Ich suche DEN Kopfhörer; Beyerdynamic DT 880, AKG K701 oder doch lieber ein Anderer?

+A -A
Autor
Beitrag
JohnnyPierro
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Okt 2016, 21:07
Hallo liebes Forum!

Nachdem ich mir nun endlich die Yamaha HS8 für mein kleines Homestudio zugelegt habe, suche ich nun nach dem richtigem Kopfhörer! Ich weiß, dass die richtige Auswahl nur durchs selber testen zu treffen ist, aber erstmal brauche ich ein paar Vorschläge, welche Kopfhörer überhaupt in Frage kommen würden.

Momentan habe ich die HD681 von Superlux. Soundtechnisch finde ich sie sogar mehr als zufriedenstellend, wenn man bedenkt, dass diese gerade mal 20€ kosten. Aber nun nachdem ich meine neuen Monitore gekauft habe, möchte ich nun auch endlich einen vernünftigen Kopfhörer besitzen und brauche dazu eure Hilfe!

Wie bereits erwähnt, besitze ich die neuen HS8 von Yamaha. Für mich klanglich ein unglaublicher Genuss! Man hört einfach jedes kleinste Detail, selbst nach Monaten und egal wie oft oder wie lange ich hier am Stück sitze und Musik höre, dieser " WOW-Effekt " geht einfach nicht weg. Gerade bei Liedern wie I See Fire von Ed Sheeran habe ich einfach nur mega starke Gänsehaut und kann mich richtig in das Lied vertiefen. Ich denke mal ihr wisst schon was ich meine Leider sind sie gerade am Abend bzw. Nachts eher nicht so gut zu gebrauchen ( für unterwegs ja logischerweise erst recht nicht ), sie haben einfach zu viel Leistung und so leises Hören macht mir nicht so viel Spaß, zumal sie meiner Meinung nach so nicht ihr volles Potential entfalten können. ( Ist das eigentlich nur Einbildung von mir, dass sie bei höherer Lautstärken, ausgewogener bzw. noch klarer klingen als auf leiserer Lautstärke? ) Na ja jedenfalls ergibt sich folglich nur eine Möglichkeit: Ein ordentlicher Kopfhörer muss her!

Als " Referenz " nehme ich jetzt natürlich die HS8. Sie sind bisher einfach das Beste was ich zu hören bekommen habe.
Ich suche aber keinen Kopfhörer, der unbedingt für's Studio ausgerichtet ist. Wenn er zum Mix-/ Mastering geeignet ist, wäre es natürlich umso besser, aber in diesem Fall kein Muss. Ich suche einfach einen Kopfhörer, der mich in voller Bandbreite aus den Socken haut. Er soll unglaublich detailreich sein, ich liebe es, wenn ich jedes kleinste Detail hören kann, jedes einzelne Instrument muss Ortbar und voneinander zu unterscheiden sein. Stimmen müssen kristallklar wiedergegeben werden. Es sollte sogar zu hören sein, wie die Stimme wegbricht. Es ist ein wenig schwer zu beschreiben, wie genau ich mir den Klang vorstelle, aber es muss einfach in der Lage sein, mich Stundenlang im Bett zu fesseln und in die Musik zu versinken. Manchmal sagt man ja sogar, dass der Klang so gut ist, dass man durch den Hörer " hindurch hört " und quasi den Sänger oder die Instrumente direkt vor sich hat. So in etwa stelle ich mir ihn vor.
Gerade bei Liedern wie I See Fire von Ed Sheeran habe ich einfach nur mega starke Gänsehaut und kann mich richtig in das Lied vertiefen.
Ich hoffe mal, dass meine Ansprüche nicht zu hoch gestellt sind. Jetzt kommen nämliche weitere Kriterien:
Er sollte am besten maximal 300€ kosten, je niedriger desto besser logischerweise, leichte Abweichungen wären auch okay ( Wenn es einen Kopfhörer gibt, der z.B 500€ kostet aber ihr sagt dass dieser einfach das nonplus-Ultra ist, würde ich mit dem Kauf sogar einen weiteren Monat warten und das Geld bisdahin sparen )
Hauptgenre ist Rap, HipHop Trap + Instrumentals ( Bin selber Produzent und deshalb interessieren mich meistens die Instrumentals mehr als der eigentliche Song ) (Beispiele; Freunde von Niemand, Kollegah, Raf Camora, , Azad etc. ) Ebenfalls gerne gehört; Deep House, Chillout, Rock / Metal und auch mal eher akustische Sachen ( Beispiele; Metallica, System of a Down, Linkin Park, Ed Sheeran - Besonders I See Fire, Adele, Chris Jones, und dann eben typische Deep House, Chillstep, Summer-Mixes auf YouTube )
die halboffene Bauweise gefällt mir soweit sehr gut, es sollte genug Raum in den Ohrmuscheln sein,
er sollte einen hohen Komfort bieten, sodass ich stundenlang hören kann ohne Schmerzen an den Ohren oder Ähnliches zu empfinden, nicht zu schwer , kein Drücken etc.
optional sollte er auch für Unterwegs geeignet sein. 250+ Ohm wären wahrscheinlich zu viel für ein Handy ( Galaxy S7 ) Dies ist aber nur ein optionaler Punkt, alternativ wenn es nicht anders geht würde ich mir einen mobilen KHV zulegen,
ein abnehmbaren Kabel wäre SEHR vorteilhaft, zwar auch eher optional aber mit relativ hoher Priorität
Er sollte auch ruhig physisch belastbar sein, wenn ich so viel Geld für ein Produkt ausgebe, erwarte ich auch vernünftige Qualität ( Bestes Beispiel; Beats Kopfhörer )
Folglich wäre ein guter Support Seitens des Herstellers auch ein wichtiger Punkt,
Da es mir wirklich rein um das Innenleben geht, lege ich nicht so viel Wert auf die Optik. Wenn er natürlich was hermacht, wäre das ein zusätzlicher Pluspunkt.

