09:23 | |
Also ich finde den O2 deutlich schöner als den JDS Elements.:D Zumindest wenn man den Eingang als Cinch nach hinten verlegt und aus dem 3,5 mm Klinkenanschluss vorne einen 6,35 mm Anschluss macht. Andere Geschmäcker halt :p |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
O2+ODAC NoobDogg am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 8 Beiträge |
O2 ODAC Versionen HappyMetal am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2018 – 5 Beiträge |
Suche optimalen KH für O2/ODAC Kombi tizzy11 am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 3 Beiträge |
LDS LABS O2+ODAC oder The Element? jannis.bengsch am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2015 – 6 Beiträge |
PC: Fiio E17 --> X5 II --> O2+ODAC ? Pikarin am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 12 Beiträge |
o2+odac nach Sturz unbrauchbar, suche Ersatz |||||||||||| am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 2 Beiträge |
Welchen ODAC kaufen? vau* am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 8 Beiträge |
Objective2+ODAC oder C5D KlausAir am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 28.09.2016 – 2 Beiträge |
DAC (ODAC / STX) + KHV (O2 / STX / LP G103) für Beyer T1 Eagle#1 am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 64 Beiträge |
HD 700 VS HD 650 silentmoja am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 22.04.2017 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689