Suche robuste In-Ears bis 100€

+A -A
Autor
Beitrag
Nickolaus
Neuling
#1 erstellt: 16. Apr 2010, 14:50
Nachdem mir gestern meine Klipsch Custom 1 nach einem Jahr abgeraucht sind (linker Kanal is fritte) suche ich wieder neue In-Ears.
Als Player nutze ich den Creative Zen V, meine bevorzugte Musikrichtung is Metal und Rock.
Was mir besonders wichtig is, dass die Kabel bruchsicher sind (da ich das Kabel in der Hosentasche etwas rollen muss sonst baumelt das zu lang und ich bleib irgendwo hängen. Bin halt zu klein ). Jedenfalls so stabil wie man es in diesem Preissegment eben erwarten kann. Klanglich kann sich der KH gerne an dem Custom 1 orientieren, mit den passenden EQ Einstellungen konnte ich dem auch das abverlangen was ich wollte. KH sollte jedoch auf keinen Fall weniger Bass haben als der Klipsch, eher mehr. Von der Transparenz fand ich den Custom 1 ganz gut, vor allem den oberen Bassbereich und die tiefen Mitten konnte er gut darstellen, darauf steh ich (Basssoundliebhaber á la Mudvayne, Hatebreed, Lamb of God und Konsorten).

Ins Auge gefasst hatte ich schonmal:
Ultimate Ears Super.Fi 3 Studio
Ultimate Ears Super.Fi 5 [die sollen ja beide ziemlich beschissene Kabel haben, hab ich gehört]
Shure SE 115 [die Kabel sehen auch so dünn aus auf den Bildern]


Joa, das wars erstmal von meiner Seite, ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke schonmal und ein schönes Wochenende wünsche ich.


PS: Suche wurde bemüht aber konnte nicht das finden, was ich brauche.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Apr 2010, 16:25
Hallo,

leider kenn' ich die Klipsch Custom 1 nicht, aber wenn du auf ordentlich Bass stehst, fallen meiner Meinung nach die beiden UE schon mal raus (die sind doch sehr neutral).

Der Shure SE115 hat einen richtigen "Bumms-Bass". Ob das schön ist oder schon zu viel, darüber gibt es geteilte Meinungen. Ich würde ihn an deiner Stelle jedenfalls mal vor dem Kauf irgendwo probehören.

Das Kabel des SE115 finde ich jedenfalls recht robust und stabil.

Viele Grüße,
Markus
Nickolaus
Neuling
#3 erstellt: 16. Apr 2010, 17:15
Also was natürlich wichtig für Metal is, dass der Bass schnell und trocken is. Wenn der verwischt oder anfängt zu wummern is das jedenfalls für mich kein Hörgenuss mehr
Bumms-Bass könnte genau das sein, was ich suche. Zur Not kann ich am Player ja immer noch Bass rausnehmen nur dazu zaubern is immer schlecht
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Apr 2010, 17:36

Nickolaus schrieb:
Also was natürlich wichtig für Metal is, dass der Bass schnell und trocken is. Wenn der verwischt oder anfängt zu wummern is das jedenfalls für mich kein Hörgenuss mehr
Bumms-Bass könnte genau das sein, was ich suche. Zur Not kann ich am Player ja immer noch Bass rausnehmen nur dazu zaubern is immer schlecht ;)


Die Klipsch Custom 1 sind Balanced Armatures; der Shure SE115 hat einen dynamischen Treiber. Daher dürften die Klipsch schon deutlich schneller im Bass gewesen sein als die Shure.

Leider weiß ich nicht, wie die Custom 1 klingen (Bassmenge), deshalb fällt es mir gerade schwer, etwas entsprechendes zu empfehlen. Hoffentlich haben andere Leser 'ne Idee.

Viele Grüße,
Markus
Nickolaus
Neuling
#5 erstellt: 17. Apr 2010, 19:02
Also die Klipsch hatten schon relativ wenig Bass, jedenfalls wenn man sie im Vergleich zu nem CX300 nimmt
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Apr 2010, 19:27

Nickolaus schrieb:
Also die Klipsch hatten schon relativ wenig Bass, jedenfalls wenn man sie im Vergleich zu nem CX300 nimmt ;)


Hallo,

dann sollten die UE super.fi 3 ganz gut passen. Eventuell auch die Shure SE110. Wenn du noch 20 Euro drauflegst, könnte ich noch die q-JAYS empfehlen. Die sind dann als Dual Balanced Armature Drivers noch 'ne Ecke besser als die genannten Hörer; das sind alles Single BA Drivers.

Viele Gruesse,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 17. Apr 2010, 19:29 bearbeitet]
Nickolaus
Neuling
#7 erstellt: 20. Apr 2010, 17:22
Super.Fi 3 Studio gestern bestellt, heute angekommen --> begeistert.
Sound passt seht gut, der Bass is sogar schon fast zu viel
Ich glaube um das Maximum aus den KH rauszuholen brauch ich nen neuen Player. Mein Zen V is zwar nicht übel vom Sound aber der hat zu wenige Einstellmöglichkeiten.

Auf jeden Fall danke für die Beratung, hast mir gut geholfen
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Apr 2010, 17:28
Prima, freut mich
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Robuste In-Ears < 100 Euro
johndoe1508 am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.05.2015  –  11 Beiträge
Robuste In-Ear - 100?
octofi am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  2 Beiträge
Suche Günstige/Robuste In Ears
kryz am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  6 Beiträge
Suche Robuste günstige In-Ears
Gam4x am 26.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  16 Beiträge
Robuste In-Ears gesucht
fleX172 am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  12 Beiträge
Kaufberatung Robuste In Ears bis 150 ?
Grafzahel am 19.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  9 Beiträge
robuste in-ears bis ca. 50?
Jackhammer2k am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.04.2015  –  4 Beiträge
Suche robuste In-Ears mit gutem Bass
Atasmani am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  4 Beiträge
Robuste und preisgünstige In Ears
kryz am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  15 Beiträge
Robuste In-Ears für 60?
hoodalump am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.11.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen