HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Robuste In-Ears mit gutem Halt/Tragekomfort fürs T... | |
|
Robuste In-Ears mit gutem Halt/Tragekomfort fürs Training bis ~100€+A -A |
||
Autor |
| |
RWSDave
Neuling |
#1 erstellt: 30. Jun 2016, 01:54 | |
Hi, erstmal vorweg, mir ist klar, dass wenn ich hier von gutem Halt rede das immer eine persönliche Geschichte ist und ich ums Probieren nicht rumkommen werde. Leider ist der Markt für mich etwas unüberschaubar, sodass ich Hilfe beim Eingrenzen brauche. Also, zur Sache: Seit neuestem absolviere ich regelmäßig für mich längere Ausdauertrainings von 2+ Stunden auf Laufband und Co, und ohne gescheit Musik auf den Ohren ist es doch etwas dröge teilweise, also muss Abhilfe her. Nun tue ich mich normalerweise schwer mit InEars, was den Halt angeht. Was meine ich damit ? So wie ich gesehen habe haben die meisten InEars einfach nur 2 Stöpsel an denen der Halt quasi dranhängt, naja, und bei mir purzeln die einfach gerne raus, selbst mit großen Aufsätzen. Vor Jahren hatte ich eine Zeit lang die Sennheiser MX85, mit denen ich super klarkam was den Tragekomfort angeht, da die quasi noch so 2 Nubsis hatten, die die Stöpsel an der Ohrmuschel fixierten. Ansonsten davor noch welche mit Nackenbügel deren Bezeichnung mir nicht mehr einfällt, die auch mehr oder weniger gut fixierten. Also war die erste Idee natürlich nach dem Nachfolger zu schielen, laut Amazon dem CX/MX686. Hier wurden allerdings die runden Nubsis gegen Haken ausgetauscht, was mir etwas Sorgen macht, hat da vl jemand Erfahrungen ? Habe es vor einer ganzen Weile auch mit den SoundMagics 10/50 probiert und war eher enttäuscht. Diagnose Kabelbruch ließ nicht lange auf sich warten. Also, Halt ist wichtig, weil der beste Sound nutzt mir nix, wenn die Dinger ständig rausfallen, weil ich anfange zu schwitzen. Dann sollte der Sound aber auch nicht totale Grütze sein, wobei ich mich da wohl etwas flexibler anstellen kann, denke ich, solange der Halt Bombe ist. Was den Sound angeht hängen die Dinger an einem Sansa Clip Zip mit Rockbox und sollen Hochoktaniges von Rock über Metal bis DNB (generell Elektroeinflüsse) wiedergeben. Auf den ersten Blick erscheint mir das niedrige Preissegment sehr basslastig, wohl gut für HipHop und Co, was allerdings nicht so mein Ding ist und bisher hab ich mit Bassschleudern eher schlechte Erfahrungen gemacht was die OverEars angeht, da der Sound mir subjektiv schnell zu breiig wurde. Zuhause sitzen AKG 271 Mk-II auf den Ohren. Für unterwegs (längere Bahnfahrten etc.) sind es hingegen 518er derselben Marke. Nicht unbedingt vergleichbar; Für die 40 Euronen, die ich dafür zahlen durfte sind Sie ein echter Segen, fürs Laufen sind sie mir dann doch etwas zu klobig (vl aber auch Gewöhnungssache, jedenfalls will ich sie nicht vollschwitzen und dann damit pendeln.). Ich erwarte für 100 Euro, gerne weniger , mehr ist kein NoGo, muss aber schon spürbar besser sein, damit ich mir das selbst rechtfertigen kann , natürlich keine Wunder, wenn Sie aber tendenziell an das Gewohnte erinnern, wäre das schon schön. Aber wie gesagt, in erster Linie kommt es mir auf den Halt an, und zur Not stelle ich die Playlist neu zusammen wenn sich die alte nicht mehr anhört, solange es nicht grade zum Genre-Wechsel nötigt. Ich danke jedem, der das hier gelesen hat, und würde mich über Tipps freuen. |
||
viktenze
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 30. Jun 2016, 05:57 | |
hey, wie wär es mit diesen hier: https://www.amazon.d...d=1467266006&sr=1-42 Oder falls du es am Android Handy benutzen willst: https://www.amazon.d...0M424QKQ50CPFGCVBTM0 Oder: https://www.amazon.d...ywords=in+ears+sport Oder: (gutes P/L Verhältnis) https://www.amazon.d...ywords=in+ears+sport [Beitrag von viktenze am 30. Jun 2016, 06:10 bearbeitet] |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Jul 2016, 18:03 | |
Wie stehst du zur Trageweise mit Kabelführung hinter dem Ohr? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche robuste In-Ears mit gutem Bass Atasmani am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 4 Beiträge |
Suche robuste In-Ears bis 100? Nickolaus am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 8 Beiträge |
Robuste In-Ears < 100 Euro johndoe1508 am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 11 Beiträge |
Suche gute IN-Ears fürs Training etc Dean88 am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 18 Beiträge |
Robuste In-Ears gesucht fleX172 am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 12 Beiträge |
Robuste In-Ear - 100? octofi am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 2 Beiträge |
Billigkopfhörer fürs Training Yavuz am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 6 Beiträge |
robuste in-ears bis ca. 50? Jackhammer2k am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 4 Beiträge |
Suche Inears fürs Training Oli1983 am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Robuste In Ears bis 150 ? Grafzahel am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.702