So nun kommen wir zu meiner Frage im Titel; Beyerdynamic DT 880; AKG K701 oder doch ein Anderer?
Bisher war ich mir ziemlich sicher, dass es der DT 880 sein wird. Nun habe ich aber nochmal etwas länger Zeit gehabt drüber nachzudenken und bin mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher, ob diese Kopfhörer die Richtige " Richtung " für meine Ansprüche ist. Sie sind sehr neutral und viele sagen, dass sie dadurch sehr kalt und einfach langweilig wirken. Wie bereits gesagt habe ich mit den HS8 ja bereits sehr neutrale Abhörer, welche mich zwar auf ganzer Linie durch ihren Klang überzeugen, aber bin ich mir nicht sicher, ob gerade weil mir die Hs8 so gefallen, neutral abgemischte Kopfhörer die bessere Variante ist oder doch lieber andere?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich habe mich verständlich genug ausgedrückt!
Ich bedanke mich schon einmal vielmals bei euch fürs Lesen und für die evtl. Antwort!

Grüße
JP
robodoc
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Nov 2016, 21:53

Beyerdynamic DT 880; AKG K701 oder doch ein Anderer?


Wenn unterwegs wichtig ist, dann doch ein anderer. Geschlossen.
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2016, 22:17
Du suchst einen Hörer, der optional für Unterwegs geeignet ist, optional zum Mixen wäre toll, aber neutral hast du ja schon und könnte langweilig sein...

Ganz schön viel auf einmal... Wie robodoc schon schrieb, wenn die überhaupt unterwegs zum Einsatz kommen sollen, kannst du DT880 und K701 quasi vergessen, die sind Offen (und groß/klobig, besonders der K701 "Weißer Riese"). Und ja "Halboffen" kannst du knicken, die sind genauso "Offen".

DT880 is recht hell - Relativ neutral mit betonten Höhen. Der AKG K701 hat mehr Mitten und einen etwas sanfteren Hochton, aber insgesamt immernoch eher auf der hellen Seite, IMO. Kabel kann man bei beiden auch nicht wechseln. K702 hat ein wechselbares Kabel und ist ansonsten klanglich wohl ein K701. Beide find ich bequem auf ihre Weise.

Lies doch mal ein wenig über den Beyerdynamic Custom Studio. Der ist Geschlossen, klanglich ähnlich wie der DT880, nur nicht ganz so hell und den Bass kann man in 4 Stufen einstellen. Kabel ist wechselbar. Den könnte man auch unterwegs nutzen... Bei Beyer kann man übrigens alle Teile nachkaufen und die Verarbeitung ist sehr gut. Bei AKG solltest du aber auch keine Probleme haben, die sind schon robuster als sie vielleicht wirken (Plastik-Klapperteil)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K701? Beyerdynamic DT 880? Was anderes?
GU_Imur am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  21 Beiträge
KHV/DAC für Beyerdynamic DT-880/250 und AKG K701
RestecpA am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  13 Beiträge
AKG K701 oder BD DT 880
Zidane am 31.08.2017  –  Letzte Antwort am 24.09.2017  –  21 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 oder anderer "präziser" KH
sharkoon78 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  24 Beiträge
AKG K 701 oder Beyerdynamic DT 880
Simple_Simon am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  20 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 oder 990
Muri98 am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.03.2017  –  3 Beiträge
Beyerdynamic Dt 880 oder 990 ?
Lars-B am 21.11.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2020  –  20 Beiträge
"Luftigkeit" Beyerdynamic DT-880
solution85 am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  9 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Kabelverlängerung
nicknackman007 am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  7 Beiträge
AKG 701 oder Beyerdynamic 880
night123 am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.503

Hersteller in diesem Thread Widget schließen